Trump entzieht Biden, Harris und Clinton die Sicherheitsfreigaben
Der US-Präsident setzt ein klares Zeichen: Kein Zugang mehr zu geheimen Informationen für die Architekten des politischen Machtmissbrauchs. [mehr]
Der US-Präsident setzt ein klares Zeichen: Kein Zugang mehr zu geheimen Informationen für die Architekten des politischen Machtmissbrauchs. [mehr]
Volodymyr Zelensky offenbart erneut, dass Frieden nie sein Ziel war – seine Ablehnung von UN-Friedenssoldaten entlarvt eine gefährliche Strategie. [mehr]
Der US-Dollar verliert spürbar an Wert. Analysten sprechen von Vertrauensverlust und warnen vor einem Ende der Dollar-Dominanz. Doch sind diese Warnungen gerechtfertigt – oder wiederholen sich hier bloß alte Mythen? [mehr]
Während Präsident Trump entschlossen gegen kriminelle Ausländer vorgeht, mobilisieren linke NGOs mit Soros-Geld die Justiz – zum Schutz von MS-13 und Tren de Aragua. [mehr]
Mit der Übernahme des Cloud-Sicherheitsunternehmens Wiz für die Rekordsumme von 32 Milliarden Dollar setzt Google auf totale Kontrolle im digitalen Raum – und auf politische Rückenwinde aus Washington. [mehr]
Blurb: Der Sammelband Das Ende der Universität ist eine intellektuelle Streitschrift gegen den Niedergang der europäischen Universität. Mit scharfer Analyse und historischem Weitblick zeigen die Autoren, wie eine ehemals freie... [mehr]
NBCs Kultsendung Saturday Night Live entblößt ihr wahres Gesicht: ein satanisches Ritual in Primetime – mit Blut, Dämonen und Lady Gaga als »Mutter der Bestien«. [mehr]
Neue Mega-Studie bestätigt, was Trans-Kritiker seit Jahren sagen: Die »geschlechtsangleichende« Chirurgie ist alles andere als lebensrettend – sie zerstört Körper und Psyche. [mehr]
Nach Qatargate folgt der nächste Skandal: Zahlreiche EU-Abgeordnete trafen sich heimlich mit Lobbyisten des chinesischen Tech-Giganten Huawei – mitten in der Gesetzgebungsarbeit zu KI und digitalen Diensten. [mehr]
Mitten im Wahljahr 2025 kämpfen nicht nur Parteien um die Macht – sondern ein Netzwerk aus linken Richtern, NGOs und Medien gegen den gewählten Präsidenten. [mehr]
Nach Jahren der politischen Verfolgung will Donald Trump das US-Justizministerium reinigen – die Verantwortlichen für die Missstände sollen zur Rechenschaft gezogen werden. [mehr]
In Albanien entscheidet sich mehr als nur eine nationale Wahl – es geht um den Einfluss ausländischer Akteure, allen voran George Soros, und um die Zukunft konservativer Kräfte in Osteuropa. [mehr]
Die Christenverfolgung in Syrien eskaliert, doch der Westen schweigt. Stattdessen hofiert man den neuen Machthaber – einen Islamisten mit Blut an den Händen. [mehr]
Während Europa unter Massenmigration und wachsender Zensur leidet, sehen die politischen Eliten weiter tatenlos zu – oder forcieren das Chaos bewusst. US-Vizepräsident JD Vance spricht offen aus, was viele in Europa nicht zu... [mehr]
Eine neue Enthüllung zeigt, dass Tesla-Proteste nicht aus spontaner Empörung entstehen, sondern von linken Netzwerken finanziert werden. Musk nennt die Verantwortlichen beim Namen – und die Drahtzieher geraten ins Wanken. [mehr]
Wie Geheimdienste, Politiker und Experten die Wahrheit über die Herkunft des Virus verschleierten – um China und sich selbst zu schützen. [mehr]
Während sich westliche Nationen gegen unkontrollierte Migration wehren, betreibt Papst Franziskus eine Theologisierung der offenen Grenzen – und setzt damit nicht nur die Kirche, sondern auch die christliche Zivilisation aufs... [mehr]
