Orlando-Terror
Es kann nicht sein, was nicht sein darf [mehr]
Es kann nicht sein, was nicht sein darf [mehr]
Eine „neue Politik“ versprach der ÖVP-Chef, eine ganz neue Wirtschaftspolitik vor allem, die Wachstum anstoßen, neue Jobs schaffen und Österreich aus der schwere Flaute führen sollte. [mehr]
Auch, wenn es im Moment ganz anders aussieht: Etwas Besseres, als die Präsidentenwahl ganz knapp zu verlieren, konnte der FPÖ gar nicht passieren. [mehr]
Es gibt ein paar ganz gute Gründe, am Sonntag nicht für den Favoriten Norbert Hofer zu stimmen; so wie es auch gute Gründe gibt, Alexander Van der Bellen nicht zu wählen. [mehr]
Für jene kleine Minderheit ökonomisch leidlich versierter Österreicher, die erstens Freihandel für eine gute Sache und daher zweitens das geplante EU-USA-Freihandelsabkommen TTIP zumindest im Grundsätzlichen für vernünftig... [mehr]
Für Optimisten, die aus welchen Gründen auch immer einer allfälligen Kanzlerschaft von HC Strache eher skeptisch gegenüberstehen, stellt die im Augenblick doch recht bresthafte Situation der SPÖ eine echte Chance dar, Strache... [mehr]
Jetzt ist Reinhold Mitterlehner also doch noch so eine Art Bundeskanzler geworden. [mehr]
Deutschlands Außenminister Frank Walter Steinmeier sah sich jüngst genötigt, eine etwas eigenartige Feststellung zu treffen [mehr]
Die Brüsseler EU-Kommission hat am Mittwoch einen automatischen Asyl-Mechanismus im Zuge der Reform des Dublin-Systems vorgeschlagen. [mehr]
Seit am Sonntag der FPÖ-Kandidat ein außerordentlich beachtliches Ergebnis erzielte und damit recht gute Chancen auf ein Büro in der Hofburg hat, scheinen sich Kommentatoren und politische Analytiker darin einig zu sein, dass die... [mehr]
Es gibt vermutlich derzeit nicht all zu viele Menschen auf diesem Planeten, die imstande sind, bei Bedarf in der Buchhandlung ihres Vertrauens einen knapp 300 Seiten langen Nachruf auf sich selbst erwerben zu können. [mehr]
Der Wiener Vizebürgermeisterin, Maria Vassilakou, verdanken wir eine interessante soziologische Erkenntnis. [mehr]
Einen kleinen, aber aufschlussreichen Blick in das Weltbild der Obama-Administration gewährte uns jüngst eher unfreiwillig eine Sprecherin des US-Außenministeriums. [mehr]
Seit der Veröffentlichung von in Panama entwendeten Firmenunterlagen wissen wir nun also, dass russische Oligarchen, ein paar B-Liga-Politiker sowie einige Fußballfunktionäre über mittelamerikanische Briefkastenfirmen, dubiose... [mehr]
Es gibt so Momente, in denen man auch als jemand, der die EU für eine grundsätzlich vernünftige Sache hält, die Briten und ihre Neigung, diesen Laden wieder zu verlassen, ganz gut verstehen kann. [mehr]
Der Rauch hatte sich nach den Anschlägen von Brüssel noch nicht einmal verzogen, als ausgerechnet der ranghöchste Polizist des Landes, Konrad Kogler, im ORF den eigentümlichen Eindruck erweckte, Terror dieser Art sei vor allem... [mehr]
Wenn wieder einmal, wie diese Woche in Brüssel, muslimische Terroristen ein Blutbad unter den Kufar anrichten, dann wird eine mittlerweile recht routinierte Betroffenheitsmaschine angeworfen. [mehr]
Der deutsche Nachrichtensender „n-tv“ erklärt nach den Anschlägen von Brüssel gerade – wie viele andere Medien in solchen Fällen- , warum Brüssel so ein Terrornest ist: [mehr]
„…..Die EU möchte durch eine Vereinbarung mit der Türkei den derzeitigen Flüchtlingsstrom nach Europa besser kontrollieren. [mehr]
Es ist eine der ältesten Utopien der Menschheit überhaupt: eines Tages in einer Welt zu leben, in der die Menschen von anstrengender körperlicher Arbeit völlig befreit sind, weil Roboter und Automaten die Produktion fast aller... [mehr]
Die Preise für Wohnimmobilien in deutschen Großstädten steigen und steigen – in den letzten fünf Jahren alleine um 45%! [mehr]
Die Neigung unserer Zeitgenossen, obrigkeitliche Verbote zu fordern, sobald ihnen etwas nicht gefällt, und die Bereitwilligkeit, sich solchen Verboten selbst dann zu unterwerfen, wenn sie mit ihrem Inhalt durchaus nicht... [mehr]
Wenn es einen Satz gibt, auf den sich Gegner wie Befürworter der deutschen (und bis vor kurzem ja auch parallelen österreichischen) Flüchtlingspolitik verständigen können, dann ist es ungefähr der:„Gelungene Integration der... [mehr]
Mail eines Kunden der Wiener Bäckereikette „Mann“ an die dortige Geschäftsführung: [mehr]
Die gute Nachricht zuerst: das in Zürich ansässige Wirtschaftsforschungsinstitut Econcast verkündet in seinem jüngst erschienenen Report für Österreich die „Wende nach dem Allzeittief“. Im vergangenen Jahr hatte Econcast nur... [mehr]
„…….Dramatische Warnung in einem Geheimpapier des Heeresnachrichtenamts (HNaA) [mehr]
„…..In unserer Vorstudie (hier gehts zum ganzen Originaldokument) zur Lage der muslimischen Kindergärten begegnen wir in Österreich einem Phänomen des Salafismus im Bildungsbereich, den wir als intellektuellen... [mehr]
„Ich kann den Mehrwert von Privatisierungen für die Republik nicht erkennen,“ [mehr]
Der letzte Woche vom EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos abgesandte Brief aus Brüssel war zwar an die „Liebe Johanna“ (gemeint: Innenminister Mikl-Leitner) gerichtet, inhaltlich aber eine feste Ohrfeige – und der Vorwurf... [mehr]
„Die seltsamsten Orte der Welt“ [mehr]
Wenn man mehr als 95 Jahre alt ist, wartet man üblicherweise nicht mehr so besonders gerne darauf, dass man in einer Herzensangelegenheit das bekommt, worauf man Anspruch hat. Über Gebühr warten zu müssen, ist für einen Menschen... [mehr]
„Das alles dürfte im Chaos enden“ [mehr]
In Wien kam es jüngst in mehreren Spitalsambulanzen zu eher unschönen Szenen, weil einheimische Patienten verärgert darüber waren, dass Migranten meist sofort behandelt wurden, während sie selbst teils stundenlange Wartezeiten in... [mehr]
„…Mäusekötel im Milchpulver? Chef hat seine Meinung direkt gesagt? Farbeimer umgefallen und Chemiealarm ausgelöst? Würmer im Weihnachtslachs? Wer für Unternehmen arbeitet oder in der Politik, weiß: Jetzt greift der... [mehr]
Handgranatenanschlag auf ein deutsches Asylwerberheim, neueste polizeiliche Erkenntnisse: [mehr]