Willy Wimmer (CDU) war Bundestagsabgeordneter und verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU sowie Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung. Bei der Ausgestaltung der deutschen Wiedervereinigung hatte Willy Wimmer maßgeblich mitgewirkt und als Staatssekretär die Eingliederung der NVA (Nationale Volksarmee der DDR) in die Bundeswehr begleitet. Von 1994 bis 2000 war Wimmer Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa).
Willy Wimmer hatte sich 1999 öffentlich gegen den Kosovokrieg ausgesprochen und 2007 zusammen mit Peter Gauweiler (CSU) gegen den Einsatz deutscher Tornado-Kampfjets in Afghanistan geklagt. Anlässlich der Erinnerung an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs, der sich 2014 zum hundertsten Mal jährt, hat er zusammen mit Wolfgang Effenberger das Buch „Wiederkehr der Hasardeure“ (Zeitgeist-Verlag, 2014) herausgegeben, in dem die geopolitischen Triebfedern von einst und sicherheitspolitischen Herausforderung von heute beschrieben werden.
Nach dem ehemaligen deutschen Verteidigungsminister Peter Struck sollte Deutschland am Hindukush verteidigt werden. Aussprüche dieser Art lassen nur den Schluß zu, dass in Deutschland jemand dieses Amt übernehmen kann, der sich...
[mehr]
Mit aufgestautem Vergnügen stürzt sich die deutsche Presse auf die CDU/CSU. Es geht um eine Frage, die sich nach der derzeitigen politischen Entwicklung nicht mehr stellt und nach aller Wahrscheinlichkeit nie mehr stellen wird....
[mehr]
Fünfundsiebzig Jahre ist es her, dass im Westen des europäischen Kriegsschauplatzes die aus sowjetischer Sicht längst überfällige „zweite Front“ durch die Landung in der Normandie eröffnet werden konnte. Kein Wunder, dass sich...
[mehr]
Eine Zeit geht zu Ende. Es ist nicht alleine Andrea Nahles. Sie wird nicht in Erinnerung bleiben als eine besonders tatkräftige Arbeits-und Sozialministerin, die den arbeitenden Menschen in Deutschland den Nachweis zu liefern in...
[mehr]
Der ganze Rauch ist noch nicht aufgestiegen und das von außen erzeugte Feuer in seiner ganzen Dimension noch nicht sichtbar. Dennoch lassen sich vor dem Hintergrund der triumphalen Berichte der Angriffs-Medien in Sachen Wien...
[mehr]
Vor zwanzig Jahren hatte es das jedenfalls nicht gegeben, was sich in diesem Jahr zum NATO-Jubiläum in Washington zeigte. Heiko Maas war da, als am 4. April 2019 zum obligatorischen Gruppenbild getrommelt wurde, um die an die...
[mehr]
Das war das erste Ergebnis nach der Wahl von Herrn Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten. Zwei Namen traten schlaglichtartig nach vorne. Steve Bannon war der neue Stern am Politikhimmel. George Soros kannte man schon,...
[mehr]
Die Wirklichkeit in Europa ist heute weit entfernt von den Vorstellungen der Kanzler Helmut Schmidt und Helmut Kohl, die erst 2008 zu einer engen und sehr persönlichen Verbindung zueinander fanden. Statt Diplomatie und eine...
[mehr]
Der Herausgeber der "Nachdenkseiten", Albrecht Müller, wirft sich seit langem in die Bresche, wenn es darum geht, gegenüber der Russischen Föderation eine andere als die auf durchgehende Konfrontation setzende, kriegsbezogene...
[mehr]
Man kann es nicht mehr hören und dennoch: man sollte genauestens hinhören. Die Endlos-Aufregungen wegen des Ausstiegs von Noch-Großbritannien aus der Europäischen Union sollten keinesfalls den klaren Blick auf das verstellen, was...
[mehr]
Der Zustand, in dem sich Deutschland befindet, ist eine Zumutung für diejenigen, die noch die Bonner Republik erlebt haben. Bei allen Problemen, die es damals gab, konnte man ebenso auf eine freie und ausgewogene Presselandschaft...
[mehr]
„Wie bei Hempels unterm Sofa“. Das ist vermutlich das Beste, das man seit Jahren über das politische Getöse, das aus Washington über den Atlantik dröhnt, sagen kann.
[mehr]
General de Gaulle sprach vom "großen deutschen Volk". Dieses Volk lag ihm zu Füßen und nahm begeistert seine Idee vom "Europa der Vaterländer" auf. Nie mehr Krieg in Europa, Wohlstand für die Menschen, Freiheit und die...
