Die politische Führungsspitze Finnlands hat sich nun endgültig für einen NATO-Beitritt ausgesprochen. Schon nächste Woche könnte der Beitrittsgesuch in Brüssel eingereicht werden. Russland warnt vor »militärisch-technischen als auch anderen Schritten«.
Weiterlesen
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist für ein Ende der Maskenpflicht und eine Schließung der Impfzentren. Die Corona-Krise sei vorbei.
Weiterlesen
Die aktuelle Entwicklung an den Aktienmärkten ähnelt sehr dem Beginn der schweren Aktienbaisse von 2000 bis 2003. Damals halbierte sich der S&P 500, der DAX fiel um 73% und der NASDAQ 100 sogar um 83%.
[mehr]
Es lässt sich ziemlich plausibel erklären – Windkraftanlagen bremsen den Wind aus – Zu wenig Wind, zu wenig Regen – Das hat katastrophale Folgen – Die „Klimaschützer“ aller Gruppierungen kapieren nicht, dass sie ebendas, was sie schützen wollen, nachhaltig ruinieren
[mehr]
Liebe Leser! Wie tief steckt Olaf Scholz im Kommunistensumpf? Unser Faltblatt gibt Antwort. Sie können es jetzt als PDF herunterladen und verbreiten.
[mehr]
es ist ein Massenphänomen, über das in Deutschland kaum jemand spricht: Muslimischer Antisemitismus. Wie die Neue Zürcher Zeitung jetzt unter Berufung auf eine Allensbach-Umfrage feststellen musste: „Judenfeindliche Aussagen finden bei Muslimen doppelt so starke Zustimmung wie im Rest der Bevölkerung“.
[mehr]
Die schwierigen wirtschaftlichen Zeiten bringen das Schlimmste in der Biden-Administration zum Vorschein, die so verzweifelt ist, dass sie ganz offen die Rechte derjenigen untergräbt, mit denen sie nicht übereinstimmt. Dieser verhängnisvolle Trend war bei den Themen Klimawandel und Covid akut, und er beschleunigt sich noch.
[mehr]
Der islamistische Antisemitismus erreicht neue Höchststände, und das unter einer SPD-Innenministerin. 3.027 judenfeindliche Taten – ein Plus von 29 Prozent. Laut Faeser ist dies der »absolute Höchststand« in Deutschland.
[mehr]
Verweise auf den Klimawandel sind fast eine Garantie für die Finanzierung, selbst für Forschungsthemen, die über die akademische Welt und Öko-Aktivisten hinaus von geringem Interesse sind.
[mehr]
Die Social-Media-Plattform TikTok sperrt seit Freitag den offiziellen Kanal der Alternative für Deutschland (https://www.tiktok.com/@afd.offiziell), ohne Angabe von konkreten Gründen, willkürlich, ohne Anlass.
[mehr]
Das geplante Ölembargo gegen Russland bedeutet, dass ein wesentlicher Teil der weltweiten Energieerzeugung weggesperrt wird ohne Möglichkeit für Ersatz. Auch Kohle und Erdgas sind knapp und teuer und kommen zu einem großen Teil aus Russland.
[mehr]
Die erreicht jetzt über explodierende Preise auch die Supermärkte. Der Grünen-Landwirtschaftsminister Özdemir beharrt aus ideologischen Gründen trotzdem auf Blumenwiesen.
[mehr]
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor gerichtlichen Klagen gegen den beschleunigten Bau von Import-Terminals für verflüssigtes Erdgas (LNG) gewarnt. Wer tut so etwas? Der Klage- und Abmahnverein Deutsche Umwelthilfe DUH.
[mehr]
Die Mainstream-Nachrichten überschlagen sich mit tatsächlichen oder mutmaßlichen Gräueln und Kriegsverbrechen der Russen in der Ukraine. Stundenlang wird breit und ausführlich darüber berichtet.
[mehr]
Diese Woche ist eine „Studie“ veröffentlicht worden, der zufolge mehr als ein Fünftel der Bevölkerung (etwa 22 Prozent) erklärt haben soll, selbst schon von Rassismus betroffen gewesen zu sein. Diese Aussage soll das Ergebnis der Auftaktstudie des Rassismusmonitors sein, der vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) erstmals erhoben wurde.
