Trump entlarvt USAID: Steuerzahlergeld für linke Propaganda und Biowaffen-Forschung
Musk ließ die Bombe platzen: Millionen US-Dollar flossen aus dem USAID-Budget direkt in fragwürdige »Diversitätsprojekte« im Ausland. [mehr]
Musk ließ die Bombe platzen: Millionen US-Dollar flossen aus dem USAID-Budget direkt in fragwürdige »Diversitätsprojekte« im Ausland. [mehr]
Während die Welt zusieht, bewegt sich Donald Trump erneut als Architekt einer neuen Friedensordnung – diesmal mit Katar an seiner Seite. Der Golfstaat setzt auf Trumps Führung, um eine langfristige Lösung für die Region zu... [mehr]
Donald Trump hat es wieder getan: Kanadas linksliberaler Premierminister Justin Trudeau knickt ein und folgt den Anweisungen aus Washington. [mehr]
Die Demokratische Republik Kongo hält 40 % der weltweiten Coltan-Reserven und möglicherweise die größten Lithium-Vorkommen der Welt. [mehr]
Trump: »USAID wurde von radikalen Wahnsinnigen geführt« [mehr]
Die USA setzen wieder auf Freiheit, Wachstum und Energiesouveränität! Mit der Bestätigung von Doug Burgum als Innenminister stellt Trump sicher, dass sein „America First“-Kurs konsequent umgesetzt wird. [mehr]
Argentiniens Präsident fordert in Davos die Rückkehr zu echten westlichen Werten [mehr]
Matthew McConaughey, Woody Harrelson und andere Stars setzen auf Texas als neues Film-Mekka – Kalifornien verliert den Kampf um die Filmindustrie. [mehr]
Kardinal Gerhard Ludwig Müller sieht in Donald Trump einen Hoffnungsträger für die katholische Kirche. Im Interview betont er, dass viele Kardinäle und Bischöfe seine Sicht teilen – doch aus Angst schweigen. [mehr]
Steve Bannon, ehemaliger Chefstratege von Donald Trump, sieht den Westen in einer tiefen Krise. Im Interview spricht er über Deutschlands Niedergang, die Rolle der AfD und warum Trump sofort einen Waffenstillstand in der Ukraine... [mehr]
Donald Trump setzt auf Wirtschaftsnationalismus und protektionistische Maßnahmen, um Amerikas wirtschaftliche Zukunft zu sichern. [mehr]
Kaum im Amt, kündigt CIA-Direktor John Ratcliffe an, die bisherigen Versäumnisse seiner Vorgänger bei der Untersuchung des COVID-Ursprungs zu beheben. [mehr]
Mit Massenabschiebungen per Militärflugzeug zeigt Präsident Trump, dass er entschlossen ist, die amerikanischen Grenzen zu sichern und die nationale Sicherheit wiederherzustellen. Ein deutliches Signal gegen die verheerende... [mehr]
Mit der Verhaftung von über 500 illegalen Migranten, darunter verurteilte Kinderschänder, Gangmitglieder und ein mutmaßlicher Terrorist, zeigt Präsident Trump, dass seine Einwanderungspolitik klare Prioritäten setzt: Schutz der... [mehr]
Als Kolumbiens Präsident Petro US-Flugzeuge mit deportierten Migranten abwies, griff Trump durch: Zölle, Sanktionen und eine klare Botschaft. »Washington Free Beacon« berichtet, wie der amerikanische Präsident diplomatische... [mehr]
Donald Trumps erster 72-Stunden-Plan zeigt, wie mutige, souveränitätsfokussierte Politik im Handumdrehen umgesetzt werden kann. [mehr]
Die Angriffe auf die Tradition nehmen kein Ende – doch der Widerstand wächst. [mehr]
Ein starkes Zeichen für den Glauben – aber wie steht es um Rubios Haltung zu moralischen Fragen? [mehr]
