Der Oppositionskandidat George Simion hat die Präsidentschaftswahl knapp gegen den Pro-EU-Kandidaten Nicusor Dan verloren. Unklar ist allerdings, ob es Wahlbetrug gab. Beobachter beklagen massive Unregelmäßigkeiten.
[mehr]
Offiziell wird ein möglicher Zusammenhang zwischen Impfungen und Autismus vehement geleugnet. Wer es wagt, auch nur den kleinsten diesbezüglichen Verdacht auszusprechen, wird in die Ecke der Spinner, Lügner und Studienfälscher...
[mehr]
Mit der Absetzung von Vincenzo Paglia vom Institut Johannes Paul II. markiert Papst Leo XIV. den Bruch mit einem Jahrzehnt pastoraler Verwässerung.
[mehr]
Der katholische Abgeordnete Riley Moore bringt mit Unterstützung beider Parteien eine Resolution ein, die Papst Leo XIV. als historischen Brückenbauer zwischen Amerika und Rom würdigt.
[mehr]
Die Jobwunder-Märchen der Biden-Regierung sind geplatzt – der angebliche Wirtschaftsaufschwung war reine Wahlpropaganda.
[mehr]
In zahlreichen MINT-Studiengängen und im Handwerk fehlt der Nachwuchs. Geisteswissenschaftliche Trendfächer wie Gender-Studies liefern dagegen mehr Absolventen als gebraucht werden.
[mehr]
Japan bleibt Nummer 1 in der Liste der ausländischen Anteilseigner US-amerikanischer Staatsanleihen. Großbritannien ist auf den zweiten Platz aufgestiegen, während China seinen Bestand verringert hat und auf dem dritten Platz...
[mehr]
Antifa bedroht Lokal und kündigt eine Demonstration an, weil sich dort AfD-ler zum Stammtisch treffen.
[mehr]
Scholz und Habeck haben ihre These, die ökologische Klimapolitik könne Motor für Wachstum und Wohlstand sein, selbst widerlegt. Die ökologische Klimapolitik ruiniert vielmehr die deutsche Wirtschaft.
[mehr]
Selenskij hätte so gerne einen auf »Wichtig« in Instanbul gemacht, aber weder Trump noch Putin hielten diese Gesprächsrunde für ausreichend wichtig, um persönlich daran teilzunehmen. Die diplomatische Schlappe für Selenkij...
[mehr]
In Halle-Neustadt hat ein Mann mehrere Menschen mit einem Messer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde ein Erwachsener niedergestochen und schwer verletzt, zwei weitere Personen wurden verletzt. Darunter soll eine...
[mehr]
Ursula von der Leyen prüft ausländische Beeinflussung der Präsidentschaftswahl in Rumänien, aber Viktor Orbáns Gesetzesentwurf gegen exakt solche Machenschaften wird verurteilt.
[mehr]
Nach dem Ausbruch von COVID-19 waren die wirtschaftlichen Ergebnisse vieler Impfstoffhersteller eher bescheiden, während die Gewinne von Pfizer sprunghaft in die Höhe schnellten.
[mehr]
Beatrix von Storch erklärt im Video: »Das VS-Geheimgutachten entlastet die AfD von allen wesentlichen Vorwürfen.« Was steht eigentlich in dem Geheimgutachten des VS über die AfD drin? Und was nicht?
[mehr]
Der ehemalige FBI-Direktor James Comey löschte am Donnerstag einen Instagram-Beitrag, nachdem er beschuldigt worden war, Präsident Donald Trump mit Mord bedroht zu haben.
[mehr]
Noch vor seiner Amtseinführung betont der neue Papst das traditionelle christliche Familienbild – Queer-Gruppen zeigen sich enttäuscht.
[mehr]
Der neue Papst will einen Neuanfang – doch seine Vergangenheit, seine Gegner und die Erwartungen der Weltkirche lassen ihm wenig Spielraum
[mehr]
Pater Francesco Giordano von Human Life International fordert in einem Interview mit John-Henry Westen einen Papst, der nicht spaltet, sondern eint – durch Klarheit im Glauben, Treue zur Tradition und echte Vaterschaft.
