Robert Habeck lernt beim Gaskauf in Katar, was Wirtschaft ist
Gas aus Katar nur gegen viel Geld! Sehr viel Geld!!

Die Bürgerinitiative (BI) „Unser Holzland – kein Windkraftland“ aus dem kleinen Ort St. Gangloff gilt in Thüringen als das „Gallische Dorf der Windkraft-Gegner“. St. Gangloff liegt in Ostthüringen am „Hermsdorfer Kreuz“, welches durch die Autobahnen A4 und A9 gebildet wird. [mehr]
In diesem Meinungsbeitrag will ich trotz aller Versuchung vermeiden, irgendwelche Mutmaßungen über die Motive der Protagonisten anzustellen. Es ist Krieg, und die Wahrheit liegt irgendwo blutend auf dem Schlachtfeld des Propagandatrommelfeuers. [mehr]
Die gegenwärtige Teuerungswelle kommt nicht von irgendeiner „Geldpolitik“, sondern von einer Produktivitäts-Zerstörung, die die realen Kosten der gesamten Volkswirtschaft immens steigert. [mehr]
Die aktuelle Entwicklung an den Aktienmärkten ähnelt sehr dem Beginn der schweren Aktienbaisse von 2000 bis 2003. Damals halbierte sich der S&P 500, der DAX fiel um 73% und der NASDAQ 100 sogar um 83%. [mehr]
Es lässt sich ziemlich plausibel erklären – Windkraftanlagen bremsen den Wind aus – Zu wenig Wind, zu wenig Regen – Das hat katastrophale Folgen – Die „Klimaschützer“ aller Gruppierungen kapieren nicht, dass sie ebendas, was sie schützen wollen, nachhaltig ruinieren [mehr]
Liebe Leser! Wie tief steckt Olaf Scholz im Kommunistensumpf? Unser Faltblatt gibt Antwort. Sie können es jetzt als PDF herunterladen und verbreiten. [mehr]
Verweise auf den Klimawandel sind fast eine Garantie für die Finanzierung, selbst für Forschungsthemen, die über die akademische Welt und Öko-Aktivisten hinaus von geringem Interesse sind. [mehr]
Das geplante Ölembargo gegen Russland bedeutet, dass ein wesentlicher Teil der weltweiten Energieerzeugung weggesperrt wird ohne Möglichkeit für Ersatz. Auch Kohle und Erdgas sind knapp und teuer und kommen zu einem großen Teil aus Russland. [mehr]
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor gerichtlichen Klagen gegen den beschleunigten Bau von Import-Terminals für verflüssigtes Erdgas (LNG) gewarnt. Wer tut so etwas? Der Klage- und Abmahnverein Deutsche Umwelthilfe DUH. [mehr]
Eigentlich ist Frau Schwarzer nicht für ihre Nähe zu Islamisten bekannt. Allerdings argumentiert sie wie die Taliban. [mehr]
Der wirtschaftliche und technologische Fortschritt der letzten 200 Jahre hat die Art und Weise, wie wir Energie erzeugen und verbrauchen, verändert. [mehr]
Die russische Schwarzmeer-Flotte hat gestern vermutlich ein weiteres größeres Kriegsschiff verloren. [mehr]
Die jüngsten Brände von Elektrobussen in Paris erinnern an spektakuläre Zerstörungsfeuer ganzer Bus-Depots in Deutschland – 2021 in Stuttgart 25, in Hannover 9, in Düsseldorf 38 Busse total zerstört – Ermittlungsergebnisse zur Brandursache spärlich und vage – Wenn eine Batteriezelle brennt, entflammt sie die nächste und so fort – Die Antriebsbatterie ist beim Löschen eine besondere Herausforderung [mehr]
Deutschland überweist fast eine halbe Milliarde Euro Kindergeld ins Ausland, darunter Türkei, Serbien und Marokko. Die Zahlungen sind stark steigend. 2015 lagen die Überweisungen noch bei rund der Hälfte, bei 261 Millionen Euro. [mehr]
Wo in Europa liegt die Ukraine? Diese Frage sollte beantworten können, wer Kiew unterstützt. [mehr]
Uns fehlt zunehmend Energie. Nicht zufällig oder unabwendbar, sondern von unseren „Eliten“ ganz bewusst und konsequent herbeigeführt. Weiter stellen zumindest die Bürger fest, dass Energie – ob mit oder ohne Strom – immer teurer wird, wobei dies für Strom seit dem Beginn der neuen Energien wie eine festgenagelte Konstante gilt. [mehr]
