Kurz vor der Landtagswahl: Rot-rot-Grün besetzt noch schnell 2.500 Stellen

Es ist zu erwarten, dass die rot-rot-grüne Landesregierung bei der Landtagswahl im September von den Thüringern eine rote Karte ausgestellt bekommt.

Veröffentlicht:
von

Laut Umfragen dürfte die AfD mit 30 Prozent stimmenstärkste Kraft werden, gefolgt von der CDU mit 20 Prozent. Die aktuellen Regierungsparteien kämen nur noch auf 28 Prozent – wohl bemerkt alle drei zusammen!

Den Staat zur Beute gemacht

Es ist daher wahrscheinlich, dass die Parteigänger der Linken, SPD und Grünen an Macht und Einfluss und vor allem an Posten verlieren werden.

Und so plante die rot-rot-grüne Regierung unter Bodo Ramelow (Die Linke) noch schnell 2.500 neue Stellen im öffentlichen Dienst – trotz voraussichtlichem Haushaltsloch, sinkender Steuereinnahmen und einem der größten Verwaltungsapparate der gesamten Bundesrepublik. Laut jüngsten Schätzungen soll am Jahresende ein Defizit von 156 Millionen Euro stehen, weshalb Finanzministerin Heike Taubert (SPD) Sparmaßnahmen im Umfang von fast dem doppelten Betrag ankündigt hat.

Kritik von CDU

Aber das wird erst die nächste Regierung ausbaden müssen. Die jetzige sorgt noch schnell für ihre Sympathisanten. Die geplanten Stellen werden sich in Mehrausgaben niederschlagen.

Für Mario Voigt, Fraktionsvorsitzenden der CDU, würde die „links-grüne Landesregierung nach dem Motto ‘nach uns die Sintflut‘ agieren.“ Er sagte:

Jeder siebte Euro muss eingespart werden, doch die Landesregierung agiert, als gäbe es kein Morgen.

Das Morgen beginnt am Wahlabend des 1. September.

Quelle: Kurz vor der Landtagswahl: Rot-rot-Grün besetzt noch schnell 2.500 Stellen - Unzensuriert

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: F. Michael

@Nordmann, was wollen Sie anpacken? Sorry hier gehört ein großer Knall her, es muss friedlich sein, aber als erstes sollte ein Gemeralstreik diese Land lahm legen, es muss weh tun, dass die Schlafschafe aufwachen.

Gravatar: ***********

Rot-rot-Grün besetzt noch schnell 2.500 Stellen
Ab in die Vollversorgung, da wird Oma mit 95 auch noch Strick MInisterin. und 2500 nicht gebrauchten Migranten Fachkräfte können zurück ins heilige land zum Beten.

Gravatar: maasmaennchen

Saubande......liegt dem Steuerzahler nur auf der Tasche.Wie die völlig nutzlosen Migranten.Sind halt einfach da.

Gravatar: Nordmann

Schnell noch für die linksgrünen Genossen Staatsknete, möglichst auf Dauer, abgreifen.
Dieser aufgeblähte Apparat ist abzuschalten.
Es gibt viel zu tun. Gegen Parasiten. Packen wir es an.

Gravatar: Tina D.

Ich hoffe nicht, dass die Wahlen wieder wie zuletzt stattfinden und man hinterher säckeweise Briefwahlunterlagen im Müll findet oder die Stimmen "falsch" ausgezählt werden.

Ich wünsche der AfD alles Gute und drücke die Daumen.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „Den Staat zur Beute gemacht
Es ist daher wahrscheinlich, dass die Parteigänger der Linken, SPD und Grünen an Macht und Einfluss und vor allem an Posten verlieren werden.
Und so plante die rot-rot-grüne Regierung unter Bodo Ramelow (Die Linke) noch schnell 2.500 neue Stellen im öffentlichen Dienst – trotz voraussichtlichem Haushaltsloch, sinkender Steuereinnahmen und einem der größten Verwaltungsapparate der gesamten Bundesrepublik.“ ...

Gehört dies bei sich schleichen müssenden Regierungsparteien zum Wohle(?) des Volkes(?) nicht längst zur Normalität???
https://www.uni-speyer.de/fileadmin/Ehemalige/Hans_Herbert_von_Arnim/Beuteneu.pdf

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang