Bücher zu Weihnachten verschenken
Weihnachten steht bevor. Bücher sind schöne und sinnvolle Weihnachtsgeschenke. Ich habe eine Liste von unabhängigen und kritischen Publikationen zusammengestellt, die sich gut als Weihnachtsgeschenke eignen. [mehr]
Weihnachten steht bevor. Bücher sind schöne und sinnvolle Weihnachtsgeschenke. Ich habe eine Liste von unabhängigen und kritischen Publikationen zusammengestellt, die sich gut als Weihnachtsgeschenke eignen. [mehr]
Zwei Möglichkeiten: 1. Die SPD wird sich spalten, 2. das BSW wird die SPD schlucken. [mehr]
Alexander von Bismarck hat ein wichtiges und hochaktuelles Buch über Verständigung zwischen Deutschen und Russen herausgegeben. [mehr]
In Polen fand am letzten Sonntag neben den Parlamentswahlen ein wichtiges Referendum statt. [mehr]
Weihnachten steht vor der Tür. Bücher sind die schönsten und sinnvollsten Weihnachtsgeschenke. Ich habe eine Liste von unabhängigen und kritischen Publikationen zusammengestellt, die sich gut als Weihnachtsgeschenke eignen. [mehr]
Eine Biologin darf an einer Universität keinen Vortrag halten, weil sie behauptet, dass es in der Biologie zwei Geschlechter gibt, ein Politikwissenschaftler darf nicht in den Räumen seiner Hochschule Seminare abhalten, weil er... [mehr]
Der in der Ukraine geborene deutschsprachige Schriftsteller Joseph Roth erkannte schon vor fast hundert Jahren, dass der ukrainische Nationalismus von deutschen Eliten erschaffen wurde. [mehr]
Youtube hat den neuesten Film von Imad Karim „Polens deutsche Migrationskrise – Der innereuropäische Kulturkampf“ gelöscht. Ein Skandal! Und ein weiterer Schlag gegen die Meinungsfreiheit. [mehr]
Polnische Soldaten verteidigen ihr Land, Deutschland und die Europäische Union. Es wird Zeit, sich bei Ihnen dafür zu bedanken. [mehr]
Nach einer Umfrage sehen 61% der Bundesbürger Deutschland vor einem Niedergang. Doch ist dieser Niedergang unvermeidlich? Lässt er sich durch die Rückbesinnung auf bestimmte Werte aufhalten? Diese Fragen beantworte ich in meiner... [mehr]
Ständig wird darüber debattiert, dass die Etablierung einer freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft in Afghanistan nicht funktioniert hat, dass sich die westlichen Werte dort nicht durchgesetzt haben. Dabei werden die... [mehr]
Wird jetzt die Heinrich-Böll-Stiftung ihren Namen ändern? [mehr]
Die Ideale und Errungenschaften der Aufklärung prägten positiv die westliche Gesellschaft. Auch der moderne Individualismus ist ein Kind der europäischen Aufklärung. Er bestimmte nicht nur das Selbstverständnis des modernen... [mehr]
Ein junger Schweizer erklärt, was Freiheit und Demokratie bedeuten. [mehr]
Die Deutschen sind für ihren Untertanengeist bekannt. Heinrich Mann bescheinigte ihnen 1914 in dem Roman "Der Untertan" diese Charaktereigenschaft. An der Untertanenmentalität der Deutschen hat sich bis heute kaum etwas geändert. [mehr]
Eine junge LGBT-Aktivistin stört das Gebet älterer Gläubiger. Eine Gläubige reagiert darauf sehr unkonventionell. [mehr]
Die europäische Aufklärung des 18. Jahrhunderts ist in weiten Teilen religionskritisch. Viele ihrer Repräsentanten sind Atheisten und Gegner der Religion. Die Religionskritik der Aufklärung bildet eine Grundlage für die linke... [mehr]
