Am 11. Januar 2024 starb der konservative US-YouTuber Gonzalo Lira in einem ukrainischen Gefängnis, wo er wegen seiner Kritik am Krieg und der ukrainischen und US-Regierung saß. Judicial Watch hat jetzt einen Teil der E-Mails der...
[mehr]
Das Pentagon-finanzierte Subunternehmen für psychologische Kriegsführung »Graphika« hat bereits in Dezember 2019 mit der Kartierung und Zensur von »Covid-19 Verschwörungstheorien« begonnen, bevor dieser Begriff überhaupt bekannt...
[mehr]
Während die Welt auf die Amtsübernahme des 47. US-Präsidenten Donald Trump am 20.1.2025 wartet, beginnen schon die ersten Schritte in Richtung Friedensverhandlungen in der Ukraine. Der US-Moderator Tucker Carlson reiste zum...
[mehr]
Der US-Abgeordnete Matt Gaetz zieht sich nach persönlichen Attacken von der Nominierung für den US-Generalstaatsanwalt (Justizminister) zurück. An seiner Stelle nominiert Donald Trump die mindestens ebenso schlagkräftige...
[mehr]
Trump-nahe Politiker haben in den USA die Freigabe von US-Marschflugkörper für Angriffe auf Russland heftig kritisiert. Der US-Abgeordnete Thomas Massie nannte die Eskalation »eine verfassungswidrige Kriegshandlung, die das Leben...
[mehr]
Die US-Republikaner haben durch massive Mobilisierung der Basis und schnell einsetzbarer, schlagkräftiger Anwaltsteams den Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl gesichert. Die enormen Ausreißer und Anomalien von...
[mehr]
Der amerikanische Vizepräsidentschaftskandidat J.D. Vance hat im Gespräch mit Joe Rogan die deutschen Grünen beschuldigt, mit ihrer Deindustrialisierungsstrategie Handlanger von Russland zu sein.
[mehr]
Der Trump-Cybersicherheitsexperte Mike Benz hat im Gespräch mit Natalie Winters von »The War Room« (Foto) erklärt, wie die US-Regierung und Zensur-NGOs ihre Propagandawerkzeuge eingesetzt haben, um den Aufstieg der AfD in...
[mehr]
Der versuchte Trump-Attentäter Ryan Routh (58) hat 2022 in der Ukraine als Freiwilliger gedient und ein Buch darüber geschrieben. Außerdem soll er versucht haben, ausländische Freiwillige für die Ukraine anzuwerben, u.a. aus...
[mehr]
Am Samstag, 7.9. demonstrierten in São Paulo eine halbe Million Brasilianer gegen die massive Zensurkampagne gegen »X« und die Verfolgung von Opposition, Journalisten und Politikern. Freie Welt enthüllt das Netzwerk hinter der...
[mehr]
In Brasilien wurde Elon Musks Plattform X gesperrt, und die Konten der von X unabhängigen Firma Starlink eingefroren. In der selben Woche wurde der Chef des Messengerdienstes Telegram Pavel Durow in Frankreich verhaftet. Eine...
[mehr]
Am 23.8.2024 setzte Robert F. Kennedy Jr. mit dieser Rede in Phoenix Arizona seine Kandidatur für die Präsidentschaft der USA aus und sprach seine Unterstützung für die Kandidatur von Donald Trump aus.
[mehr]
Nach dem Machtwechsel von Bolsonaro zu Lula sollte in Brasilien alles besser werden. Deutsche Politiker von Scholz und Steinmeier bis Habeck und Baerbock machten dort ihre Aufwartung und versprachen, endlich den Regenwald zu...
[mehr]
Die USA brauchen NATO-Verbündete auf Augenhöhe, keine »Vasallenstaaten«, betont der US-Vizepräsidentschaftskandidat JD Vance. In einem Interview mit Semafor hat er vor allem die deutsche Ampel-Regierung scharf kritisiert: »Wenn...
[mehr]
Bei der jüngsten US-Farbrevolution herrscht Mord und Totschlag in Bangladesch, während muslimische Mobs hinduistische Tempel angriffen und Hindus massakrieren, die beschuldigt werden »indische Spione« zu sein. Die EU begrüßte den...
[mehr]
Jahrelang hat man uns erzählt, dass die Demokratie in Polen durch die konservative PiS-Partei in Gefahr sei. Seit 2017 stellte die EU die Rechtsstaatlichkeit Polens ähnlich wie die Ungarns in Frage. Mit dem Machtwechsel zum...
[mehr]
Der ungarische Premierminister Viktor Orbán hat seine »Friedensmission« in Moskau mit einer Pressekonferenz mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin abgeschlossen, der Orbáns Reise als »ein Versuch, den Dialog...
[mehr]
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán befindet sich in Moskau, um den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu treffen, nach seinem Besuch beim ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kiew. Orbán ist derzeit...
