In einem kürzlich geführten Interview mit der New York Times sprach Peter Thiel – Unternehmer, Mitbegründer von PayPal, Investor bei Palantir und politischer Unterstützer von Donald Trump – ein unerwartetes Thema an: den...
[mehr]
Das Social Credit System der Wirtschaft, das sogenannte ESG-System (Environmental, Social, Governance) belohnt bekanntlich »gehorsame« Unternehmen unter anderem mit »bevorzugten« Investitionen.
[mehr]
Las revelaciones sobre el papel de Susie Wiles, jefa de gabinete del presidente Donald Trump, y John Ratcliffe, director de la CIA, dibujan un panorama alarmante de la manipulación de la política exterior estadounidense en favor...
[mehr]
Die Enthüllungen über die Rolle von Susie Wiles, der Stabschefin von Präsident Donald Trump, und John Ratcliffe, dem CIA-Direktor, zeichnen ein alarmierendes Bild von der Manipulation der US-Außenpolitik zugunsten Israels.
[mehr]
Ein städtisches Freibad in Büren stößt mit seiner Kampagne gegen sexuellen Missbrauch auf heftige Reaktionen – eine weiße Frau wird als Täterin und ein dunkelhäutiger Junge mit einer Beinprothese als Opfer dargestellt.
[mehr]
Ein Kollege von mir, Chris Talgo, hat kürzlich einen Meinungsartikel mit dem Titel „Windmills and Solar Panels Aren’t Ready for Prime Time“ (Windmühlen und Solarpaneele sind nicht bereit für die Primetime) verfasst, ein Titel,...
[mehr]
Trotz des Scheiterns der vorherigen Regierungskoalition hat das niederländische Parlament nun das »härteste Asylgesetz des Landes aller Zeiten« verabschiedet, wie PVV-Vorsitzender Geert Wilders es nannte.
[mehr]
Mearsheimers Vortrag zeigt, wie die realistische Logik die globale Politik prägt und warum Sicherheitsfragen Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen haben.
[mehr]
England wird nicht mehr von einer christlichen Ethik getragen, sondern von einem nihilistischen Todestrieb. Wer heute in Großbritannien für Leben, Familie oder Wahrheit einsteht, wird zum Staatsfeind erklärt.
[mehr]
Ein neuerlicher Versuch von Donald Trump mit Wladimir Putin über weitere Schritte zu einem Waffenstillstand zu sprechen, sei nach Aussage des US-Präsidenten ernüchternd gewesen.
[mehr]
Auch Leo XIV. spricht von Synodalität – aber was bedeutet das eigentlich?
[mehr]
»850 Mrd. Euro neue Schulden und Verdoppelung der Zinslast des Bundes auf 60 Mrd. Euro in nur vier Jahren. Geplant hat das der Merz schon im letzten Herbst, während er die Ampel noch wegen derer Haushaltspolitik angegriffen hat.«
[mehr]
Mit einer hochproblematischen Personalie hat die SPD die Wahl für die nächsten Bundesverfassungsrichter eingeläutet. Mit der Frauke Brosius-Gersdorf würde eine Richterin mit entschieden linksideologischer Schlagseite ernannt.
[mehr]
Eineinhalb Jahre nach seiner Fertigstellung ist das LNG-Terminal in Stade immer noch nicht in Betrieb.
[mehr]
»Es ist abenteuerlich, wie wenig Interesse der Bundeskanzler aufbringt, wenn es um die Altersversorgung der Menschen geht, immerhin die drängendste sozialpolitische Herausforderung schlechthin.«
[mehr]
Die Arktis entwickelt sich zum Schauplatz eines neuen geopolitischen Wettstreits, der an das »Große Spiel« des 19. Jahrhunderts erinnert. Während Russland und China ihre Präsenz in der Region strategisch ausbauen, geraten die USA...
[mehr]
Die Beziehungen zwischen Russland und Aserbaidschan stehen vor einer ernsten Krise. Berichte über Gewalt gegen russische Staatsbürger und die Inhaftierung von Journalisten in Aserbaidschan haben zu scharfen Protesten aus Moskau...
[mehr]
Das globale Wachstum der Solarenergie war auf hohe staatliche Subventionen angewiesen. Mit dem Wegfall der Subventionen dürfte der Sektor schrumpfen.