Dem kommunistischen Horrorsystem sind 100 Millionen Menschen zum Opfer gefallen. Das haben Historiker in Ost und West nachgewiesen. Eine russische Filmproduktion zeigt die Mechanismen der kommunistischen Herrschaft. [mehr]
Im Lockdown leiden immer mehr Menschen unter Ängsten, Depressionen und Vereinsamung. Auch eine Sinnleere tritt als Folge der leidenden Psyche ein. Der Psychologe Viktor Frankl ist der Begründer der Logotherapie. Sie hilft dabei,... [mehr]
Die Meinungsfreiheit in Deutschland ist in Gefahr. Es wird von den Verantwortlichen in der Politik nicht nur gefordert, sie einzuschränken, sondern sie wird bereits durch gesetzliche Regelungen wie das Netzwerkdurchsetzungsgesetz... [mehr]
Können wir in der Corona-Krise und im Lockdown gelassen sein? Bildet der Lockdown sogar eine Gelegenheit, sich in Gelassenheit zu üben? Große Philosophen haben sich Gedanken über die Gelassenheit gemacht, die in der Corona-Zeit... [mehr]
Der Lockdown stellt eine Krisensituation dar. Es hängt von uns ab, ob wir an dieser Situation verzweifeln oder sie vernünftig bewältigen. Die Philosophie kann uns dabei helfen, die Situation zu meistern. [mehr]
Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, ob man zu eigenen Idealen steht oder nicht. Die Linken tun es nicht. Sie verkehren sogar ihre Ideale in ihr Gegenteil. Vier aktuelle Beispiele demonstrieren diese Umwandlung. [mehr]
Die Coronapandemie verstärkt die Innenorientierung des Menschen mit all ihren negativen Folgen wie Egozentrik, Vereinzelung und Vereinsamung. Sie verursacht auch Ängste und Depressionen. Ein Buch zeigt einen Ausweg aus dieser... [mehr]
1. Billige Arbeitskräfte aus dem Osten holen, 2. der Drang nach Osten [mehr]
In Polen fand am letzten Sonntag die Präsidentenwahl statt. Der Präsident wird dort direkt vom Volk gewählt. Jeder Bürger kann Präsident werden. Die Deutschen haben leider nicht diese Möglichkeit. [mehr]
Die EU-Kommission stellte fest, dass Ungarns Anti-Corona-Maßnahmen nicht gegen das EU-Recht verstoßen. Auch andere EU-Länder schränken wegen der Corona-Krise die Grundrechte ein. [mehr]
Von links-feministischen Kreisen werden alte, weiße Männer zum Grund allen Übels erklärt. In der derzeitigen Krise zeigt sich jedoch ihre wahre Bedeutung. [mehr]
Der Gesundheitsexperte David L. Katz betont in „The New York Times“, dass die bisherige Politik gegen das Coronavirus mehr Opfer bringen wird als die Corona-Erkrankung selbst. [mehr]
Früher standen die bundesdeutschen Linken dem Projekt „Europäische Union“ kritisch, ja ablehnend gegenüber. Das hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte radikal verändert. [mehr]
Der Band "Gender Studies – Wissenschaft oder Ideologie?" informiert über Gender Studies und ihre Auswirkungen auf die Politik. Ein Video stellt das Buch vor. [mehr]
Politische Korrektheit tötet menschliche Kreativität [mehr]
Prof. Günter Buchholz gab der polnischen Zeitung "Nasz Dziennik" ein Interview. Darin schildert er die Erfahrungen mit "Gender" in Deutschland und gibt den Polen einige Tipps, wie sie mit "Gender" umgehen könnten. [mehr]
Gender-Befürworter gehen auf die Argumente der Gender-Kritiker nicht ein. Sie stellen sie zwecks Diffamierung in die rechte Ecke. [mehr]
Für die Aufklärung des 18. Jh. war die Wissenschaft das Instrument der Welterklärung. Sie zeigte Wege (Methoden) auf, die Welt rational, d.h. gemäß der menschlichen Vernunft, zu erklären. Seit der Aufklärung haben Wissenschaftler... [mehr]