Merz’ »Ja« ist mehr als eine Antwort – es ist ein Wendepunkt. Die moralische Kapitulation der CDU unter seiner Führung hat die Partei für viele Christen unwählbar gemacht und ihre Glaubwürdigkeit zerstört.
Weiterlesen
Bundeskanzler Friedrich Merz plant, die umstrittene Juristin Frauke Brosius-Gersdorf als Richterin am Bundesverfassungsgericht zu nominieren.
Weiterlesen
Einer Tonaufzeichnung zufolge, die CNN vorliegt, soll Trump damals Putin und Xi Jinping gedroht haben, Atombomben auf Moskau und Peking zu werfen, wenn sie die Ukraine oder Taiwan angreifen.
Weiterlesen
Bulgarien bekommt ab nächstem Jahr den Euro – die Einführung nahm heute in Brüssel die letzte Hürde. Doch viele Bulgaren befürchten, dass sich ihre wirtschaftliche Lage verschlechtern wird.
[mehr]
Während die Kernenergie in den Vereinigten Staaten gerade im letzten Jahr eine rasche Akzeptanz und Weiterentwicklung erfahren hat, haben die jüngsten Durchführungsverordnungen von Präsident Trump die Kernenergie zusätzlich nachdrücklich befürwortet.
[mehr]
Nun, es ist wieder passiert. Die Tech-Presse ist in heller Aufregung, die Twitterati jubeln in den digitalen Gängen, und die Batterie-Jungs von Huawei stolzieren herum, als hätten sie gerade das Feuer neu erfunden.
[mehr]
Deutschland will wieder Weltmacht sein – nicht mit Diplomatie, sondern mit der Waffe. Ob am Balkan, in Afghanistan, in Mali, in Litauen oder dem Pazifik: Berlin schickt seine Soldaten in alle Welt, um „westliche Werte“ zu verteidigen – und wird so zunehmend zur globalen Kriegspartei.
[mehr]
Ein 25 Jahre alter Afghane muss für den Messerangriff auf einen Jogger nicht ins Gefängnis. Das Gericht geht von einer Psychose bei dem Migranten aus. Die Ermittler sind sicher: Es war Frust.
[mehr]
Über fünf Jahre lang konnte Jens Spahn sein kriminelles Treiben vor der Öffentlichkeit verbergen. Der sogenannte Sudhof-Maskenbericht beweist nun, wie tief der ehemalige CDU-Gesundheitsminister in Korruption und Vetternwirtschaft verstrickt ist.
[mehr]
Das Klima ist unser größter Krieg“, warnt der CEO von Cop30 vor dem UN-Gipfel in Brasilien. Verhandlungsführer zweifeln am finanziellen und ökologischen Engagement der Länder, während Militär- und Handelskriege die Aufmerksamkeit ablenken.
[mehr]
In den Medien werden gerne die Mittelwerte von vielen lokalen Messstationen als „Beweis“ für die menschgemachte Erderwärmung angeführt. Manche erlangen ein gewisse Berühmtheit, wenn sie auch falsch, sind wie der berühmte Temperatur-Rekord in Lingen an der Ems 2019: 42,6 Grad!
[mehr]
Sie kommen wieder, die schockierenden Bilder von brennenden Wäldern und Flammenmeeren, die ganze Landstriche verschlingen. Sofort ertönt das mediale Klimapanikorchester: „Der Klimawandel ist schuld!“
[mehr]
Juli 2025, 35 Grad im Schatten, hundert Kilometer nördlich von Berlin. Früher nannte man das: Hochsommer. Heute heißt es: Extremwetterlage. Die Wetterkarte dazu? Feuerrot, als würde Brandenburg brennen. Die TV-Sendungen überschlagen sich mit der Ankündigung von Todesgefahren. Angst machen ist ihr Geschäft.
[mehr]
Die unsägliche Klimaschutzpolitik – Ihre Opfer sind die Mehrheit und der Minderheit der Täter ausgeliefert – Im Sommer ist gelegentliche Bruthitze auch in nördlichen Erdbreiten üblich – – Ein Hitzebericht vom Juli 1957, ganz ohne Klimaschutzwahn – Das Versagen ist der Klimaschutz selbst – Hitze ist weniger schlimm als Kälte, Heißzeit weniger schlimm als Eiszeit – Die beiden Dinge, die für die Klima-Profiteure überlebenswichtig sind
[mehr]
Liebe Leser! Die SPD-Delegierten haben auf ihrem Parteitag einstimmig beschlossen, das AfD-Verbotsverfahren voranzubringen. Auch die Grünen wollen mitmachen.
