Beiträge des Autor: "Wolfgang Röhl"

Webseite - Mail schicken

Wolfgang Röhl

Gone with the windfarm

Wenn der Windpark-Finanzierer Prokon seinen Laden in Kürze für insolvent erklären müsste, wofür einiges spricht, würden 75.000 Anlegernarren um fast 1,4 Milliarden Euro ärmer sein. Das sind erfreuliche Aussichten. Realitätsblinde... [mehr]

(1)

Was macht eigentlich…Amerika?

„Amerika gehört heute nicht einmal mehr zu den globalen Top 20 der leistungsstärksten Volkswirtschaften, besagt eine Studie des Thinktanks Legatum. Deutschland arbeitet sich hingegen weiter nach vorne.“ („Welt“, 29.10.... [mehr]

(0)

Wer war das?

Am vergangenen Sonntag lief im Ersten „Der Eskimo“, ein „Tatort“ vom Hessischen Rundfunk. Stinkstiefel-Kommissar Frank Steier (Joachim Król) wird nostalgisch, als er sich gegenüber seiner Assistentin Linda Dräger (Alwara Höfels)... [mehr]

(0)

Deutschland sucht den Wende-Song

Jede große Bewegung braucht einen großen Gesang. Ein Anthem. Einen Choral. Eine Liturgie, welche die Bewegten durch alle Zweifel, Anfeindungen und Rückschläge führt. So bleibt das hehre Ziel als Wille und Vorstellung lebendig.... [mehr]

(0)

Old Lederhand im Ruhestand

Da wiehert der Steinzeitgeist: Laudatio auf eine Rosinante des linken Komödienstadels: „August, der alte Kämpe, ist eine der Figuren, die der Kabarettist Georg Schramm immer wieder auftreten lässt: gelernter Drucker, seit 40... [mehr]

(0)

Liebe Kölner, dies jetzt bitte wegklicken—-

—-hier kommt ein Zuruf aus Hamburg: Eure Stadt ist die beschissenste der Republik, wenn nicht der ganzen Welt. Es gibt für diese Tatsache viele Begründungen. Ihr kennt sie, ich muss sie nicht ausführen. Was mich betrifft, ich... [mehr]

(0)

Onkel Pfeiffers Weihnachtsmärchen

„Niedersachsens Gefängnisse sind unterbelegt“, meldete der NDR am 2. Dezember mit vorfestlich-frohem Unterton. Derzeit seien sie nur zu 76 Prozent ausgelastet. Der Leiter des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen... [mehr]

(0)

Schöner schleichwerben. Tipps für „focus online“

Warum hat man oft den Eindruck, dass es sich beim online-Personal des „Focus“ um Texteschrubber handelt, die nach einem Volontariat nicht mal von der „taz“ übernommen würden? Ist es die komplette Ahnungslosigkeit, mit der sie... [mehr]

(0)

Zugegeben, liebe ARD,

...wir alle werden im Laufe der Zeit nicht hübscher. Aber am Sonntag Günter Grass mit seinen bisamgelben Zähnen in Großaufnahme bei Denis Scheck und tags darauf die Alice hautnah in HD bei der Maischberger - war das nicht doch... [mehr]

(0)

Gegendarstellung

„Spiegel online“ schreibt am 23.11. 13: „Christian Petzold, 53, ist einer der erfolgreichsten Regisseure Deutschlands. Mit Dramen wie ‚Barbara’ oder ‚Die innere Sicherheit’ gewann er zahlreiche Preise, unter anderem den... [mehr]

(0)

Aus der schönsten Stadt der Welt

Die Polizeipressestelle meldet: „Tatzeit: 17.11.2013, ca. 07:25 Uhr. Tatort: Hamburg-Hammerbrook, Altmannbrücke/Arno-Schmidt-Platz. Eine 40-jährige Chinesin ist gestern Morgen von einem bislang unbekannten Täter durch mehrere... [mehr]

(2)

Ein Freund, ein guter Freund

Hat Christian Wulff nicht genug Feinde? Jetzt hat er auch noch einen Freund wie den „IM Willy“ an der Backe: „Eine Rückkehr Wulffs in die Politik nach einem Freispruch hält Dehm nicht für ausgeschlossen: “Wenn zum Beispiel Frau... [mehr]

(0)

Der diskrete Charme der Integration

Wir waren schon fast mit den Dim Sum-Ladungen durch, als sich bei unserem langjährigen, superauthentisch kochenden Lieblingschinesen nahe dem Hamburger Hauptbahnhof ein junger Mann mit ziemlich dunkler Hautfarbe an ein Tischchen... [mehr]

(0)

Veggie day mal andersrum

„Die Jungen Liberalen fordern die Aufhebung des Schlachtverbots für Hunde und Katzen.“ Natürlich kann man Hunde und Katzen auf den Tisch des Hauses bringen. Einige Rassen sollen recht lecker schmecken, wie uns die Altvorderen... [mehr]

(1)

