Wind und Solar sind anfällig für Schäden durch Wetterereignisse!
Der Anteil der Wind- und Solarenergie an der Stromerzeugung in den USA ist in den letzten zwei Jahrzehnten gestiegen. [mehr]
Der Anteil der Wind- und Solarenergie an der Stromerzeugung in den USA ist in den letzten zwei Jahrzehnten gestiegen. [mehr]
In den meisten Fällen werden strafrechtliche Vorwürfe gegen Einzelpersonen erhoben, die nichts mit der Beteiligung eines Unternehmens zu tun haben. Aber auch Unternehmen können strafrechtlich belangt werden, und obwohl eine... [mehr]
Folgt man den Medien hat man den Eindruck, die BRD hat den Krieg gegen Assad gewonnen. Tatsächlich ist das nicht so falsch, denn auch die BRD hat mit den ewigen Sanktionen gegen Syrien zumindest einen Sanktionskrieg gegen Assad... [mehr]
General-Amnestie: In Italien hat die Meloni-Regierung beschlossen, dass die 100 Euro Strafe pro Person für die 1,7 Millionen italienischen Bürger, die sich nicht gegen Corna impfen lassen wollten, entfallen. [mehr]
»Eine Rundfunkzwangsgebühr passt nicht zu einer freiheitlichen Demokratie und sie passt auch nicht ins 21. Jahrhundert. Die Bürger wollen selbst zwischen Netflix, ARD, ZDF und MDR entscheiden. Wenn CDU-Ministerpräsident Michael... [mehr]
Die Ministerpräsidenten haben sich darauf geeinigt, dass es vorerst keine Erhöhung des Rundfunkbeitrages geben wird. Zumindest nicht bis 2027. Besser wäre jedoch eine Kündigung der Rundfunkstaatsverträge und Abschaffung der... [mehr]
Religionsfreiheit, Bekenntnisfreiheit, Meinungsfreiheit: Die Freiheit ist unverhandelbar – und sie für Christen gerät in Europa immer stärker unter Druck. Aber es tun sich neue Wege auf und es gibt starke Gründe für Zuversicht.... [mehr]
»Herzliche Glückwünsche an die CDU in #Thüringen und an Herrn #Merz. Ihr macht Euch wenigstens ehrlich: die Leute wählen CDU und bekommen dann Beton-Kommunisten. Und linke Politik. Statt Politikwechsel.« [mehr]
Russland hat einen Marinestützpunkt in Tartus an der syrischen Küste. Satellitenbildern zufolge hat Russland die Schiffe aus dem Hafen fahren lassen. Die Schiffe sind nun wenige Kilometer vor der Küste und warten offenbar ab. [mehr]
Argentinien steigt gerade wie ein Phönix aus der Asche. Und das liegt an den Reformen von Javier Milei. Die Reformen tun anfangs weh. Doch schnell zeigen sich Resultate. Das Land bekommt wieder Hoffnung. [mehr]
Mario Voigt von der CDU ist neuer Ministerpräsident in Thüringen. Die Stimmen der mehrfach umbenannten SED verhalfen ihm, ins Amt gehievt zu werden. Das ist eine Art Neuauflage der wie unter Ulbricht und Honecker üblichen... [mehr]
Die angeblichen neutralen Journalisten von Correctiv sind in Wirklichkeit keine Journalisten, die unabhängig arbeiten, sondern zum Teil linksextreme Aktivisten, Handlanger im Auftrag der internationalen Finanzindustrie und grüner... [mehr]
In einem kürzlich erschienenen Artikel in der Zeitschrift The Engineer orakelte Jim Pickles, der Leiter der Materialabteilung von Tokamak Energy, dass künstliche Intelligenz bald die Erstellung einer neuen Materialdatenbank... [mehr]
Die Gesetzesinitiativen des Kinderbuchautors, der sich in der Berliner Ampel als Wirtschafts-Vernichtungs-Minister üben durfte, bestachen überwiegend durch Sinnlosigkeit, Undurchführbarkeit, hohen Kosten oder Unverständlichkeit.... [mehr]
Die russische Regierung rät ihren Bürgern nun davon ab, in die USA, nach Kanada und in mehrere EU-Länder zu reisen. [mehr]
Die Hälte der Syrer, die seit 2015 nach Deutschland gekommen sind, bezieht Bürgergeld. [mehr]
Kanada verbietet Schusswaffen im Privatbesitz und plant gleichzeitig, die Waffen an die Ukraine zu spenden, damit sie im Krieg gegen Russland eingesetzt werden können. Da hat sich Trudeau eine ganz besondere Militärhilfe... [mehr]
