Könnte ein Land versuchen aus dem nuklearen Brennstoff seiner Kernkraftwerke Bomben zu bauen? Aber wer sollte heute auf eine solch mörderische Idee kommen! Nun, vielleicht ein Land, das glaubt, dieser Schritt sei die einzige...
[mehr]
In der Potsdamer Villa Barberini griffen Aktivisten ein dort ausgestelltes Gemälde von Claude Monet mit flüssigem Kartoffelbrei an. Die Höhe der Schäden sind noch unbekannt. Wie bekannt wurde, ist das Gemälde selber evtl. nicht...
[mehr]
Fakten und Mainstream-Medien? Heutzutage ein Widerspruch in sich! Ich habe KEINE Meinungen. Ich habe Fakten. Sie sind reproduzierbar und validiert.
[mehr]
Nicht nur Fridays for Future hat mehrere Neben-Organisationen wie Scientists 4 Future, sondern auch Extinction Rebellion XR – die Gruppe Scientist Rebellion. Einige Vertreter klebten sich in der Autostadt Wolfsburg neben schönen...
[mehr]
Newsweek hat einen interessanten Meinungsartikel von Bjørn Lomberg veröffentlicht, in dem er die CO2-Einsparungen durch den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug im Vergleich zum Kauf von CO2-Kompensationen analysiert. Er zeigt auf,...
[mehr]
Joachim Steinhöfel und Michael Shellenberger analysieren
[mehr]
Das ist die Politik des Vorantreibens „grüner“ Energie und die Unterdrückung fossiler Treibstoffe!
[mehr]
Klimaneutral und umweltneutral – dies wird von Seiten der Energiewende-protagonisten den „Erneuerbaren“ angedichtet. Insbesondere bei deren massenhaftem Ausbau ist dies zu hinterfragen. Die Fotovoltaik ist das aktuelle...
[mehr]
Die Grünen feiern gerade eine Sause in Bonn nach ihrem Parteitag – draußen hat die Deindustrialisierung hat längst eingesetzt. Immer mehr Unternehmen müssen dicht machen. Wie von einem anderen Stern wirken die Aufrufe nach der...
[mehr]
...und so weit von „grün“ entfernt, wie man sich nur vorstellen kann.
[mehr]
Das Weiße Haus von Biden hat jeden Trick ausprobiert, um die Benzinpreise zu senken, außer dem Trick, auf den es wirklich ankommt: Brechen sie die politische und regulatorische Kampagne gegen die amerikanische Öl- und...
[mehr]
Denken wir mal an den Klimawandel. Ich kenne keinen, der es leugnet, dass das Klima sich wandelt – die Differenzen fangen dann an, wenn der eine sagt: „Das hat es schon immer getan“ – und der andere darauf besteht: „Nein, erst...
[mehr]
In Sri Lanka wurde wegen angeordneter „ökologischer“ Düngemittelverringerung und anschließender drohender Hungersnot die Regierung regelrecht verjagt. Der Vorfall zeigte, daß die Klimarettungs-Agenda internationaler Finanz- und...
[mehr]
Hunderte von Milliarden an neuen Subventionen werden teuren, unzuverlässigen, umweltschädlichen Strom bringen!
[mehr]
Die Letzte Generation ist bekannt dafür, vorm Reichstag hungerzustreiken oder sich an neuralgischen Punkten des Straßenverkekrs auf dem Asphalt festzukleben. Nun eskalierte die Gruppe weiter: Zwei Aktivisten fuhren gebremst auf...
[mehr]
Staatssekretär Patrick Graichen aus dem Habeckministerium fantasierte bis 2030 mal eben 15 Millionen Elektroautos herbei, die als Stromspeicher bei Dunkelflaute fungieren. Der Mann qualifiziert sich damit zum neuesten...
[mehr]
Viele der gleichen Politiker, die unablässig vor dem Ende der Demokratie warnen, setzen die undemokratischsten Mittel ein, um der amerikanischen Gesellschaft und der Welt ihre Agenda zur globalen Erwärmung (auch bekannt als...
[mehr]
Deutsche „Energiewende“ und EU-„Green Deal“ wollen baldige „Klimaneutralität“ erzwingen, zugleich hält die Regierung am Aus für die Atomkraft fest. Widersinnig – wenn man zuverlässige und bezahlbare Energie will.
[mehr]
Dass Wirtschaftsminister Habeck nun den Weiterbetrieb von zwei AKWs bis April 2023 für möglich hält, ändert am Grundproblem nichts. Selbst CDU und FDP sind nicht für einen vernünftigen – und dauerhaften – Ausweg aus dem...
