Ein besonders brutaler und abscheulicher »Einzelfall« wird aktuell vor Gericht in Wien verhandelt. Drei afghanische »Flüchtlinge« haben die 13-jährige Leonie mit Drogen gefügig gemacht, sie wechselweise vergewaltigt und...
[mehr]
Das russische Parlament, die Duma, hat die Beitrittsgesuche der vier Regionen Luhansk, Donezk, Saporischja und Kherson zum Staatsgebiet der russischen Föderation ratifiziert. Aus Moskauer Sicht gelten sie jetzt als zur Föderation...
[mehr]
Die schwedische Küstenwache hat ein weiteres, viertes Leck in den Nord Stream-Pipelines entdeckt. Die Sabotageakte wurden in Arealen verübt, die entweder zur dänischen oder zur schwedischen Seezone gehören. Daher sind beide...
[mehr]
Scholz und seine Genossen fahren Deutschland mit voller Wucht vor die Wand. Die Wirtschaft wird destabilisiert, das Land in einen Krieg getrieben und das Geld wird immer weniger wert. Die Inflation liegt jetzt - offiziell - bei...
[mehr]
Roger Waters ist Mitbegründer der legendären Rock Band »Pink Floyd« (unter anderem epische Hits wie »Another brick in the wall«). Waters, Engländer, übt Kritik an Selenskijs Kriegsrhetorik, der NATO und den Waffenlieferungen an...
[mehr]
Die Nord Stream AG mit Sitz in Zug in der Schweiz will die Möglichkeit der Reparaturarbeiten an der durch Sabotage beschädigten Gaspipeline Nord Stream 1 zügig prüfen lassen. Dazu verhandelt man derzeit mit den Behörden der...
[mehr]
In ganz Tschechien gehen die Menschen zu Zehntausenden auf die Straßen, um gegen die Mitgliedschaft des Landes in der EU, gegen die NATO und gegen die Sanktionen gegen Russland zu demonstrieren. Die aktuelle Regierung müsse...
[mehr]
Offensichtlich ist Biden nicht mehr Herr seiner Sinne. Zu Beginn seiner gestrigen Rede im US-Kongress rief er mehrmals nach »Jackie«. Gemeint ist damit Jackie Walorski, die vor ihrem Unfall im August Mitglied des...
[mehr]
»Danke, USA«, twitterte der frühere polnische Außenminister Radek Sikorski und postete ein Bild der Gaslecks in der Ostsee. Sikorski ist heute Vorsitzender der US-Delegation des EU-Parlaments und mit der US-amerikanischen...
[mehr]
Diverse US-Sicherheitsbehörden würden zu gerne den »Whistleblower« Edward Snowden in ihre Finger kriegen, um ihn dann ordentlich durch die Mangel drehen zu können. Daraus wird wohl in absehbarer Zeit nichts: Snowden ist jetzt...
[mehr]
Die Referenden in den vier Regionen Donezk, Luhansk, Saporischja und Kherson sind abgeschlossen und ausgezählt. In allen vier Regionen wurde mit großer Mehrheit dem Beitritt zur russischen Föderation zugestimmt.
[mehr]
Nein, das sind keine Zeiten für lange Denkpausen. Ich bin offenbar zu schwach zum Klappehalten. Ein Leck also? Und dann noch eins und noch eins? Betroffen - drei Pipelines der Trassen Nordstream I und II. An einem Tag.
[mehr]
Maria Ladenburger wurde am 16. Oktober 2016 in Freiburg im Breisgau von dem afghanischen »Flüchtling« Hussein Khavari vergewaltigt und anschließend ermordet. Der Staatsfunk berichete NICHT von dem Verbrechen. Verantwortlicher bei...
[mehr]
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, so wäre die Union stärkste Fratkion, die Grünen überholten die SPD (die Verluste bis zu neun Prozent hinnehmen müsste) und die AfD dürfte sich über einen Zuwachs von fünf Prozent freuen....
[mehr]
Erstmals in der über 100-jährigen Geschichte Nordirlands als gewaltmäßig durch London abgetrennte Provinz von den anderen irischen Provinzen sind die Katholiken in der Mehrheit. Hinsichtlich einer möglichen Volksabstimmung über...
[mehr]
Wer unter Habeck im Bundeswirtschaftsministerium seinen Dienst versieht, muss dessen Linie - so absurd sie auch oftmals ist - vertreten. Wer davon abweicht, gegen den ermittelt im Handumdrehen der Verfassungsschutz. Dann werden...
[mehr]
Die Landtagswahl in Tirol hat dem bisherigen schwarz-grünen Regierungsbündnis aus ÖVP und den Grünen eine schwere Schlappe bereitet. Die ÖVP stürzt um fast zehn Prozent ab, die Grünen verlieren knapp 1,5 Prozent. Für eine...
