Bundeskanzler Friedrich Merz plant, die umstrittene Juristin Frauke Brosius-Gersdorf als Richterin am Bundesverfassungsgericht zu nominieren.
Weiterlesen
Durch die schnelle Einbürgerung konnten 2025 im ersten Halbjahr bislang doppelt so viel Migranten eingebürgert werden wie im gesamten Zeitraum des Vorjahres 2024, weil das komplette Verfahren digitalisiert wurde.
Weiterlesen
Gab es einen Deal, dass die SPD bei der Masken-Affäre stillbleibt, damit im Gegenzug die Union die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf ans Verfassungsgericht durchwinkt?
Weiterlesen
Nun, es ist wieder passiert. Die Tech-Presse ist in heller Aufregung, die Twitterati jubeln in den digitalen Gängen, und die Batterie-Jungs von Huawei stolzieren herum, als hätten sie gerade das Feuer neu erfunden.
[mehr]
Deutschland will wieder Weltmacht sein – nicht mit Diplomatie, sondern mit der Waffe. Ob am Balkan, in Afghanistan, in Mali, in Litauen oder dem Pazifik: Berlin schickt seine Soldaten in alle Welt, um „westliche Werte“ zu verteidigen – und wird so zunehmend zur globalen Kriegspartei.
[mehr]
Ein 25 Jahre alter Afghane muss für den Messerangriff auf einen Jogger nicht ins Gefängnis. Das Gericht geht von einer Psychose bei dem Migranten aus. Die Ermittler sind sicher: Es war Frust.
[mehr]
Über fünf Jahre lang konnte Jens Spahn sein kriminelles Treiben vor der Öffentlichkeit verbergen. Der sogenannte Sudhof-Maskenbericht beweist nun, wie tief der ehemalige CDU-Gesundheitsminister in Korruption und Vetternwirtschaft verstrickt ist.
[mehr]
Das Klima ist unser größter Krieg“, warnt der CEO von Cop30 vor dem UN-Gipfel in Brasilien. Verhandlungsführer zweifeln am finanziellen und ökologischen Engagement der Länder, während Militär- und Handelskriege die Aufmerksamkeit ablenken.
[mehr]
In den Medien werden gerne die Mittelwerte von vielen lokalen Messstationen als „Beweis“ für die menschgemachte Erderwärmung angeführt. Manche erlangen ein gewisse Berühmtheit, wenn sie auch falsch, sind wie der berühmte Temperatur-Rekord in Lingen an der Ems 2019: 42,6 Grad!
[mehr]
Sie kommen wieder, die schockierenden Bilder von brennenden Wäldern und Flammenmeeren, die ganze Landstriche verschlingen. Sofort ertönt das mediale Klimapanikorchester: „Der Klimawandel ist schuld!“
[mehr]
Juli 2025, 35 Grad im Schatten, hundert Kilometer nördlich von Berlin. Früher nannte man das: Hochsommer. Heute heißt es: Extremwetterlage. Die Wetterkarte dazu? Feuerrot, als würde Brandenburg brennen. Die TV-Sendungen überschlagen sich mit der Ankündigung von Todesgefahren. Angst machen ist ihr Geschäft.
[mehr]
Die unsägliche Klimaschutzpolitik – Ihre Opfer sind die Mehrheit und der Minderheit der Täter ausgeliefert – Im Sommer ist gelegentliche Bruthitze auch in nördlichen Erdbreiten üblich – – Ein Hitzebericht vom Juli 1957, ganz ohne Klimaschutzwahn – Das Versagen ist der Klimaschutz selbst – Hitze ist weniger schlimm als Kälte, Heißzeit weniger schlimm als Eiszeit – Die beiden Dinge, die für die Klima-Profiteure überlebenswichtig sind
[mehr]
Liebe Leser! Die SPD-Delegierten haben auf ihrem Parteitag einstimmig beschlossen, das AfD-Verbotsverfahren voranzubringen. Auch die Grünen wollen mitmachen.
[mehr]
In einem ICE der Deutschen Bahn soll ein Mann vier Menschen – einen davon schwer – verletzt haben. Wie die Polizei Passau bekanntgab, befinde sich der Mann in Gewahrsam.