Liebe Leser, an den Finanzmärkten ist es wichtig, das große Bild im Auge zu behalten. Achten Sie auf die langfristigen Trends und die Rahmenbedingungen, auf denen sie basieren. Das schützt Sie davor, dem oft sehr hektischen Tagesgeschehen eine ihm nicht zukommende Bedeutung beizumessen. [mehr]
Prominente fordern, die Ukraine nicht mehr mit schweren Waffen zu beliefern und zeigen die Unmoral der Friedensbewegung. [mehr]
Liebe Leser! Die Ampel-Koalition und Experten bereiten Deutschland auf schwere Zeiten vor. Bei einem Gas-Embargo gegen Russland drohe eine Rezession. Und die Inflation werde noch lange anhalten. [mehr]
Laut WELT sind der Bundesregierung bundesweit mittlerweile vier Gefährder aus dem linken Milieu bekannt, die auch in der Klima- und Umweltschutz-Protestbewegung aktiv sind. [mehr]
Jede zusätzlich betriebene Anlage mindert den Wind. Das hat negative Folgen nicht nur für die Wirtschaftlichkeit der bereits vorhandenen Anlagen, sondern auch für das Wetter. Die Folgen der Abschöpfung dieser Energie zur Stromgewinnung aus der Atmosphäre sind schwerwiegend. [mehr]
Er ist wie ein Irrwisch: jeden Tag auf einem anderen TV-Kanal zu sehen, jeden Tag in einem anderen Parlament sprechend: Wolodymyr Selenskyj, seit Mai 2019 gewählter Präsident der Ukraine. [mehr]
Ich habe heute einen neuen Meinungsbeitrag im Washington Examiner veröffentlicht, in dem ich in Frage stelle, ob der „Klimawandel“, wie er heute gemeinhin definiert wird, ein wissenschaftliches Konzept ist. [mehr]
Das wirft brennende Fragen auf [mehr]
Ich weiß nicht, ob Wladimir Putin ein Werkzeug der Vorsehung ist oder sich als solches empfindet. Jedenfalls hat er mit seinem nicht völlig überraschenden Angriff gegen das ehemalige russische Bruderland Ukraine gewisse in Wunschträumen gefangene Angehörige des westlichen polit-medialen Komplexes mit einem Schlag zurück in die harte Realität geschleudert. [mehr]
Gründe gibt es viele, aber was sind seine wirklichen Ursachen? – Es handelt sich um mehr als nur typische Marktreaktionen auf Warenverknappung – Es sind die Folgen von Verfehlungen der politischen Führung und ihrer Politik – Die staatlichen Schulden-Orgien und die sie stützende Geldpolitik der EZB – Der Preisauftrieb ist menschengemacht, keine unabwendbar hereingebrochene Naturkatastrophe [mehr]
Diese Mitteilung auf wallstreet:online hat es in sich: Der Konzern musste einräumen, dass sein Vakzin die Kriterien für eine dauerhafte Zulassung wohl nicht erfüllen kann. [mehr]
Ein Embargo für Erdgas aus Russland ist sinnlos, weil wir verpflichtet sind, das vertraglich vereinbarte Erdgas abzunehmen. Falls dies nicht geschieht, muss dennoch gezahlt werden. [mehr]
Nach Prof. Maersheimer trägt der Westen große Mitschuld an der Eskalation zwischen Russland und der Ukraine. Dies sei weitgehend das Ergebnis jener Entscheidung vom April 2008, die Ukraine und Georgien in die NATO aufzunehmen zu wollen. [mehr]
Die Preise für Lebensmittel und Rohstoffe steigen immer weiter. Zeitverzögert kommen diese dann beim Endverbraucher an. Die Lebenshaltungskosten in Deutschland und weltweit werden massiv steigen. [mehr]
Weil wegen des Ukraine-Krieges Indien den Export von Weizen verboten hat, steigen die Preise auf dem Weltmarkt zusätzlich an. [mehr]
Anders als es die Regiergenden und die Staatsmedien den Menschen weiszumachen versuchen, machen den Bürgern hierzulande weder der Ukraine-Krieg noch Corona die größten Sorgen. Die Inflation ist es, die in allen Bereichen steigenden Preise, die die Menschen umtreibt. [mehr]
