Aktuelle Forsa-Umfrage sieht AfD bei 24 Prozent und Union bei 25 Prozent
Die Union fällt Woche für Woche in der Wählergunst ab. Die AfD legt zu. Die anderen Parteien bleiben bei ihrer Kernwählerschaft. [mehr]
Die Union fällt Woche für Woche in der Wählergunst ab. Die AfD legt zu. Die anderen Parteien bleiben bei ihrer Kernwählerschaft. [mehr]
Experten der führenden Atomtechnologie-Konzerne halten eine zügige Rückkehr zur Kernenergie für technisch bis 2030 möglich. Allein der politische Wille fehlt. [mehr]
»Unser zynisches Asylsystem erlaubt keine Begrenzung der Migration. Es lädt regelrecht zu Missbrauch ein.« Und: »Die innere Sicherheit und der gesellschaftliche Zusammenhalt werden dadurch aufs Spiel gesetzt.« [mehr]
Viktor Orban schrieb auf X: »Je suis Marine« [»Ich bin Marine«] und Geert Wilders äußerte sich schockiert über das harte Urteil. Auch aus Italien kam heftige Kritik am Urteil. [mehr]
»Wahlen müssen an der Wahlurne entschieden werden. Und nicht durch Entzug des passiven Wahlrechts durch die Justiz. Denn dann ist es politische Justiz, die die Menschen nicht akzeptieren. So gehen Rechtsstaat und Demokratie... [mehr]
Marine Le Pen war der aussichtsreichste Kandidat für die nächste Präsidentschaft, genau so, wie Călin Georgescu der aussichtsreichste Kandidat in Rumänien war. [mehr]
Wenn Kinder im Kindergarten oder in der Grundschule transfeindliche Äußerungen machen, wird in Großbritannien hart durchgegriffen, als ob den Kindern schon bewusst sein könne, um welche Themen es wirklich geht. [mehr]
Es war abzusehen: Mit der schwarz-roten Koalition wird es keine Wende in der Migrationspolitik geben. Die SPD stellt sich quer. Merz hat seine Versprechen in vielerlei Hinsicht schon jetzt gebrochen. [mehr]
Auf viele Bürger wirkt dies wie eine Machtdemonstration: Die Muslime zeigen Zusammenhalt und Entschlossenheit. In einer individualisierten und säkularisierten Gesellschaft wirkt dies beunruhigend. Denn es gibt keinen christlichen... [mehr]
In Ungarn will man Familien fördern. Damit Paare wieder mehr Kinder bekommen, sollen kinderreiche Familien Vorteile erhalten. Dazu gehört der Plan, dass Mütter von der Einkommenssteuer befreit werden. [mehr]
Die Kriegsrhetorik von Keir Starmer und dessen Plan, Soldaten in die Ukraine zu schicken, sorgt für heftige Kritik. Der bekannte britische Kolumnist Peter Hitchens warnt vor einer effektiven russischen Reaktion. [mehr]
Die Grünen und die SPD sind auf ihre Stammwählerschaft geschrumpft. FDP bleibt mit 3 Prozent außen vor. [mehr]
Die Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter ist weiter gestiegen. Im Jahr 2023 bezogen rund 1,3 Millionen Senioren diese staatliche Leistung. [mehr]
»Über eine halbe Million Syrer beziehen bereits Bürgergeld, die SGB-II-Hilfequote liegt über 50 Prozent.« [mehr]
»Über 50 Prozent mehr Mord und Totschlag, neue Höchststände bei Sexualverbrechen und Körperverletzungen, 76 Prozent mehr politisch motivierte Gewaltdelikte, 34 Prozent mehr Einbrüche in Kellerräume, 18 Prozent mehr Gewalt durch... [mehr]
Nachdem die großen deutschen Autokonzerne bereits für 2024 massive Gewinnverluste verbuchen mussten, erklärt auch die Auto-Zulieferer-Industrie große Verluste. [mehr]
Ziel des neuen Eilantrags ist es, dem Bundesrat die Abstimmung über die vom Bundestag beschlossenen Grundgesetzänderungen vorläufig zu untersagen, bis das Gericht über die Organklage der AfD-Fraktion entschieden hat. [mehr]
Weil Merz für eine Grundgesetzänderung gesorgt hat, dürfen die Bundesländer nun mehr Schulden machen. Berlin hat auch schon Pläne: ein »Notfallkredit für die Geflüchtetenkosten«. [mehr]
