Sind das Lebensrecht eines ungeborenen Kindes oder das Recht auf Unversehrtheit des eigenen Körpers (Impfpflicht) Dinge, die man aktuellen, medial erzeugten Mehrheitsmeinungen unterordnen darf?
Weiterlesen
Wenn innerhalb der nächsten 50 Tage keine ausreichenden Einigungungen mit Russland erzielt werden, würden die USA eine sehr viel härtere Gangart gegen Russland einschlagen, erklärte Trump in Washington.
Weiterlesen
Russlands Außenminister Sergej Lawrow und sein Vize Sergej Rjabkow weisen alle Forderungen nach einem Ultimatum zurück. Russland lasse sich nichts aufzwingen. Mit härteren Sanktionen werde man fertig.
Weiterlesen
Die radikale Klimaprotestgruppe Climate Defiance gab am Dienstag bekannt, dass sie vom Internal Revenue Service (IRS) nun als 501(c)3-Organisation eingestuft wird und Spenden an die Öko-Aktivistengruppe somit von der Steuer befreit sind.
[mehr]
Nach Ablauf eines Ultimatums zur Aufnahme von rund 2500 in Islamabad befindlichen Afghanen hat sich ein diplomatischer Konflikt zwischen der Bundesregierung und der pakistanischen Regierung weiter zugespitzt.
[mehr]
Frau Haßelmanns empörter Ausruf im Bundestag, „Die Karriere einer Frau so zu gefährden.“, zeigt, worum es diesen Frauen wirklich geht: Die Karriere eines Menschen mit dem Geschlechtsmerkmal „Frau“.
[mehr]
Liebe Leser! Beatrix von Storch hat die CDU/CSU-Fraktion bloßgestellt. Mit seiner Antwort auf eine Frage von Beatrix von Storch hat Merz das christliche Menschenbild der angeblich christlichen Union verraten.
[mehr]
Bulgarien bekommt ab nächstem Jahr den Euro – die Einführung nahm heute in Brüssel die letzte Hürde. Doch viele Bulgaren befürchten, dass sich ihre wirtschaftliche Lage verschlechtern wird.
[mehr]
Während die Kernenergie in den Vereinigten Staaten gerade im letzten Jahr eine rasche Akzeptanz und Weiterentwicklung erfahren hat, haben die jüngsten Durchführungsverordnungen von Präsident Trump die Kernenergie zusätzlich nachdrücklich befürwortet.
[mehr]
Nun, es ist wieder passiert. Die Tech-Presse ist in heller Aufregung, die Twitterati jubeln in den digitalen Gängen, und die Batterie-Jungs von Huawei stolzieren herum, als hätten sie gerade das Feuer neu erfunden.
[mehr]
Deutschland will wieder Weltmacht sein – nicht mit Diplomatie, sondern mit der Waffe. Ob am Balkan, in Afghanistan, in Mali, in Litauen oder dem Pazifik: Berlin schickt seine Soldaten in alle Welt, um „westliche Werte“ zu verteidigen – und wird so zunehmend zur globalen Kriegspartei.
[mehr]
Ein 25 Jahre alter Afghane muss für den Messerangriff auf einen Jogger nicht ins Gefängnis. Das Gericht geht von einer Psychose bei dem Migranten aus. Die Ermittler sind sicher: Es war Frust.
[mehr]
Über fünf Jahre lang konnte Jens Spahn sein kriminelles Treiben vor der Öffentlichkeit verbergen. Der sogenannte Sudhof-Maskenbericht beweist nun, wie tief der ehemalige CDU-Gesundheitsminister in Korruption und Vetternwirtschaft verstrickt ist.
[mehr]
Das Klima ist unser größter Krieg“, warnt der CEO von Cop30 vor dem UN-Gipfel in Brasilien. Verhandlungsführer zweifeln am finanziellen und ökologischen Engagement der Länder, während Militär- und Handelskriege die Aufmerksamkeit ablenken.
[mehr]
In den Medien werden gerne die Mittelwerte von vielen lokalen Messstationen als „Beweis“ für die menschgemachte Erderwärmung angeführt. Manche erlangen ein gewisse Berühmtheit, wenn sie auch falsch, sind wie der berühmte Temperatur-Rekord in Lingen an der Ems 2019: 42,6 Grad!
[mehr]
Sie kommen wieder, die schockierenden Bilder von brennenden Wäldern und Flammenmeeren, die ganze Landstriche verschlingen. Sofort ertönt das mediale Klimapanikorchester: „Der Klimawandel ist schuld!“
[mehr]
Juli 2025, 35 Grad im Schatten, hundert Kilometer nördlich von Berlin. Früher nannte man das: Hochsommer. Heute heißt es: Extremwetterlage. Die Wetterkarte dazu? Feuerrot, als würde Brandenburg brennen. Die TV-Sendungen überschlagen sich mit der Ankündigung von Todesgefahren. Angst machen ist ihr Geschäft.
[mehr]
Die unsägliche Klimaschutzpolitik – Ihre Opfer sind die Mehrheit und der Minderheit der Täter ausgeliefert – Im Sommer ist gelegentliche Bruthitze auch in nördlichen Erdbreiten üblich – – Ein Hitzebericht vom Juli 1957, ganz ohne Klimaschutzwahn – Das Versagen ist der Klimaschutz selbst – Hitze ist weniger schlimm als Kälte, Heißzeit weniger schlimm als Eiszeit – Die beiden Dinge, die für die Klima-Profiteure überlebenswichtig sind
[mehr]
In einem ICE der Deutschen Bahn soll ein Mann vier Menschen – einen davon schwer – verletzt haben. Wie die Polizei Passau bekanntgab, befinde sich der Mann in Gewahrsam.
