Nach der Umfrage bei Ipsos ist nun auch bei der aktuellen Forsa-Umfrage des RTL/ntv-Trendbarometers vom 22. April die AfD auf den ersten Rang gestiegen. Mit 26 Prozent hat sie die Union überholt.
Weiterlesen
Das man ausgerechnet in Großbritannien, wo gerade Razzien wegen Meinungsdelikten durchgeführt werden, die Meinungsfreiheit in Deutschland in Gefahr sieht, zeigt, wie sehr Politiker wie Faeser, Baerbock und Habeck den Bogen überspannt haben.
Weiterlesen
In diesem Jahr wird Deutschland kein Wirtschaftswachstum, kein Wachstum des BIP verbuchen können. Es wird eine Nullrunde werden, wie sowohl vom IWF als auch von der Bundesregierung zu vernehmen ist.
Weiterlesen
Der Zweck dieses Artikels ist die Zusammenfassung und Entlarvung vieler Probleme, die im Zusammenhang mit der vorgeschlagenen grünen Energiewende in Bezug auf das Stromnetz auftreten. Die Probleme sind so zahlreich, dass dieser Beitrag gleichzeitig zu lang und zu kurz ist.
[mehr]
Der ZDF-Journalist Wulf Schmiese behauptete in einem GEZ-finanzierten Beitrag, dass die SPD 4.000.000 Mitglieder habe. “Warum muss man eigentlich für diese Art der Desinformation Zwangsbeiträge bezahlen?”, fragte daraufhin die Pravda Deutschland.
[mehr]
Es ist schon beängstigend, wie in den Medien und auch unter den Bürgern, die wohl selten Autobahn fahren (und davon habe ich im Bekanntenkreis einige), über Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen diskutiert wird.
[mehr]
Bei Leichtathletik-Wettbewerben waren seit April 2023 Transgender-Frauen ausgeschlossen, die die männliche Pubertät durchlaufen hatten. Nun geht der Leichtathletik-Weltverband einen Schritt weiter. Ende März kündigte er Gentests an.
[mehr]
Bunkerbrechende Taurus-Marschflugkörper aus Deutschland gegen die Russen? CDU-Chef Merz hatte am 13. April 2025 in der ARD-Sendung „Caren Miosga“ auf die Frage, ob er den (verheerenden) deutschen Taurus-Marschflugkörper an Kiew liefern würde, geantwortet: Er habe „immer gesagt, dass ich das auch nur in Abstimmung mit den europäischen Partnern tun würde“.
[mehr]
Wie die Hamburger Morgenpost berichtete, ist die AfD in Umfragen erstmals stärkste Kraft. Das beunruhigt die Altparteien natürlich, und so suchen nun einige CDUler nach anderen Wegen, mit der AfD umzugehen. Den Vorstoß dazu wagte Bundestagsmitglied Jens Spahn.
[mehr]
British Steel, Großbritanniens letzte Bastion der primären Stahlerzeugung, kündigte Pläne zur Schließung seiner beiden Hochöfen in Scunthorpe an und beendete damit die 150 Jahre währende ursprüngliche Stahlproduktion in Großbritannien. Die Medien haben sich beeilt, die Schuld auf die jüngsten 25%igen Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Stahlimporte zu schieben.
[mehr]
Vor dem Haus der Wannseekonferenz steht seit Kurzem eine neue Tafel. Dort heißt es, im Januar 2024 hätten Mitglieder der AfD, CDU und Identitären in Potsdam die „millionenfache Vertreibung von Menschen aus Deutschland“ besprochen. Die Tafel zieht eine direkte Linie zur Holocaust-Konferenz von 1942.
[mehr]
Die Linksextremistin Hanna Schiller, Hammerbande, angeklagt wegen versuchten Mordes, erhält 27. Bundespreis für »Kunststudierende«, dotiert mit 30.000 Euro.
[mehr]
Markus Söder liebt die Kostümierung. Warum immer diese Selbstdarstellung? Genauso oft wie seine Kostüme wechselt er seine politischen Ansichten.
[mehr]
Der Klimaschwindel implodiert gerade. Natürlich gibt es immer noch eine Menge verbleibender Bereiche des Klimakultes, aber die gesamte Bewegung bröckelt.