[mehr]
»Deutschland hat keine Zeit mehr für grüne Illusionen. Es braucht Realitätssinn, Mut zur Veränderung – und endlich wieder eine Wirtschaftspolitik für die Menschen in unserem Land.«
[mehr]
Beatrix von Storch befürwortet bessere Digitalisierung, lehnt aber Zensur und »digital only«-Verwaltung ab, da sie Bürger ohne Internet benachteiligt. Sie kritisiert die EU-Dominanz und fordert eine bürgerfreundliche Digitalpoliti
[mehr]
Das Ausland sieht auf Deutschland: Der konservative US-Kommentator Victor Davis Hanson hat eine Bestandsaufnahme des Zustands Deutschlands und der Verfassungsschutzkampagne gegen die AfD abgeliefert, die die Probleme ungeschönt...
[mehr]
Beatrix von Storch berichtet im Podcast über das nunmehr öffentlich bekannte »geheime Gutachten« des Verfassungsschutzes und die derzeit laufenden Gerichtsverfahren.
[mehr]
Der konservative Vatikan-Analyst Ben Harnwell rechnet mit dem Pontifikat von Franziskus ab – und hofft auf eine geistige und theologische Erneuerung unter Papst Leo XIV.
[mehr]
In diesen Tagen jähren sich die Unabhängigkeitserklärungen der beiden Volksrepubliken Luhans und Donezk vom Vielvölkerstaat Ukraine. Den Machthabern in Kiew missfielen diese Proklamationen aus dem Mai 2014 und sie überfielen im...
[mehr]
Zweifel an der geplanten Verfünffachung des Solarenergie-Anteils
von Edgar L. Gärtner
[mehr]
Nach Tagen intensiver Beratungen im Vatikan wählten die Kardinäle mit Francis Prevost einen Mann, der zunächst kaum auf der Favoritenliste stand.
[mehr]
Laut einer Studie des Wirtschaftsweisen Martin Werding müssen die im Jahr 2020 geborenen Kinder im Laufe ihres späteren Erwerbslebens durchschnittlich 55,6 Prozent der versicherungspflichtigen Einnahmen als Sozialbeiträge...
[mehr]
Laut einer Untersuchung des »Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung« (OLAF) sollen leitende Angestellte der EU-Asylagentur (EUAA) das Beamtenstatut jahrelang ignoriert und einen »Freundeskreis« bei Ernennungen bevorzugt haben....
[mehr]
Deutschlands neuer Bundeskanzler Friedrich Merz sorgt nun für Aufsehen, indem er sich von Plänen distanziert, die größte Oppositionspartei Alternative für Deutschland (AfD) verbieten zu wollen.
[mehr]
Die EU will noch mehr Propaganda und Indoktrination. Sie will Medien, die selber als »vertrauenswürdig« einstuft, stärker fördern und unterstützen, um gegen Desinformation vorzugehen
[mehr]
»Was ich nicht verstanden habe von Herrn Merz, ist, dass er von vornherein ein Sprechen mit der AfD ausgeschlossen hat.«
[mehr]
Saudi-Arabien rüstet auf. Trump konnte bei seinem Besuch in Riad einen der größten Waffendeals in der Geschichte einfädeln. Zahlreiche US-Konzerne können sich auf Milliarden-Geschäfte freuen.
[mehr]
in Chemnitz waren Im Dezember 2024 rund 50,9 Prozent der Bürgergeld-Empfänger Ausländer. 2021 lag der Wert bei 31 Prozent. In Mittelsachsen stieg er von 13 auf 35 Prozent und im Vogtland (8/2494) von 18,6 auf 40 Prozent. Dresden...
[mehr]
Wir brauchen unabhängige, freie Medien in Deutschland, plädiert Sven von Storch. Das wird solange nicht gehen, wie die Öffentlich-Rechtlichen als milliardenschwerer, unreformierbarer staatsnaher Propagandaapparat weiter...
[mehr]
Vor genau 500 Jahren tobte in Deutschland der Bauernkrieg. Eine der größten Schlachten war jene von Bad Frankenhausen im thüringischen Kyffhäuserkreis. Sie führte zur Wende im Bauernkrieg.
[mehr]