Beiträge des Autor: "Redaktion (eike)"

Redaktion (eike)
Webseite - Mail schicken

Auch Banker geben Net Zero auf

Banken verlassen nicht nur den Club der Net-Zero-Banker, sondern geben nun auch ihre eigenen Net-Zero-Ziele auf. Und indem sie diese aufgeben, stellen wir fest, dass sie es sowieso nie ernst gemeint haben. [mehr]

(2)

Insolvenz trotz Milliardensubventionen

Viele Windkraftfirmen stecken in der Krise. Schlecht bestellt ist es dabei nicht nur um die Finanzen der Betreiber, sondern mitunter auch der Hersteller. Ein Risiko für Kommunen, die in der Windkraft vielfach risikolose... [mehr]

(6)

Windparks in Übersee schließen vorzeitig

Industrielle Windkraftanlagen in Australien und Deutschland werden vorzeitig stillgelegt, und zwar Jahrzehnte früher als Kohle- und Kernkraftwerke das Ende ihrer Nutzungsdauer erreichen würden. [mehr]

(2)

UK: Tories geben Net Zero auf

Die Konservative Partei hat das „unmögliche“ Netto-Null-Ziel für 2050 in einer großen Kehrtwende aufgegeben und damit einen jahrzehntelangen parteiübergreifenden Konsens über die Bewältigung des „Klimanotstands“ zunichte gemacht. [mehr]

(0)

Wo Schuldenmilliarden spurlos verdampfen

Neuerdings steht die „Klimaneutralität bis 2045“ im Grundgesetz. Angesichts der Sonderkredite, die auch mit diesem Ziel begründet werden, lohnt sich das Nachrechnen: Selbst eine Billion Euro würde nicht annähernd reichen. [mehr]

(6)

Solarstrom zerstört die Landwirtschaft

Die Energiewende treibt mit immer höheren Strompreisen die Industrie ins Ausland oder in die Insolvenz. Nun werden mit Solarstrom auch die Landwirte von ihrer Scholle vertrieben. [mehr]

(6)

Eine Billion? Wir schaffen das!

Unsere politische Klasse verwöhnt und gegenwärtig mit großen Zahlen. War für lange Zeit die Million das Höchste der Gefühle, so kam – etwa zeitgleich mit Corona und UvdL – die Milliarde ins Gespräch. [mehr]

(5)

Energiewende: Viele Argumente, wenig Realität

Während sie viele Hindernisse aufzählen, die der Abkehr von fossilen Brennstoffen zugunsten „grüner“ Energie im Wege stehen, übergehen drei Autoren in der Zeitschrift Foreign Affairs eine wichtige Wahrheit: Die einst... [mehr]

(2)

„Erneuerbare“: Subventionen ohne Ende

Wind und Sonne sollen die künftigen Säulen unserer Energieversorgung sein. Quellen von schwankender Naturenergie werden nie Säulen sein. Vor allem die Umwandlung in Nutzenergie wird unbezahlbar. [mehr]

(4)

Energiefachleute in der Politik braucht das Land

Die Energiewende im Namen der Weltklimarettung hat Deutschland die höchsten Strompreise in der Welt beschert. Die Industrie ist nicht mehr wettbewerbsfähig. Wir brauchen Fachleute in der Regierung statt Ideologen. [mehr]

(9)

Ein Wilhelm Tell aus Mar a lago

Im späten 13. Jahrhundert hatte ein Adelsgeschlecht aus dem Aargau, von der Habichtsburg, das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben der Schweiz unter seine Kontrolle gebracht. [mehr]

(1)

Wo der Wind weht…

Wind entsteht durch die Veränderung des Luftdrucks von Ort zu Ort als Reaktion auf die Sonneneinstrahlung. [mehr]

(1)

Das Pariser Klimaabkommen ist am Ende!

Mit der Geschichte als Leitfaden und zwei Monaten Vorbereitungszeit für die Ankündigung gab es relativ wenig Jammern und Zähneknirschen, als Präsident Donald Trump an seinem ersten Tag im Amt die Vereinigten Staaten aus dem... [mehr]

(2)

Das irrste Ampel-Gesetz bleibt unbemerkt

Mit Lug und Trug brachten grüne Hardcore-Ideologen ein Gesetz durch, das Deutschland in den Abgrund führt. Offenbar wurde diese Zeitbombe noch nicht entdeckt. Es ist so eine Art Hunger-Gesetz. [mehr]

(4)

Energie-Kompetenz: Die grundlegende Rolle des Rohöls

In den letzten 200 Jahren ist die Welt von 1 auf 8 Milliarden Menschen angewachsen, weil es mehr als 6000 Produkte und verschiedene Kraftstoffe für Flugzeuge, Schiffe, Lastwagen, Autos, Militär und Raumfahrtprogramme gibt, die es... [mehr]

(2)

Kategorien

Zum Anfang