Gaetz wirft der Biden-Administration vor, die rote Linie für einen Atomkrieg mit Russland auszutesten. Das Ziel für Biden und viele US-Demokraten sei nicht die Verteidigung der Ukraine, sondern der »Regime Change« in Moskau. [mehr]
Die Versorgungslage in Staaten wie Jordanien, Ägypten, Syrien und dem Libanon ist kurz vor dem Zusammenbruch. Die Staaten sind auf Weizenimporte aus der Ukraine und Russland angewiesen. Ein massiver Anstieg der Brotpreise kann die Region in neues Chaos stürzen. [mehr]
Ausgerechnet der russiche Rubel hat sich aktuell an die Spitze der Währungen mit der höchsten Wertsteigungsrate in diesem Jahr gesetzt. Mit einer Steigerung von elf Prozent hat er den bisher führenden brasilianischen Real (neun Prozent) abgelöst. [mehr]
Die Ukraine wird vom Ausland massiv aufgerüstet. Jetzt plant die EU, der Ukraine zusätzlich eine halbe Milliarde Euro für schwere Waffen zu liefern. Insgesamt beläuft sich die finanzielle Militärhilfe der EU auf zwei Milliarden. [mehr]
Die EZB hält Europa in der Nullzinspolitik gefangen. Doch bald lässt sich die Zinswende nicht mehr verhindern. Wann wird die EZB aktiv? [mehr]
Die Inflation in den USA ist weiter auf einem hohen Niveau. Die Biden-Administration kriegt die Probleme im eigenen Land nicht in den Griff und ist deswegen so versessen darauf, den Rest der Menschheit unbedingt in einen globalen Krieg zu ziehen. [mehr]
Dem deutschen Steuerzahler wurden von der Berliner Ampel weitere zehn Milliarden Euro vorenthalten. Statt in notwendige soziale Projekte hierzulande, um zum Beispiel die Armut bei Kindern oder Alten zu bekämpfen, geht das Geld nach Indien. Die kauften damit ein Viertel der russischen Ölexporte auf. [mehr]
Die Ukraine hat das Gasnetz Sokhranivka, mit dem täglich fast 33 Millionen Kubikmeter Erdgas von Russland nach Europa geliefert werden, blockiert. Russland hatte sich - trotz der massiven Anfeindungen des sogenannten Wertewestens - eisern an die vereinbarten Liefermengen gehalten. [mehr]
Nun ist es offiziell, was bislang als Verschwörungstheorie galt: Die Innenministerin riet mehrfach und eindringlich dazu auf, jeder Haushalt möge sich Lebensmittelvorräte anlegen. Haben wir nicht ein Leben lang hart gearbeitet, um uns einen gewissen Wohlstand zu schaffen? [mehr]
Es gehe nicht darum, der Ukraine die Hilfe zu verweigern. Es gehe darum, eine Eskalation zu verhindern, die zum Dritten Weltkrieg führt. [mehr]
Was Merkel begonnen hat, wie die Einführung des Klima-Sozialismus, die Masseneinwanderung in den Sozialstaat, den immer stärkeren Gesinnungsdruck auf politisch Andersdenkende, die Verdrängung der Familie durch den Staat und den Umbau der EU in einen Zentralstaat mit einer Transfer- und Schuldenunion, will Scholz jetzt vollenden. [mehr]
Steigende Energiepreise: Wirtschaftsminister Robert Habeck erwartet weitere Preisschübe für Industrie und Verbraucher. Besonders hart wird es dann, wenn bestehende Verträge auslaufen. [mehr]
Ungarn droht damit, das EU-Embargo gegen russisches Öl zu stoppen. Die ungarische Regierung ist bereit, ihr Vetorecht einzusetzen, um die geplanten EU-Sanktionen gegen russisches Öl zu stoppen, berichtet Bloomberg. [mehr]
Wegen Kriegsgefahr? Nancy Faeser (SPD) spricht erst einmal von der Gefahr möglicher Cyber-Attacken, Stromausfällen und Naturkatastrophen wie Stürme oder Hochwasser. Für solche Gefahren sollte man für 10 Tage Notvorräte anlegen. [mehr]
Auch der Finanzminister von Florida hat Musk aufgefordert, seine Firmen zu verlegen. [mehr]
Je näher das Gas-Embargo gegen Russland heranrückt, desto deutlicher wird, wie sehr in Politik und Wirtschaft die Nerven blank liegen. Jetzt wird diskutiert, ob die Bürger zugunsten der Industrie aufs Heizen verzichten sollten. [mehr]