[mehr]
Nach der Logik der Linken ist schulischer Erfolg nicht vom persönlichen Eifer abhängig. Mit einem Fünf-Punkte-Plan in der Bildungspolitik lässt „Die Linke“ aufhorchen. Sie fordert nichts weniger als das Aus für Hausaufgaben.
[mehr]
Getäuschte Bürger – Bei mehr Verstand hätten sie es allerdings besser wissen können – Hat sich Merz beim Versprechen etwa nur versprochen? – Missvergnügtes zum Koalitionsvertrag – Dr. iur. Menno Aden: Welche Rechtsqualität haben Wahlaussagen? Das soll ein Sieg der CDU und von Merz sein? – Das Wählerpotential linker Parteien macht über 40 Prozent aus – Gewonnen hat die Vereinigte Linke, nicht CDU und CSU
[mehr]
Wo immer man bzgl. Klima und Energie hinschaut: Betrug und Abzocke! Anfang dieser Woche wurde bekannt, dass Aspiration Partners, Inc., eines der größten Start-ups für den Handel mit Emissionsgutschriften, Konkurs angemeldet hat.
[mehr]
Obwohl die von Präsident Donald Trump eingeführten Zölle keineswegs überraschend sind (er fordert sie seit 1985), ist es schwierig, ihre Auswirkungen abzuschätzen.
[mehr]
Am Freitag, den 11. April 2025 ist der Goldpreis schon wieder auf ein neues Hoch von nunmehr 3.230 $ pro Unze gestiegen. Seit Anfang des Jahres hat er im Dollar gerechnet um 21% zugelegt und im Euro um 12%.
[mehr]
Wenn man zum Kern vordringen will, der hinter Deutschlands Niedergang steht, muss man sich fragen, was Deutschland wirtschaftlich einst so stark gemacht hat.
[mehr]
In den Jahren 2023 und 2024 hat die Bundesregierung mehr als 36.000 Afghanen für rund 60 Millionen Euro nach Deutschland eingeflogen. Das geht aus einer Antwort des Auswärtigen Amtes (AA) auf eine Anfrage des AfD-Abgeordneten Thomas Dietz hervor, die NIUS vorliegt.
[mehr]
Die meisten Amerikaner gehen wahrscheinlich davon aus, dass die Europäische Union eine gutartige Organisation ist, die sich lediglich für die allgemeinen Interessen ihrer Mitgliedsländer einsetzt. Auch wenn dies in den Jahrzehnten nach der Gründung der EU nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs der Fall gewesen sein mag, ist es heute sicherlich nicht mehr der Fall.
[mehr]
Nachdem der slowakische EU-Abgeordnete Milan Uhrík ausführlich die Gründe aufgezählt und kritisiert hatte, warum Ungarn von der EU angegriffen wird, und ihm das Publikum dazu applaudierte, warfen die EU-Sicherheitskräfte jenes kurzerhand aus dem Saal mit der sonderbaren Begründung: Applaus wäre für Besucher verboten.
[mehr]
Nationen, die einst an den Rand der wirtschaftlichen Entwicklung gedrängt worden waren, stürmen nun in Richtung Wohlstand, angetrieben von einer einzigen, verbindenden Kraft: Energie.
[mehr]
Zwar war im Mai 2024 die Verabschiedung des sogenannten „Pandemievertrags“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gescheitert, doch war schnell klar, dass dies nur „aufgeschoben, nicht aufgehoben“ gemeint war.
[mehr]
Wozu noch studieren, wenn immer mehr Funktionen von Künstlicher Intelligenz (KI) übernommen werden? Besonders in den USA fragen sich immer mehr junge Menschen, ob sich die hohen Schulden für einen Uni-Abschluss noch lohnen.
[mehr]
Nachdem bei Ipsos und Forsa die AfD die Union überholt hat, ereicht sie auch bei der aktuellen INSA-Umfrage einen neuen Rekordwert und zieht zumindest mit der Union gleichauf. Rund ein Viertel aller Deutschen steht also hinter der AfD.
[mehr]
Ist das der Grund, warum Schwab am Ostermontag seinen sofortigen Rücktritt bekannt gab? Der WEF selbst leitet aufgrund von Anschuldigungen eine Untersuchung gegen Schwab ein. Den Vorwürfen zufolge sei es zu systematischen »Governance-Verfehlungen« und Machtmissbrauch gekommen sowie zur Abrechnung von Luxus-Reisen über das WEF.
