
Israel-Iran-Krieg: Lage im Nahen und Mittleren Osten eskaliert weiter
Der Krieg zwischen Israel und dem Iran geht weiter. Viele Länder sind involviert. Die Hamas im Gaza-Streifen und die Hisbollah im Libanon sind auf der Seite des Iran. Aus dem Jemen beschießen die mit dem Iran verbündeten Huthi-Milizen Israel mit Raketen. Jordanien hilft Israel, die Raketen und Drohnen aus dem Iran abzuschießen. Die USA beliefern Is [mehr]
US-Geheimdienste und israelische Geheimdienste widersprechen sich
US-Geheimdienste: Iran sei von Atombombe noch weit entfernt
Stimmt die Behauptung der israelischen Regierung nicht, dass der Iran kurz vor einer Atombombe steht? Ausgerechnet aus den USA kommen nun kritische Töne. Trump widerspricht allerdings Tulsi Gabbard.

Der strategische Einsatz der Straße von Hormus
Der Iran-Konflikt als Druckmittel gegen China
Mit 55 Prozent der weltweiten Ölreserven und 39 Prozent des Erdgases ist die Region ein unverzichtbares Energiezentrum. Doch die aktuelle Eskalation droht die Versorgungssicherheit zu gefährden und könnte geopolitische Machtspiele, insbesondere gegen China, verstärken.

Weizmann-Institut in Rehovot, südlich von Tel Aviv, schwer beschädigt
Israel: Iranische Rakete hat wichtiges Forschungszentrum getroffen
Das Institut unterstützt Israels Militär mit Forschung zu KI, Drohnen, autonomen Systemen, Verschlüsselung, GPS-Alternativen und Nukleartechnologie, was es zu einem strategischen Ziel für Iran macht.

Einigung beim G7-Gipfel in Kanada
G7-Staaten wollen Israel gegen den Iran unterstützen
Beim Treffen in Kanada haben die Regierungschefs der G7-Staaten sich auf eine gemeinsame Haltung im Israel-Iran-Konflikt geeinigt. Der Iran darf niemals Atomwaffen haben.

Straße von Hormus: Lebensader der globalen Wirtschaft
Der globale Schachzug: Iran, die Straße von Hormus und die Abschaffung des Finanzsystems
Die geopolitische Lage im Nahen Osten spitzt sich zu, und der Iran steht im Zentrum internationaler Spannungen. Wird der Iran gezielt provoziert, um die Straße von Hormus – eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt – zu blockieren?

Die US Navy zieht Schiffe im östlichen Mittelmeer und Arabischen Meer zusammen
Trump beordert Flugzeugträger USS Nimitz in den Mittleren Osten
Die USA ziehen Schiffe und Flottenverbände rund um den Mittleren Osten zusammen. Damit reagiert die US-Regierung auf den Israel-Iran-Krieg. Klar ist: Wenn Israel in Gefahr ist, werden die USA eingreifen.