Neue Meta-Studie legt nahe: Die Reaktion auf Corona/COVID-19 war der größte Angriff auf die Meinungsfreiheit in der modernen Geschichte. Regierungen haben »Desinformation« als Waffe genutzt, um echte wissenschaftliche Debatten zu... [mehr]
Eines der zentralen Wahlversprechen von Friedrich Merz war eine Wende in der Asyl- und Migrationspolitik. Doch auch dieses Versprechen wird Merz nicht halten. Denn die SPD blockiert. [mehr]
Jette Nietzard, die Bundessprecherin der Grünen Jugend, fragt, warum bei den gigantischen Sonderschulden kein Paket für die Seenotrettung und Flüchtlingshilfe enthalten ist. [mehr]
Die CDU will Habecks umstrittenes Heizungsgesetz jetzt doch beibehalten. Vor der Bundestagswahl wetterte sie gegen die grünen Heizungsvorschriften, aber nun wendet sie sich gegen die Abschaffung des »Gebäudeenergiegesetzes«. [mehr]
»Die 100 Milliarden Euro Schuldgeld für die Kommunen sind der falsche Weg. Denn die sozialen Ausgaben für Flüchtlinge und die Subventionierung der Energiewende werden auch dieses Schuldgeld aufzehren. Was bleiben wird, ist eine... [mehr]
Diskussion in Brüssel: Weil Deutschland über eine Billion Sonderschulden aufnimmt, müsse die EU auch ein neues Schuldenpaket aufnehmen, und zwar in Form von Eurobonds, für die Deutschland dann auch mithaften soll. [mehr]
Lagarde erklärte, dass der digitale Euro im Oktober 2025 starten soll. Dazu müssen die EU-Kommission, das EU-Parlament und der Rat zustimmen. Die Bürger sollen mittels Propaganda von den angeblichen Vorteilen überzeugt werden. [mehr]
Krasser Plan der bisherigen Bundesregierung: Annalena Baerbock soll für ein Jahr lang das Amt der Präsidentin der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York übernehmen. [mehr]
In seiner Rede im Bundestag erklärte Thorsten Frei (CDU): »Heute verteidigen wir die Freiheit und die Sicherheit unseres Landes nicht am Hindukusch, sondern im Baltikum und am Bug«. [mehr]
Nun scheint sich die Enttäuschung vieler Wähler auch in den Umfragen endlich widerzuspiegeln. In der jüngsten Forsa-Umfrage stiegt die AfD in der Wählergunst auf 23 Prozent, die der Union fiel auf 27 Prozent. [mehr]
Zum Stichtag 31.12.2024 waren in Bayern 25.419 Personen vollziehbar ausreisepflichtig. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 3.010 Abschiebungen aus Bayern erfolgreich durchgeführt. 3.440 geplante Abschiebungen wurden storniert... [mehr]
Russland setzt für 30 Tage seine Angriffe auf die Energieinfrastruktur in der Ukraine aus. Moskau ist offen für weitere Verhandlungen mit Donald Trump. [mehr]
Ein Parlament, das abgewählt wurde, hat mit den Stimmen der Union und der Wahlverlierer SPD und Grüne das Grundgesetz für das größte Schuldenpaket in der deutschen Geschichte geändert. [mehr]
Im Ukrainekrieg und im Syrienkrieg konnte man erkennen, wie billige Drohnen Made in China immer mehr das Kriegsgeschehen bestimmen. Günstige Kamikaze-Drohen, die mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet sind, werden künftig... [mehr]
Donald Trump hat den Befehl zum Losschlagen gegeben. Mit Marschflugkörpern und Luftangriffen wurden wichtigen Stellungen der Huthi im Jemen ins Ziel genommen. Man will solange fortfahren, bis die Huthi-Milizen keine Gefahr mehr... [mehr]
Wenn es darum geht, das größte Schuldenpaket in der Geschichte Deutschlands zu schnüren, agiert Merz hastig. Doch bei der Regierungsbildung sagt er: »Da geht für mich einfach Gründlichkeit vor Schnelligkeit«. [mehr]
Wir fragten unsere Leser: »AfD-Abgeordnete wollen Merz-Sonderschulden verhindern und vor dem Verfassungsgericht klagen: Sollen Unions- und FDP-Abgeordnete jetzt aufstehen und auch die Merz-Sonderschulden verhindern?« [mehr]