[mehr]
Die letzte Generation ist eine neue (?) Klimaschutz-Gruppe, die mit aufsehenerregenden Aktionen Berliner, Hamburger und Wiener Autobahnen blockierte, um weggeworfenes Essen zu retten. Vor kurzem drehten sie sogar an Ventilen von Öl- oder Gasfernleitungen aus Rußland.
[mehr]
Die Direktive JCS 1067 an den Oberbefehlshaber der US-Besatzungstruppen in Deutschland legte im April 1945 die Grundzüge der amerikanischen Besatzungspolitik für die Nachkriegszeit fest. Ihre zahlreichen strengen Bestimmungen blieben offiziell bis Mitte 1947 gültig.
Allerdings sahen die Alliierten die Besetzung Deutschlands nicht zum Zwecke seiner „Befreiung“, sondern als „besiegter Feindstaat.“
[mehr]
In verschiedenen europäischen Ländern wird der 8. Mai als der „Tag der Befreiung“ vom Nationalsozialismus, der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit das Ende des Zweiten Weltkrieges gedacht.
[mehr]
Für die kommende Europawahl 2024 wurden jetzt zusätzliche EU-weite Wahllisten eingeführt, über die Abgeordnete in das EU-Parlament einziehen sollen. So wird das EU-Parlament noch einmal zusätzlich aufgeblasen und schafft neue Plätze für Abgeordnete, die von den Steuerzahlern in den Ländern voll alimentiert werden müssen.
[mehr]
Der wirtschaftliche und technologische Fortschritt der letzten 200 Jahre hat die Art und Weise, wie wir Energie erzeugen und verbrauchen, verändert.
[mehr]
Vor rund 75 Jahren wurde Deutschland von den Nazis „befreit.“ So das deutsche historische Narrativ.
Allerdings sahen das die Alliierten keineswegs so, sondern sie besetzten Deutschland nicht zum Zwecke seiner „Befreiung“, sondern als „besiegter Feindstaat.“
[mehr]
Beat Gygi (Red. WELTWOCHE Zürich)*
Mit seinen Berichten kanalisiert der Weltklimarat die weltweite Diskussion in Klimafragen.
Die Kritik an der Auswahl der Wissenschaftler und Themen wird lauter.
[mehr]
In verschiedenen europäischen Ländern wird der 8. Mai als der „Tag der Befreiung“ vom Nationalsozialismus, der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit das Ende des Zweiten Weltkrieges gedacht.
[mehr]
Die jüngsten Brände von Elektrobussen in Paris erinnern an spektakuläre Zerstörungsfeuer ganzer Bus-Depots in Deutschland – 2021 in Stuttgart 25, in Hannover 9, in Düsseldorf 38 Busse total zerstört – Ermittlungsergebnisse zur Brandursache spärlich und vage – Wenn eine Batteriezelle brennt, entflammt sie die nächste und so fort – Die Antriebsbatterie ist beim Löschen eine besondere Herausforderung
[mehr]
Deutschland überweist fast eine halbe Milliarde Euro Kindergeld ins Ausland, darunter Türkei, Serbien und Marokko. Die Zahlungen sind stark steigend. 2015 lagen die Überweisungen noch bei rund der Hälfte, bei 261 Millionen Euro.
[mehr]
„Die Verfassungen westlicher Demokratien und die Programme ihrer Parteien beruhen im Wesentlichen auf den Idealen der Französischen Revolution von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Im Sinne der freiheitlichen Idee kann es dabei kein gleichwertiges Nebeneinander im gesellschaftlichen Entscheidungsprozess geben.“
Jörg Haider
[mehr]
Wegen Kriegsgefahr? Nancy Faeser (SPD) spricht erst einmal von der Gefahr möglicher Cyber-Attacken, Stromausfällen und Naturkatastrophen wie Stürme oder Hochwasser. Für solche Gefahren sollte man für 10 Tage Notvorräte anlegen.
[mehr]
Die traditionellen Montagsspaziergänge im ganzen Land haben ihr Motto erweitert. Es geht nicht mehr ausschließlich um die Aufhebung der dem Grundgesetz zuwider laufenden Corona-Bestimmungen, es geht auch um die Wahrung des Friedens und gegen die Waffenlieferungen an die Ukraine.
[mehr]
Die ultralinke Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, traf am Wochenende in Kiew mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskij zusammen.