[mehr]
Die Wahl ist getroffen, die Stimmen (fast) alle ausgezählt und die Siegerin heißt wie erwartet Giorgia Meloni. Ihre Partei »Fratelli d´Italia« (Brüder Italiens) dominiert zukünftig sowohl das Abgeordnetenhaus (26,1 Prozent...
[mehr]
Traditionell veröffentlichen alle italienischen Umfrageinstitute ihre Prognosen am letzten Werktag vor der Wahl. Sollten die Auguren Recht behalten, so wird die Wahl in Italien einem politischen Erdrutsch gleichkommen. Der...
[mehr]
Der angeschlagene Gas-Versorger Uniper wird verstaatlicht. Acht Milliarden Euro deutsches Steuergeld fließen für diese Übernahme. Damit aber ist das Unternehmen noch lange nicht gerettet. Weiteres Geld wird dem deutschen...
[mehr]
Es ist schon ein Novum, dass der schwedische Parlamentspräsident Norlén weder die stärkste Fraktion (Sozialdemokraten / 107 Sitze) noch die zweitstärkste Fraktion (Schwedendemokraten / 73 Sitze) mit der Regierungsbildung...
[mehr]
Der Antisemitismus in Deutschland hat in den vergangenen Jahren wieder dramatisch zugenommen. Das Wort »Jude« ist wieder zum Schimpfwort geworden. Begangen werden antijüdische Übergriffe mehrheitlich von jungen Arabern; es ist...
[mehr]
In den beiden Volksrepubliken Luhansk und Donezk sowie den Regionen Cherson und Saporischschja sollen Referenden abgehalten werden, die über die Zukunft der Regionen den Ausschlag geben sollen. Es geht um den Beitritt zum...
[mehr]
Um dem politisch propagierten »Kampf gegen Rechts« Argumente zu liefern, betreibt der Verfassungsschutz hunderte als angeblich rechtsextrem eingestufte falsche Nutzerkonten (»Fake-Accounts«) selbst. Das sei die »Zukunft der...
[mehr]
Ron DeSantis ist der Gouverneur von Florida, ist US-Republikaner und mit der Ausländer- und Einwanderungspolitik der Biden-Administration alles andere als einverstanden. Sein US-Bundesstaat will illegale Einwanderer nicht länger...
[mehr]
Überall im Land schießen die Energiepreise durch die Decke. Immer mehr Bürger fragen sich, wie sie diese Preise bezahlen sollen. Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 2 könnten Abhilfe schaffen. Das sieht man sogar in...
[mehr]
Am kommenden Sonntag wird in Italien das neue Parlament gewählt. Sollte nicht noch ein wie auch immer geartetes Mirakel eintreten, so wird das Land eine konservativ-patriotische Regierung bekommen.
[mehr]
Mehr und mehr zeichnet sich ab, dass der Tod der Queen mehr war als das Ableben einer 96-jährigen Dame. Der heutige Tag ihrer Bestattung steht möglicherweise mehr als nur symbolisch dafür, dass mit ihr auch das Commonwealth zu...
[mehr]
Die Queen war trotz aller Defizite und Skandale im englischen Königshaus der Garant für die Stabilität und den Zusammenhalt des Commonwealth. Jetzt ist ihr Sohn König und das Commonwealth bricht auseinander.
[mehr]
Dem Panikminister Lauterbach droht Verdruss und das ausgerechnet von einer nachgeordneten Behörde. Das Berliner Gesundheitsamt ermitttelt gegen Lauterbach wegen des Verdachts des Verstoßes gegen die Corona-Isolationspflicht.
[mehr]
Der Schock über den Wahlausgang in Schweden war für die Eurokraten in Brüssel noch gar nichts im Vergleich mit dem, was mit der Parlamentswahl in Italien auf sie zukommen wird. Dort wird ess ein politisches Erdbeben geben, das...
[mehr]
Nun ist es offiziell: Magdalena Andersson ist nicht mehr die offizielle Regierungschefin Schwedens. Sie hat ihren Rücktritt bei Parlamentspräsident Norlén eingereicht; der führt in der kommenden Woche Gespräche mit allen...
[mehr]
Marcel Déat war ein französischer Politiker, Schriftsteller und Chefredakteur einer französischen Zeitung. Er verfasste im Mai 1939 den Artikel »Mourir pour Dantzig?« (Sterben für Danzig?), in welchem er vorab die Beteiligung...
[mehr]
Die Bäckerei-Kette Künne ist in Hannover ansässig, hat sieben Filialen, 60 Mitarbeiter und steht jetzt vor dem Aus. Statt 120.000 Euro Energiekosten pro Jahr soll das Unternehmen jetzt den zehnfachen Betrag zahlen: 1,1 Millionen...
[mehr]
Da ist zunächst das „Grundrauschen“ der Inflation. Es wird zwar derzeit von der noch krasseren Energiekrise überschattet, schwelt und wächst aber unterschwellig weiter. Die Überschuldung ist zu gewaltig, um sie verträglich...
[mehr]