Jetzt geht es los: Der erste Energie-Konzern gerät in Schieflage. Weil bei Uniper zu wenig Gas aus Russland ankommt, bittet das Unternehmen um Staatshilfen. Der Steuerzahler muss also eingreifen.
Weiterlesen
Liebe Leser! Die NATO rasselt mit den Säbeln, Habeck warnt, dass wegen Gasmangels Zweige der Industrie abgeschaltet werden, und Lindner fordert von uns Bürgern, mehr Überstunden zu arbeiten.
[mehr]
Die SED-Diktatur zwang politische Häftlinge zur Schwerarbeit, auch für Firmen im Westen. Die SED-Opfer dieser Zwangsarbeit, rund 40.000 Gefängnisinsassen, wurden bis heute nicht vom Staat entschädigt.
[mehr]
Seit gestern wissen wir, dass der Volkswagen-Konzern „Exklusionslisten“ führt. Das hat eine Mitarbeiterin des Unternehmens ganz unbefangen ins Feld geführt, als der bekannte Journalist und Achse-Autor Henryk Broder anfragte, warum Audi umgehend auf eine anonyme Denunziation auf Twitter reagiert.“
[mehr]
In hoher Schlagzahl baut die Regierung neue Gesetze. Da im Energiebereich kaum noch Marktkräfte wirken, muss auf veränderte Bedingungen administrativ und kleinteilig reagiert werden. Die Gasmangellage birgt hohes Risiko, wie die entsprechenden Gesetze auch.
[mehr]
Russland hat eine Eroberung aus den ersten Stunden des Ukraine-Kriegs freigegeben. Eine militärisch richtige Entscheidung, die Moskau nicht schönreden sollte.
[mehr]
Die Klima-Aktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ legen seit Monaten vor allem in der Hauptstadt den Verkehr lahm. Aber niemand von ihnen steht vor Gericht.
[mehr]
Laut dem Paritätischen Gesamtverband hat die Armut in Deutschland Rekordniveau erreicht:
Diese stieg 2021 auf den Höchststand von 16,6 Prozent.
„13,8 Millionen Menschen müssen demnach hierzulande derzeit zu den Armen gerechnet werden, 600.000 mehr als vor der Pandemie.“
[mehr]
In diesem Beitrag geht es vordergründig zwar nicht um Klima oder Energie, sondern darum, wie auch in den USA einseitige Links-Propaganda vorherrscht, von der hierzulande nichts zu hören ist. Aber natürlich gilt das auch und gerade für die Bereiche Klima und Energie! – A. d. Übersetzers
[mehr]
Die deutsche Linksjugend hat eine neue Freizeitbeschäftigung gefunden: Sich mit der Hand auf dem Autobahnboden festkleben, um so die Fahrzeuge zu blockieren.
[mehr]
Seit Monaten tobt der Krieg in der Ukraine, EU- und NATO-Länder stehen dabei stramm an der Seite der NWO-Agenda-konformen Ukraine. Obwohl es am tatsächlichen Ausgang des Krieges wahrscheinlich nichts ändern wird, drängt man weiter auf massive Waffenlieferungen an das Land.
[mehr]
Die deutsche Autoindustrie hat Probleme mit politischen Vorgaben und es werden immer mehr. So soll es ab 2035 europaweit keine Verbrenner mehr geben. Hinzu kommt eine konfuse Energiepolitik, die künftig auch noch die Fertigung von Autos stark beeinträchtigen wird. Wohin geht die Reise? Eine kritische Betrachtung.
[mehr]
Zwar steigt der Anteil von Elektrofahrzeuge (EV) an Neuwagenkäufen, aber ihre Kosten, Reichweite und Laderate hindern viele Verbraucher daran, den Übergang zu vollziehen.
[mehr]
Nature mit seinen zahlreichen Journalen gilt bekanntlich als „Goldstandard“ wissenschaftlicher Publikationen. Von den EIKE-Mitgliedern Prof. Dr. Gisela Müller-Plath und Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke, zusammen mit einem externen Autor, erschien am 18. Juni 2022 ein Fachartikel im Nature Journal Scientific Reports.
[mehr]
Gute Nachrichten aus den USA, wo das Recht auf Leben nach dem heutigen Urteil des Obersten Gerichts wieder stärker betont wird. "Roe v. Wade" ist Geschichte: Das Grundsatzurteil, das das US-Recht auf Abtreibung regelte, wurde vom Obersten Gerichtshof gekippt.
