Die ehemalige Lehrerin betätigt sich seit Jahrzehnten als Autorin von schulpraktischen Lernhilfen und Büchern. Sie freut sich über jede Zuschrift, jedes Lob und jede konstruktive Kritik. Mit viel Engagement vertritt sie ihre pädagogischen Ideen. Die schnell wechselnden Moden in der Schullandschaft lassen sie unbeeindruckt, denn die meisten sind wenig durchdacht und verschwinden ebenso rasch, wie sie gekommen sind. Erfolgreiches Lernen benötigt einen stabilen Rahmen, nichts ist der Schule abträglicher als der ständige Wechsel von Methoden und Rahmenbedingungen. Unsicherheit und Orientierungslosigkeit verhindern Lernerfolg, schaffen Überdruß und Aggression. Von dieser Einsicht geleitet, gewinnen die Veröffentlichungen des Stolz Verlags eine zeitlose Wirksamkeit, was bei den Benutzern der Hefte sehr gut ankommt.
Strom kommt nicht aus der Steckdose, Musik nicht aus dem Radio und die Schrift nicht aus dem Computer. Es ist der lebendige Mensch, der all diese Dinge erschaffen hat und täglich neu erschafft. Wir dürfen unsere Kinder nicht von...
[mehr]
Heute morgen scheint die Sonne. Gutgelaunt ziehe ich die Joggingschuhe an und absolviere mit Vierbeiner Alex die übliche Morgenrunde, heute also im Laufschritt. Am Salzachufer nähert sich eine laufende Frauengestalt. Als sie auf...
[mehr]
Im Roman „Die Asche meiner Mutter“ erzählt der Autor Frank McCourt, wie er als kleiner Junge die Fäuste ballt, sobald jemand die Ballade des irischen Nationalhelden Roddy McCorley aufzusagen wagt. Der kleine Frank sieht die Worte...
[mehr]
Eine Nicht-Muttertagsgeschichte
Es gießt in Strömen an diesem 11. Mai 2014. Typisches Maiwetter. Unterwegs begegne ich bloß pudelnassen Vierbeinern mit ihren gut in Plastik verpackten Zweibeinern. Als Hundehalter läßt man sich...
[mehr]
Winner Takes All
Erster Mai. In Österreich wird vielerorts der alte Brauch des „Maibaumkraxelns“ gepflegt. Auch in meinem Wohnort hat das Fest heute stattgefunden, wider Erwarten bei Sonnenschein und bester Laune.
Wenn der...
[mehr]
Der Papagei
Zur Beantragung der Altersrente fehlt mir noch der Studiennachweis, den ich bei der Universität Köln angefordert habe. Es vergehen Wochen, aber die Dokumente treffen nicht ein. Mein Mann nimmt mir das lästige...
[mehr]
Ein Nagel wird nicht danach gefragt, zu welchem Zweck man ihn irgendwo hineinhämmert. Die Schraube kann sich das Stück Holz oder Metall nicht aussuchen, in welches man sie dreht. Nagel und Schraube haben die Aufgabe, lose Teile...
[mehr]
Der Computer als Komplize zur Wiedergewinnung realer Lebenszeit
Der Computer ist ein hilfreiches Werkzeug. Die Archivierung von Schriftstücken, Bildern und anderen geistigen Werken gelingt fast mühelos. Gerade der Aspekt der...
[mehr]
„Lehrbücher werden durch Computer ersetzt. Ich hoffe, dass wir in fünf Jahren keine Lehrbücher mehr haben werden.“ Diesen Satz äußerte vor fünfzehn Jahren der US-amerikanische Politiker und Lobbyist Newt Gingrich anlässlich einer...
[mehr]
Die Rechtschreib- und Grammatikleistungen der Grundschüler haben sich in den letzten Jahren deutlich verschlechtert. Soweit das Ergebnis einer aktuellen Längsschnittstudie, durchgeführt vom Siegener Germanistikprofessor Wolfgang...
[mehr]
Die Rechtschreib- und Grammatikleistungen der Grundschüler haben sich in den letzten Jahren deutlich verschlechtert. Soweit das Ergebnis einer aktuellen Längsschnittstudie, durchgeführt vom Siegener Germanistikprofessor Wolfgang...
[mehr]
Auf dem Papier sind wir schon weit gekommen bei der Abschaffung der geschlechtlichen Unterschiede. Bei der Umsetzung der Gleichstellung in die Alltagspraxis könnte eine pfiffige Erfindung einer Schweizer Firma wegweisend...
[mehr]
Jeden zweiten Freitag veröffentliche ich an dieser Stelle einige meiner Gedanken, wie sie mir beim Lesen oder Nachdenken zu diesem oder jenem Thema kommen. Viel Freude beim Lesen!
