Selektion im Klamottenladen
Zu den mittelschweren Aufregern der vergangenen Woche gehörte die Angelegenheit Abercrombie & Fitch. [mehr]
Zu den mittelschweren Aufregern der vergangenen Woche gehörte die Angelegenheit Abercrombie & Fitch. [mehr]
Il pleure dans mon coeur, comme il pleut sur la ville, seufzte der Dichter Paul Verlaine 1874. Ähnlich das Lebensgefühl, wetterbedingt, hier im deutschen Norden, anno 2013. Nach einem Winter und einem Frühling, der... [mehr]
...zum Beispiel, wenn die NDR-Satiresendung “Extra 3” mal die Investigativbolzen von “Panorama” u.ä. in drei Minuten zu Bett bringt: [mehr]
Vor 13 Jahren traf ich für einen „Stern“-Artikel über Naturschutzkapriolen einen Falkner. Er hatte den Auftrag, Saatkrähen in Bad Oldesloe zu vergrämen, die es sich in den Bäumen des Kurparks... [mehr]
Wenn in Washington eine nicht sonderlich bekannte Organisation eine Studie vorstellen würde, welche zu dem Ergebnis käme, hunderttausende Amerikaner wären nicht ausgeraubt, zusammengeschlagen, vergewaltigt oder... [mehr]
Wie viele Räder (oder handelt sich um Ketten?) muss eine gewesene Haubitze der Demokratie eigentlich abhaben, um sich an einem Montag im späten April 2013 mit einer traurig dreinblickenden Pubertierenden auf dem Cover,... [mehr]
In Hamburg, Boomtown an der Elbe, wird auch viel zur Förderung des Frohsinns unternommen. Nicht nur im Schmidt-Theater, dem bei Schwulen und Heteros populären Jux-Etablissement auf der Reeperbahn, durch das Fernsehen... [mehr]
Großes Gewusel im Berliner Ameisenhaufen! Erst klagte eine Zeitarbeitsfirma, den aktuellen SPD-Wahlkampfslogan „Das Wir entscheidet“ habe ihr die Partei geklaut - sie, die Zeitarbeitervermittler, wollten aber... [mehr]
=Ich glaube, dass es in Deutschland viel, viel sicherer ist als in den USA. Weil wir einfach viel besser regiert und verwaltet werden. [mehr]
=“Einer kam durch“ hieß der englische Film, der ihm 1957 den internationalen Durchbruch brachte. “Waren Sie ein Nazi?” war die erste Frage der Londoner Pressekonferenz. “Ja.” [mehr]
„Wochenlang hat er das Volk zum Narren gehalten. Wie ein Puzzle musste Detail um Detail aneinandergesetzt werden, um am Ende endlich ein klares Bild von einem Mann zu bekommen, der als Saubermann erster Güte von Merkel in... [mehr]
Es ist immer „fix was los“ in meiner Wahlheimatstadt Hamburg, wie wir Fischbrötchen an der Waterkant es launig zu formulieren pflegen. [mehr]
“Für „Deutschlands gescheiterte Familienpolitik“ (Spiegel-Titel) interessierten sich wenige. Das Thema, hoffnungslos zerredet, die zuständige Ministerin, hoffnungslos inkompetent, ein hoffnungslos langweiliges... [mehr]
Es ist wahrscheinlich unbillig, einem öffentlich-rechtlichen Jokus- und Tendenzbetrieb, in dem der unsägliche Kurt Beck jahrzehntelang Strippen zog, aus journalistisch einigermaßen fundierter Erfahrung erklären zu wollen, wie... [mehr]
Es ist ziemlich einfach geworden, sich ein Bild zu machen. Ein Bild über den Stellenwert einer Meldung, die sich auf eine „Studie“ beruft, zum Beispiel. Dauert genau vier Klicks. [mehr]
Wer ein bisschen was von sich hermachen möchte, was benötigt der heutzutage? Einen Doktortitel? Himmel, nein! Das verdächtigende Grienen der Dr.-losen wäre ihm sicher. Einen Wikipedia-Eintrag? Bringt nicht viel, seit sich... [mehr]
In puncto gnadenlose Schärfe, überraschende Pointen und intellektuelle Brillanz steht das Satiremagazin „extra 3“ des NDR-Fernsehens dem DDR-Kabarett seligen Angedenkens à la „Herkuleskeule“ oder... [mehr]
