Die Gespräche zwischen den Vereinigten Staaten und Russland über den Krieg in der Ukraine sollen bereits am morgigen Dienstag beginnen. US-Außenminister Marco Rubio, der Nahost-Sondergesandte Steve Witkoff und der nationale...
[mehr]
Der »Journalist« Johannes Hano versteigt sich in wilden Verschwörungstheorien nach den Anschlägen von München und Villach. Er glaubt nicht mehr an islamistische Terroranschläge wie jüngst in München und Villach, er sieht eine...
[mehr]
Eine 37-jährige Mutter und ihre zweijährige Tochter sind ihren schweren Verletzungen, die ihnen von einem abgelehnten afghanischen Asylbewerber bei seinem Terroranschlag in München beigebracht wurden, erlegen. Von den...
[mehr]
Die halboffizielle amerikanische Organisation »National Endowment for Democracy« (NED) wird seit über 40 Jahren genutzt, um sogenannte Farbrevolutionen zu starten und in verschiedenen Teilen der Welt »Demokratie zu verbreiten«.
[mehr]
Die Rede des US-Vizepräsidenten JD Vance am Freitag bei der Münchner Sicherheitskonferenz wurde als Wendepunkt und Anfang vom Ende der transatlantischen liberalen Ordnung bezeichnet.
[mehr]
Trump hat es vorgemacht: Gleich am ersten Arbeitstag vor dem Publikum in der Baseballhalle in Washington proklamierte er den Austritt aus der WHO und dass die USA damit Milliarden an Dollar sparen werde.
[mehr]
Noch immer distanziert sich CDU-Chef Friedrich Merz öffentlich von der AfD – deshalb waren die blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen der FPÖ und der ÖVP ihm auch ein mächtiger Dorn im Auge.
[mehr]
In den Tagen und Nächten vom 13. bis 15. Februar 1945 vernichteten Bombergeschwader der britischen und US-amerikanischen Luftstreitkräfte die nahezu verteidigungsunfähige Stadt Dresden. Ausgedacht hat sich dieses bis heute...
[mehr]
»Ihr Ungarn seid unser Vorbild. Wir wollen euren Weg gehen« sagte Alice Weidel auf einer gemeinsamen Pressekonferenz zu Viktor Orbán. Und weiter: »Ungarn ist ein wunderbares Land, auf das man sehr stolz sein kann, und das möchte...
[mehr]
Die „einzige Lösung“ für die demografischen Probleme, die durch den Krieg in der Ukraine entstanden seien, bestehe darin, die verlorenen Ukrainer durch Einwanderer aus der Dritten Welt zu ersetzen.
[mehr]
In einer triumphalen Rede auf einer Anti-Einwanderungskonferenz in Madrid erklärte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán vor einem internationalen Publikum, dass seine politische Vision über den Liberalismus triumphiere.
[mehr]
Deutschlands wirtschaftliche Rahmenbedingungen geraten immer weiter unter Druck. Eine aktuelle Studie von KPMG und dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft zeigt alarmierende Zahlen: 22 Prozent der befragten Unternehmen erwägen...
[mehr]
Der neue US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die Behörde für Internationale Entwicklung (USAID) aufzulösen. Das wird »katastrophale Folgen« haben, so der Caritas-Weltdachverband Caritas Internationalis (CI) laut...
[mehr]
Zu den Dokumenten, die überprüft werden, gehört auch die berüchtigte sogenannte Kundenliste im Zusammenhang mit dem verstorbenen pädophilen Milliardär Jeffrey Epstein, der mächtige Männer erpresst haben soll.
[mehr]
Zwei Gruppenvergewaltigungen gibt es in der Bundesrepublik Deutschland jeden Tag. Im vergangenen Jahr waren es sage und schreibe 761 Sexualverbrechen durch mehrere Tatverdächtige, wie aus den Statistiken des Bundeskriminalamtes...
[mehr]
Im Jahr 2024 gewährte Dänemark insgesamt 860 Menschen Asyl. Nach Angaben des dänischen Udlændingestyrelsen ist die Zahl 860 die zweitniedrigste Zahl seit über 40 Jahren, wenn man das Pandemiejahr 2020 außer Acht lässt.
[mehr]
Das neu gegründete US-Effizienzministerium DOGE hat durch den Abbau von Stellen im Bereich Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion (DEI) bereits eine Milliarde Dollar eingespart.
[mehr]
US-Präsident Donald Trump hat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert, um über den Krieg in der Ukraine zu sprechen.