[mehr]
In einem ICE der Deutschen Bahn soll ein Mann vier Menschen – einen davon schwer – verletzt haben. Wie die Polizei Passau bekanntgab, befinde sich der Mann in Gewahrsam.
[mehr]
Ein Kollege von mir, Chris Talgo, hat kürzlich einen Meinungsartikel mit dem Titel „Windmills and Solar Panels Aren’t Ready for Prime Time“ (Windmühlen und Solarpaneele sind nicht bereit für die Primetime) verfasst, ein Titel, der meinem eigenen aus CCW 462, „Green Technologies Are Dangerous, Not Ready for Prime Time“ (Grüne Technologien sind gefährlich, nicht bereit für die Primetime), ähnelt.
[mehr]
Das globale Wachstum der Solarenergie war auf hohe staatliche Subventionen angewiesen. Mit dem Wegfall der Subventionen dürfte der Sektor schrumpfen.
[mehr]
Wie nunmehr bekannt wurde, war Mitte Juni in Hamburg ein 20-jähriger Mann festgenommen worden, der im Internet psychisch kranke Kinder missbraucht und in einem Falle sogar bis in den Suizid getrieben haben soll.
[mehr]
Liebe Leser, die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 um 0,5% geschrumpft bei einer offiziellen Inflationsrate von 2,5%. Bezeichnenderweise waren es vor allem die Konsumausgaben, die zu dieser Konjunkturschwäche geführt haben.
[mehr]
Mit Wexford in Irland wächst die Liste der Gerichtsbarkeiten, die Eigentümer und Betreiber von industriellen Windkraftanlagen für die gesundheitlichen Auswirkungen ihrer Anlagen auf die Menschen verantwortlich machen.
[mehr]
Seit dem 19. Jahrhundert gab es intellektuelle und bodenständige Heimat- und Naturschützer.
Wurde auch Zeit – Holzeinschlag hatte im Hoch- und Spätmittelalter den mitteleuropäischen Wald stark dezimiert, und der Bergbau hat das malerische Neandertal bei Düsseldorf abgetragen.
[mehr]
Es ist schweineheiß, so heiß, dass „natürlich immer bei hohen Temperaturen … auch die Gemüter manchmal blank“ liegen, wie der CDU-Bürgermeister Christian Litzinger aus Gelnhausen sagte und damit die Grabschereien orientalischer Wüstensöhne bei jungen Mädchen im Schwimmbad entschuldigte, um im gleichen Atemzug zu behaupten, dass es bei so etwas „null Toleranz“ gäbe.
[mehr]
Wenn die Subventionen auslaufen und ein altes industrielles Windkraftwerk abgerissen und neu aufgebaut werden muss, gibt es im Englischen durchaus passende Begriffe wie „abreißen“, „umbauen“ oder „ersetzen“, die die Industrie verwenden könnte.
[mehr]
NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat vor einem möglichen Dritten Weltkrieg gewarnt, ausgelöst durch einen gleichzeitigen Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf NATO-Territorium. Russland weist diese Vorwürfe zurück und sieht sie als Provokation.
[mehr]
Die wachsende wirtschaftliche Präsenz Chinas in den strategischen Sektoren Brasiliens gibt Anlass zu ernsten Bedenken hinsichtlich Autonomie, Sicherheit und technologischer Abhängigkeit.
[mehr]
Die Region des Südkaukasus – Armenien, Aserbaidschan und Georgien – steht erneut im Fokus internationaler Aufmerksamkeit. Zwischen einer möglichen Annäherung an den Westen, dem wachsenden Einfluss der Türkei und einem fragilen Gleichgewicht mit Russland könnte die Region vor einem historischen Wendepunkt stehen.
[mehr]
Diese Woche begann auf Mallorca einmal mehr mit einem verlassenen Flüchtlingsboot am Strand. Südlich der Insel griff die Polizei weitere 37 Bootsmigranten aus Nordafrika auf.