Was Menschen bewegt, was sie lieben, lesen, kaufen, wählen oder eben nicht, versuchen Markt- und Meinungsforschungsinstitute auszuloten. [mehr]
Auf dem Land ist man es gewohnt, Nachstellungen von Gaunern ausgesetzt zu sein. Betrüger aller Couleurs glauben wohl, Landeier seien per se blöder als Städter und somit leichter abzuzocken. [mehr]
An einer Pinnwand, wo ich Kuriosa aufbewahre, hängt ein älterer Ausdruck aus der online-Version vom „Hamburger Abendblatt“. [mehr]
Die Evangelische Kirche gehört zu den wichtigsten Lobbyorganisationen von Deutschlands größter Einzelbranche, dem sozialindustriellen Komplex, in welchem sie unternehmerisch in großem Stil tätig ist. [mehr]
Wer im Fernsehen Menschen sehen möchte, die größtenteils nicht besonders attraktiv sind, schlimme Klamotten tragen, keinen Humor, aber meist eine Stinklaune an den Tag legen, andauernd moralisierend mit dem Finger... [mehr]
Wer den Fischereihafen der niedersächsischen Stadt Cuxhaven von Süden anfährt, kommt an einer 17.000 Quadratmeter großen, 50 Meter hohen Halle vorbei, in der man Zeppeline bauen könnte. Die Halle und das... [mehr]
„Reporter ohne Grenzen“, gegründet 1985 in Frankreich, ist nützlich, wenn sich die Organisation für verfolgte Journalisten in aller Welt einsetzt und über deren oft lebensgefährliche Arbeit... [mehr]
Eine Zeitung ohne Witze-Ecke, soll Henri Nannen mal gesagt haben, sei gar keine richtige Zeitung. Ein Kollege ergänzte, die Witze-Ecke eines Blattes fände man „nicht immer dort, wo man sie vermutet“. [mehr]
Der Atomausstieg schafft Arbeitsplätze. Zum Beispiel durch den deutlich gestiegenen Absatz von Notstromaggregaten, welchen die Hersteller und der Fachhandel seit einiger Zeit erfreut beobachten. [mehr]
Meinen ersten Bond – den ersten von allen gedrehten – sah ich in einem Flohkino meiner Kleinstadt. Es war ein sozialethisch desorientierendes Erlebnis, für einen Jungen wie mich. Bond erschießt in... [mehr]
Habe ja auch schon frühe Erfahrungen als journalistischer HiWi vom Günni Wallraff gesammelt: [mehr]
Mitunter holpert es etwas, wenn „Werbeträger“ (so nennen Anzeigenagenturen auch journalistisch anspruchsvolle Presseerzeugnisse wie die „Apotheken-Umschau“ oder den „Spiegel“) ihre Hefte... [mehr]
Wenn ich gelegentlich zu meiner Molkerei nach Hasenfleet fahre, um die leckere Kürzerfrische zu kaufen (3,8 Prozent, nicht homogenisiert); fällt mir etwas seit einigen Wochen angenehm auf. [mehr]
Hatte auf der Basis von Presseberichten (u.a. ein größeres „Stern“-Stück eines Kollegen in Heft 31 v. 26.7.2012, nicht online) und eines kurzen Blicks auf die Landkarte Nordafrika/Mittlerer Osten... [mehr]
Heute im öffentlich-rechtlichen Fernsehen: “Bauernopfer”, 20.15 Uhr, 3sat: “Für Biobauer Andi Gruber (Tobias Moretti); alleinerziehender Vater seiner elfjährigen Tochter Lena, bricht jäh die... [mehr]
Dass sich Leute, die Visionen haben, tunlichst zum Arzt begeben sollten, ist ein alter Rat von Helmut Schmidt. Leider blieb er weithin unbeachtet, besonders unter Visionären. [mehr]
Wenn öffentlich-rechtliche Sender über Qualität im Journalismus, die Verantwortung der Medien und Artverwandtes schwurbeln, ist mit Argem zu rechnen. [mehr]
Auf großer Fahrt von der Insel Sylt bis zur Zugspitze radelt derzeit Roland Kümel aus Edemissen durch die Republik, bekleidet mit einem transpirationsfördernden Skelettkostüm aus dem Karnevalsfundus. Hinter... [mehr]