Ein wichtiger Zugang zur Klimaskepsis ist die kritische Betrachtung der Weltuntergangs-Erzählungen in Medien, Politik und Universitäten, die vor recht genau 52 Jahren das erste Mal auftauchten. Pikanterweise war es ausgerechnet...
[mehr]
Ein Weiterbetrieb der Kernkraftwerke ist möglich, sagen die Fachleute der Betreiber, die Ideologen des Bundesumweltministeriums behaupten, nein, das sei nicht möglich.
[mehr]
Wie die Büchse der Pandora wird die globale Erwärmung dafür verantwortlich gemacht, dass fast jedes Übel in der Welt ausgelöst oder zumindest verschlimmert wird – von Verbrechen bis Rassismus, von Geisteskrankheiten bis Impotenz,...
[mehr]
Die Bürgerinitiative (BI) „Unser Holzland – kein Windkraftland“ aus dem kleinen Ort St. Gangloff gilt in Thüringen als das „Gallische Dorf der Windkraft-Gegner“. St. Gangloff liegt in Ostthüringen am „Hermsdorfer Kreuz“, welches...
[mehr]
In diesem Meinungsbeitrag will ich trotz aller Versuchung vermeiden, irgendwelche Mutmaßungen über die Motive der Protagonisten anzustellen. Es ist Krieg, und die Wahrheit liegt irgendwo blutend auf dem Schlachtfeld des...
[mehr]
Die schwierigen wirtschaftlichen Zeiten bringen das Schlimmste in der Biden-Administration zum Vorschein, die so verzweifelt ist, dass sie ganz offen die Rechte derjenigen untergräbt, mit denen sie nicht übereinstimmt. Dieser...
[mehr]
Verweise auf den Klimawandel sind fast eine Garantie für die Finanzierung, selbst für Forschungsthemen, die über die akademische Welt und Öko-Aktivisten hinaus von geringem Interesse sind.
[mehr]
Das geplante Ölembargo gegen Russland bedeutet, dass ein wesentlicher Teil der weltweiten Energieerzeugung weggesperrt wird ohne Möglichkeit für Ersatz. Auch Kohle und Erdgas sind knapp und teuer und kommen zu einem großen Teil...
[mehr]
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor gerichtlichen Klagen gegen den beschleunigten Bau von Import-Terminals für verflüssigtes Erdgas (LNG) gewarnt. Wer tut so etwas? Der Klage- und Abmahnverein Deutsche Umwelthilfe DUH.
[mehr]
Die letzte Generation ist eine neue (?) Klimaschutz-Gruppe, die mit aufsehenerregenden Aktionen Berliner, Hamburger und Wiener Autobahnen blockierte, um weggeworfenes Essen zu retten. Vor kurzem drehten sie sogar an Ventilen von...
[mehr]
Der wirtschaftliche und technologische Fortschritt der letzten 200 Jahre hat die Art und Weise, wie wir Energie erzeugen und verbrauchen, verändert.
[mehr]
Beat Gygi (Red. WELTWOCHE Zürich)*
Mit seinen Berichten kanalisiert der Weltklimarat die weltweite Diskussion in Klimafragen.
Die Kritik an der Auswahl der Wissenschaftler und Themen wird lauter.
[mehr]
Eine unabhängige Studie der Universität KU Leuven, die von der EU-Industrie in Auftrag gegeben wurde, spiegelt die Warnung der IEA vor einem starken globalen Wettbewerb um mehrere Metalle wider, die für die Energiewende in Europa...
[mehr]
Uns fehlt zunehmend Energie. Nicht zufällig oder unabwendbar, sondern von unseren „Eliten“ ganz bewusst und konsequent herbeigeführt. Weiter stellen zumindest die Bürger fest, dass Energie – ob mit oder ohne Strom – immer teurer...
[mehr]
Schon vor Jahren machten sich einige Journalisten daran, althergebrachte berufliche Standards zu schleifen und den Haltungsjournalismus zu propagieren. Und jetzt kommt der Klimajournalismus.
[mehr]
Jede zusätzlich betriebene Anlage mindert den Wind. Das hat negative Folgen nicht nur für die Wirtschaftlichkeit der bereits vorhandenen Anlagen, sondern auch für das Wetter. Die Folgen der Abschöpfung dieser Energie zur...
[mehr]
Ich habe heute einen neuen Meinungsbeitrag im Washington Examiner veröffentlicht, in dem ich in Frage stelle, ob der „Klimawandel“, wie er heute gemeinhin definiert wird, ein wissenschaftliches Konzept ist.
