Die neue Weltordnung nach Vorsstellung von Klaus Schwab und dem Weltwirtschaftsforum (WEF) rückt noch schneller näher. Schwab und UN-Generalsekretär Guterres unterzeichneten eine Vereinbarung zur Beschleunigung der Agenda 2030.
[mehr]
Die EU höhlt weiter die Eigenstaatlichkeit ihrer Mitgliedsländer aus. Für die kommende Europawahl 2024 wurden jetzt zusätzliche EU-weite Wahllisten eingeführt, über die Abgeordnete in das EU-Parlament einziehen sollen.
[mehr]
Wenn der neue Eigentümer Elon Musk seine Drohung ernst nimmt, die Zensur auf Twitter abzuschaffen, sollten multinationale Konzerne anfangen, die Plattform zu boykottieren. Das fordern 26 linke bis linksextreme Gruppen. Zu den...
[mehr]
Die Sanktions-Propaganda des »Wertewestens« gegen Russland verfehlt ihre Wirkung. Vor allem die Länder der südlichen Hemisphäre verweigern der insbesondere von Washington, London und Berlin betriebenen Blockade-Politik ihre...
[mehr]
Die Lieferung der schweren Panzerhaubitze 2000 an die Ukraine ist nicht nur höchst umstritten, sie bringt auch wieder einmal das Totalversagen der bundesdeutschen Verteidigungspolitik in den letzten 20 Jahren schonungslos an den...
[mehr]
Für Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) wird die politische Luft immer dünner. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen den Schwiegersohn von Wolfgang Schäuble wegen des Verdachts der Weitergabe von...
[mehr]
Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg sagte der Financial Times, die EU müsse ihre Regeln lockern, damit die Ukraine der Union beitreten könne. Bisher standen vor allem die Anti-Korruptionsregeln einer...
[mehr]
Adrian Bauer ist Geschäftsführer und Referent an der Uni St. Gallen in der Schweiz. Bereits im vergangenen August erkannte er, warum mancher Politiker sich an die Corona-Pandemie klammert wie der Teufel an die Seele. Seine Worte...
[mehr]
Der US-Kongressabgeordnete Adam Kinziger hat auf seinen Seiten seine ganz eigene »Ukraine War Resolution« veröffentlicht. Sie sieht den Einsatz von US-Streitkräften in der Ukraine gegen russische Truppen vor.
[mehr]
Oleksi Danilov, Vorsitzender des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraine, hat behauptet, Ungarn hätte bereits im Vorfeld Kenntnisse von der russischen Militäroperation gehabt. Das sind reine Lügen und Fake...
[mehr]
Das Kriegsgeheul und die Kriegshetze aus den Reihen der selbsternannten Friedenspartei der Grünen nimmt immer schrägere Formen an. Jetzt fordern sie eine Kriegssteuer - und wandeln damit auf Pfaden aus dem dunkelsten Kapitel der...
[mehr]
In Deutschland werden die Kosten für Flüchtlinge in der Regel tabuisiert und unter Verschluss gehalten. Derlei Zahlen könnten Wasser auf die Mühlen derer sein, die die deutsche Flüchtlingspolitik kritisch betrachten. Jetzt gehen...
[mehr]
Ungarn droht damit, das EU-Embargo gegen russisches Öl zu stoppen. Die ungarische Regierung ist bereit, ihr Vetorecht einzusetzen, um die geplanten EU-Sanktionen gegen russisches Öl zu stoppen, berichtet Bloomberg.
[mehr]
Dänemark wird die Corona-Impfung im Sommer einstellen. Derzeit prüfe man, ob eine Wiederaufnahme der Impfungen im Herbst erforderlich sei, sagt Bolette Søborg, Leiterin für Infektionskrankheiten bei der dänischen...
[mehr]
»Smart City« klingt im ersten Moment harmlos, vielleicht sogar gut. Smart zu sein ist ja grundsätzlich nicht unbedingt falsch. Wenn aber wie in diesem Fall die »New Urban Agenda« der UN dahinter steckt, dann sollten bei den...
[mehr]
Die traditionellen Montagsspaziergänge im ganzen Land haben ihr Motto erweitert. Es geht nicht mehr ausschließlich um die Aufhebung der dem Grundgesetz zuwider laufenden Corona-Bestimmungen, es geht auch um die Wahrung des...
[mehr]
International würde Schweden unter anderem als westlicher Staat betrachtet, wenn es der Nato beitrete, sagt Politikwissenschaftlerin Ann-Marie Ekengren, Expertin für schwedische Außenpolitik, gegenüber TT. Das bedeutete, dass die...
[mehr]
Mitte April hatte die britische Regierung angekündigt, aufgegriffene illegale Einwanderer in ein Flüchtlingssammellager nach Ruanda umzusetzen. Bis zum 19. April waren in diesem Jahr über 6.000 Illegale nach Großbritannien...