Mit einem Federstrich beendet Präsident Trump die Diversitätsagenda der Biden-Ära und setzt ein klares Zeichen für Leistungsprinzip und nationale Einheit. [mehr]
Nur noch die US-Flagge soll an amerikanischen Auslandsvertretungen wehen – ein klares Bekenntnis zu nationaler Einheit und traditionellen Werten. [mehr]
Nach dem Verlust seines Hauses in den verheerenden Bränden von Los Angeles spricht Mel Gibson von einer Vorbereitung durch Gott für seinen neuen Film The Resurrection of the Christ. [mehr]
Bereits am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit hat er eine politische Kehrtwende eingeleitet und zahlreiche umstrittene Maßnahmen der Biden-Regierung rückgängig gemacht. [mehr]
Ein radikaler Kurswechsel beginnt: Präsident Trump tilgt Bidens Vermächtnis und setzt auf nationale Souveränität und wirtschaftlichen Aufschwung. [mehr]
In seiner neuen Autobiografie bestätigt Papst Franziskus, dass er über dunkle Machenschaften im Vatikan informiert wurde – doch gehandelt hat er offenbar nicht. [mehr]
Donald Trump ist zurück – und er hat eine klare Botschaft: Amerika wird größer, stärker und mächtiger als je zuvor. Mit markigen Worten und einem unerschütterlichen Siegeswillen stellt er sich gegen seine Gegner und verspricht... [mehr]
Präsident Donald Trump verkündet die Rettung von TikTok in den USA – eine 50%ige US-Beteiligung soll nationale Sicherheitsbedenken ausräumen. [mehr]
Präsident Donald Trump kündigt die Rücknahme des Panamakanals an und stellt klar, dass die USA ihre strategische Kontrolle über den wichtigen Handelsweg wiederherstellen werden. [mehr]
Untertitel: Mit seiner entschiedenen Absage an die Gender-Ideologie macht Präsident Donald Trump deutlich, dass unter seiner Regierung die biologischen Realitäten wieder Vorrang haben werden. [mehr]
Blurb: Mit einer kraftvollen Botschaft an die Nation hat Präsident Donald Trump seine zweite Amtszeit eingeläutet. Er versprach die Wiederherstellung der nationalen Souveränität, ein Ende des politisierten Justizsystems und eine... [mehr]
Mit Donald Trumps bevorstehender Amtseinführung rückt die Frage nach Begnadigungen für Teilnehmer der Proteste vom 6. Januar ins Zentrum der politischen Debatte. JD Vance fordert Gerechtigkeit, sieht jedoch Grenzen. [mehr]
Die britische Regierung gerät in die Kritik: Statt eine Untersuchung zu den Vergewaltigungsskandalen einzuleiten, überwacht ein Anti-Extremismus-Team die Social-Media-Aktivitäten von Elon Musk. [mehr]
Giorgia Meloni setzt ein klares Zeichen gegen die Doppelmoral ihrer Gegner: Während Elon Musk für freie Meinungsäußerung eintritt, greift Soros gezielt in die Politik souveräner Staaten ein. [mehr]
Der Niedergang des liberalen Globalismus läutet eine neue Ära ein: Die Macht der Nationen kehrt zurück, doch die Kontrolle verlagert sich ins Digitale. Was bedeutet dies für Freiheit und Demokratie? [mehr]
Präsident Selenskyj plant eine dauerhafte Sicherheitsarchitektur in der Ukraine, inspiriert von Israels Modell. Doch dieses Konzept birgt Risiken: Eine permanente Krise auf Kosten des amerikanischen Steuerzahlers droht [mehr]
Kurz vor Ende seiner Amtszeit ehrt Joe Biden Papst Franziskus als »Leuchtfeuer der Hoffnung«. Kritiker sehen darin jedoch ein weiteres Zeichen der politischen Agenda des scheidenden Präsidenten. [mehr]