[mehr]
Erzherzog Franz Ferdinand d’Este war Thronfolger und Neffe Franz Joseph I., des österreichischen Kaisers und Apostolischen Königs von Ungarn und Kroatien aus dem Haus Habsburg-Lothringen. Er hielt an den konservativen Zielen der habsburgischen Herrschertradition fest, wollte jedoch Neuerungen durchführen.
[mehr]
Die meisten Analysten und sämtliche Zentralbanker haben die hohe Teuerung, unter denen die Bevölkerung jetzt leidet, nicht kommen sehen. Selbst als die Inflationsraten schon deutlich gestiegen waren, fabulierten sie noch von einem völlig problemlosen und schnell vorübergehenden Anstieg. Jetzt ist das Kind längst in den Brunnen gefallen, und die Notenbanken sind dabei, die Wirtschaft in eine Rezession zu stürzen, um die Inflation zu reduzieren.
[mehr]
„Die Elektromobilität mit ihnen so richtig in Fahrt bringen“ – Eine weitere Spielwiese für Umverteilungspolitiker zur Wählerbetörung – Sozialismus schaffen ohne Waffen
[mehr]
Am 25. Juni 1822 ist der Schriftsteller, Komponist, Maler und Jurist Ernst Theodor Amadeus Hoffmann in Berlin im Alter von 46 Jahren gestorben. Warum ist das für uns heute von Bedeutung?
[mehr]
Nach dem Antisemitismus-Skandal der Documenta ist Claudia Roth nicht mehr haltbar – unerträglich war die Grüne schon immer. Jetzt hat sogar eine Sprecherin von Bundeskanzler Scholz die Frage nach den Verantwortlichen des antisemitischen Documenta-Skandals gestellt.
[mehr]
Keine Frage: Deutschland schlittert mit selbstverschuldeter „Anti-Russland-Politik“ in die schwerste Krise nach dem Zweiten Weltkrieg. Denn nicht nur unser Land, sondern die gesamte EU/USA werden von ihren eigenen Sanktionen heimgesucht, will heißen, werden viel stärker getroffen, als „Zar Putin.“ Schon alleine das ist eine Schande an für sich.
[mehr]
Russland kann ein oder zwei Jahre überleben. Europa kann keinen Winter überleben. Die Erdgaskrise in Europa könnte nicht erst im Winter oder im Oktober beginnen, sondern schon im Juli oder August 2022.
[mehr]
In Hamburg wird derzeit über einen neuen Staatsvertrag mit dem Islamischen Zentrum Hamburg (IZH) nachgedacht, das „über Umwege“ (DIE WELT) mit der Stadt verpartnert ist. Man plant eine „Evaluierung“ für eine Fortsetzung der Kooperation mit dem IZH, das seit Jahren für seine engen Kontakte zu Terrororganisationen (u.a. Spendenvereinen für Hisbollah) bekannt ist und beobachtet wird, so der Hamburger Verfassungsschutz.
[mehr]
Heute morgen wurden die Hörer von MDR Kultur mit der Hiobsbotschaft konfrontiert, dass die lokalen Anbieter ihre Gaspreise verdoppeln. Damit kommen auf einen normalen Haushalt Mehrkosten von über 1000€ im Jahr zu. Im Winter kann „Frieren für die Freiheit“ schon bittere Realität werden.
[mehr]
Nach Ex-US-Präsidenten-Berater Brzezinski ist die Ukraine ein »geopolitischer Dreh- und Angelpunkt, weil ihre bloße Existenz als unabhängiger Staat zur Umwandlung Russlands beiträgt. Ohne die Ukraine ist Russland kein eurasisches Reich mehr.«
[mehr]
US-Präsident Joe Biden hat seinem Sohn Hunter zwischen Dez. 2018 und Jan. 2019 100.000 $ überwiesen – Geld, das Hunter auch für russische Prostituierte benötigte, die teils von einem Menschenhändlerring kamen, belegen Chats und Mails auf Hunters Laptop.
[mehr]
Wir sollen noch mehr arbeiten, mehr Überstunden machen, fordert Christian Lindner (FDP). Für die vielen Menschen in den Unternehmen, die um ihr wirtschaftliches Überleben kämpfen und schon längst im Überstundenmodus gefangen sind, ist das blanker Hohn.