[mehr]
Dauerhaft in Deutschland ein Feiertag ist der 1. Mai seit 1933, zuvor war er einmalig (1919) Feiertag. Seit fast 90 Jahren nutzen nationale und internationale Sozialisten den Tag, um Reden zu schwingen. Doch nicht immer sind die...
[mehr]
Das Selbstbestimmungsrecht der Völker ist eines der Grundaxiome der Charta der Vereinten Nationen. Ein Staat, der die nach Autonomie oder gar einem eigenen Staat strebende Minderheit durch seine Herrschaftsausübung diskriminiert,...
[mehr]
Im vergangenen Jahr ließ sich Greta Thunberg zusammen mit ihrem Lieblings-»Gangsta-Rapper«, dem Somalier Abas Abdikarim Bakar, Künstlername »1.Cuz«, auf einem gemeinsamen Foto ablichten. Jetzt ist Bakar wieder fotografiert...
[mehr]
In einem Interview mit dem Merkur warnt der Wirtschaftswissenschaftler und Top-Ökonom Hans-Werner Sinn vor schweren Jahren für Deutschland. Die Ursachen dafür sind vielschichtig und nicht nur mit dem Ukraine-Krieg zu begründen.
[mehr]
Nicht das schwedische Parlament, sondern die schwedische Bevölkerung soll über einen Beitritt des Landes zur NATO entscheiden. Gleich mehrere im Reichstag vertretene Parteien bringen Anträge zu einem entsprechenden Volksentscheid...
[mehr]
Conner Rousseau, der Vorsitzende der flämischen sozialdemokratischen Partei Vooruit, hat in Belgien einen Sturm ausgelöst, nachdem er die Arabisierung des Landes kommentiert hatte. Er habe die »angepriesene Vielfalt einfach satt.«
[mehr]
Im vergangenen Winter hatte das dänische Parlament beschlossen, dass zu Gefängnissstrafe mit anschließender Abschiebung verurteilte Straftäter ihre Zeit hinter Gittern in Gefängnissen im Kosovo absitzen sollen. Dafür wurden dort...
[mehr]
Die Ålandinseln liegen in der Ostsee auf halber Strecke zwischen Stockholm (Schweden) und Turku (Finnland). Staatsrechtlich gesehen haben die Insel den Status einer autonomen Region Finnlands. Das könnte sich aber mit einem...
[mehr]
Der russische Außenminister Sergej Lawrow ist der Meinung, dass Russland direkt mit den USA verhandeln sollte, anstatt den Umweg über den pro-amerikanischen ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskij zu gehen.
[mehr]
Kaum hat Elon Musk das Kurznachrichtensystem Twitter gekauft und kundgetan, dass er dort jetzt mehr Meinungsfreiheit zulassen und weniger Zensur durchführen lassen will, fallen die Bürokraten der EU in den Panikmodus. Sie wollen...
[mehr]
Die Biden-Administration hat seinen Außenminister Antony Blinken samt Verteidigungsminister Lloyd Austin nach Kiew geschickt, um dem ukrainischen Präsidenten Selenskij weitere Militärhilfe zur Verlängerung des Krieges zuzusagen.
[mehr]
Der ukrainische Gouverneur Vitaly Kim bestätigt, dass die ukrainische Regierung über eine Spezialeinheit verfügt, die sich der Tötung von Personen widmet, die ausgewählt wurden, weil sie mit Russland verhandeln wollten.
[mehr]
Elon Musk hat den Kurznachrichtendienst Twitter für 44 Milliarden US-Dollar gekauft. Damit schließt er medientechnisch zu anderen US-Wirtschaftsgrößen auf. Unklar ist aber, was Musk mit Twitter vorhat.
[mehr]
Am 15. Mai 2022 wird in NRW der neue Landtag gewählt. Jetzt geht es in die heiße Phase des Wahlkampfs. Für Demokratiefeinde von Antifa und Co. ist es die Zeit, Andersdenkende zu überfallen; so wie jetzt im Kölner Stadtteil Kalk,...
[mehr]
Kritische Stimmen an den Regierenden, an der Ausländer- und Einwanderungspolitik, an den Corona-Beschränkungen und an einigen in weiteren politischen Feldern getroffenen umstrittenen Entscheidungen sollen per se von der EU als...
[mehr]
Die Kriegspläne der Ampel-Regierung - und hier insbesondere die der Grünen Kriegstreiber - erhalten einen schweren Dämpfer. Die Schweiz, in der die Munition für den Marder hergestellt wird, hat ihr Veto gegen eine Lieferung...
[mehr]
Die Stimmung in Deutschland bezüglich der Lieferung schwerer Waffen, insbesondere Panzer, an die Ukraine kippt. Während in einer Umfrage der vorherigen Woche noch eine knappe Mehrheit für derartige Lieferungen war, sind die...
[mehr]