[mehr]
Die Beziehungen zwischen den USA und Israel stehen vor einer Zerreißprobe, da Präsident Donald Trump nach einem Waffenstillstand mit dem Iran harte Maßnahmen gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu ergreift.
[mehr]
Von staatlicher Feindseligkeit zu kultureller Intoleranz: das neue Gesicht der religiösen Verfolgung im größten katholischen Land der Welt.
[mehr]
Die Äußerung von Bundeskanzler Merz gegen das Hissen der Regenbogenflagge auf dem Bundestag ruft bei der Regenbogenfraktion und den LGQBT-Propagandisten Empörung hervor.
[mehr]
Die USA werden ihre Waffenlieferungen an die Ukraine stoppen: Indem nun das Pentagon die Lieferungen einiger Flugabwehrraketen und Präzisionswaffen an die Ukraine ausgesetzt hat: Grund: Bedenken über einen übermäßigen Rückgang...
[mehr]
Die britische Regierung zeigt ernsthafte Besorgnis über mögliche innenpolitische Konflikte, verschleiert ihre Vorbereitungen jedoch mit dem »logisch absurden« Vorwand einer möglichen Landinvasion durch Russland, so Professor...
[mehr]
Nichtregierungsorganisationen (NGO) sind längst zur Gefahr für die Demokratie geworden. Sie buchen zu Propagandazwecken teure Online-Kampagnen, besetzen Suchmaschinenbegriffe, schalten Spots auf Streaming-Plattformen,...
[mehr]
Die Impfkampagne war angeblich alternativlos – nun zeigt sich: Der Impfstoff wirkt nicht wie versprochen, birgt aber massive Langzeitrisiken. Was nun folgt, ist eine beispiellose Abrechnung mit einem Dogma.
[mehr]
Ein durchgesickertes Vatikan-Dossier widerspricht der offiziellen Begründung von »Traditionis Custodes« – und bestätigt die Kritik von Gläubigen und Kardinälen weltweit.
[mehr]
Die Staatsverschuldung westlicher Industriestaaten erreicht Rekordhöhen. Dieser Trend belastet nicht nur die Haushalte der Länder bzw. Staaten. Er stellt auch die Steuerzahler vor immense Herausforderungen.
[mehr]
Wir leben in einer Klimazone, in der sich Hoch und Tief, Kaltfrond und Warmfront ständig abwechseln. Der Köper kann sich kaum akklimatisieren. Außerdem sorgt die Versiegelung der Landfläche durch Straßen, Industrie und Gebäude...
[mehr]
Bahnkunden drohen in diesem Jahr Preiserhöhungen von über zehn Prozent, bedingt durch höhere Trassenpreise. Gleichzeitig sollen die Fernverkehrsverbindungen um 25 Prozent ausgedünnt werden.
[mehr]
Robert F. Kennedy Jr. erhebt schwere Vorwürfe gegen die CDC und die Impfstoffindustrie: Eine unterdrückte Studie zeige ein dramatisch erhöhtes Autismus-Risiko durch die Hepatitis-B-Impfung. Nun will der Gesundheitsminister die...
[mehr]
»Statt einen erneuten zum Scheitern verurteilten Versuch eines AfD-Verbots zum politischen Programm zu erheben, sollte sich die SPD lieber fragen, warum Hunderttausende ehemalige SPD-Wählerinnen und -Wähler zur AfD gewechselt...
[mehr]
Der wiederentflammte Streit zwischen Donald Trump und Elon Musk entlarvt nicht nur persönliche Eitelkeiten, sondern auch einen Grundkonflikt unserer Zeit: Politik oder Plutokratie?
[mehr]
Die USA bauen unter Trump eine strategische Bitcoin-Reserve auf. Damit beginnt ein Frontalangriff auf das System der inflationären Fiat-Währungen.
[mehr]
Mit Wexford in Irland wächst die Liste der Gerichtsbarkeiten, die Eigentümer und Betreiber von industriellen Windkraftanlagen für die gesundheitlichen Auswirkungen ihrer Anlagen auf die Menschen verantwortlich machen.
[mehr]
Unions-Fraktionschef Jens Spahn schlägt wieder einmal Alarm, um offenbar - wie immer ein wenig »holprig« - von der immer prekärer werdenden Situation im Zusammenhang mit der Aufarbeitung des von ihm zu verantwortenden...
[mehr]