Fotomontage: Freie Welt
Screenshot YouTube/Phoenix
Unter dem Druck der christlichen und bürgerlichen Basis, angeführt von der AfD-Abgeordneten Beatrix von Storch, hat die schwarz-rote Koalition aus Union und SPD einen beispiellosen Rückschlag erlitten.
Weiterlesen
»Das Bundesverfassungsgericht wird zum Instrument für Abtreibungsaktivisten, Klimahysteriker, Sozialisten und Genderideologen, um ihre extremen Ideen gegen die Mehrheit der Bürger durchzusetzen.«
Weiterlesen
Liebe Leser! Beatrix von Storch hat die CDU/CSU-Fraktion bloßgestellt. Mit seiner Antwort auf eine Frage von Beatrix von Storch hat Merz das christliche Menschenbild der angeblich christlichen Union verraten.
[mehr]
Bulgarien bekommt ab nächstem Jahr den Euro – die Einführung nahm heute in Brüssel die letzte Hürde. Doch viele Bulgaren befürchten, dass sich ihre wirtschaftliche Lage verschlechtern wird.
[mehr]
Während die Kernenergie in den Vereinigten Staaten gerade im letzten Jahr eine rasche Akzeptanz und Weiterentwicklung erfahren hat, haben die jüngsten Durchführungsverordnungen von Präsident Trump die Kernenergie zusätzlich nachdrücklich befürwortet.
[mehr]
Nun, es ist wieder passiert. Die Tech-Presse ist in heller Aufregung, die Twitterati jubeln in den digitalen Gängen, und die Batterie-Jungs von Huawei stolzieren herum, als hätten sie gerade das Feuer neu erfunden.
[mehr]
Deutschland will wieder Weltmacht sein – nicht mit Diplomatie, sondern mit der Waffe. Ob am Balkan, in Afghanistan, in Mali, in Litauen oder dem Pazifik: Berlin schickt seine Soldaten in alle Welt, um „westliche Werte“ zu verteidigen – und wird so zunehmend zur globalen Kriegspartei.
[mehr]
Ein 25 Jahre alter Afghane muss für den Messerangriff auf einen Jogger nicht ins Gefängnis. Das Gericht geht von einer Psychose bei dem Migranten aus. Die Ermittler sind sicher: Es war Frust.
[mehr]
Über fünf Jahre lang konnte Jens Spahn sein kriminelles Treiben vor der Öffentlichkeit verbergen. Der sogenannte Sudhof-Maskenbericht beweist nun, wie tief der ehemalige CDU-Gesundheitsminister in Korruption und Vetternwirtschaft verstrickt ist.
[mehr]
Das Klima ist unser größter Krieg“, warnt der CEO von Cop30 vor dem UN-Gipfel in Brasilien. Verhandlungsführer zweifeln am finanziellen und ökologischen Engagement der Länder, während Militär- und Handelskriege die Aufmerksamkeit ablenken.
[mehr]
In den Medien werden gerne die Mittelwerte von vielen lokalen Messstationen als „Beweis“ für die menschgemachte Erderwärmung angeführt. Manche erlangen ein gewisse Berühmtheit, wenn sie auch falsch, sind wie der berühmte Temperatur-Rekord in Lingen an der Ems 2019: 42,6 Grad!
[mehr]
Sie kommen wieder, die schockierenden Bilder von brennenden Wäldern und Flammenmeeren, die ganze Landstriche verschlingen. Sofort ertönt das mediale Klimapanikorchester: „Der Klimawandel ist schuld!“
[mehr]
Juli 2025, 35 Grad im Schatten, hundert Kilometer nördlich von Berlin. Früher nannte man das: Hochsommer. Heute heißt es: Extremwetterlage. Die Wetterkarte dazu? Feuerrot, als würde Brandenburg brennen. Die TV-Sendungen überschlagen sich mit der Ankündigung von Todesgefahren. Angst machen ist ihr Geschäft.