Während andere Stars in Selbstinszenierung versinken, setzt Kieran Culkin auf das Wesentliche: Familie. Sein Oscar-Sieg wurde zur Liebeserklärung an seine Frau – mit einer überraschenden Forderung. [mehr]
Mit der Förderung von Häretikern im Kardinalskollegium legt Papst Franziskus den Grundstein für eine radikale Umgestaltung der Kirche. Wird das nächste Konklave von exkommunizierten Prälaten beeinflusst? [mehr]
Während die Demokraten schweigen, kämpft Melania Trump an der Seite von Ted Cruz für ein Gesetz, das Opfern von Deepfake-Pornografie und Rachepornos endlich Schutz bieten soll. [mehr]
Die US-Politik der Importzölle ist keine Willkür, sondern eine Verteidigung gegen ausländische Manipulationen. Während China, Deutschland und Japan ihre Wirtschaft künstlich pushen, hat Amerika endlich die Notbremse gezogen. [mehr]
Von tobenden Ovationen unterbrochen, legte Trump vor dem Kongress seine radikale Agenda dar – während die Demokraten sich wie beleidigte Schulkinder verhielten. [mehr]
Während linke Lobbygruppen von »Rechten« schwadronieren, verteidigt Italiens Regierung die natürliche Familie gegen den kommerzialisierten Kinderhandel der Leihmutterschaft. [mehr]
TSMC, einer der weltweit führenden Chiphersteller, kündigt eine Investition von mindestens 100 Milliarden Dollar in den USA an. Während Trump sich als Architekt dieses Deals feiert, stellt sich die Frage: Welche Rolle spielen... [mehr]
Während die Biden-Regierung jahrelang auf einem Berg geheimer Epstein-Dokumente saß, enthüllt ein plötzlicher Leak das wahre Ausmaß des Skandals. Wer hat Angst vor der Wahrheit – und warum? [mehr]
Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus hat sich erneut dramatisch verschlechtert: Zwei schwere Atemnotanfälle führten dazu, dass er wieder auf eine Sauerstoffmaske angewiesen ist. [mehr]
Während er sich gegen staatliche Impfzwänge stellt, rät er Eltern dennoch, sich über den MMR-Impfstoff zu informieren. [mehr]
Während Trump den Geldhahn für die Ukraine zudreht, stehen die europäischen Regierungen vor einer unangenehmen Wahrheit – und einer ungewissen Zukunft. [mehr]
Nach seinem unrühmlichen Rauswurf aus dem Oval Office signalisiert der ukrainische Präsident erneut Gesprächsbereitschaft. [mehr]
Während die Postmoderne sich darauf konzentrierte, bestehende Strukturen zu zerstören, sei es nun die Aufgabe, das Fundament der westlichen Zivilisation wieder zu festigen. [mehr]
Die Welt braucht mehr Energie, nicht weniger – aber die richtige Art von Energie, an den richtigen Orten und zu den richtigen Bedingungen. [mehr]
»Subjekt zur Entscheidung des Präsidenten erhalten sie eine weitere Chance. Wer nicht antwortet, wird entlassen«, ließ Musk über seine sozialen Medien verlauten. Die Initiative stößt erwartungsgemäß auf heftige Reaktionen – von... [mehr]
Laut DataRepublican bestehen enge Verbindungen zwischen hochrangigen Beamten, die über Jahre hinweg Millionenbeträge an Regierungszuschüssen veruntreut haben sollen. »Wenn man sich lange genug mit diesen Leuten beschäftigt,... [mehr]
Die Umweltschutzbehörde EPA und das von Elon Musk geleitete Department of Government Efficiency (DOGE) haben unter der Trump-Regierung massive Einsparungen vorgenommen. Besonders im Visier: über 67 Millionen Dollar an... [mehr]
Das US-Repräsentantenhaus hat mit knapper Mehrheit den von Trump unterstützten Haushaltsplan verabschiedet, der milliardenschwere Kürzungen vorsieht. Während die Republikaner von einem Erfolg sprechen, warnen Kritiker vor den... [mehr]