Wir nähern uns schnell etwas, das ich die „grüne Energiemauer“ genannt habe. Die „Mauer“ besteht aus einer Kombination realer Hindernisse, teils aus Kostengründen, teils aus physikalischen Gründen, die das Streben nach einer...
[mehr]
Die Manipulationen erfolgen offenbar so, dass der Klimawandel extremer erscheint, als er ist.
[mehr]
Wer glaubt, die Sonne wäre eine unveränderliche Quelle von Licht und Wärme, die uns über die Jahrmillionen immer gleichbleibend mit Energie versorgt, wer glaubt, daß jegliche Veränderung von Temperatur oder Klima auf Erden nur...
[mehr]
Warum stellt niemand in den Mainstream-Medien die schwierigen Fragen an diese Leute? Warum überprüfen sie nicht nur ihre extremen Behauptungen, sondern auch das, was sie in der Vergangenheit gesagt haben?
[mehr]
Von der Primärenergie wird nur ein Drittel genutzt. Mit der Energiewende sinkt dieser Anteil ständig. Es wird immer mehr Energie durch die grünen Ideologien vernichtet, bevor sie den Endverbraucher erreicht.
[mehr]
EIKE-Referent Manfred Haferburg zerlegte in einem Achse-Artikel mit Camembert-Käse-Bild kürzlich und köstlich eine Meldung des Klimaaktivisten in der Focus-Redaktion.
[mehr]
Solche, einst der Bildzeitung „überlassenen“, sinnfreien Überschriften fallen dem Autor zunehmend ein, wenn man das „Wirken“ unserer äußerst reisefreudigen Außenministerin betrachtet, deren wohl weaentliche, konstante Leistung im...
[mehr]
Die Behauptung, dass 97 % der Wissenschaftler weltweit einer Meinung sind, ist sozusagen das Trumpf-Ass in der gesamten Klimadebatte. Denn wer würde schon gegen einen so starken Konsens argumentieren, der von so vielen Experten...
[mehr]
Ford hat in einem Quartal 1,3 Milliarden Dollar verloren.
[mehr]
In einem Interview aus dem Jahr 1994 sprach L. Fletcher Prouty darüber, was Erdöl ist. Es ist nicht das, was wir denken. Es handelt sich nicht um einen fossilen Brennstoff. Und es ist die am zweithäufigsten vorkommende...
[mehr]
Der Verkauf von Elektrofahrzeugen bricht ein. Der Absatz von Wärmepumpen stockt. Und nun noch dies: Auch das Geschäft mit Photovoltaikanlagen harzt. Offensichtlich steht die Bevölkerung den hochgelobten Technologien zur...
[mehr]
Vergessen Sie Klimamodelle, deren Simulationen sich immer weiter von der Realität entfernen. Es gibt einen weitaus wissenschaftlicheren Weg, das Klima zu verstehen, und der besteht darin, das tatsächliche Klimasystem direkt aus...
[mehr]
Unsere Vorfahren hatten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts für ihre Energieversorgung nur die Wahl Holz, oder Dung, oder Kohle aus Holz zu verbrennen. Der EROI betrug dabei 3 bis 5. Mit der Einführung von Kohle änderte sich das...
[mehr]
Trotz zunehmender Zweifel an der These, dass fossile Brennstoffe einen fatalen Klimawandel verursachen, ist dennoch jedes Mittel recht, um diesen zu bekämpfen.
[mehr]
Gestern vor einem Jahr wurden die letzten drei gut funktionierenden Kernkraftwerke Deutschlands abgeschaltet. Zuletzt liefen noch drei Kernkraftwerke, die zu den sichersten und erfolgreichsten Anlagen der Welt gehörten.
[mehr]
Jedes größere Land in Europa hat eine Nationale Akademie der Wissenschaften. Dort kann man aber nicht studieren, weil die Mitglieder alles längst arrivierte Professoren sind – eine Berufung in den Kreis der Erlesenen gilt als...
[mehr]
…also für die Energiewende, denn der Ökostrom ist wetterfühlig, mal kommt zu viel, was man dann wegschmeißen muss, mal kommt wenig oder gar nichts, und man muss im Ausland zukaufen.
