Beiträge des Autor: "Claus Vogt"

Claus Vogt
Webseite - Mail schicken

Claus Vogt ist Kapitalmarktstratege und Gründer der Aequitas Capital Partners GmbH, einer auf vermögende Privatanleger und institutionelle Investoren spezialisierten bankenunabhängigen Vermögensverwaltung. Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium in Frankfurt am Main führte ihn sein Weg seit 1991 unter anderem zu den internationalen Großbanken Merrill Lynch und HSBC. Zusammen mit Börsenexperte Roland Leuschel hat er den Bestseller „Das Greenspan Dossier“ geschrieben. Der ausgewiesene Investmentprofi und Zentralbankkritiker hat die Finanzkrise und den in 2008 folgenden Börsencrash frühzeitig prognostiziert. 2009 erschien sein ebenfalls gemeinsam mit Roland Leuschel verfasstes Buch „Die Inflationsfalle“. Zusammen mit Roland Leuschel schreibt er den Börsenbrief Krisensicher Investieren – kritisch, unabhängig und konträr (www.krisensicherinvestieren.com).

Kaufen Sie jetzt auch Silber

Der Silberpreis war gerade aus einer bullishen Flaggenformation nach oben ausgebrochen. Begleitet wurde dieses charttechnische Kaufsignal von zusätzlichen Kaufsignalen des Preis-Momentum-Oszillators und des mittelfristig... [mehr]

(0)

Goldminenaktien brechen nach oben aus

Liebe Leser, seit Beginn des Jahres 2025 ist der Goldpreis, wie von uns prognostiziert, stark gestiegen. In der Spitze waren es bereits knapp 30%. Ein Ende dieses Aufwärtstrends ist nicht in Sicht, unsere zahlreichen... [mehr]

(1)

Verdienen Sie am Bärenmarkt

„USA – Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal“ titelte am 30. April 2025 eine große deutsche Tageszeitung. Offenbar hat niemand in der Redaktion dieser Zeitung unseren Börsenbrief Krisensicher Investieren gelesen. [mehr]

(0)

Gold: Der Champion in der Krise

Am Freitag, den 11. April 2025 ist der Goldpreis schon wieder auf ein neues Hoch von nunmehr 3.230 $ pro Unze gestiegen. Seit Anfang des Jahres hat er im Dollar gerechnet um 21% zugelegt und im Euro um 12%. [mehr]

(0)

An der Börse wird zum Ausstieg geklingelt

Die fundamentale Bewertung der US-Börse hat in diesem Zyklus Rekordhochs erreicht – höher als am Top des Jahres 2000 und höher als 1929. Das heißt, Sie haben es hier mit der größten Spekulationsblase der Geschichte zu tun, und... [mehr]

(2)

Ausbruch des XAU Gold- und Silberminen Index

In einer Edelmetallhausse steigen die Aktienkurse von Goldminen gewöhnlich deutlich stärker als der Goldpreis. Im vergangenen Jahr sind die Kurse der Minenaktien jedoch hinter dem Goldpreisanstieg von 27,5% im Dollar und 35,9% im... [mehr]

(3)

Gold ist nicht zu stoppen

Mitte dieser Woche ist es schon wieder passiert: Mit einem charttechnischen Ausbruch aus einer typischen Konsolidierungsformation erreichte der Goldpreis in Dollar – und allen anderen wichtigen Währungen – ein neues Allzeithoch.... [mehr]

(3)

Nvidia unter Druck: Fällt der erste Gigant?

Das Jahr 2025 wird ein Schicksalsjahr an der US-Börse. Die ausufernd hohe fundamentale Überbewertung großer Teile der Aktienmärkte, die sich in Meme-Coins zuspitzende spekulative Gier vieler Anleger gepaart mit dem... [mehr]

(2)

Goldpreis in Euro auf Rekordhoch

Liebe Leser, während die als große Realityshow aufgezogene Amtseinführung Donald Trumps und steigende Aktienkurse die Schlagzeilen beherrschen, hat der Goldpreis in Euro ein Rekordhoch erreicht. [mehr]

(0)

Lage bei Gold und Minenaktien unverändert gut

Liebe Leser, der Goldpreis ist 2024 in Dollar gerechnet um 27,5% gestiegen und in Euro sogar um 35,9%. Trotz dieses hervorragenden Ergebnisses zeigt der Markt keinerlei Anzeichen einer Überhitzung. [mehr]

(1)

Gold schlägt DAX, Dow und NASDAQ

Der Goldpreis ist 2024 in Dollar gerechnet um 27,5% gestiegen und in Euro sogar um 35,9%. Damit haben Goldanleger erheblich besser abgeschnitten als der DAX mit 18,8% oder der Dow Jones Industrial Average mit 12,9%. [mehr]

(2)

