Beiträge des Autor: "Redaktion (nabu)"

Webseite - Mail schicken

Terrorattacken auch bald bei uns?

Die Anschläge radikaler Terroristen verbreiten Schrecken. Der „Islamische Staat (IS)“ rekrutiert seine Krieger zum Teil in Europa. Nun wird befürchtet, dass sie den Terror nach Deutschland bringen. [mehr]

(7)

UK-Wahl: Zwei Trottel und ein Schelm

Drei Männer reden sich um Kopf und Kragen: David Cameron, Ed Miliband und Nigel Farage. Es geht um den Einzug ins britische Unterhaus und um das Amt des Premierministers. [mehr]

(5)

Feindbild Durchschnittsmann

In Europa und Nordamerika hat man ein neues Feindbild entdeckt: weiß, männlich, heterosexuell – der westliche Durchschnittsmann. Er sei privilegiert. Die Fixierung auf dieses Feindbild ist kurios. [mehr]

(14)

Feminismusdebatte: „Men On Strike“

Die Feminismusdebatte in den USA, Kanada und einigen europäischen Ländern nährt zunehmend Gegenbewegungen. Besonders in den USA scheinen sich die Fronten zu erhärten. [mehr]

(6)

Einwanderungsland ohne Einwanderungsgesetz

Nach jüngsten Umfragen sehen viele Deutsche die Zuwanderung aus Nicht-EU-Staaten als Problem an. Obwohl Deutschland längst ein Einwanderungsland ist, hat es immer noch kein Einwanderungsgesetz. [mehr]

(6)

Demokratie lebt vom Mitmachen

Die neue Website „civil petition“ bietet eine Plattform für Online-Petitionen. Die Politik soll sehen, wie die Zivilgesellschaft Stellung bezieht. [mehr]

(2)

Immer Ärger mit dem Rundfunkbeitrag

Es gibt Dinge, über die man sich aufregen kann. Das ist vor allem die Art, wie der Rundfunkbeitrag eingefordert wird, auch wenn man keinen Fernseher hat oder auf ARD und ZDF gern verzichten möchte. [mehr]

(17)

50.000 gegen TTIP

In Berlin haben auf einer Großdemonstration Zehntausende gegen TTIP, CETA und TiSA, gegen die totale Industrialisierung der Land- und Lebensmittelwirtschaft und für eine Agrarwende demonstriert. [mehr]

(12)

Friedensdemo gegen Gauck

In Berlin haben am Samstag rund 4.000 Menschen für Frieden und gegen die NATO-Rhetorik des Bundespräsidenten demonstriert. Sie sind empört und fordern eine Deeskalation des Ost-West-Konfliktes. [mehr]

(7)

Sind Sie ein Verschwörungstheoretiker?

Sie interessieren sich für Politik? Sie wollen Zusammenhänge verstehen? Sie hinterfragen die Berichterstattung in den Leitmedien? Vorsicht! Man könnte Sie für einen Verschwörungstheoretiker halten. [mehr]

(9)

RT-Deutsch: Aller Anfang ist schwer

Seit Mitte November gibt es eine deutschsprachige Internetpräsenz des russischen Nachrichtensenders „Russia Today“ mit verlinktem YouTube-Kanal. Doch der Sender steckt noch in den Kinderschuhen. [mehr]

(10)

Wie Joe Biden die Welt sieht

Sie betonen es immer wieder: Die USA wollen globale Führungsmacht bleiben. Vizepräsident Joe Biden hat in einer Rede an der Harvard University seine Sicht auf die Lage der Welt beschrieben. [mehr]

(4)

Kollektiver Amoklauf der Terroristen

Syrien und der Irak sind im Kreislauf des Terrors und Gegenterrors gefangen. Die IS-Milizen hinterlassen Tod und Verwüstung, während die Beteiligten der Anti-Terror-Allianz eigene Ziele verfolgen. [mehr]

(1)

Antisemitismus unter Jugendlichen nimmt zu

Die Ereignisse der letzten Monate haben eine Entwicklung ins Licht der Öffentlichkeit gerückt, die sich schon seit längerem abzeichnet: Antisemitismus und Islamismus nehmen in Deutschland zu. [mehr]

(6)

USA: Teuerstes Rüstungsprogramm aller Zeiten

Die USA wollen ihre Kampfflugzeugflotte durch moderne Tarnkappenflugzeuge ersetzen. Die F-35 JSF Lightning II dient als Basismodell. Doch die Kosten für das Rüstungsprogramm laufen aus dem Ruder. [mehr]

(4)

Vereinigung aller Kurden im Kampf gegen IS?

