Beiträge des Autor: "Redaktion (eike)"

Redaktion (eike)
Webseite - Mail schicken

Ruinen schaffen ohne Waffen

Nach mehr als 25 Jahren „Energiewende“ gibt es immer noch kein belastbares Zielbild eines realistisch funktionierenden künftigen Stromsystems. Ebenso für die Wärmeversorgung. Das große Ziel der Dekarbonisierung bis 2045 wird... [mehr]

(0)

Scheinwissenschaft der Ächtung fossiler Brennstoffe

Der kürzlich erschienene Nature-Artikel „Carbon Majors and the Scientific Case for Climate Liability“ [etwa: Carbon Majors und der wissenschaftliche Fall der Klima-Haftung] versucht, den Traum der Alarmisten zu verwirklichen, den... [mehr]

(2)

Der 97%-Konsens-Mythos

Die Behauptung, dass „97 % der Klimawissenschaftler sich einig sind“, dass der Mensch die Hauptursache für die globale Erwärmung ist, gehört zu den am häufigsten wiederholten – und irreführenden – Argumenten in der Klimapolitik. [mehr]

(6)

UHI-bedingte Störungen: Modelle vs. Beobachtungen

Der Meteorologe Christ Martz nimmt erneut die gängigen Erzählungen über das Klima unter die Lupe und weist auf eine eklatante Diskrepanz hin, die in der Klimawissenschaft nach wie vor ungelöst ist: die Tatsache, dass die Modelle... [mehr]

(0)

Unfaire Argumente für Panikmacher

Das es Idealisten gibt, die sich für eine bestimmte Sache einsetzen, ist normal und nichts Verwerfliches. Anders wird es jedoch, wenn Ideologen zu Aktivisten werden, und versuchen Sie mit unfairen Argumenten „auszuschalten“. [mehr]

(2)

Falsch platzierte grüne Energie

Der Hauptstrombedarf besteht in den Großstädten und ihren Industrien, also sollten die Stromerzeuger in der Nähe sein, um die Kapitalkosten und Übertragungsverluste zu verringern und Arbeitsplätze vor Ort zu erhalten. [mehr]

(3)

USA: Städte und Staaten wollen keine grüne Energie

Die Maßnahmen der Trump-Regierung zur Einschränkung erneuerbarer Energien sorgen für Schlagzeilen, aber auch die Bürger wehren sich. Die Bemühungen um den Einsatz von Wind- und Solarsystemen stoßen [in den USA] in Städten,... [mehr]

(2)

Trump zerschlägt das Klima-Dogma

US-Präsident Donald Trump hat in 100 Tagen das Klima verändert: er hat die in der amerikanischen Energiepolitik vorherrschenden Klima-Dogmen umgestoßen. [mehr]

(1)

Nur verfügbarer Strom hat Wert

Eine sichere und preiswerte Energieversorgung ist nur mit fossilen und nuklearen Brennstoffen möglich. Wind- und Solarstrom ist nicht sicher verfügbar (Hydro- und Biogas-Strom ist für Deutschland mengenmäßig bedeutungslos). [mehr]

(1)

Die Probleme einfach mit Geld zuschütten

Scholz und Habeck haben ihre These, die ökologische Klimapolitik könne Motor für Wachstum und Wohlstand sein, selbst widerlegt. Die ökologische Klimapolitik ruiniert vielmehr die deutsche Wirtschaft. [mehr]

(3)

Klima-Hype ade*

Glaubt man Fachleuten, steht es schlecht um das Klima. Doch es ist anders als gedacht: Das Klimaproblem interessiert die Bevölkerung immer weniger. [mehr]

(3)

Die Wahnsinns-Kosten von Net Zero

Einem neuen Bericht der Renewable Energy Foundation zufolge kosten die Subventionen für grüne Energie die Öffentlichkeit inzwischen 25,8 Milliarden Pfund pro Jahr. [mehr]

(3)

Die Wahrheit über die Kosten der Universitäten

Der bekannte Klimaalarmist Andrew Dessler hat einen Substack-Beitrag verfasst, in welchem er sich über die Entscheidung der Trump-Regierung beklagt, die Bundesforschungszuschüsse für Universitäten von ~ 50% auf 15% zu kürzen. [mehr]

(0)

Das Narrativ für eine grüne Energiewende entlarven

Der Zweck dieses Artikels ist die Zusammenfassung und Entlarvung vieler Probleme, die im Zusammenhang mit der vorgeschlagenen grünen Energiewende in Bezug auf das Stromnetz auftreten. Die Probleme sind so zahlreich, dass dieser... [mehr]

(3)

Tempolimit mit wenig Effekt fürs Klima

Es ist schon beängstigend, wie in den Medien und auch unter den Bürgern, die wohl selten Autobahn fahren (und davon habe ich im Bekanntenkreis einige), über Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen diskutiert wird. [mehr]

(7)

Kategorien

Zum Anfang