[mehr]
Ein Kollege von mir, Chris Talgo, hat kürzlich einen Meinungsartikel mit dem Titel „Windmills and Solar Panels Aren’t Ready for Prime Time“ (Windmühlen und Solarpaneele sind nicht bereit für die Primetime) verfasst, ein Titel, der meinem eigenen aus CCW 462, „Green Technologies Are Dangerous, Not Ready for Prime Time“ (Grüne Technologien sind gefährlich, nicht bereit für die Primetime), ähnelt.
[mehr]
Das globale Wachstum der Solarenergie war auf hohe staatliche Subventionen angewiesen. Mit dem Wegfall der Subventionen dürfte der Sektor schrumpfen.
[mehr]
Wie nunmehr bekannt wurde, war Mitte Juni in Hamburg ein 20-jähriger Mann festgenommen worden, der im Internet psychisch kranke Kinder missbraucht und in einem Falle sogar bis in den Suizid getrieben haben soll.
[mehr]
Liebe Leser, die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 um 0,5% geschrumpft bei einer offiziellen Inflationsrate von 2,5%. Bezeichnenderweise waren es vor allem die Konsumausgaben, die zu dieser Konjunkturschwäche geführt haben.
[mehr]
Mit Wexford in Irland wächst die Liste der Gerichtsbarkeiten, die Eigentümer und Betreiber von industriellen Windkraftanlagen für die gesundheitlichen Auswirkungen ihrer Anlagen auf die Menschen verantwortlich machen.
[mehr]
Seit dem 19. Jahrhundert gab es intellektuelle und bodenständige Heimat- und Naturschützer.
Wurde auch Zeit – Holzeinschlag hatte im Hoch- und Spätmittelalter den mitteleuropäischen Wald stark dezimiert, und der Bergbau hat das malerische Neandertal bei Düsseldorf abgetragen.
[mehr]
Es ist schweineheiß, so heiß, dass „natürlich immer bei hohen Temperaturen … auch die Gemüter manchmal blank“ liegen, wie der CDU-Bürgermeister Christian Litzinger aus Gelnhausen sagte und damit die Grabschereien orientalischer Wüstensöhne bei jungen Mädchen im Schwimmbad entschuldigte, um im gleichen Atemzug zu behaupten, dass es bei so etwas „null Toleranz“ gäbe.
[mehr]
Wenn die Subventionen auslaufen und ein altes industrielles Windkraftwerk abgerissen und neu aufgebaut werden muss, gibt es im Englischen durchaus passende Begriffe wie „abreißen“, „umbauen“ oder „ersetzen“, die die Industrie verwenden könnte.
[mehr]
Die Drohungen aus Teheran eskalieren erneut. Großajatollah Makarem Shirazi, einer der radikalsten religiösen Führer des Iran, hat US-Präsident Donald Trump zur Zielscheibe einer tödlichen Fatwa erklärt.
[mehr]
Gewaltaufruf gegen den politischen Gegner – und das direkt vor dem Reichstag! In einem neuen Video des Rappers Dahabflex tritt der linke Bundestags-Abgeordnete Ferat Kocak an dessen Seite auf.
[mehr]
In einem Interview mit Daniel Davis analysiert Oberst Douglas Macgregor, ehemaliger Berater des US-Verteidigungsministers, die aktuellen geopolitischen Spannungen zwischen Russland, der NATO und den BRICS-Staaten.
[mehr]
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro, der 2018 mit mehr als 57,7 Millionen Stimmen demokratisch gewählt wurde, sieht sich nun einem der schwerwiegendsten Angriffe auf seine persönliche Freiheit und auf die konservative politische Vertretung im Lande gegenüber.
[mehr]
Ökosozialist Robert Habeck, der nach eigenen Worten mit Deutschland noch nie etwas anzufangen wusste, wandert aus – zumindest beruflich. Sein Bundestagsmandat will der Ex-Wirtschaftsminister aus naheliegenden Gründen offenbar behalten.
[mehr]
In einem aufschlussreichen Interview mit Nima Alkorschid analysiert der Finanzexperte und Publizist Alex Krainer die aktuellen geopolitischen Entwicklungen, die das Ende der westlichen Hegemonie einläuten könnten.