[mehr]
In einem Markt-Intern Expertengespräch mit Dr. Kaus Wiener (Anlagenelektroniker und Volkswirt) CDU MdB und Manfred Haferburg Kernenergieexperte und dem Moderator Gregor Kunze-Kaufhold wird der gegenwärtige Stand zur Kernenergie...
[mehr]
Alles wird gut, wenn wir uns nur etwas beeilen, sagt Klimaminister Habeck. Der Netzausbau müsse „ratzfatz“ gehen. Ideologisch ungefestigte Netzbetreiber, Versorger und Institute machen schlechte Stimmung.
[mehr]
Nach der E-Auto-Blase platzt nun auch die Wasserstoff-Blase. Wasserstofffahrzeuge und Wasserstofftransport sind schlichtweg zu teuer. Das hält die Ampel-Parteien nicht davon ab, ausgerechnet jetzt auf Wasserstoff zu setzen.
[mehr]
Prof. Dr.Dr.med. Karl Lauterbach, DER Mann für Wissenschaft aller Art in der Bundesregierung, warnt in einer aktuellen Verlautbarung seines Kontos auf TwitterX vor bevorstehenden Hitzewellen, die die Erde unbewohnbar machen...
[mehr]
Champagner servieren gilt als Zeichen einer gehobenen Lebensart. Man kann in Sekt baden, man muss es sich nur leisten können.
[mehr]
Am 21.März 2024 fand in Brüssel der erste Nuclear Energy Summit, das erste globale Gipfeltreffen zum Thema Kernenergie statt. Repräsentanten aus 34 Ländern nahmen teil, darunter alle wichtigen Industrienationen – mit Ausnahme...
[mehr]
Die nächste große Klima-Angst steht vor der Tür. Befürworter von Maßnahmen zur Klimakontrolle schlagen jetzt vor, dass wir anfangen, die Todesfälle durch den Klimawandel zu zählen.
[mehr]
Die Vergangenheit kann man nicht ändern. Die „Corona-Aufarbeitung“ darf deshalb nicht nur fragen, „Was haben wir damals falsch gemacht?“, sondern muss fragen: „Könnten diese Fehler wieder vorkommen?“ Man will doch nicht in ein...
[mehr]
Wegen unzumutbarer Geräusch-Emissionen : Frankreich stellt Weiterbetrieb von Windparks in Frage.
[mehr]
Die Rückbaugenehmigung für ISAR 2 ist erteilt, hieß es am Freitag. Der Betreiber Preussen Elektra könne den Rückbau unverzüglich durchführen.
[mehr]
Das Bundesverfassungsgericht wird aktuell von den etablierten Parteien wie eine „heilige Kuh“ behandelt. Wenn man einmal etwas hinter die Kulissen schaut, ist auch beim Bundesverfassungsgericht nicht mehr „alles Gold, was glänzt“.
[mehr]
In einer sensationellen Entscheidung wurden in Frankreich sämtliche Genehmigungen für Windräder aufgehoben. Grund: Die Bürger würden in unzumutbarer Weise vom Lärm belästigt.
[mehr]
Wie steht es um die Wissenschaft in Deutschland? Hat sie in Sachen Corona, Klima und Atom die Regierung gelenkt, oder war es umgekehrt? Haben wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Lockdowns geführt, oder hat die Regierung diese...
[mehr]
Beim Klimawandel gibt es wirklich keinen extremsten Unsinn, der nicht voller Stolz publiziert würde. Das wäre nicht ganz so schlimm, wenn es nur die zunehmend politisch agierende „Wissenschaft“ machen würde.
[mehr]
Unter dem Titel „ESG – Elitists‘ Shadow Government. Wie abseits von demokratisch beschlossenen Gesetzen der europäische Bürger mittels ESG-Vorgaben umerzogen werden soll.“ luden die beiden österreichischen Europa-Abgeordneten der...
[mehr]
Wir haben die höchsten Strompreise der Welt, unter denen die Leute leiden und die Industrie (sofern sie kann) das Weite sucht. Wenngleich dies auch (noch) nicht allen bewusst sein mag?
[mehr]
Die Energiewende wird Deutschland 5 Billionen Euro kosten. Ein teurer Spaß, vor allem, wenn man bedenkt, dass Netzbetreiber vor drohenden häufigen und langen Stromabschaltungen wegen der Energiewende warnen.
[mehr]
…vermeiden aber eine Entschuldigung wie der Teufel das Weihwasser.
[mehr]