[mehr]
Ein Kollege von mir, Chris Talgo, hat kürzlich einen Meinungsartikel mit dem Titel „Windmills and Solar Panels Aren’t Ready for Prime Time“ (Windmühlen und Solarpaneele sind nicht bereit für die Primetime) verfasst, ein Titel, der meinem eigenen aus CCW 462, „Green Technologies Are Dangerous, Not Ready for Prime Time“ (Grüne Technologien sind gefährlich, nicht bereit für die Primetime), ähnelt.
[mehr]
Das globale Wachstum der Solarenergie war auf hohe staatliche Subventionen angewiesen. Mit dem Wegfall der Subventionen dürfte der Sektor schrumpfen.
[mehr]
Wie nunmehr bekannt wurde, war Mitte Juni in Hamburg ein 20-jähriger Mann festgenommen worden, der im Internet psychisch kranke Kinder missbraucht und in einem Falle sogar bis in den Suizid getrieben haben soll.
[mehr]
Russlands Außenminister Sergej Lawrow und sein Vize Sergej Rjabkow weisen alle Forderungen nach einem Ultimatum zurück. Russland lasse sich nichts aufzwingen. Mit härteren Sanktionen werde man fertig.
[mehr]
Hat die Teil-Legalisierung von Cannabis eher Vorteile oder eher Nachteile gebracht? Wohl das Letztere. Denn laut einer Krankenkassen-Studie hat die Zahl der Abhängigen zugenommen.
[mehr]
Spahn kommt aus den Negativ-Schlagzeilen nicht mehr heraus. Erst die Masken-Affäre, dann das Richter-Desaster. Nun kommt er haraus, dass er bei seinen Partei-Steuerpflichten gesschlampt haben soll.
[mehr]
Wenn innerhalb der nächsten 50 Tage keine ausreichenden Einigungungen mit Russland erzielt werden, würden die USA eine sehr viel härtere Gangart gegen Russland einschlagen, erklärte Trump in Washington.
[mehr]
Die AfD ist mit 265 Prozent der Union (27 Prozent) dicht auf den Fersen. Die SPD (14 Prozent) und die Grünen (11 Prozent) sind weit abgeschlagen.
[mehr]
Sind das Lebensrecht eines ungeborenen Kindes oder das Recht auf Unversehrtheit des eigenen Körpers (Impfpflicht) Dinge, die man aktuellen, medial erzeugten Mehrheitsmeinungen unterordnen darf?
[mehr]
Im hohen Mittelalter erlebte Europa eine bemerkenswerte Phase milder Temperaturen, die als Mittelalterliches Klimaoptimum bekannt wurde. Das Klimaoptimum fällt in die Zeit der großen gotischen Kathedralen.
[mehr]
Trump hat in einem Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskij eine offensive Strategie angedeutet. Laut Insiderquellen fragte Trump, ob die Ukraine mit US-Waffen wie Langstreckenraketen Ziele wie Moskau oder St. Petersburg angreifen könnte.
[mehr]
In Brandenburg wird gerade das größte Windrad der Welt gebaut, welches mit den Rotorblättern zusammen 365 Meter hoch sein soll und damit höher als der Eiffelturm.
[mehr]
Markus Söder scheint vor der eigenen Basis weiche Knie zu bekommen und bitte die SPD, von der der umstrittenen Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf abzusehen.
[mehr]
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat vorgeschlagen, Verfassungsrichter künftig mit einfacher Mehrheit durch den Bundestag wählen zu lassen. Derzeit ist eine Zweidrittel-Mehrheit notwendig.
[mehr]
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Waffenlieferungen an die Ukraine sind begrenzt – konkret sollen nur 19 Raketen geliefert werden – und derzeit nicht umsetzbar, da US-Lager laut Military Watch Magazine nicht ausreichend bestückt sind.
[mehr]
Am 13. Juli 2024 zielte ein Attentäter mit dem Gewehr auf Donald Trumps Kopf. Eine Sekunde, ein Zentimeter, ein Atemzug – und es hätte alles vorbei sein können. Doch Trump überlebte. Und mit ihm kam eine neue politische Mission: religiös durchdrungen, entschlossen und getragen vom Glauben an eine göttliche Fügung.
[mehr]
Hochrangiger US-Beamter: »Der Präsident glaubt, dass Russland gewinnen wird. Die Frage ist, wie lange es dauern wird. Russland hat eine starke Wirtschaft, mehr Streitkräfte und mehr als genug Tote, die man in den Fleischwolf werfen kann, und es ist ihm einfach egal.«
[mehr]
Die Weiterführung des Gesetzentwurfs von US-Senator Lindsey Graham, der 500-prozentige Zölle gegen Russland und dessen Handelspartner vorsah, wurde im US-Senat überraschend gestoppt.
[mehr]
Nach Kritik an Papst Franziskus und Verteidigung der alten Messe wird ein weiterer katholischer Blog mundtot gemacht – mit Rückendeckung aus dem Vatikan?
[mehr]
Nach einem folgenschweren Bundestagsauftritt von Friedrich Merz brodelt es in der Union – und die Lebensschutzfrage droht zum Grab der CDU zu werden.
[mehr]
Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, hat sich für die Streichung des Pfingstmontags als Feiertag ausgesprochen. Die AfD hält dagegen.
[mehr]
Es ist immer sehr schwierig, über den Wert politischer Ziele zu urteilen, wenn deren Erreichung noch in weiter Ferne liegt. Ich glaube daher, dass man eine politische Bewegung nie nach seinen Zielen beurteilen darf, die sie laut verkündet und vielleicht auch wirklich anstrebt, sondern nur nach den Mitteln, die sie zu ihrer Verwirklichung einsetzt.werner heisenberg