[mehr]
International würde Schweden unter anderem als westlicher Staat betrachtet, wenn es der Nato beitrete, sagt Politikwissenschaftlerin Ann-Marie Ekengren, Expertin für schwedische Außenpolitik, gegenüber TT. Das bedeutete, dass die schwedische Außenpolitik ihre Eigenständigkeit verlöre.
[mehr]
Das zeitliche Ziel war es offensichtlich, dass Wladimir Putin zur traditionellen Siegesparade am 9. Mai in Moskau einen militärischen Erfolg präsentieren kann. Doch das wird ausfallen. Einige Experten befürchten, dass er deshalb den Weg der Eskalation gehen könnte.
[mehr]
Mitte April hatte die britische Regierung angekündigt, aufgegriffene illegale Einwanderer in ein Flüchtlingssammellager nach Ruanda umzusetzen. Bis zum 19. April waren in diesem Jahr über 6.000 Illegale nach Großbritannien gelangt. Seit jenem Tag liegt ihre Zahl bei Null!
[mehr]
Dauerhaft in Deutschland ein Feiertag ist der 1. Mai seit 1933, zuvor war er einmalig (1919) Feiertag. Seit fast 90 Jahren nutzen nationale und internationale Sozialisten den Tag, um Reden zu schwingen. Doch nicht immer sind die Zuhörer dem Redner gewogen, wie Scholz gestern in Düsseldorf festgestellt hat.
[mehr]
U.S. Col. Richard Black vermutet, dass die Raketen, die das russische Flagschiff Moskwa getroffen haben, von den französischen Offizieren in Mariupol abgefeuert sein könnten. Im Stahlwerk seien 50 französische Militärs unter den Eingeschlossenen, berichten türkische Medien.
[mehr]
Nach einer Analyse der Bertelsmann Stiftung erzielen Frauen während ihres gesamten Erwerbslebens nur rund die Hälfte des Bruttoeinkommens im Vergleich zu Männern. Der Studie zufolge schließt sich diese Lücke bei verfügbaren Einkommen und damit dem Lebensstandard vor allem dann, wenn Frauen sich im traditionellen Familienbild bewegen.
[mehr]
Je näher das Gas-Embargo gegen Russland heranrückt, desto deutlicher wird, wie sehr in Politik und Wirtschaft die Nerven blank liegen. Jetzt wird diskutiert, ob die Bürger zugunsten der Industrie aufs Heizen verzichten sollten.
[mehr]
Die Sorge vor einer Eskalation und dem Dritten Weltkrieg treibt immer mehr Menschen um. Jetzt haben zahlreiche Prominente einen offenen Brief an Kanzler Scholz geschrieben. Sie warnen vor einer Eskalation.
[mehr]
Christian Drosten zieht sich aufgrund eklatanter Interessenskonflikte vom Sachverständigenrat der Bundesregierung zur Corona-Pandemie zurück. FDP-Vize Wolfgang Kubicki spricht von »Befangenheit«.
[mehr]
Das Selbstbestimmungsrecht der Völker ist eines der Grundaxiome der Charta der Vereinten Nationen. Ein Staat, der die nach Autonomie oder gar einem eigenen Staat strebende Minderheit durch seine Herrschaftsausübung diskriminiert, kann seinen Anspruch auf territoriale Integrität nach dem gegenwärtigen Völkerrecht verwirken.
[mehr]
Zwei Drittel der Wähler glauben, dass Amerika unter Präsident Joe Biden »gespaltener« ist, trotz seiner wiederholten Versprechen, das Land zu vereinen.
[mehr]
Bei gewaltsamen Protestaktionen gegen Ölimporte haben selbst ernannte Klimaschützer der Gruppierung »Aufstand der letzten Generation« versucht, die Versorgung über Öl- und Gaspipelines zu unterbrechen.
[mehr]
Im vergangenen Jahr ließ sich Greta Thunberg zusammen mit ihrem Lieblings-»Gangsta-Rapper«, dem Somalier Abas Abdikarim Bakar, Künstlername »1.Cuz«, auf einem gemeinsamen Foto ablichten. Jetzt ist Bakar wieder fotografiert worden: von der Polizei, nach seiner Verhaftung: er steht unter Mordanklage.
[mehr]