Sonderauswertung der Sterbefallzahlen 2020 – oder doch eher ›Sondermeldung‹ ?
Das RKI und andere staatlichen Insitutionen geben sich gerne wissenschaftlich. Ob sie es sind, ist eine ganz andere Frage. [mehr]
Das RKI und andere staatlichen Insitutionen geben sich gerne wissenschaftlich. Ob sie es sind, ist eine ganz andere Frage. [mehr]
Die amerikanische Historikerin Barbara Tuchmann sprach einmal von Torheit der Mächtigen. Doch neben der Torheit haben die Mächtigen auch noch ihre Blödheit. [mehr]
Das Ergebnis der US-Wahlen ist umstritten. Doch nach dem Wahlkampf kann es nur eine Lösung geben: Neuwahlen! [mehr]
Das heute vom Brandenburger Verfassungsgericht gekippte ›Paritätsgesetz‹ steht in einer schlimmen Tradition. [mehr]
Schon einmal musste der Reichstag für totalitäre politische Manöver herhalten. Das sollte sich nicht wiederholen. [mehr]
Die Berliner Mauer hat über die Jahre eine seltsame Geschichte bestimmt. [mehr]
Wie die Missachtung der Deutschen Sprache unsere technische Zukunft zerstört [mehr]
Die Quote widerspricht einem fundamentalen Prinzip: Der Leistung. Und gerade dadurch ist die Quote rassistisch. Denn Leistung macht uns dem, was wir sind. [mehr]
Eines muss man den Grünen lassen – sie haben von den Nationalsozialisten wirklich gelernt. Der Sündenbock wird mit ihrer Hilfe zu neuem Leben erweckt. [mehr]
Heute vor 70 Jahren begann der Koreakrieg. Er war der erste Krieg seiner Art und er dauert bis heute. Denn er wurde und wird von den Medien geführt. [mehr]
Die Grünen wollen den Begriff ›Rasse‹ aus dem Grundgesetz tilgen. Doch hinter der scheinbar guten Absicht, entfaltet der Begriff sein eigenes Leben und offenbart den Charakter der Grünen: Sie sind die letzten Rassisten. [mehr]
Während in den USA geplündert und gebrandschatzt wird, bemühen sich die medialen Unterstützer der Täter um eine Begründung. Dafür greifen sie zurück auf elementare Tricks der Statistik. [mehr]
Verschwörungstheorien sind in aller Munde. Allerdings werden sie grundlegend missverstanden und falsch eingeschätzt . – Eine Warnung [mehr]
Alle Verschwörungstheorien haben eines gemeinsam: Sie sind falsch. Trotzdem gilt auch für sie Artikel 5 der Verfassung, die Freiheit der Meinung. [mehr]
Seit einer Woche geistert der Bericht eines Mitarbeiters des Bundesministeriums des Innern durch die Medienlandschaft. Doch was sage ich eins. Ein einzelnes Papier existiert überhaupt nicht; es sind eigentlich zwei [mehr]
In den letzten Tagen mehren sich die Demonstrationen gegen die Anti-Maßnahmen. Amüsant ist, wie die Regierenden sie ideologosch bekämpfen; zugleich ist es gefährlich. Für alle. [mehr]
Wir wissen nicht, was die Corona-Krise alles bewirken wird. Aber eines ist sicher: Der Glaube an die Wissenschaften wird einen kräftigen Dämpfer erhalten. [mehr]
Mit Begriffen und Bezeichnungen werden Mythen geschaffen. Und Mythen schaffen Propaganda. ›Klimaleugner‹ ist ein Beispiel. [mehr]
Die Väter der amerikanischen Verfassung wussten, dass ein Staat immer Macht brauchen wird. Macht macht sich nicht verschwinden. Sie ist da. Und sie sucht mehr Macht zu erlangen. Deshalb kann es nur darum gehen, wie man sie, die... [mehr]
Heute vor 100 Jahren, am 10. Januar 1920, trat der Versailler Vertrag in Kraft und mit ihm Artikel 231, der sogenannte Kriegsschuldparagraph - der gar keiner war. [mehr]
Für einige Stunden hielt die Welt den Atem an. Kommt es zum offenen Krieg zwischen den USA und dem Iran, fragte sie sich. [mehr]
