geboren 1962 in Kattowitz. Ich studierte Philosophie, Soziologie und Sprachwissenschaften in Hamburg und Frankfurt am Main. 1997 Promotion mit einer Arbeit über "Lebenswelt".
Wichtigste Publikationen:
Lexikon der philosophischen Begriffe (1993)
Lebenswelt, Reflexion, Sprache (1997)
Die Überwindung des Individualismus (2003)
Große Denker (2006)
Themen, mit denen ich mich beschäftige und die im Blog behandelt werden:
Philosophie: Lebenskunst, Wege zum Glück, Sinnfragen, Ideen, Konzepte sowie Theorien großer Denker.
Soziologie/Politik: Normative Grundlagen der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik, moderne Ideologien/Ideologiekritik, Totalitarismuskritik, Individualismus.
Die Meinungsfreiheit in Deutschland ist in Gefahr. Es wird von den Verantwortlichen in der Politik nicht nur gefordert, sie einzuschränken, sondern sie wird bereits durch gesetzliche Regelungen wie das Netzwerkdurchsetzungsgesetz...
[mehr]
Können wir in der Corona-Krise und im Lockdown gelassen sein? Bildet der Lockdown sogar eine Gelegenheit, sich in Gelassenheit zu üben? Große Philosophen haben sich Gedanken über die Gelassenheit gemacht, die in der Corona-Zeit...
[mehr]
Der Lockdown stellt eine Krisensituation dar. Es hängt von uns ab, ob wir an dieser Situation verzweifeln oder sie vernünftig bewältigen. Die Philosophie kann uns dabei helfen, die Situation zu meistern.
[mehr]
Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, ob man zu eigenen Idealen steht oder nicht. Die Linken tun es nicht. Sie verkehren sogar ihre Ideale in ihr Gegenteil. Vier aktuelle Beispiele demonstrieren diese Umwandlung.
[mehr]
Die Coronapandemie verstärkt die Innenorientierung des Menschen mit all ihren negativen Folgen wie Egozentrik, Vereinzelung und Vereinsamung. Sie verursacht auch Ängste und Depressionen. Ein Buch zeigt einen Ausweg aus dieser...
[mehr]
In Polen fand am letzten Sonntag die Präsidentenwahl statt. Der Präsident wird dort direkt vom Volk gewählt. Jeder Bürger kann Präsident werden. Die Deutschen haben leider nicht diese Möglichkeit.
[mehr]
Die EU-Kommission stellte fest, dass Ungarns Anti-Corona-Maßnahmen nicht gegen das EU-Recht verstoßen. Auch andere EU-Länder schränken wegen der Corona-Krise die Grundrechte ein.
[mehr]
Von links-feministischen Kreisen werden alte, weiße Männer zum Grund allen Übels erklärt. In der derzeitigen Krise zeigt sich jedoch ihre wahre Bedeutung.
[mehr]
Der Gesundheitsexperte David L. Katz betont in „The New York Times“, dass die bisherige Politik gegen das Coronavirus mehr Opfer bringen wird als die Corona-Erkrankung selbst.
[mehr]
Früher standen die bundesdeutschen Linken dem Projekt „Europäische Union“ kritisch, ja ablehnend gegenüber. Das hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte radikal verändert.
[mehr]
Der Band "Gender Studies – Wissenschaft oder Ideologie?" informiert über Gender Studies und ihre Auswirkungen auf die Politik. Ein Video stellt das Buch vor.
[mehr]
Prof. Günter Buchholz gab der polnischen Zeitung "Nasz Dziennik" ein Interview. Darin schildert er die Erfahrungen mit "Gender" in Deutschland und gibt den Polen einige Tipps, wie sie mit "Gender" umgehen könnten.
[mehr]
Für die Aufklärung des 18. Jh. war die Wissenschaft das Instrument der Welterklärung. Sie zeigte Wege (Methoden) auf, die Welt rational, d.h. gemäß der menschlichen Vernunft, zu erklären. Seit der Aufklärung haben Wissenschaftler...
[mehr]
Ungarn expandiert. Die Ungarn errichten einen Hafen in Triest. Somit partizipiert Ungarn an dem von den Chinesen forcierten Jahrhundertprojekt „Neue Seidenstraße“.
[mehr]
Gender Studies bilden das theoretische Fundament für die Politik des Gender-Mainstreamings, auch Gleichstellungspolitik genannt. Drei Schlüsseltexte informieren über Theorie und Praxis von „Gender“.
[mehr]
Was bedeutet “Gender”? Womit beschäftigen sich Gender Studies? Genügen ihre Grundkonzepte und Methoden wissenschaftlichen Standards? Wie beeinflussen Gender Studies die Politik?
[mehr]
In einem Gespräch benennen zwei Chemnitzer die eigentlichen Probleme der Stadt und demonstrieren somit die Verlogenheit der deutschen Mainstream-Medien
[mehr]
Eine Zensurwelle rollt über Deutschland, Internet-Domains werden gepfändet usw. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Internet abgeschaltet wird.
[mehr]