[mehr]
In den USA mehren sich die Stimmen konservativer Katholiken wie Steve Bannon und Christen anderer Konfessionen, dass der neue Papst wie Donald Trump wieder für mehr traditionelle christliche Werte und Auffassungen stehen soll.
[mehr]
Die Anthropologin Florence Bergeaud-Blackler zeigt in ihrem alarmierenden Buch »Kalifat nach Plan«, wie islamistische Netzwerke mithilfe postkolonialer Schuld und falscher Toleranz an Einfluss gewinnen – nicht durch Terror, sondern durch kluge, systematische Unterwanderung.
[mehr]
Ein Disney-Klassiker, der auf dem deutschen Märchen Schneewittchen basiert, wurde neu verfilmt. Bereits 1937 hatte Walt Disney seine Erst-Verfilmung des deutschen Märchens vom Schneewittchen gebracht und damit Film-Geschichte geschrieben. Positiv. Dieses Mal aber sind die Ergebnisse extrem negativ.
[mehr]
Neue Verbote für E-Autos sind nun für ganz Deutschland geplant. Diese Regelungen werden wohl viele Besitzer von elektronischen Autos ziemlich verärgern.
[mehr]
Laut EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stünden viele Staaten auf unserem Erdball angeblich »Schlange«, um mit der Europäischen Union zusammenzuarbeiten. Die Tatsache aber ist, dass die EU um Zusammenarbeit betteln muss.
[mehr]
Wegen Verstößen gegen Anti-Woke-Dekrete friert die US-Regierung 27,5 Millionen Dollar ein – und schickt ein deutliches Signal gegen die Abtreibungsindustrie.
[mehr]
In diesem Jahr wird Deutschland kein Wirtschaftswachstum, kein Wachstum des BIP verbuchen können. Es wird eine Nullrunde werden, wie sowohl vom IWF als auch von der Bundesregierung zu vernehmen ist.
[mehr]
Das man ausgerechnet in Großbritannien, wo gerade unzählige Razzien wegen Meinungsdelikten durchgeführt werden, die Meinungsfreiheit in Deutschland in Gefahr sieht, zeigt, wie sehr Politiker wie Nancy Faeser, Annalena Baerbock und Robert Habeck den Bogen überspannt haben.
[mehr]
Nach der Umfrage bei Ipsos ist nun auch bei der aktuellen Forsa-Umfrage des RTL/ntv-Trendbarometers vom 22. April die AfD auf den ersten Rang gestiegen. Mit 26 Prozent hat sie die Union überholt.
[mehr]
US-Vizepräsident JD Vance übt Druck auf Großbritannien aus: Führt die Meinungsfreiheit wieder ein und schafft die Gesetze des Landes gegen Hassreden ab – sonst werde es kein neues Handelsabkommen geben.
[mehr]
Die Entscheidung der Ukraine, mit der Ausbildung von Kindersoldaten zu beginnen, wird nun vom deutschen Staatssender Deutsche Welle, der per GEZ-Zwangsabgabe finanziert wird, in einem überwiegend positiven Bericht hervorgehoben.
[mehr]
Donald Trump steht vor einer historischen Gelegenheit: Die Rückkehr des Christentums ins Zentrum der amerikanischen Politik. Währenddessen setzt Deutschland weiter auf Gender-Dogmen, Kirchenentkernung und stille Christenverfolgung.
[mehr]
Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), gab am Ostermontag bekannt, dass er mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Vorsitzender der globalistischen Organisation zurücktritt.
[mehr]
Klingbeil richtet seine Botschaft an die US-Wissenschaftler: »Hier könnt ihr die Zukunft gestalten, hier werdet ihr alle Möglichkeiten der freien Forschung und gute Voraussetzungen an den Universitäten finden.«
[mehr]
Der Erzbischof von Athen nennt Trumps Wahlsieg eine „positive Entwicklung“ und lobt dessen Klarheit in Kulturfragen. Ein seltenes Beispiel für christliche Führung mit Rückgrat – das in Deutschland schmerzlich fehlt.
[mehr]