[mehr]
Jeden zweiten Freitag veröffentliche ich an dieser Stelle einige meiner Gedanken, wie sie mir beim Lesen oder Nachdenken zu diesem oder jenem Thema kommen. Viel Freude beim Lesen!
[mehr]
An einem der wenigen sonnigen Märztage dieses Jahres zieht es mich hinaus in die Natur. In bewaldetem Gelände führt mich ein Forstweg zu einer Lichtung, auf der sich ein gutes Dutzend Rotwild tummelt. Hoher Maschendrahtzaun...
[mehr]
Jeden zweiten Freitag veröffentliche ich an dieser Stelle einige meiner Gedanken, wie sie mir beim Lesen oder Nachdenken zu diesem oder jenem Thema kommen. Viel Freude beim Lesen!
[mehr]
Jeden zweiten Freitag veröffentliche ich an dieser Stelle einige meiner Gedanken, wie sie mir beim Lesen oder Nachdenken zu diesem oder jenem Thema kommen. Viel Freude beim Lesen!
[mehr]
Dies ist ein Tatsachenbericht. Der Verfasser ist mir persönlich bekannt, will jedoch nicht unter seinem wahren Namen genannt werden. Obwohl die Vorkommnisse knapp 20 Jahre zurückdatieren, sind sie von erstaunlicher...
[mehr]
Jeden zweiten Freitag veröffentliche ich an dieser Stelle einige meiner Gedanken, wie sie mir beim Lesen oder Nachdenken zu diesem oder jenem Thema kommen. Viel Freude beim Lesen!
[mehr]
Jeden zweiten Freitag veröffentliche ich an dieser Stelle einige meiner Gedanken, wie sie mir beim Lesen oder Nachdenken zu diesem oder jenem Thema kommen. Dies ist die sechste Folge der Randnotizen. Viel Freude beim...
[mehr]
Jeden zweiten Freitag veröffentliche ich an dieser Stelle einige meiner Gedanken, wie sie mir beim Lesen oder Nachdenken zu diesem oder jenem Thema kommen. Dies ist die fünfte Folge der Randnotizen. Viel Freude beim...
[mehr]
Jeden zweiten Freitag will ich einige meiner Gedanken, wie sie mir beim Lesen oder Nachdenken zu diesem oder jenem Thema kommen, hier veröffentlichen. Dies ist die vierte Folge der Randnotizen. Aufgrund meiner Abwesenheit in...
[mehr]
Jeden zweiten Freitag will ich einige meiner Gedanken, wie sie mir beim Lesen oder Nachdenken zu diesem oder jenem Thema kommen, hier veröffentlichen. Dies ist die dritte Folge der Randnotizen, und ich hoffe, daß ich...
[mehr]
Neulich saß ich im Zug von Innsbruck nach Salzburg. In Wörgl stiegen vier Halbwüchsige zu. Sie unterhielten sich über die Schule und die bevorstehende Prüfung im Fach Wirtschaftskunde. Einer sagte:...
[mehr]
Gedanken, die mich beim Lesen von Büchern regelrecht überfallen, halte ich als Notizen fest. Manches erscheint vielleicht banal, anderes aber ist bedenkenswert. So habe ich mich zur Veröffentlichung...
[mehr]
Ungeduldig und mit spürbarer Anspannung arbeitet die politische Klasse an der Verwirklichung des Großprojekts Europa. Weil dieses Ziel so rasch wie möglich erreicht werden soll, setzt man nicht auf...
[mehr]
Weil die Sprache das Material ist, mit dem wir denken, kann das Denken nur dann klar sein, wenn auch die Begriffe klar definiert sind. (Roland Baader)
[mehr]
Als Programmschrift eines revolutionären Konservatismus wurde Ernst Jüngers Werk »Der Waldgänger« bei seinem ersten Erscheinen im Jahr 1951 verstanden. Der Wald ist der Ort des Widerstands, wo neue...
[mehr]
Unter den Gesteinsmassen eines Berges wird eine Goldader vermutet. Man beginnt zu graben, aber erfolglos. Nun werden Probebohrungen vorgenommen: keine Spur des gelben Metalls. Zur Verwunderung aller werden die Arbeiten unter Tage...
[mehr]
In den Achtzigerjahren des gerade verflossenen Jahrhunderts habe ich an der öffentlichen Schule unter anderem das Fach Englisch unterrichtet. Dabei sammelte ich die ersten Erkenntnisse über die Diskrepanz zwischen...
[mehr]
Einige Menschen sind mit einem Sattel auf dem Rücken geboren, und andere sind gestiefelt und gespornt, um diese zu reiten. Und es tut ihnen gut! (George Fitzhugh)
[mehr]