Blogs

Deutschlands Rückkehr als globale Kriegspartei!

Deutschland will wieder Weltmacht sein – nicht mit Diplomatie, sondern mit der Waffe. Ob am Balkan, in Afghanistan, in Mali, in Litauen oder dem Pazifik: Berlin schickt seine Soldaten in alle Welt, um „westliche Werte“ zu verteidigen – und wird so zunehmend zur globalen Kriegspartei. [mehr]

(5)
Unsere Blogger
von A – Z

Wetterbericht: Heiß, heißer, scheinheilig

Juli 2025, 35 Grad im Schatten, hundert Kilometer nördlich von Berlin. Früher nannte man das: Hochsommer. Heute heißt es: Extremwetterlage. Die Wetterkarte dazu? Feuerrot, als würde Brandenburg brennen. Die TV-Sendungen überschlagen sich mit der Ankündigung von Todesgefahren. Angst machen ist ihr Geschäft. [mehr]

(1)

Hitze als unser Versagen?

Die unsägliche Klimaschutzpolitik – Ihre Opfer sind die Mehrheit und der Minderheit der Täter ausgeliefert – Im Sommer ist gelegentliche Bruthitze auch in nördlichen Erdbreiten üblich – – Ein Hitzebericht vom Juli 1957, ganz ohne Klimaschutzwahn – Das Versagen ist der Klimaschutz selbst – Hitze ist weniger schlimm als Kälte, Heißzeit weniger schlimm als Eiszeit – Die beiden Dinge, die für die Klima-Profiteure überlebenswichtig sind [mehr]

(1)

Wind und Solar sind noch nicht reif für die Primetime

Ein Kollege von mir, Chris Talgo, hat kürzlich einen Meinungsartikel mit dem Titel „Windmills and Solar Panels Aren’t Ready for Prime Time“ (Windmühlen und Solarpaneele sind nicht bereit für die Primetime) verfasst, ein Titel, der meinem eigenen aus CCW 462, „Green Technologies Are Dangerous, Not Ready for Prime Time“ (Grüne Technologien sind gefährlich, nicht bereit für die Primetime), ähnelt. [mehr]

(0)

Es gibt keine Wassermelonen mehr – wieder mal im Lidl

Es ist schweineheiß, so heiß, dass „natürlich immer bei hohen Temperaturen … auch die Gemüter manchmal blank“ liegen, wie der CDU-Bürgermeister Christian Litzinger aus Gelnhausen sagte und damit die Grabschereien orientalischer Wüstensöhne bei jungen Mädchen im Schwimmbad entschuldigte, um im gleichen Atemzug zu behaupten, dass es bei so etwas „null Toleranz“ gäbe. [mehr]

(4)

Repowering mit Täuschungsabsicht…

Wenn die Subventionen auslaufen und ein altes industrielles Windkraftwerk abgerissen und neu aufgebaut werden muss, gibt es im Englischen durchaus passende Begriffe wie „abreißen“, „umbauen“ oder „ersetzen“, die die Industrie verwenden könnte. [mehr]

(4)
Weitere aktuelle Blogeinträge

Kaukasus am Wendepunkt: Frieden, Frontlinien und geopolitische Spannungen

Warum kann die Lage in Aserbaidschan und Armenien den Krieg in der Ukraine beeinflussen?

Foto: Wikimedia Commons

Die Region des Südkaukasus – Armenien, Aserbaidschan und Georgien – steht erneut im Fokus internationaler Aufmerksamkeit. Zwischen einer möglichen Annäherung an den Westen, dem wachsenden Einfluss der Türkei und einem fragilen Gleichgewicht mit Russland könnte die Region vor einem historischen Wendepunkt stehen. [mehr]

Merz' moralische Kapitulation: Ein Wendepunkt für die CDU

Die CDU ist für Christen unwählbar geworden

Foto: Screenshot YouTube/Phoenix

Merz’ »Ja« ist mehr als eine Antwort – es ist ein Wendepunkt. Die moralische Kapitulation der CDU unter seiner Führung hat die Partei für viele Christen unwählbar gemacht und ihre Glaubwürdigkeit zerstört. Beatrix von Storch und die AfD hingegen gehen gestärkt aus dieser Debatte hervor, indem sie sich als Verteidiger Christlicher Werte präsentieren. [mehr]

noch nicht gecached

Spenden

Herausgeber
der Freien welt

Unterschrift Sven von Storch
Sven von Storch

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
Spenden Sie jetzt für die Freie Welt



weiter

Die Zivile Koalition e.V., Zionskirchstr. 3, 10119 Berlin, weist ausdrücklich darauf hin, dass derzeit keine Spendenbescheinigungen (Zuwendungsbestätigungen) ausgestellt werden können, da die Finanzverwaltung Berlin beabsichtigt, die Gemeinnützigkeit unseres Vereins für bestimmte Jahre abzuerkennen.

zurück

Spruch des Tages

An den Vorfahren kann man nichts ändern, aber man kann mitbestimmen, was aus den Nachkommen wird.francois de la rochefoucauld

Zum Anfang