[mehr]
Bereits jetzt liegen die Sozialabgaben bei durchschnittlich 42 Prozent des Bruttoeinkommens. Wenn es so weiter geht, wird es bald bei 50 Prozent sein.
[mehr]
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán rechnet für morgen Donnerstag mit einem »unruhigen Tag« im EU-Parlament wird. Seiner Meinung nach ist es für Ursula von der Leyen, die EU-Kommissions-Präsidentin, an der Zeit für einen Rücktritt.
[mehr]
Das FBI hat strafrechtliche Ermittlungen gegen den ehemaligen CIA-Direktor John Brennan und den ehemaligen FBI-Direktor James Comey eingeleitet. Beide werden des Fehlverhaltens bei den Ermittlungen zu Trumps angeblichen Verbindungen zu Russland verdächtigt.
[mehr]
Einer Tonaufzeichnung zufolge, die CNN vorliegt, soll Trump damals Putin und Xi Jinping gedroht haben, Atombomben auf Moskau und Peking zu werfen, wenn sie die Ukraine oder Taiwan angreifen.
[mehr]
Neue deutsche Polizeistatistiken zeigen, dass junge Menschen mit Migrationshintergrund weitaus mehr Straftaten begehen als die Mehrheitsbevölkerung. Besonders auffällig sind dabei junge Algerier – sie sind 56-mal krimineller als deutsche Jugendliche.
[mehr]
Merz’ »Ja« ist mehr als eine Antwort – es ist ein Wendepunkt. Die moralische Kapitulation der CDU unter seiner Führung hat die Partei für viele Christen unwählbar gemacht und ihre Glaubwürdigkeit zerstört. Beatrix von Storch und die AfD hingegen gehen gestärkt aus dieser Debatte hervor, indem sie sich als Verteidiger Christlicher Werte präsentieren.
[mehr]
Steigende Kosten sorgen bei immer mehr Bürgern und Familien für Zukunftsängste. Solche Sorgen sind längst in die breite Mittelschicht vorgedrungen. Die Einkommen halten mit den steigenden Lebenshaltungskosten nicht mehr Schritt. Immer weniger Deutsche können vorsorgen.
[mehr]
Jetzt wird sogar der größte Hafen Europas auf einen Krieg mit Russland vorbereitet, wie die »Financial Times« berichtet. Die Häfen von Rotterdam und Antwerpen sollen in die Lage versetzte werden, möglichst viele NATO-Versorgungsschiffe gleichzeitig entladen zu können.
[mehr]
Rosa High-Heels an nackten Beinen unter dem Talar und goldenes Krönchen auf dem Kopf: So präsentiert sich ein »queerer Pfarrer« im Netz und sorgt weltweit für schockierte Reaktionen.
[mehr]
In einem Interview mit Daniel Davis analysiert Oberst Douglas Macgregor, ehemaliger Berater des US-Verteidigungsministers, die aktuellen geopolitischen Spannungen zwischen Russland, der NATO und den BRICS-Staaten.
[mehr]
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro, der 2018 mit mehr als 57,7 Millionen Stimmen demokratisch gewählt wurde, sieht sich nun einem der schwerwiegendsten Angriffe auf seine persönliche Freiheit und auf die konservative politische Vertretung im Lande gegenüber.
[mehr]
Ökosozialist Robert Habeck, der nach eigenen Worten mit Deutschland noch nie etwas anzufangen wusste, wandert aus – zumindest beruflich. Sein Bundestagsmandat will der Ex-Wirtschaftsminister aus naheliegenden Gründen offenbar behalten.
[mehr]
In einem aufschlussreichen Interview mit Nima Alkorschid analysiert der Finanzexperte und Publizist Alex Krainer die aktuellen geopolitischen Entwicklungen, die das Ende der westlichen Hegemonie einläuten könnten.
[mehr]
Warum tut sich die Trump-Regierung mit der Offenlegung der Akten um den verstorbenen Kinderhändler Jeffrey Epstein so schwer? Eine mögliche Erklärung: Epsteins Karriere ist schon seit 1981 eng mit der CIA verwoben, so US-Geheimdienstexperte Mike Benz.
[mehr]
Gab es einen Deal, dass die SPD bei der Masken-Affäre stillbleibt, damit im Gegenzug die Union die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf ans Verfassungsgericht durchwinkt?
[mehr]