131.000 abgelehnte aber geduldete Asylbewerber ohne Papiere
Unter Berufung auf das Ausländerzentralregister stellt der bayerische Innenminister fest, dass der Großteil der geduldeten abgelehnten Asylbewerber keinen Pass besitzt. [mehr]
Unter Berufung auf das Ausländerzentralregister stellt der bayerische Innenminister fest, dass der Großteil der geduldeten abgelehnten Asylbewerber keinen Pass besitzt. [mehr]
Eine Islamisierung findet in Deutschland angeblich nicht statt. Doch immer mehr Indizien verweisen darauf, dass diese Grundüberzeugung deutscher Gutmenschen nicht viel mit der Realität zu tun hat. [mehr]
Der britische Special Air Service soll eine von britischen und amerikanischen Nachrichtendiensten ausgearbeitete Liste mit 200 Namen von Terroristen des Islamischen Staats bekommen haben. Deren Einreise in das Vereinte Königreich... [mehr]
Die Zahl der sogenannten kleinen Waffenscheine ist in Baden-Württemberg auf über 60.000 angestiegen. Innenminister Strobl (CDU) scheint das mehr zu beunruhigen als die Tatsache, dass die Bürger vermehrt Opfer von Verbrechen... [mehr]
Der Internetgigant Facebook ist mit einer Konkurrenz konfrontiert, die langfristig gefährlich werden könnte. Snapchat ist ein für mobile Endgeräte konzipiertes soziales Netzwerk. [mehr]
In Paris wurde eine »LGBT«-Lobbyistin zu einer Schmerzensgeldzahlung an die französische Familienschutzorganisation »La Manif pour tous« verurteilt. Dem Urteil war die Unterstellung einer angeblichen Homosexuellenfeindlichkeit... [mehr]
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung übt scharfe Kritik an der Bundesregierung. Auch dem ungehemmten Gelddrucken durch die EZB stehen die fünf Wirtschaftsweisen ablehnend gegenüber. [mehr]
Auf dem Youtube-Kanal von »Secure America Now« wurde ein satirisches Video hochgeladen, in dem die Zukunft Deutschlands als Kalifat beschrieben wird. Noch handelt es sich um Satire. [mehr]
Italien bewegt sich auf ein wirtschaftliches Desaster zu. Kapitalflucht und eine hohe Arbeitslosigkeit werden als Vorboten eines Austritts Italiens aus der Eurozone gewertet. Die wirtschaftliche Situation soll schlimmer sein als... [mehr]
Bundesjustizminister Heiko Maas hat einen Gesetzentwurf zur Kinderehe vorgelegt. Anstatt diese zu verbieten, will er sie nur in bestimmten Fällen aufheben lassen. Die Empörung ist selbst in der Koalition groß. [mehr]
Der in einer Unterkunft für Asylbewerber eingesetzte Sicherheitsmitarbeiter Christian Beck (Name geändert) redet über seinen beruflichen Alltag. Dabei hebt er die kaum vorhandene Bereitschaft zur Integration und die von deutschen... [mehr]
Gestern Abend fand im Deutschen Theater in Berlin die Premiere von Lessings Nathan statt. Ursprünglich war das Werk als Aufforderung zur Toleranz gedacht. Die neue Inszenierung tendierte jedoch zur Verächtlichmachung des... [mehr]
Im Umgang mit dem Phänomen Pegida waren die Medien bisher nicht zimperlich. In der Auseinandersetzung wird tief in den Werkzeugkasten der Psychologischen Operationen gegriffen. Die wichtigsten verwendeten Propagandatechniken... [mehr]
Dr. Thomas Mayer war Chefvolkswirt der Deutschen Bank. Die Freie Welt sprach mit ihm über einen möglichen Ausstieg Griechenlands aus der Eurozone. [mehr]
Das ungedeckte Papiergeldsystem ist die Hauptursache für die derzeitigen Krisen. Diese Meinung vertrat Professor Philipp Bagus im Berliner Humboldt Carré. Ein solches System sei dazu verurteilt, die Staatsverschuldung zu fördern... [mehr]
Patricia Stöbener ist Referatsleiterin Recht der Europäischen Union beim DIHK. Die Freie Welt sprach mit ihr über die Bedeutung von Investitionsschutzklauseln im CETA- und TTIP-Abkommen. [mehr]
Dr. Serge Ragotzky ist Professor an der Fakultät Betriebswirtschaft und Internationale Finanzen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Im Interview mit der Freien Welt äußert er sich zur aktuellen Politik... [mehr]
Der gläserne Bürger ist längst Realität geworden. Wer ein halbwegs anonymes Leben führen möchte, ist gezwungen, gegen bestehende Gesetze und Verordnungen zu verstoßen. [mehr]
Roland Vaubel ist Professor für Politische Ökonomie an der Universität Mannheim. Die Freie Welt sprach mit ihm über die Auswirkungen der gegenwärtigen Politik der EZB. [mehr]