[mehr]
»Ungarns Haltung zum Krieg in der Ukraine deckt sich in vielen Punkten mit der Auffassung der AfD-Fraktion im Bundestag. Auch wir ziehen ähnlich wie Ungarn aus der Geschichte die Lehre, dass Deutschland alles tun muss, um eine direkte Konfrontation mit Russland zu vermeiden. Auf keinen Fall dürfen wir uns in diesen Krieg hineinziehen lassen.«
[mehr]
Die Ukraine wird nicht länger eine NATO-Mitgliedschaft beantragen. Das teilte Präsident Selenskyjs Berater Ihor Zhovkva in einem Interview mit der Financial Times mit.
[mehr]
Die NATO plant nicht, auf eine russische Übernahme des Baltikums zu reagieren, falls Russland beispielsweise beschließt, in Estland einzumarschieren. Die NATO-Strategie sehe vor, »Estland von der Landkarte löschen zu lassen«. Das sagt Estland Ministerpräsidentin Kaja Kallas in einem Zeitungsinterview.
[mehr]
Individuelle Kohlenstroff-Kontrolle, implantierte Smartphones, Mikrochips per Pille: Die Ideen, die aus Davos hervorquillen, wirken aus einem Orwell-Roman zu stammen. Hier die Top 10.
[mehr]
»Die Netzagentur warnt vor Schockwellen, Habeck ruft verzweifelt zum Energiesparen auf: Glauben Sie, dass es im Herbst zu massiven Energie-Engpässen und zu Blackouts kommen wird?«
[mehr]
Die westliche Wertegemeinschaft ist tot, weil die Werte des Abendlandes zersetzt, relativiert und dekonstruiert wurden. Und die Dekonstruktivisten sind es nun, die den Begriff von der »westlichen Wertegemeinschaft« als Propaganda-Begriff missbrauchen.
[mehr]
Die Partei »Rassemblement National« wird nun als politische Kraft akzeptiert, mit der man zusammenarbeiten muss. Das betrifft auch die Regierung. Aus diesem Grunde hat Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron nun Marine Le Pen in den Élysée-Palast zu Gesprächen eingeladen.
[mehr]
Der Bewohner einer Unterkunft in Kressbronn hat bei einer Messerattacke einen Mitbewohner getötet und fünf Menschen schwer verletzt. Es war nicht seine erste Tat.
[mehr]
Die Legalisierung der Suizidbeihilfe werde weitere Menschenleben kosten. Beatrix von Storch erklärte: »Als Antwort auf diese kulturelle Krise brauchen wir eine Kultur des Lebens. Nicht Hilfe zum Sterben, sondern zum Leben.«
[mehr]
Die Schweizer SVP-Poltikerin und Unternehmerin Magdalena Martullo-Blocher fordert ein Ende der westlichen Blockade-Haltung gegen Russland und Putin. Europa müssse mit Putin eine stabile Gasversorgung und einen Frieden verhandeln, sagt sie in einem Interview mit der NZZ.
[mehr]
In den juristischen Dokumenten gibt Xavier als Grund für die Namensänderung an: »Geschlechtsidentität und die Tatsache, dass ich nicht mehr mit meinem biologischen Vater zusammenlebe oder in irgendeiner Form mit ihm verbunden sein möchte.«
[mehr]
In Oslo wurden am vergangenen Samstag zwei Besucher eines bei der Queer-Community beliebten Pubs erschossen, 21 weitere wurden teilweise schwer verletzt. Die Tat wurde von einem polizeibekannten Iraner verübt, die Polizei bezeichnet den Angriff als »Akt islamistischen Terrors«.
[mehr]
Kiew hat seine letzten Trupppen aus der Stadt Sjewjerodonezk zurückgezogen. Damit sind alle ukrainischen Einheiten, die seit 2014 in den beiden Donbas-Republiken die dortigen Unabhängigkeitsbewegungen bekämpft abhaben, aus der Region abgezogen. Ein Ende des Konflikts scheint dort nach acht Jahren Krieg greifbar.
[mehr]
Seit dem Ende des Kalten Krieges war die Welt niemals gespaltener als heute. Die beiden aktuellen Mega-Gipfel, G7 und BRICS, machen dies mehr als deutlich. Der antiwestliche Block ist »so mächtig wie noch nie«.
[mehr]