Nach einem alten Witz, löst Mathematik keine Probleme, sondern verschiebt sie bloß. So ähnlich ist es bei der Wahl zum EU-Parlament in Deutschland verlaufen. Das Problem: Jene Wähler, die sich entweder für die Sozialdemokraten... [mehr]
Es sage hinterher keiner, er habe nicht gewusst, was kommt. Denn eines kann man den Sozialdemokraten heute nicht vorwerfen: Sie wären unehrlich geblieben. Nein, die SPD steht immer mehr zu einer Politik links der Mitte. Sie zeigt... [mehr]
Eines muss man der Hilfsindustrie lassen: Sie hat ihre Lektionen gelernt. Kein anderer multinationaler Konzern setzt die Mittel der Werbung derart massiv, perfekt und wirkungsvoll für sich ein, wie Caritas, UNICEF, Kindernothilfe... [mehr]
Eine Woge der Empörung geht durch Deutschland und hat in wenigen Stunden die Presse erreicht und sogar die Sozialdemokraten: Das Mathe-Abitur war in diesem Jahr zu schwer. Da muss man ja protestieren. Die Schüler sind schon auf... [mehr]
Es sage später keiner, er habe nicht gewusst, was Sozialdemokraten, Grüne und Linke wollen. Zu laut rufen sie jetzt: "Enteignung"; das kann man nicht überhören. Und der Ton der Rufe und ihr Inhalt sind aus der Geschichte des... [mehr]
Ein kanadischer Kopftuchmoslem hat den Brand der Notre Dame als Rache Allahs für das Verbot der Vollverschleierung bezeichnet – und viele regen sich auf. Hätte sie gesagt, es wäre die Rache Gottes dafür, dass die europäischen... [mehr]
Keiner sage, es gäbe keinen realen Sozialismus. Es gibt ihn. Im Pazifik. Auf einer Insel kaum größer als Hiddensee mit allerdings deutlich mehr Einwohnern. Nauru – nördlich der Salomonen gelegen, von denen allerdings auch schon... [mehr]
Hat sich die Presse des Gutdeutschen Reichs doch am Wochenende empört über die halbe grüne Parteispitze. Robert Habeck, einer der vielen Intellektuellen einer Partei, die auf ihre Intellektualität so viel hält, hatte die... [mehr]
Am 23. März 1933 hielt Otto Wels, Mitglied des Reichstags, eine Rede. Die Abstimmung über das sogenannte Ermächtigungsgesetz stand an und er begründete die Ablehnung seiner Partei, der Sozialdemokraten Partei Deutschlands. Auf... [mehr]
Eines muss man Erdogan lassen – im Unterschied zu vielen anderen Moslems ist er wenigstens ehrlich. Die Täuschung des Gegners über seine weiteren Absichten kann man ihm wirklich nicht unterstellen. Er will, so kündigt er an,... [mehr]
Die Islamisierung hat endlich auch die Anhänger des Klimakults erreicht. In Schweden wurde zum Frauentag eine 16-Jährige per Umfrage zur "Frau des Jahres" gekürt. Mag ja sein, dass es Mädchen in dem Alter gibt, die schon Frau... [mehr]
Mitunter verraten Bilder mehr als alle Reden. Es ist wie mit Signalen; sie sind markanter als alle Warnungen. Und ein solches Signal setzt in der Weihnachtszeit der links-grüne Berliner Senat. Und er hat einen bezeichnenden Platz... [mehr]
Armer Ravel – jetzt dient der von ihm selber wenig geschätzte Bolero als Tanzmusik für den Tod. Bei der heutigen Gedenkfeier in Paris zu Ehren der im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten wurde der Gassenhauer gespielt. [mehr]
Deutschland hat ein neues Lieblingsthema: Der Feinstaub beim Diesel. Keiner will ihn, alle wollen ihn vermeiden, aber niemand hat eine Lösung, wie das geht – die Realität meint es also mal wieder schlecht mit den guten Menschen... [mehr]