Es musste so kommen

Man hätte wetten können, dass ideologische Leichenfledderer und Katastrophenplünderer nicht zögern würden, ‚Haiyan’ vor den Klimapropagandakarren zu spannen. Bloß hätte niemand dagegen gewettet: „So verheerend ‚Haiyan’ jetzt... [mehr]

(0)

Der Kampf um die Öko-Knete

Beim Streit über die Beute hackt ein Geier dem anderen gern mal ein Auge aus. „Klimaschutz: Effiziente Dämmung bringt mehr als teurer Ökostrom“ tönt das Lobbyinstitut „Wärme im Dialog“. Es vertritt Branchen, die sich an der von... [mehr]

(0)

Tukurs nächste Glanzrollen

Ulrich Tukur ist bekanntlich einer der größten deutschen Schauspieler seit Gustaf Gründgens und Eddi Arent. Er verkörpert gern andere große Deutsche. Die kann man sich danach nie mehr anders als tukurisch denken. Etwa Erwin... [mehr]

(0)

Das Volk ist aber auch zu blöd!

Warum geht es so vielen Medien schlecht? Ein Grund könnte sein: Was Medienmacher hyperventilieren lässt, geht ihrer Kundschaft am Derrière vorbei: „Die Deutschen begegnen den immer neuen Enthüllungen über die weltweiten... [mehr]

(1)

Deutsche Kunst im Widerstand

Der Fotograf Andreas Mühe, geb. 1979, hat einen Bildband mit dem Titel „Obersalzberg“ verfertigt. Darin zeigt er SA-Männer beim Pinkeln oder Hitler im Darth Vader-Kostüm. Das Originalfoto einer Ordensverleihung des Führers hat er... [mehr]

(0)

Probleme der postmodernen Gesellschaften - Folge 7

“Frutarier stehen sozusagen an der Spitze der vegetarischen Lebensweise. Sie essen ausschließlich pflanzliche Produkte, die die Natur ihrer Ansicht nach ‘freiwillig’ zum Verzehr hergibt. Das heißt: Produkte, deren Ernte die... [mehr]

(1)

Wunderbare Claudia Kleinert

Gibt es womöglich einen klitzekleinen Grund für ein paar Cent TV-Gebühren? Der hieße dann Claudia Kleinert. (Nein, nicht Claudia Kemfert! Das ist die als „Energieexpertin“ businesskostümierte EEG-Werbefigur mit der... [mehr]

(0)

No jokes with names!

Ich weiß, ich weiß. Es ist billig, unter jeder Gürtellinie, ja unter aller Sau, Leute wegen ihres Namens zu veräppeln. Fick ist in meinem ländlichen Lebensumfeld, wo es auch Ortschaften wie Hymendorf, Drangstedt und Flögeln gibt,... [mehr]

(0)

Was macht eigentlich … Julian Assange?

Was wurde aus dem Mann, den die Amis (wegen einiger immerhin verdienstvoller Leaks) und zwei schwedische Frauen (wg. eher dubioser Vorwürfe, sie vergewaltigt bzw. sexuell belästigt zu haben) noch immer gerne grillen würden? [mehr]

(2)

Tolle Idee! Strompreistreiber interviewen sich selber

Weil der Strompreis steigt und steigt, werden Energiewende-Aposteln und EEG-Gewinnlern momentan schon mal ein paar unkommode Fragen gestellt. Das muss nicht sein, findet Dr. Gerhard Hofmann von der Berliner „Agentur Zukunft“.... [mehr]

(1)

Was über jedem IPCC-Bericht stehen müsste

“Vorbehalt bei Zukunftsaussagen: Soweit wir in diesem Dokument Prognosen oder Erwartungen äußern oder die Zukunft betreffende Aussagen machen, können diese Aussagen mit bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten... [mehr]

(0)

Freiheit für Leyla!

Der Lacher des gestrigen Tages ging im Nachwahltrubel etwas unter. Es handelte sich um die Meldung, dass der Europäische Gerichtshof den Wunsch der Türkin Leyla D. abgewiesen hat, ohne Visum nach Deutschland einreisen zu dürfen. [mehr]

(0)

Two of a kind

Es gibt viele Möglichkeiten, die eigene Restlebenszeit sinnfrei zu gestalten. Man kann eine Talkshow mit Reinhold Beckmann in der ARD anschauen, ein Buch von Paulo Coelho lesen oder eine Eigenurintherapie z.B. gegen... [mehr]

(2)

Der Papst ist tot

Ich habe „Reich“ (wie ihn Kulturbetriebsnudeln nannten, die dadurch eine gewisse Nähe zu ihm signalisieren wollten) mal in einem Prager Hotelcafé interviewt. [mehr]

(0)

Nespresso auf die Fresso

Zum Kotzen ist es nie zu früh. Der Neue Wall in Hamburgs feinster Innenstadtlage, zehn Uhr morgens. Die ersten Wohlstandsschnepfen aus Blankenese, Harvestehude, Eppendorf und anderen Speckvierteln der Hansestadt flattern an. [mehr]

(1)

Kategorien

Zum Anfang