[mehr]
Nigel Farage hat mal wieder aus dem Stand die Tories überholt und droht abermals, das politische System in UK aus den Angeln zu heben. Tory-Rechte Suella Braverman will »Mr. Brexit« Farage in die Konservative Partei holen, der...
[mehr]
Nach dem Triumph der französischen Rechten bei den EU-Wahlen wackelt die Brandmauer (»Cordon Sanitaire«) gegenüber der LePen-Partei »Rassemblement National«. Der Chef der CDU-Schwester »Die Republikaner« Éric Ciotti bricht mit...
[mehr]
Heute geht der wichtigste Prozess zur Meinungsfreiheit und Zensur vor den US-Supreme Court, der auch Signalwirkung für Deutschland haben wird. Derweil versucht die New York Times, die Aufklärer zu diskreditieren.
[mehr]
Seit dem »Correctiv«-Artikel am 10.1.2024 zum angeblichen »Geheimtreff« von Potsdam, auf den eine landesweite Welle von Demos »gegen rechts« aus dem Umfeld der NGO »Campact« und der »Zivilgesellschaft« folgte, wird immer...
[mehr]
Die stellvertretende US-Außenministerin Victoria Nuland, die Architektin der desaströs gescheiterten US-Kriegspolitik in der Ukraine (Foto: 2013 am Maidan), tritt zwei Monate nach dem Tod des US-Journalisten Gonzalo Lira in der...
[mehr]
Am 25.2. demonstrierten Brasilianer in Frankfurt für den Schutz der Demokratie und veröffentlichten die Frankfurter Erklärung, um auf die Missstände und Rechtsbrüche in Brasilien hinzuweisen und die Wiederherstellung des...
[mehr]
Warum spricht ein Verteidigungsminister Pistorius von »russischer Desinformation« und »hybrider Kriegsführung«, wenn Bundeswehr-Geheimnisse geleakt werden? Warum ist das »Digital Services Act« der EU eine Erfindung des CIA , um...
[mehr]
Tucker Carlson, der führende unabhängige Journalist der Welt, hat den ehemaligen Cybersicherheitsexperten der Trump-Regierung Mike Benz interviewt. Benz beschrieb darin, wie der US-Sicherheitsapparat ein weltweites Zensurnetzwerk...
[mehr]
Am Sonntag, 25.2. werden Brasilianer und ihre Unterstützer für Freiheit und Demokratie in São Paulo, Frankfurt, und vielen anderen Städten auf die Straße gehen, während morgen, 22.2. der ehemalige Präsident Jair Bolsonaro verhört...
[mehr]
US-Moderator Tucker Carlson hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin in seinem 2-stündigen Interview direkt darauf angesprochen, warum die Deutsche Bundesregierung nichts gegen die mutmaßliche Sabotage der...
[mehr]
Aufatmen im Fall der vermissten SZ-Redakteurin Alexandra Föderl-Schmid. Ein Polizist habe die Journalistin laut Kronen-Zeitung lebend unter einer Inn-Brücke gefunden. Sie sei stark unterkühlt aber ansprechbar gewesen.
[mehr]
Der Journalist Tucker Carlson hat den russischen Präsident Wladimir Putin im Kreml interviewt. Dabei ging es auch um den Ukraine-Krieg, die CIA und der Sprengung der NordStream Pipeline. Freie Welt veröffentlicht den wichtigsten...
[mehr]
Heute vor einem Jahr wurde die Enthüllungsgeschichte des Starjournalisten Seymour Hersh zum NordStream-Anschlag veröffentlicht, der der Bidenregierung die Schuld gab. Ausgerechnet heute besucht Bundeskanzler Olaf Scholz das Weiße...
[mehr]
Die stellvertretende Chefredakteurin der »Süddeutschen Zeitung« Alexandra Föderl-Schmid wird vermisst. Die Polizei sucht am Inn zwischen Bayern und Österreich nach der Österreicherin. Es gebe den dringenden Verdacht der...
[mehr]
US-Moderator Tucker Carlson hat in einem Video aus Moskau erklärt, warum er nach Russland gereist ist, um Präsident Wladimir Putin zu interviewen. Die Zuhörer sollten sich »wie freie Bürger ihre eigene Meinung bilden können«, so...
[mehr]
Begleitet vom Beifall der Mainstream-Medien geht ein »breites Bündnis« der »Zivilgesellschaft« auf die Straße, um wahlweise »gegen Rechts«, »gegen Rechtsextremismus« oder »gegen AfD« zu demonstrieren – was einerlei ist, wenn man...
[mehr]
Der ehemalige Fox-News Moderator Tucker Carlson ist laut russischen Medienberichten in Moskau, um den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu interviewen. Kriegsfalken in den USA riefen dazu auf, den beliebtesten Moderator der...
[mehr]