[mehr]
Obwohl sich Polen in den letzten Jahren durch die Zuwanderung demografisch rasch verändert hat, ist es immer noch das größte und mächtigste Land Osteuropas mit einer fast vollkommen homogenen Bevölkerung. »Deshalb ist die EU fest...
[mehr]
Königin Silvia schien vielen Menschen aus dem Herzen zu sprechen, als sie über den Massenmord in Örebro sprach. In einem Interview mit einem schwedischen Nachrichtensender am Tatort zeigte sie sich in ihrem Innern schwer...
[mehr]
Die FPÖ – die in Österreich bald die Regierung stellen könnte – fordert nun strengere Staatsbürgerschaftsregeln. Damit soll verhindert werden, dass Syrer, die während des Asylchaos 2015 eingereist sind, innerhalb der nächsten...
[mehr]
Beginnend mit seinen ersten Stunden im Amt setzt US-Präsident Donald Trump seine Wahlversprechen in Windeseile um. Gestern, Mittwoch, unterzeichnete er im Beisein zahlreicher junger Sportlerinnen ein Dekret, das der Teilnahme von...
[mehr]
EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen hat sich mittlerweile völlig entkoppelt von der geopolitischen Realität: So habe Russland wegen des Ukrainekrieges »schwerste Verstöße gegen die UN-Charta begangen.«
[mehr]
Selenskij sagte in einem aktuellen Interview, er sei bereit, sich mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin an den Verhandlungstisch zu setzen, um den Krieg zu beenden. Diese radikale Kursänderung erfolgt wenige Tage, nachdem...
[mehr]
In einem Interview in der »Neuen Zürcher Zeitung« sagte der ungarische Ministerpräsident, dass sich mit Trumps Präsidentschaft die Welt in zehn Tagen so verändert habe wie seit Jahren nicht mehr: der »Trump-Tornado«.
[mehr]
Grund für die Streichung der Gelder und Einschränkung der Arbeit der US-Hilfsorganisation USAID ist die Tatsache, dass diese amerikanische Steuergelder verwendet hat, um politisch korrekten »Mist« im Ausland zu verbreiten. Dies...
[mehr]
US-Präsident Donald Trump kündigte am Wochenende an, er werde sämtliche Wirtschaftshilfen für Südafrika bis auf Weiteres einstellen. Grund hierfür ist das neue Gesetz zur Landenteignung des schwarzen Regimes, das dazu dienen...
[mehr]
Regierungsbildungen in Belgien sind meist wegen der Differenzen zwischen dem niederländischsprachigen Flandern und dem frankophonen Wallonien problematisch. Die vergangene Wahl hatten Bart De Wever und seine Partei Neu-Flämische...
[mehr]
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat sich mit dem NATO-Generalsekretär Mark Rutte am Montag in Brüssel getroffen. Dabei standen die Fähigkeiten des Verteidigungsbündnisses im Mittelpunkt.
[mehr]
Aus und über Mexiko wird in derart großen Mengen Fentanyl, eine synthetische Droge, in die USA geschmuggelt, dass dort pro Jahr etwa 100.000 Menschen daran sterben. US-Präsident Trump hatte Mexiko aufgefordert, etwas gegen den...
[mehr]
Das Kieler »Welcome-Center« von Hinrich Habeck, dem Bruder des Kinderbuchautors Robert Habeck, wird mit 13 Millionen Euro aus dem Steuersäckel finanziert und soll dabei helfen, Arbeitskräfte zu vermitteln. In 2023 wurden von dort...
[mehr]
Gegen die AfD kommt es immer häufiger zu links-motivierten Straftaten. Von Demokratie oder den immer wieder beschworenen Menschenrechten ist hier keine Rede mehr.
[mehr]
Am vergangenen Donnerstag musste das Konrad-Adenauer-Haus geräumt werden, weil das zuständige Landeskriminalamt die Sicherheit der CDU-Mitarbeiter gefährdet sah.
[mehr]
Die USA wollen, dass in der Ukraine Wahlen abgehalten werden, vorzugsweise bis Ende des Jahres, insbesondere wenn Kiew in den kommenden Monaten einen Waffenstillstand mit Russland schließen sollte – wie der...
[mehr]
Am vergangenen Donnerstag war nicht nur das Personal des Konrad-Adenauer-Hauses in Gefahr, unweit davon kam es auch noch zu einem direkten linksextremen Angriff auf ein Parteibüro.
[mehr]