Nach TU - Ausbildung zum Dipl. Ing., u.a. Strategieverantwortlicher bei einem großem Mobilitätsdienstleister, derzeit Geschäftsführender Gesellschafter einer Beratungsfirma mit Schwerpunkten in der Logistik, Transportwirtschaft, sowie Management von EU - Projekten.
Sprecher der Mobilitätsinitiative "moin". Moin ist eine unabhängige , interdisziplinäre Expertengruppe, die Diskurse und Dialoge zur Ressourcensicherung der Mobilität initiiert. Das sind insbesondere die Ressourcen Erdöl und Verkehrswege.
Mitgründer und 1. Vorsitzender von AGENS (Arbeitsgemeinschaft zur Verwirklichung der Geschlechterdemokratie), www.mannifest.eu, Autor und Buchherausgeber.
Spieler und Texter des Kabaretts "Die Giftspritzen"
„Die einzigen Opfer von Corona sind die Frauen“, „Zunahme der häuslichen Gewalt“, „Eltern an der Belastungsgrenze“, solche und ähnliche Titel kennzeichnen derzeit den Trend vieler Medienbeiträge zum Thema „Familie in Zeiten von...
[mehr]
Maskenpflicht: Seit einigen Wochen ist eine Vielzahl von kommunalen Kontrollkräften bundesweit im Einsatz, sei es von der Polizei, von den Ordnungsämtern, und auch den Verkehrsbetrieben usw.
[mehr]
Kitas und Schulen geschlossen… die Kinder bleiben zu Hause. Alles auf Anfang: Früher war: Vater und Mutter berufstätig mit Kind in Fremdbetreuung. Und heute ist: Hausarrest, das heißt Familie mit Kind(ern) und zwar die nächsten...
[mehr]
Rund 2/3 der befragten Bundesbürger trauen sich nicht mehr, laut einer Allensbach-Umfrage, ihre Meinung in der Öffentlichkeit frei zu äußern. Und: über die Hälfte der Jugendlichen hat Angst vor einer wachsenden Feindlichkeit...
[mehr]
Der Virus politicus correctus (pc) ist ein sich unterschwellig verbreitender Infektionserreger, der insbesondere Wirtszellen von dispositiven Individuen befällt, die vorwiegend der Gattung homo bono angehören. Im Folgenden wird...
[mehr]
Ein Virus breitet sich aus. Die Politische Korrektheit betreibt zusehends Selbstjustiz auf Basis eines gruppenorientiertem Rechtsempfindens. Unser allgemein gültiges Rechtsbewusstsein bleibt dabei auf der Strecke.
[mehr]
Ich hab schon Einiges erlebt, aktiv wie auch passiv, was das Thema Polizeischutz und Demonstranten anbelangt. Aber die Veranstaltung, am 20.1.hat diese Erfahrungen noch getoppt. Es folgen Eindrücke von der Veranstaltung zum...
[mehr]
Da schreiben schon seit Wochen die Feuilletons der Leitmedien seitenlange Analysen über die Zunahme sexueller Übergriffe am Arbeitsplatz und jetzt zunehmend auch im Showbusiness, einerseits. Und andererseits versuchen die...
[mehr]
Oligarchen entdecken ein neues Geschäftsmodell: “Change no Charity”, (Regime-) Wechsel keine Wohltätigkeit. Weltweit vernetzte Finanzströme initiieren links-orientierte Protestbewegungen, mit dem erklärtem Ziel, für die Rechte...
[mehr]
Geht es Ihnen auch so? Angesichts der derzeitigen Anhäufung von Krisen und unerklärbaren politischen Handlungen versuchen viele Bürger, sich die Welt schön zu reden.
[mehr]
Gleichstellung und Gleichberechtigung werden inzwischen in vielen Texten bedeutungsgleich verwandt. Es folgt der Versuch einer Klarstellung zum Jahrestag der Frauenquote. Falls die folgende Klarstellung nicht gelingen sollte,...