Deutschland hat seine eigenen Atomkraftwerke abgestellt, kauft aber so viel Atomstrom aus dem Ausland ein wie nie zuvor. [mehr]
Sieg vor Gericht. Correctiv ist mit einer Klage gegen Beatrix von Storch gescheitert. Sie darf weiterhin von einer »dreckigen Correctiv-Lüge« sprechen. [mehr]
Es war auffällig: Während Beatrix von Storch von Sandra Maischberger immer wieder unterbrochen wurde, konnte Philipp Amthor seiner Rede freien Lauf lassen. [mehr]
Beatrix von Storch gab in der Sendung von Sandra Maisschberger klare Aussagen zu den Positionen der AfD. Pilipp Amthor blieb schwammig, so beispielsweise bei der Schuldenbremse oder der Ukraine-Politik von Merz. [mehr]
Syriens Chef der Übergangsregierung, Mohammed al-Bashir: »Mein Appell richtet sich an alle Syrer im Ausland: Syrien ist jetzt ein freies Land, das seinen Stolz und seine Würde wiedererlangt hat. Kommen Sie zurück!« [mehr]
Im Oktober 2025 konnte die isolierte Kleinstadt Broken Hill in New South Wales, Australien, mit einer Last von 36 MW (einschließlich der großen nahegelegenen Minen) nicht zuverlässig mit 200 MW Windkraft, einer 53-MW-Solaranlage,... [mehr]
Die »Päpstin« der empirischen Sozialforschung, Elisabeth Noelle-Neumann, hat schon um die Jahrtausendwende empirisch nachgewiesen, dass die Menschen im Wertewesten ihr Weltbild zu 80 Prozent über die Medien bilden. [mehr]
Selenskij ist nun an Frieden interessiert, und das ist eine neue Haltung von ihm. Das sagte der künftige amerikanische Präsident Donald Trump nach einem Treffen mit Selenskij in Paris. [mehr]
Dänemark unternimmt weitere Schritte, um Ausländer, die Straftaten begehen, loszuwerden. Unter anderem werden Ausländer, die zu einer Gefängnisstrafe verurteilt werden, immer auch ausgewiesen respektive abgeschoben. [mehr]
Israel nutzt das Machtvakuum in Syrien, um militärisch reinen Tisch zu machen und hunderte Ziele zu bombardieren. Dabei wurden Marine-Stützpunkte, Häfen, Lager der Hisbollah, Flughäfen, Munitionslager und Radaranlagen zerstört. [mehr]
Wie letztes Mal, will auch diesmal wieder Donald Trump auf das Gehalt des Präsidenten verzichten. Er will den Job nicht für Geld machen, sondern für Amerika. [mehr]
»Die etwa eine Million in Deutschland über die Jahre angekommenen syrischen Asylbewerber begründeten ihre Schutzbedürftigkeit regelmäßig entweder mit einer Verfolgungssituation durch das Assad-Regime oder mit generellen... [mehr]
»Die Automobilindustrie in Deutschland braucht keine Wahlkampfbesuche, sondern eine grundlegend andere Wirtschaftspolitik.« [mehr]
Wie Apollo News berichtet, soll Kramer handstreichartig die Verwendung eines wichtigen Zusatzgutachtens ausgeklammert haben. Dem Mitarbeiter, der dieses Gutachten erstellt habe, soll sogar Gewalt angedroht worden sein. [mehr]
Während die Welt auf die Amtsübernahme des 47. US-Präsidenten Donald Trump am 20.1.2025 wartet, beginnen schon die ersten Schritte in Richtung Friedensverhandlungen in der Ukraine. Der US-Moderator Tucker Carlson reiste zum... [mehr]
Während in den alternativen Medien ausführlich über den Fall Kramer und den Thüringer Verfassungsschutz berichtet wird, halten die Mainstream-Medien das Thema unter dem Teppich. [mehr]
Während sich die globale Energielandschaft im Schatten der seismischen politischen Entwicklungen vom November 2024 dreht, findet sich die Welt in einem komplexen Geflecht aus Geopolitik, Marktmanövern und Umweltdebatten wieder. [mehr]
Der noch immer amtierende Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat es sich anscheinend mit vielen Menschen schwer verscherzt und wird jetzt mit der bitteren Realität seiner Lügenpropaganda in zahlreichen Veröffentlichungen... [mehr]