Amerikas Zielkonflikt

Liebe Leser, nach einem von beiden Seiten sehr schmutzig geführten Wahlkampf wurde Donald Trump mit einer klaren Mehrheit zum nächsten Präsidenten der USA gewählt. Während auf der Verliererseite weiterhin absurde Ängste vor Trump... [mehr]

(0)

Ihre Kaufgelegenheit: Goldpreis korrigiert

Liebe Leser, nachdem der Goldpreis seit Anfang des Jahres um 35% gestiegen war, hat am 1. November 2024 eine Korrektur begonnen, die sich nach dem Wahlsieg Donald Trumps fortgesetzt hat. [mehr]

(0)

Der Goldpreis und Donald Trump

Auf die Bekanntgabe des Wahlsiegs von Donald Trump hat der Goldpreis mit einem Rückgang von 2,7% reagiert. Daraufhin wurde die Frage an mich gerichtet, ob sich durch diesen Wahlausgang die fundamentalen Rahmenbedingungen für Gold... [mehr]

(3)

Trump oder Harris: Beide sind bullish für Gold

Liebe Leser, mit selbst für Amerika ungewöhnlich viel Getöse und Geschrei nähert sich der Wahlkampf um die US-Präsidentschaft ihrem Ende. Wer das Rennen machen wird, sei völlig offen, hört man von den... [mehr]

(4)

Gold Bugs Index bricht nach oben aus

Seit Beginn des Jahres 2024 ist der Goldpreis im Dollar um 30% gestiegen. Vor allem Käufe von Zentralbanken trieben das Edelmetall über die Marke von 2.700 Dollar pro Unze. Ein Ende des Preisanstiegs ist laut unseren... [mehr]

(2)

Silber wechselt auf die Überholspur

Jetzt hat die russische Zentralbank laut Bloomberg bekanntgegeben, in Zukunft auch Währungsreserven in Form von Silber, Platin und Palladium aufzubauen. Aufgrund des großen Einflusses, den Russland auf die BRIC-Staaten und andere... [mehr]

(3)

Goldanleger im siebten Himmel

Liebe Leser, der Goldpreis hat seinen Aufwärtstrend fortgesetzt und ist in allen wichtigen Währungen auf neue Höchstkurse geklettert. [mehr]

(1)

Panik in der Fed

Am 18. September 2024 hat die US-Zentralbank Fed mit einer Zinssenkung von 0,5%-Punkten einen neuen Zinssenkungszyklus begonnen. Eine Zinssenkung dieser Größenordnung nimmt die Fed gewöhnlich nur in Krisenzeiten vor. [mehr]

(2)

Nvidia-Aktie: Die Party ist vorbei

Liebe Leser, am Mittwochabend, den 28.8.2024 hat das US-Technologieunternehmen Nvidia seine aktuellen Quartalszahlen geliefert. Im Vorfeld wurde dieser Quartalsbericht in der stets bullishen und zu Übertreibungen neigenden... [mehr]

(2)

Es wird wirtschaftlich enger für die USA

Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist die US-Wirtschaft im zweiten Quartal dieses Jahres um 2,6% gewachsen. Den größten Beitrag zu dieser Entwicklung leisteten die gigantischen Staatsausgaben der Biden-Regierung – natürlich... [mehr]

(4)

Die Zeichen an der Wand

Liebe Leser, an der US-Börse ist alles vorhanden, was man typischerweise nur in der letzten Phase einer großen Spekulationsblase beobachten kann. [mehr]

(1)

Goldpreis auf Rekordhoch und kein Ende in Sicht

Während sich die Börsenberichterstattung und mit ihr die meisten Anleger auf Nvidia und einige andere Schwergewichte des Technologiesektors konzentrieren, ist der Goldpreis weitgehend unbeachtet auf ein Rekordhoch gestiegen. [mehr]

(2)

Kaufen Sie die Nummer 1 der Goldminen

Liebe Leser, in Euro gerechnet hat sich der Goldpreis seit 2019 mehr als verdoppelt. Damit hat er genauso gut abgeschnitten wie der S&P 500. Der DAX, auf den sich das Augenmerk der deutschen Finanzmedien vor allem richtet, ist in... [mehr]

(3)

Die Ölnachfrage steigt: Jetzt auch von IEA bestätigt

Warum die Nachfrage nach Rohöl weiter steigen wird, haben wir im Januar 2021 in unserer Krisensicher Investieren Themenschwerpunkt-Ausgabe „Klassischer Energiesektor“ ausführlich begründet. Inzwischen ist die Internationale... [mehr]

(2)

Wirtschaft, Börse und Zinssenkungen

Am 6. Juni hat die EZB die Zinsen gesenkt, obwohl die Inflationsrate wieder gestiegen ist. Die Schweizer Nationalbank (SNB) hat im Juni bereits die zweite Zinssenkung des Jahres vorgenommen, und jenseits des Atlantiks wurden in... [mehr]

(1)

Kategorien

Zum Anfang