Hunderttausende Kurden sind auf der Flucht. Nun will die PKK den syrischen Kurden zur Hilfe kommen. Gleichzeitig will der Westen die kurdischen Peschmerga aufrüsten. Der Türkei passt beides nicht. [mehr]

(2)

Syrien und Irak im Tal der Tränen

Millionen Flüchtlinge, hunderttausende Tote, verfolgte Minderheiten, verseuchte Umwelt, Kulturgüter aus 6.000 Jahren Geschichte zerstört. Irak und Syrien sind Schatten ihrer selbst geworden. [mehr]

(5)

Ost-West-Konflikt: Eskalation geht weiter

Während Poroschenko in Washington US-Waffen und NATO-Schutz einfordert, drängt das EU-Parlament auf Sanktionskurs gegen Moskau. Derweil macht Putin Anspielungen auf die militärische Stärke Russlands. [mehr]

(8)

Eurasien im Sog der Geostrategie

Die USA wollen Einflusszonen beiderseits der Ozeane. Russland strebt eine Eurasische Union an. Diese Konzepte schließen sich gegenseitig aus. Die Geographie zwingt sie zur strategischen Gegnerschaft. [mehr]

(13)

Trotz Kritik an NATO: Eskalation geht weiter

Immer mehr US-amerikanische Ökonomen, Politikwissenschaftler, Politiker und Ex-Geheimdienstmitarbeiter kritisieren die NATO und US-Außenpolitik. Dennoch wird die Provokationspolitik fortgesetzt. [mehr]

(12)

Der Kalte Krieg ist zurück

Trotz Waffenruhe bleibt die Zukunft der Ukraine ungewiss. Die Krise hat längst die Weichen für einen neuen Kalten Krieg gestellt. Die NATO plant ihre Aufrüstung im Osten, die EU weitere Sanktionen. [mehr]

(3)

Die Welt spielt russisches Roulette

Politik und Medien sind von Sinnen. Seit Monaten läuft die mediale Aufrüstung auf Hochtouren. Russland und der Westen werfen sich gegenseitig Kriegsvorbereitungen vor. Eskaliert die Krise zum Krieg? [mehr]

(29)

Osteuropa im Misstrauensdilemma

Die Länder Osteuropas trauen sich nicht über den Weg. Polen, das Baltikum und die Ukraine fürchten Russlands Dominanz. Doch es steckt mehr dahinter als die Erinnerung an die Sowjetherrschaft. [mehr]

(11)

Religionsverfolgung wie im Mittelalter

Ein dunkles Zeitalter hat für Christen und religiöse Minderheiten im Irak und in Syrien begonnen: Nach dem Zusammenbruch der säkularen Regime sind sie den radikalen Dschihadisten ausgeliefert. [mehr]

(3)

Ende der religiösen Vielfalt

Radikalislamische Terrormilizen verfolgen Andersgläubige. In Ländern wie Syrien und Irak wird die religiöse Vielfalt bald Vergangenheit sein. Minderheiten und ihr kulturelles Erbe sind bedroht. [mehr]

(4)

Ringen um die neue Weltordnung

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion war der US-amerikanische Traum von der „New World Order“ zum Greifen nah. Nun wird die neue Weltordnung durch die BRICS-Staaten herausgefordert. [mehr]

(4)

Ernüchternde Bilanz: Obama am Ende?

Als Tiger gesprungen, als Bettvorleger gelandet: Barack Obama erhält kaum noch Zustimmung in der amerikanischen Bevölkerung. Seine Versprechen konnte er größtenteils nicht einlösen. [mehr]

(7)

Kategorien

Zum Anfang