Die Europäer zahlen Milliarden Euro für die Zunahme von Kohlenstoff-Emissionen in die Atmosphäre!
Nachhaltigkeit ist das Herzstück der europäischen Debatte über erneuerbare Energien. Das Bestreben, Kohle, eine der weltweit...
[mehr]
Strom aus Wind, gehört nach den Informationen unserer Regierung, zu den zukünftigen wichtigen Energiequellen. Haben wir bisher vor allem die volatile „Energiezufuhr“ und damit einhergehend Stromabgabe und Lärmemissionen im Visier...
[mehr]
Dr. David Legates ist für die EIKE Leser kein Unbekannter. Der Geograph und Klimatologe, der an der Universität von Delaware lehrt, wurde jetzt von der Trump-Administration zum Chef des U.S. Global Change Research Program ernannt.
[mehr]
Der Kobalt im Kongo wird häufig von Kindern – bis zu 40.000 – unter brutalen und unsicheren Bedingungen abgebaut. Ein Euphemismus für diese Kinder sind „informelle“ Arbeiter.
[mehr]
Der ehemalige Hamburger Umweltsenator und Windkraft Manager Prof. Fritz Vahrenholt nimmt in einem Beitrag für das Manager-Magazin den vom Norwegischen Staatsfonds verkündeten Ausstieg aus seinen Investments in Kohleaktivitäten...
[mehr]
Der Atomausstieg ist fast schon Geschichte. Nicht aber seine juristische Aufarbeitung. Diese beginnt erst und kann (für die Steuerzahler) noch sehr teuer werden. Von Dr. Willy Marth
[mehr]
Vor 3 Jahren wurde EIKE auf die Blacklist von Wikipedia gesetzt. Die an sich sinnvolle Liste wird von einigen Administratoren als Instrument zur Unterdrückung unliebsamer Meinungen missbraucht.
[mehr]