[mehr]
Die unsägliche Klimaschutzpolitik – Ihre Opfer sind die Mehrheit und der Minderheit der Täter ausgeliefert – Im Sommer ist gelegentliche Bruthitze auch in nördlichen Erdbreiten üblich – – Ein Hitzebericht vom Juli 1957, ganz ohne Klimaschutzwahn – Das Versagen ist der Klimaschutz selbst – Hitze ist weniger schlimm als Kälte, Heißzeit weniger schlimm als Eiszeit – Die beiden Dinge, die für die Klima-Profiteure überlebenswichtig sind
[mehr]
In einem ICE der Deutschen Bahn soll ein Mann vier Menschen – einen davon schwer – verletzt haben. Wie die Polizei Passau bekanntgab, befinde sich der Mann in Gewahrsam.
[mehr]
Ein Kollege von mir, Chris Talgo, hat kürzlich einen Meinungsartikel mit dem Titel „Windmills and Solar Panels Aren’t Ready for Prime Time“ (Windmühlen und Solarpaneele sind nicht bereit für die Primetime) verfasst, ein Titel, der meinem eigenen aus CCW 462, „Green Technologies Are Dangerous, Not Ready for Prime Time“ (Grüne Technologien sind gefährlich, nicht bereit für die Primetime), ähnelt.
[mehr]
Das globale Wachstum der Solarenergie war auf hohe staatliche Subventionen angewiesen. Mit dem Wegfall der Subventionen dürfte der Sektor schrumpfen.
[mehr]
Wie nunmehr bekannt wurde, war Mitte Juni in Hamburg ein 20-jähriger Mann festgenommen worden, der im Internet psychisch kranke Kinder missbraucht und in einem Falle sogar bis in den Suizid getrieben haben soll.
[mehr]
Liebe Leser, die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 um 0,5% geschrumpft bei einer offiziellen Inflationsrate von 2,5%. Bezeichnenderweise waren es vor allem die Konsumausgaben, die zu dieser Konjunkturschwäche geführt haben.
[mehr]
Mit Wexford in Irland wächst die Liste der Gerichtsbarkeiten, die Eigentümer und Betreiber von industriellen Windkraftanlagen für die gesundheitlichen Auswirkungen ihrer Anlagen auf die Menschen verantwortlich machen.
[mehr]
Seit dem 19. Jahrhundert gab es intellektuelle und bodenständige Heimat- und Naturschützer.
Wurde auch Zeit – Holzeinschlag hatte im Hoch- und Spätmittelalter den mitteleuropäischen Wald stark dezimiert, und der Bergbau hat das malerische Neandertal bei Düsseldorf abgetragen.
[mehr]
Unter dem Druck der christlichen und bürgerlichen Basis, angeführt von der AfD-Abgeordneten Beatrix von Storch, hat die schwarz-rote Koalition aus Union und SPD einen beispiellosen Rückschlag erlitten. Die umstrittene SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf, deren Wahl als Bundesverfassungsrichterin geplant war, wurde aufgrund massiver Vorbehalte aus der Union von der Tagesordnung genommen.
[mehr]
In einem Interview mit Nima Alkorschid analysiert der Wirtschaftsanalyst Alex Krainer die geopolitischen Strategien von US-Präsident Donald Trump, die Beziehungen zu Russland und die globale Machtverschiebung hin zu einer multipolaren Weltordnung.
[mehr]
»Plagiatsvorwürfe bringen Merz & die CDU ins Grübeln über die Eignung der SPD-Kandidaten. Nachgewiesener Linksradikalismus? Enteignungsphantasien bei Kaufhold? Kein Problem. Was sagt das über Merz?«
[mehr]
Donald Trump empfängt fünf afrikanische Präsidenten in Washington – und spricht Klartext: Afrika sei reich, nicht arm. Nur müsse man aufhören, sich ausbeuten zu lassen – von China, der EU oder NGOs.
[mehr]
Die Unionsfraktion will die Wahl der von der SPD nominierten Professorin Frauke Brosius-Gersdorf als Bundesverfassungsrichterin am Vormittag aussetzen. Grund seien Plagiatsvorwürfe gegen Brosius-Gersdorf.