[mehr]
Vor einem Jahr hat der Bundestag das Gesetz zur Frauenquote verabschiedet. Ein Personalleiter eines weltweit operierenden Unternehmens zieht Bilanz:
[mehr]
SPD und Grüne verheddern sich in ihrer Gemeinsamkeit gegen „Männergewalt und Rassismus“ auf eine fast tragisch zu nennende Weise. „Köln“ war deshalb nicht nur der symptomatische Zusammenbruch einer Strategie des Verschweigens...
[mehr]
Der Zusammenprall der Kulturen fand am Silvester in Köln statt. Life und völlig unerwartet. Randalierer „entsprechend Zeugenaussagen mit arabischer oder nordafrikanischer Herkunft“ stoßen auf Frauen ihres Gastlandes mit kaum...
[mehr]
Kollektive Schuldgefühle gibt es nicht. Wer in der Debatte über die aktuellen wie historischen Arrangements von Männern und Frauen sich Gedanken über eine männliche Kollektivschuld macht, der sitzt im Boot der Feministen und...
[mehr]
Der Traum so mancher Kommunist/In wird wahr: Familie, die kleinste Zelle der Gesellschaft wird zur kleinsten betrieblichen Einheit der Sozialpartner Wirtschaft und Gewerkschaft.
[mehr]
„Wenn man eine Unwahrheit oft genug wiederholt, dann wird es für den Bürger zur Wahrheit“, so ein bekannter Informationsminister aus dem letzten Jahrhundert. Hier eine aktuelle Anwendung dieser Erkenntnis: "Wenn Frauen trotz...
[mehr]
Im Deutschlandfunk (DLF) wurde am 6.2.2015 ein Beitrag zur häuslichen Gewalt gesendet, in der Männer eindeutig als alleinige Täter – trotz gegenteiliger wissenschaftlicher Erkenntnisse - stigmatisiert wurden. Wir haben dazu mit...
[mehr]
Mehr und mehr wird der Begriff „Gender“ in den Medien thematisiert. Für unsere Leser haben wir eine Kurzinformation (pdf) erstellt, die gerne ausgedruckt und verteilt werden darf!
[mehr]
Zu Weihnachten 2013 brachte Nivea eine Weihnachtswerbung, die ein Sturm der Entrüstung unter Männern und Vätern auslöste. Opa und Oma und gar der Freund der Mutter waren in dem Clip zugegen - der Vater nicht.
[mehr]
In Baden-Württemberg, NRW und Niedersachsen wird über neue Formen der Sexualkunde an Schulen diskutiert. Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, warnt in einem Interview der Katholischen...
[mehr]
Die Frauenquote scheint eine beschlossene Sache zu sein. Ab 2016 sollen die börsenorientierten und mitbestimmungspflichtigen Unternehmen verpflichtet sein, 30 Prozent der Aufsichtssitze mit Frauen zu besetzen.
[mehr]
Anfang 2014, eine Mitarbeiterversammlung in einem deutschen Konzern. Einberufen hat die Versammlung eine Führungskraft. Anwesend sind über tausend Personen. Behandelt wird u.a. die Frage: Wie sind die Entwicklungs- und...
[mehr]
Auch in Niedersachsen sollen jetzt Kinder im Grundschulalter die Rollenbilder „Mann“ und „Frau“ hinterfragen. Das soll sie in die Lage versetzen, ihre sexuelle Identität selber zu bestimmen. Es ist Zeit, auch in Niedersachsen...
[mehr]
Geschätzte 90% der Bundesbürger können mit „Gender“ wenig anfangen. Sollen sie auch nicht. Wären sie informiert, würden sie größtenteils als Betroffene handeln. Das ist unerwünscht von einer Minderheit…….
[mehr]
Ort der Handlung: Kopenhagen, „EuroVision Contest 2014“(EVC), ein Sängerwettstreit der Moderne. Auch ein armseeliger Wettkampf um vermeintlich europäische Werte, wie Toleranz. Showmaster: die Schwulenlobby.
[mehr]
Die Wissensweitergabe durch die Kultusministerien über die „sexuelle Vielfalt“ spart die Eltern aus. Es könnte ja zu unliebsamen Nachfragen der Eltern beim Lehrer oder gar zu Protesten kommen, wie jetzt in Stuttgart.
[mehr]