[mehr]
Warum tut sich die Trump-Regierung mit der Offenlegung der Akten um den verstorbenen Kinderhändler Jeffrey Epstein so schwer? Eine mögliche Erklärung: Epsteins Karriere ist schon seit 1981 eng mit der CIA verwoben, so US-Geheimdienstexperte Mike Benz.
[mehr]
Gab es einen Deal, dass die SPD bei der Masken-Affäre stillbleibt, damit im Gegenzug die Union die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf ans Verfassungsgericht durchwinkt?
[mehr]
Am Montag stellte sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Europäischen Parlament einer Debatte über ein Misstrauensvotum. Die eigentliche Abstimmung ist für Donnerstag angesetzt.
[mehr]
Es reicht. Acht Milliarden Euro Zwangsbeitrag zahlen wir jedes Jahr – und was macht der öffentlich-rechtliche Rundfunk daraus? Eine inszenierte Nachrichtensendung, die den Zuschauer bewusst in die Irre führt.
[mehr]
Durch die schnelle Einbürgerung konnten 2025 im ersten Halbjahr bislang doppelt so viel Migranten eingebürgert werden wie im gesamten Zeitraum des Vorjahres 2024, weil das komplette Verfahren digitalisiert wurde.
[mehr]
Es gibt zu wenige gesellschaftliche Anreize, eine Familie zu gründen. Noch nie war die Stimmung im Lande so gegen Familien gerichtet wie heute. Eine klassische Familie wird heute ideologisch als konservativ hingestellt.
[mehr]
Wir fragten unsere Leser: »Unter Friedrich Merz erreicht Deutschland die größte Neuverschuldung und höchste Zinslast aller Zeiten. Ruiniert Merz Deutschland?«
[mehr]
Fast eine Million Syrer sind noch in Deutschland, obwohl das Regime, vor dem sie geflogen waren, schon vor einem halben Jahr gestürzt wurde. Die AfD betont, dass Asyl und subsidiärer Schutz Rechte auf Zeit sind bis zum Wegfall des Fluchtgrundes.
[mehr]
Die schwarz-rote Koalition hat in der jüngsten Umfrage jeweils ein Prozent verloren: Die Zustimmung zur CDU/CSU von 28 Prozent auf 27 Prozent gefallen. Und die SPD fällt von 14 Prozent auf 13 Prozent.
[mehr]
Die von internationalen Organisationen vorangetriebene Digitalisierung der brasilianischen Währung droht die Wirtschaft in ein Instrument der sozialen Überwachung zu verwandeln.
[mehr]
Es ist etwas faul im Staate Trump: Die US-Regierung scheint die Affäre um Pädo-Zuhälter Jeffrey Epstein unter den Teppich kehren zu wollen. »Das ist ein totales verdammtes Desaster«, so ein Geheimdienstmitarbeiter.
[mehr]
Grüne und Linke wollen nach eigenem Bekunden, die Frage nach der Verantwortung von Ex-Gesundheitsminister Spahn (CDU) in der Masken-Affäre in einem Untersuchungsausschuss klären, haben aber bislang noch nichts beantragt.
[mehr]
Mit der üblichen Revoluzzer-Selbstdarstellung »Nie wieder still« – tingelte die diesjährige »Queer Pride« durch das beschauliche hessische Schlüchtern (knapp 16.000 Einwohner). Organisiert wurde alles durch den Verein »Queer* Main-Kinzig e.V.«, unterstützt mit Steuergeldern aus dem Familienministerium.
[mehr]
Polens linksliberale Regierung geht gegen die wachsende Zahl der Bürgerinitiative »Polnischer Grenzschutz« vor, deren Freiwillige die Grenze patrouillieren, um illegale Einwanderung zu verhindern.
[mehr]
Die US-amerikanische Entwicklungshilfeagentur USAID wurde offiziell geschlossen. Die Agentur wurde jetzt vollständig vom Außenministerium übernommen, mehr als 80 Prozent ihrer Programme wurden bereits im März eingestellt.
[mehr]
Wenn Sie in der Politik etwas gesagt haben wollen, wenden Sie sich an einen Mann. Wenn Sie etwas getan haben wollen, wenden Sie sich an eine Frau.margaret thatcher