[mehr]
Ich weiß nicht, ob Wladimir Putin ein Werkzeug der Vorsehung ist oder sich als solches empfindet. Jedenfalls hat er mit seinem nicht völlig überraschenden Angriff gegen das ehemalige russische Bruderland Ukraine gewisse in...
[mehr]
Ein Embargo für Erdgas aus Russland ist sinnlos, weil wir verpflichtet sind, das vertraglich vereinbarte Erdgas abzunehmen. Falls dies nicht geschieht, muss dennoch gezahlt werden.
[mehr]
Die 14. Analysewoche zeichnete durch eine Windstromerzeugung aus, wie sie sich unsere Freunde der Energiewende das vorstellen. Leider korreliert viel Windstrom in aller Regel mit schlechtem Wetter. Schlechtes Wetter wiederum mag...
[mehr]
Sind Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg wirklich die Hauptschuldigen?
[mehr]
Das Video „Energiesicherheit in Zeiten europäischer Konflikte und ideologischer Umwälzungen“ spricht aus, was deutsche Politiker aller Couleur mit gesundem Restverstand schon längst wissen. Ob es zu den überlebenswichtig...
[mehr]
Unsere Berichterstattung zur Förderung europäischer Klima-NGOs durch russische Stellen hat viel Widerspruch hervorgerufen. Ein Argument: Die Klimahysterie wird hauptsächlich von westlichen Interessensgruppen befeuert. Das stimmt...
[mehr]
Paradox: Unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges will die Ampel-Regierung die Unabhängigkeit von russischem Gas durch noch mehr Zappelstrom-Quellen (die dringend Notfall-Gaskraftwerke erfordern) senken.
[mehr]
Worum genau geht’s im Folgenden? Zunächst um die Auswirkung der Umgebungstemperatur auf das Sterberisiko, dann um die gesundheitlichen Konsequenzen einer – wodurch auch immer bedingten – (zu) niedrigen Raumtemperatur.
[mehr]
„Die Frage ist, ob sich die europäischen Politiker und Organisationen von der Dynamik lösen können, die ihren Umgang mit Afrika in der Vergangenheit bestimmt hat – Maßnahmen, die Klimaziele über die dringendsten Bedürfnisse...
[mehr]
Russland liefert nach wie vor die gleichen Mengen an Erdgas nach Europa und Deutschland. Die Bundesregierung widersteht bislang den allfälligen Aufforderungen, auf den Gasimport aus Russland zu verzichten, weil sie weiss, dass...
[mehr]
Klima-Arzt Eckart von Hirschhausen nutzt seine Kolumne im Drogerie-Magazin alverde zur Ankündigung des ökologischen Weltuntergangs. Diesen Monat stirbt: das Meer.
[mehr]
Vorbemerkung: In diesem Doppelbeitrag werden Veränderungen in bestimmten Gebieten am Nordpol (Bering-See) und am Südpol beschrieben. Die Vorgänge sollen hier gerade auch wegen des Schürens von Alarm die Pole betreffend...
[mehr]
Wir sind daran gewöhnt, dass die etablierten Medien bei den wichtigen Themen, mit denen Amerika konfrontiert ist, irreführen, verheimlichen und sogar regelrecht lügen – vor allem, wenn es um Umwelt-, Sozial- und...
[mehr]
Aufgrund der bestehenden Gas-Lieferverträge müsste Deutschland vermutlich auch dann Gazprom weiterhin bezahlen, wenn man auf den Bezug russischen Erdgases verzichten würde.
[mehr]
Das apokalyptische Gerede über den Klimawandel ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver der Regierung, der radikalen Linken und ihrer Mainstream-Presse. Die vielen Gesetze, die Billionen an Bundesmitteln und Steuergutschriften...
[mehr]
Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Zeit vor ungefähr zehn Jahren. Schon damals waren sowohl die Bundesregierung als auch die EU-Kommission fest entschlossen, die Welt vor dem Klimawandel zu retten. Und als schlimmen...
[mehr]
Präsident Joe Biden unterstützt mit seinen Plänen für Elektrofahrzeuge unwissentlich die schlimmsten humanitären Missstände in der Welt. Der Grund dafür ist die Art und Weise, wie die Materialien für die Herstellung der...
[mehr]
Aus der Rubrik „es gibt keinerlei Flüssiggas, das man irgendjemandem versprechen kann“:
[mehr]