Entscheidet Baerbock, ob deutsche Soldaten in der Ukraine ihr Leben riskieren? Ist es schlecht, wenn Trump zu Friedensverhandlungen drängt? Ist Frieden jetzt eine Bedrohung? Was geht in der Presse ab?
[mehr]
Neben den transatlantischen Netzwerken, dem Council on Foreign Relations, den Bilderberger-Konferenzen ist es vor allem das World Economic Forum in Davos, dass die Fäden zieht und Politiker einnordet oder gar an die Macht...
[mehr]
»Der Maschinenbau ist zusammen mit der Automobilindustrie unbezweifelbar das Herz der baden-württembergischen Wirtschaft. Fast ein Viertel der Industriearbeitsplätze im Südwesten hängen direkt an dieser Branche. Doch die...
[mehr]
Das neue Hilfspaket aus Washington umfasst Drohnen-Abwehrsysteme, Anti-Personen-Minen und Munition für das leichte Mehrfachraketenwerfer-Artilleriesystem HIMARS.
[mehr]
Die Intendanten der ARD haben beschlossen, die Hörfunkangebote auszubauen. Die AfD fordert: Rundfunk verschlanken, statt weiter aufblähen!
[mehr]
Nach dieser Umfrage kämen BSW, Linke und FDP nicht mehr in den Bundestag. Es gäbe dann nur noch die Union, die SPD, die Grünen und die AfD im Parlament.
[mehr]
Erst hat der südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol das Kriegsrecht über das Land verhängt. Mehrere Stunden später wurde wieder die Aufhebung des Kriegsrechtes angekündigt. Was sind die Hintergründe?
[mehr]
Die CDU will das Thema nicht zum Wahlkampfthema machen, sondern erst nach der Wahl angehen. Doch schon jetzt wird klar, dass Merz offen für eine Verhandlung des Paragraphen 218 ist.
[mehr]
Nach der Sichtung von rund einer Million Dokumenten kommt ein US-amerikanisches Experten-Gremium zum Schluss: Corona war durch einen Labor-Unfall in Wuhan entstanden. Der Bericht wurde dem US-Repräsentantenhaus vorgelegt.
[mehr]
Radikale EU-Befürworter wollen das Wahlergebnis in Georgien nicht anerkennen. Sie fordern Neuwahlen. Westliche Medien feuern sie an. Ein Teil der Proteste hat sich längst radikalisiert fordert den gewaltsam Umsturz.
[mehr]
Die CDU-Politikerin Gitta Connemann erklärte, dass man die Schuldenbremse für die Bundesländer lockern könne. Sie folgt der Forderung des CDU-Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, der sich für eine Reform der Schuldenbremse...
[mehr]
»[...] Es gibt tausend Dinge, die Sie sofort in Deutschland mit dem Fall der Brandmauer lösen könnten. Denn die Mehrheiten sind ja da. [...]«
[mehr]
Jetzt verlegt auch das NATO-Land Norwegen Kampfflugzeuge, Luftabwehrsysteme und Soldaten nach Polen. Darunter sollen auch F-35 Kampfflugzeuge sein, die Norwegen von den USA gekauft hat.
[mehr]
Europa verfüge über keine strategische Autonomie, sondern sei diesbezüglich vollkommen von den Amerikanern abhängig. Die USA haben Europa missbraucht, so Prof. Sachs, um ihre eigenen geostrategischen Interessen durchzusetzen.
[mehr]
»Diese Fachkräftestrategie der Bundesregierung sorgt unterm Strich für eine Zuwanderung von Ausländern, die die Voraussetzungen für einen Fachkräftetitel nicht erfüllen. Der überwiegende Zuzug von sozialleistungsberechtigten und...
[mehr]
Von den USA bis Deutschland nimmt die Aufarbeitung der Corona-Politik mit ihren Lockdowns und Impfpflichten Fahrt auf. Robert F. Kennedy, der unter Donald Trump Gesundheitsminister der USA wird, will diese Bewegung anführen. Auch...
[mehr]
Der ehemalige Staatssekretär Patrick Graichen im Ministerium von Robert Habeck fällt nicht tief. Er bekommt jetzt einen neuen Job bei einem ukrainischen Energieunternehmen.
[mehr]
»Die Bürger haben genug von anti-deutscher Politik, von offenen Grenzen und Klimawahn. Massenmigration und explodierende Strompreise zerstören den sozialen Frieden. In den sozialen Brennpunkten in Lichtenberg zeigt sich das noch...
