Sven von Storch, verheiratet mit Beatrix von Storch, wurde 1970, als jüngster von vier Brüdern in Osorno/Chile geboren. Die Schule Besuchte er in Osorno und Braunschweig. Ausbildung und Studium zum Kaufmann und Betriebswirt absolvierte er in Santiago de Chile, Greifswald und Göttingen. Nach dem Studium war er bis 2005 Berater für Strategische Kommunikation in Chile und Deutschland. Seitdem ist er Leiter und Berater für Pressure Groups in Deutschland und Chile. 2007 wurde er Direktor des Instituts für Strategische Studien Berlin (ISSB). Er ist Mitgründer der Internet- & Blogzeitung die FreieWelt.net und seit Dezember 2008 sein Herausgeber. Storch ist zudem Mitgründer und Vorsitzender von AbgeordnetenCheck.de und EUCheck.org, sowie seit Dezember 2013 Präsident der NGO, Coalición Ciudadana, in Santiago de Chile.
Handel und Ressourcenzugänge spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung politischer Konzepte zur Ordnung der internationalen Staatenwelt. Das hat einen langen historischen Hintergrund und beeinflusst unsere Gesellschaft und...
[mehr]
Die USA gestalten ihre Außenpolitik nach globalen Gesichtspunkten, um die Sicherheit, die Ressourcen, die Handelswege und die Märkte zu schützen. Ihre Rolle als Weltmacht haben sie vom Britischen Empire geerbt.
[mehr]
Weltpolitik und Weltwirtschaft sind komplex und von Unsicherheiten geprägt. Daher suchen die mächtigen Staaten nach Konzepten einer neuen Weltordnung. Diesen Konzepten sollen sich die kleineren Staaten unterordnen. Dabei...
[mehr]
Freihandel ist gut, aber das Freihandelsabkommen TTIP enthält Elemente, die Demokratie und Rechtsstaat gefährden. Wir brauchen ein »gemischtes Abkommen«, das den nationalen Parlamenten die Souveränität belässt.
[mehr]
Wenn die Zivilgesellschaft von wichtigen Entscheidungen ausgeschlossen ist und geheime Schiedsstellen die ordentliche Gerichtsbarkeit ersetzen, sind Demokratie und Rechtsstaat ausgehebelt.
[mehr]
Die EU-Wahl hat gezeigt: Die Union braucht mehr Bürgernähe, mehr Subsidiarität und also vor allem souveräne Demokratien. Dafür haben die Bürger Europas die EU- und Euro-Realisten im EU-Parlament stark gemacht.
[mehr]
Das Urteil des Verfassungsgerichts hat das Licht des Grundgesetzes wieder zum Strahlen gebracht. Was den Parteien, der Regierung und dem Parlament in Jahrzehnten nicht gelungen ist, das schaffte das oberste Gericht mit seinem...
[mehr]
Es ist früh morgens, unser Tag ist fest geplant! „Ich bin schon toll“. Es funktioniert alles, sogar wir funktionieren, auch unsere Beziehungen funktionieren. Unser Terminkalender ist bis spät abends schön voll.
[mehr]
Wolfgang Schäuble, der bereits während der Wiedervereinigung Innenminister war, hat gegenüber der Zeitschrift “Super-Illu” eingeräumt, daß er die Stasi-Akten 1990 vernichten lassen wollte. “Ich habe dazu - genau...
[mehr]
Die Zivile Koalition e.V. ist die größte organisierte, zivilgesellschaftliche und staatlich unabhängige Reformbewegung in Deutschland. Nur vier Monate nach dem Start stellte die Zivile Koalition mit über 2.000 Fördermitgliedern...
[mehr]
US-Präsidentschaft
Der triumphale Sieg von Barack Obama bei den Präsidentschaftswahlen ist auch der Erfolg einer neuen Online-Strategie. Von dem erfolgreichen Einsatz des Internet der Demokraten in den USA kann auch die...
[mehr]
In Zeiten explodierender Energie- und Rohstoffpreise braucht Deutschland mehr denn je eine langfristig ausgerichtete Wirtschaftspolitik. Doch Merkels Hauptaugenmerk liegt auf dem Erhalt ihrer persönlichen Macht. Statt ihrer Basis...
[mehr]