[mehr]
Ein aktuelles Interview mit Robert Habeck birgt ähnlichen großen Zündstoff wie der katastrophale Auftritt bei Maischberger. Unterschied: Es erschien nicht im ZDF zur besten Sendezzeit, sondern im ARD-ZDF-Internetauftritt Funk.
[mehr]
Die Bürgermeisterin von Washington, DC, Muriel Bowser, ist der Meinung, dass Menschen weltweit ein „Menschenrecht“ haben, legal oder illegal in die Vereinigten Staaten zu kommen. Die Hauptstadt unseres Landes erklärte sich 2016...
[mehr]
Angeblich sei die erste Wasserstoff-Testlieferung aus den Vereinigten Arabischen Emiraten im Hamburger Hafen angekommen – da lohnt sich ein genauer Blick auf die Meldung aus Robert Habecks Ministerium.
[mehr]
„Wir nehmen hier und heute den Kohleausstieg selbst in die Hand“, behauptete eine Gruppe verwirrter Klimaextremisten. Während Klimaschutzminister Habeck inzwischen jedes Kilowatt Strom und Wärme für den kommenden Winter...
[mehr]
„Die Geologie hat gesprochen. Es ist eine eindeutige Entscheidung.“, konstatiert die Schweizer Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra).
[mehr]
Wird es eine Renaissance von Technik und naturwissenschaftlichem Denken geben, und mit ihr die Rückkehr zu einer Politik, die von Logik und Vernunft geleitet wird? Wird uns der Ingenieur mit seiner Kompetenz, Kreativität und...
[mehr]
Dass sich Windenergieanlagen (WEA) gegenseitig, um eine nautische Redensart zu verwenden, den „Wind aus den Segeln“ nehmen können, ist bekannt. WEA entziehen dem Wind Energie und sorgen für Verwirbelung. Beides reduziert die...
[mehr]
Es herrscht Energiekrise in Europa. Der Auslöser der Energiekrise ist der Ukrainekrieg, die Ursache der Energiekrise ist die Klimapolitik. Sie hat dafür gesorgt, dass nicht mehr ausreichend in fossile Energien investiert wurde.
[mehr]
Wie dumm kann Deutschlands „Intelligenz“ noch werden, fragt man sich angesichts der Meldung der Tagesschau über die hoch innovative Erfindung eines Fernsehers, der als Stromgenerator dienen kann und „Teil der Lösung für die...
[mehr]
Wer wie Deutschland vorwiegend aussteigt, erlebt den Abstieg zwangsläufig und wird vom Vorreiter zum abschreckenden Beispiel, vom Exporteur zum Importeur und die Konjunktur wird zur Krise. Ein Land erkrankt, weil man sein...
[mehr]
Null Emissionen UM JEDEN PREIS scheint die Richtung zu sein, die von den Regierungen und den Umwelt-, Sozial- und Governance-Bewegungen auf der ganzen Welt vorgegeben wird, um sich von fossilen Brennstoffen zu trennen.
[mehr]
Der langjährige Spiegel-Autor Gabor Steingart, jetzt Handelsblatt, schreibt im Focus über erhebliche Konsequenzen der Corona-, Energie- und Klimapolitikkrise. Aber nicht, was Sie jetzt denken – nein, die schöne neue grüne Welt...
[mehr]
„Häufung der Dürresommer eine Folge der Klimakrise“ meldet der Bayrische Rundfunk unter der Rubrik ‚Wissen‘. Der Südwestrundfunk präsentiert ‚Fakten‘ zum Dürresommer 2022 mit der Überschrift „Klimawandel und die Folgen“.
[mehr]
Zehn Prozent der deutschen Mittelständler sehen sich vor dem Zusammenbruch. Stahlfabriken machen dicht, Papierfabriken stehen vor dem Aus. Der Papierhersteller Hakle ist erst der Anfang. Die Aluminiumindustrie hat ihre Produktion...
[mehr]
Der in Schottland beliebte Fernsehmoderator Neil Oliver, von Beruf Historiker, sagt in einem großen Privatsender, GBNews, Dinge, die in den DACH-Ländern undenkbar wären. Noch zumindest.
[mehr]
Der langjährige ehemalige tschechische Ministerpräsident Dr. Vaclav Klaus hat in der Schweizer Weltwoche Ausgabe 25/2022 vom 1. September 2022 die Rede von Bundeskanler Olaf Scholz, die dieser am 29. August 2022 (hier) in der...
[mehr]