[mehr]
Bei öffentlichen Auftritten bekommt Bill Gates immer mehr den Zorn kritischer Bürger über dessen Einfluss auf die Politik zu spüren, besonders, wenn es um die Corona-Impfpolitik geht.
[mehr]
Mark Zuckerberg hat im August 2021 wohl seine eigenen Mitarbeiter vor der Einnahme von Corona-Impfstoffen gewarnt. Man wissen nicht, welche Langzeitwirkungen die Eingriffe in die DNA und RNA haben werden.
[mehr]
Beatrix von Storch hat auf X/Twitter hierfür klare Worte gefunden: »Wir sollen Masse werden. Geschlechtslos. Gesichtslos. Identitätslos. Würdelos. Einfach eine stumpfe, manipulierbare Masse.«
[mehr]
»Nach den Corona-Zwangsmaßnahmen braucht die Gastronomie endlich wirksame Unterstützung und Entlastung. Die Rückkehr zum Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent war ein fataler Fehler, vor dem die AfD-Fraktion jahrelang gewarnt hat.«
[mehr]
In Syrien flammt der Krieg wieder auf. Dschihadisten der islamistischen Miliz »Haiat Tahrir al-Scham« (HTS) haben Teile von Aleppo eingenommen. Sie nutzten die Schwäche der Regierungstruppen, weil Russland Truppen aus Syrien zum...
[mehr]
Lauterbach hat in der Öffentlichkeit bislang bestritten, dass er sich in die wissenschaftlichen Bewertungen des RKI einmischt oder eingemischt habe. Doch die RKI-Protokolle und E-Mails belegen das Gegenteil.
[mehr]
Putin erkennt, dass es die Biden-Administration der kommenden Trump-Administration so schwer wie möglich macht, in der Ukrainefrage auf eine Friedenslösung hinzusteuern. Doch Putin traut ihm zu, diese Hindernisse zu überwinden.
[mehr]
Viele US-Politiker, die massiv für eine Impfung der Kinder gestritten hatten, werden mit der neuen Trump-Administration mit heftigen Gegenwind zu kämpfen haben. Denn Kennedy will als neuer Gesundheitsminister für Aufklärung...
[mehr]
Viele ins Ausland geflohene ukrainische Männer erkennen den Sinn des Krieges nicht, sie wollen sich nicht für die eine oder andere Seite des Krieges opfern. Die Rekrutierungsmaßnahmen seien so brachial wie zu Sowjetzeiten.
[mehr]
»Die Beweisaufnahme im Untersuchungsausschuss Afghanistan fördert bis zuletzt Erstaunliches zu Tage. So verdienten selbst als Ortskräfte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit eingesetzte Analphabeten das Vierfache eines...
[mehr]
Das EU-Parlament ruft die EU-Mitgliedsländer dazu auf, die Hilfen für die Ukraine zu verstärken.
[mehr]
Deutschland wird immer weiter in den Krieg hineingeredet. Man müsse sich vor russischen Narrativen schützen.
[mehr]
Mehrere Milliarden US-Dollar, die für Waffen für die Ukraine reserviert sind, konnten noch nicht ausgegeben werden, weil die Waffenlieferugen nicht Schritt halten. Nun herrscht wegen Trump Torschlusspanik in der Waffenindustrie.
[mehr]
Die Biden-Administration kritisiert, dass die Ukraine derzeit nicht genügend Soldaten mobilisiert oder ausbildet, um ihre Verluste auf dem Schlachtfeld zu ersetzen, um mit dem wachsenden Militär Russlands Schritt zu halten.
[mehr]
Die Deindustrialisierung schlägt sich auch auf dem Arbeitsmarkt nieder. Immer mehr Unternehmen müssen ihr Personal abbauen und verzichten auf Neueinstellungen.
[mehr]
Das Europäische Parlament hat die neue EU-Kommission gewählt: 370 Abgeordnete stimmten für die 26 Kommissare unter der Führung von Ursula von der Leyen (CDU); 282 votierten dagegen, 36 enthielten sich.
[mehr]
Laut einer neuen Studie der Bertelsmann-Stiftung brauche Deutschland bis zum Jahr 2040 jährlich rund 288.000 internationale Arbeitskräfte, um das Potenzial an Erwerbspersonen stabil zu halten. Anderenfalls würde die Anzahl der...
[mehr]