[mehr]
»Das Bundesverfassungsgericht wird zum Instrument für Abtreibungsaktivisten, Klimahysteriker, Sozialisten und Genderideologen, um ihre extremen Ideen gegen die Mehrheit der Bürger durchzusetzen.«
[mehr]
Treffender kann man die Eigenarten deutscher Politik kaum darstellen. Während CDU-Bundeskanzler Friedrich Merz sich und seine Politik selbst lobt und in einer Rede davon spricht, dass derzeit eine „der besten Bundesregierungen“ am Arbeiten sei, schmiert sowohl seine Union als auch der Koalitionspartner SPD in Umfragen deutlich ab.
[mehr]
Am gestrigen Donnerstag sprach das Europäische Parlament Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen weiterhin das Vertrauen aus. Sie und ihre Anhänger hatten im Vorfeld der Abstimmung ausreichend Unterstützer »organisiert«.
[mehr]
Rheinland-Pfalz verschärft die Regeln für öffentliche Angestellte und bereitet faktisch ein Berufsverbot für Mitglieder der einwanderungskritischen AfD vor. Die Ankündigung stößt bei Parteivertretern auf scharfe Kritik, die darin einen antidemokratischen Angriff auf die Opposition sehen.
[mehr]
Jetzt berichtet sogar das ausländische Fernsehen über die deutschen »Stoppt das Grapschen!«-Plakate, die bizarre Szenen zeigen, wie beispielsweise eine weiße deutsche dicke Frau, die einen farbigen Jungen mit Holzbein anfässt.
[mehr]
»Allein zum Jahresbeginn haben Barmer, DAK und Techniker ihre Zusatzbeiträge erhöht und 2026 wird die Krankenversicherung fast 18 Prozent des Bruttolohns verschlingen. Die Pflegeversicherung steht trotz eines Beitragssatzes von bis zu 4,2 Prozent aktuell kurz vor dem Kollaps. Der Rentenbeitrag klettert bis 2028 auf 20 Prozent.«
[mehr]
NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat vor einem möglichen Dritten Weltkrieg gewarnt, ausgelöst durch einen gleichzeitigen Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf NATO-Territorium. Russland weist diese Vorwürfe zurück und sieht sie als Provokation.
[mehr]
Die wachsende wirtschaftliche Präsenz Chinas in den strategischen Sektoren Brasiliens gibt Anlass zu ernsten Bedenken hinsichtlich Autonomie, Sicherheit und technologischer Abhängigkeit.
[mehr]
Die Region des Südkaukasus – Armenien, Aserbaidschan und Georgien – steht erneut im Fokus internationaler Aufmerksamkeit. Zwischen einer möglichen Annäherung an den Westen, dem wachsenden Einfluss der Türkei und einem fragilen Gleichgewicht mit Russland könnte die Region vor einem historischen Wendepunkt stehen.
[mehr]
Diese Woche begann auf Mallorca einmal mehr mit einem verlassenen Flüchtlingsboot am Strand. Südlich der Insel griff die Polizei weitere 37 Bootsmigranten aus Nordafrika auf.
[mehr]
Bereits jetzt liegen die Sozialabgaben bei durchschnittlich 42 Prozent des Bruttoeinkommens. Wenn es so weiter geht, wird es bald bei 50 Prozent sein.
[mehr]
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán rechnet für morgen Donnerstag mit einem »unruhigen Tag« im EU-Parlament wird. Seiner Meinung nach ist es für Ursula von der Leyen, die EU-Kommissions-Präsidentin, an der Zeit für einen Rücktritt.
[mehr]
Das FBI hat strafrechtliche Ermittlungen gegen den ehemaligen CIA-Direktor John Brennan und den ehemaligen FBI-Direktor James Comey eingeleitet. Beide werden des Fehlverhaltens bei den Ermittlungen zu Trumps angeblichen Verbindungen zu Russland verdächtigt.
[mehr]