[mehr]
Dieses Jahr hat es in sich, daran besteht kein Zweifel. Besondere Tage bestimmen dies Jahr und man hat den Eindruck, daß alles zusammenhängt: Belgrad, Grundgesetz, Wahlen zum Europäischen Parlament, Versailles, Krieg gegen Polen...
[mehr]
Eigentlich ist man gut beraten, sich die widerlichen Bilder aus amerikanischen Kongreßausschüssen nicht anzutun. Warum CNN und BBC mit ihren noch infameren Diskussionsrunden ansehen, wenn man sich die Reste von Glauben an...
[mehr]
Seit Günther Schabrowski und seiner famosen Pressekonferenz, die zur Öffnung der Mauer in Deutschland und dem Verschwinden derselben führte, haben wir in Deutschland eine Vorstellung davon, mit welcher Geschwindigkeit etwas im...
[mehr]
Warum soll Deutschland noch mit der amtierenden Bundeskanzlerin, Frau Dr. Angela Merkel, seine Zeit "verplempern"? Frau Dr. Merkel hat seinerzeit als Bundeskanzlerin irreparable Folgen für Deutschland und die Europäische Union...
[mehr]
Es kommt bei den jetzigen Auseinandersetzungen - fern im Osten - in erster Linie für uns darauf an, die Dinge nüchtern und umfassend zu beurteilen und sich durch die weltweit agierenden Mobilisierungsorganisationen nicht vor...
[mehr]
Wer jemals sich eine Vorstellung davon hat machen wollen, was sich vor und nach dem Ersten Weltkrieg über Deutschland an Unrat und Feindpropaganda entladen konnte, der muß heute nur auf das blicken, was die angelsächsischen...
[mehr]
»Mit diesem Schreiben, einem offenen Brief, will ich Sie auf diese Fehlentwicklungen aufmerksam machen. Sie sind aus meiner Sicht so gravierend, daß Sie als Bundespräsident zur Wahrung des deutschen Rechtsstaates tätig werden...
[mehr]
Das muß man dem ehemaligen deutschen Bundeskanzler Willy Brandt lassen. In seinem politischen Leben hat er Deutschland zwei Eckpfeiler hinterlassen, an denen Deutschland in Zukunft gemessen werden wird, auch wenn die Verhältnisse...
[mehr]
Die Bilder aus London am Waffenstillstandstag des 11. November 2018 suchte man in den Hauptnachrichten von ARD und ZDF vergebens. Auch BBC rückte erst spät damit heraus. Bilder, die den deutschen Bundespräsidenten Steinmeier bei...
[mehr]
Die Landtagswahl in Hessen heute macht das Dilemma in der deutschen Politik deutlich. Die Entscheidung der Bundeskanzlerin am 4./5. September 2015, die deutschen Grenzen schutzlos zu stellen und als Folge ihres Vorgehens...
[mehr]
Der Mord von Istanbul hat eine Dimension, die die Chance zum Frieden für Generationen zerstören kann und wird, wenn Saudi-Arabien nicht zum Frieden im Nahen Osten herangezogen werden kann.
[mehr]
Die Bayern haben sich – wie der Rest der Deutschen – noch nicht daran gewöhnt, daß Wahlen auf Landes- oder Bundesebene nicht mehr sind als eine Fassade in einer globalisierten Welt. So ist auch der heutige "Wahl-Umsturz" im...
[mehr]
Die Abwahl des Merkel-Vertrauten Volker Kauder und die Wahl von Ralph Brinkhaus zum Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU hat eine Lunte in Deutschland gelegt. So scheint es jedenfalls, denn bislang ist eine eigene Handschrift des...
[mehr]
Frau Dr. Angela Merkel, die amtierende Bundeskanzlerin als deutsches Auslaufmodell, muß es als "Zeichen an der Wand" empfinden. Ihr Nachruf ist schon geschrieben und zwar von ihr selbst.
[mehr]
"Alles, was sich in Deutschland seit Sommer 2015 ereignet, muß vor dem Hintergrund der ungeheuren illegalen Migration nach Deutschland, für die Frau Dr. Merkel, zusammen mit Frau Nahles als Vorsitzende der SPD die alleinige...
[mehr]
Die Entscheidung in Sachen Maaßen hat bedeutende Auswirkungen, nicht, wenn man an das Grundproblem dieser Regierung denkt, aber in der Sache selbst. Es ist ganz ungewöhnlich, daß sich ein Minister so hinter einen Beamten stellt,...
[mehr]
Es ist gerade die Bundeskanzlerin, die durch die Wochenend-Entscheidung vom 4./5. September 2015 geltendes Recht zum Schutze unseres Staates nicht nur außer Kraft gesetzt hat. Sie hat seither nichts unternommen, um den Schutz der...
[mehr]