1970-1975 - Studium der Geschichte und der Philosophie in Leipzig und Berlin
1975-1979 - Mitarbeiterin der Akademie der Wissenschaften der DDR , Zentralinstitut für Philosophie, erstes Parteiverfahren, wegen Abweichlertums, Zwangsversetzung an das Institut für Wissenschaftliche Information
1980-1983 - Lektorin am Verlag Neues Leben
Seit den Siebziger Jahren aktiv in der Opposition gegen das SED-Regim
1981- Mitbegründerin eines der ersten halblegalen Oppositionskreise der DDR, des Pankower Friedenskreises, seitdem Mitorganisatorin aller wichtigen Veranstaltungen der Friedens-, und Umweltbewegung der DDR
1983 - zweites Parteiverfahren wegen Mitarbeit in der Bürgerrechtsbewegung, Ausschluß aus der SED, Berufsverbot, Reiseverbot
1988 - Verhaftung wegen versuchter Teilnahme an der offiziellen Liebknecht-, und Luxemburgdemonstration mit eigenem Plakat Verurteilung wegen „Versuchter Zusammenrottung“, nach einem Monat Haft Abschiebung in den Westen, Aufenthalt in England , Studium der Philosophy of religion am St. Jones College Cambridge
1989 - am Morgen des 9..November Rückkehr in die DDR, abends beim Mauerfall an der Bornholmer Straße dabei Mitglied der Verfassungskommission des Runden Tisches
1990 - Mitglied der ersten und letzten frei gewählten Volkskammer der DDR
1990 - Aachener Friedenspreis
1996 - Mitbegründerin des Bürgerbüros für die Verfolgten der DDR-Diktatur, seitdem im Vorstand
2003 - Mitbegründerin des Gedenkstättenvereins des Stasigefängnisses Hohenschönhausen , seitdem im Vorstand
1990-2005 - Mitglied des Deutschen Bundestages , Ausschüsse: Verteidigung, Umwelt, Wirtschaft, Kultur, Untersuchungsausschuß Verschwundenes DDR-Vermögen Seitdem freischaffende Autorin in Berlin-Pankow
Jeder sollte sich auch klar machen, dass Nichtwählen keine Option ist. Wer mit dem Merkel- Staat nicht einverstanden ist, sollte das auch an der Wahlurne klar machen. Wenn wir unsere Zukunft nicht selbst in die Hand nehmen,...
[mehr]
Preisfrage: Hätte der Anzeiger auch verspätet und nur nach öffentlichem Druck berichtet, wenn der Bosnier von vermuteten Rechten attackiert worden wäre?
[mehr]
ach langem Beschweigen der Probleme, die allenfalls auf den Lokalseiten berichtet wurden, hat sich das Blatt entschlossen, heute ein Polizeiprotokoll zu veröffentlichen, das ein ungeschöntes Licht auf die erschreckenden Vorgänge...
[mehr]
Die Feministinnen, die 2013 die laxen Bemerkungen eines alternden Politikers über das Décolleté einer Journalistin so unerträglich fanden, dass sie einen hunderttausendfachen #Aufschrei produzierten, schweigen immer noch zu der...
[mehr]
In Deutschland 2015 gibt es keine Gleichheit vor dem Gesetz mehr. Es gibt Regeln, die von der Bevölkerung eingehalten werden müssen, von den Zuwanderern aber missachtet werden dürfen. Das ist das Ende des Rechtsstaates.
[mehr]
Lieber Jan Fleischhauer,
Ihre Kolumne hat mich, um mit Ihren Worten zu reden, so auf die Palme gebracht, dass ich Ihnen öffentlich antworten möchte.
[mehr]
Als im Jahr 1990 ein kleiner Förderverein begann, eine einzigartige Spezialsammlung in der DDR verbotener Literatur in eine Gedenkbibliothek zu überführen, konnte niemand ahnen, wie gut sich dieses Unternehmen trotz aller...
[mehr]
Als im Jahr 1990 ein kleiner Förderverein begann, eine einzigartige Spezialsammlung in der DDR verbotener Literatur in eine Gedenkbibliothek zu überführen, konnte niemand ahnen, wie gut sich dieses Unternehmen trotz aller...
[mehr]
Das Kapitel Katyn ist, was die juristische Seite betrifft, abgeschlossen. Gegen eine, auch noch so fragwürdige, Entscheidung des EMGH in Straßburg ist kein Einspruch mehr möglich. Aber die politische und moralische Diskussion...
[mehr]
„Die Hoffnung, Preußen würde ein liberaler Staat mit vorbildlicher Verfassung und vor allem einer repräsentativen Volksvertretung werden, erfüllte sich nicht. Stattdessen folgte die Zeit der Reaktion und Restauration.... Der...
[mehr]
Von der Öffentlichkeit unbemerkt und kaum widersprochen haben sich in Merkel- Deutschland die Zustände der Endzeit der Weimarer Republik eingeschlichen. Und wie in der Weimarer Republik versagen die demokratischen Institutionen...
[mehr]
Von der Öffentlichkeit unbemerkt und kaum widersprochen haben sich in Merkel- Deutschland die Zustände der Endzeit der Weimarer Republik eingeschlichen. Und wie in der Weimarer Republik versagen die demokratischen Institutionen...
[mehr]
Der Film ist Spannung pur bis zum Schluss und sollte auch bei uns möglichst viele Zuschauer finden. Selten wurde Geschichte so anschaulich vermittelt.
[mehr]
Im Palästinensergebiet wurde gerade voll Stolz ein Laden "Hitler 2" aufgemacht, mit Klamotten für Jugendliche, die das Ereignis feiern, weil Hitler vorgemacht habe, wie man mit den Juden umzugehen hat.
[mehr]
Merkel landete in einer Partei, in die sie nicht eingetreten ist und die sie vehement abgelehnt hat. Merkel, so bescheinigt ihr Heinrich Rentmeister, ihr erster Helfer aus dem Westen als sie Pressesprecherin des Demokratischen...
[mehr]
Es waren nur etwa 300 Unentwegte, die sich aufgemacht hatten, wie jeden Montag seit einem Jahr gegen die Islamisierung des Abendlandes, vor allem gegen den importierten Antisemitismus, auf die Straße zu gehen.
[mehr]
Die Berliner Sparkasse am Alexanderplatz zeigt auf Anregung ihres Donnersberger Partnerunternehmens Gemälde und Skulpturen von Habibi in ihrem Beratungszentrum am Alexanderplatz . Die Ausstellung trägt den Titel „dEuTschE ?...
[mehr]
Am Donnerstag hat die Große Koalition bewiesen, dass sie nicht gewillt ist, das unter Führung von Kanzlerin Merkel angerichtete Einwanderungschaos in den Griff zu bekommen. Im Gegenteil. Es soll alles so weiter gehen, wie...
[mehr]
Nein? Ich auch nicht. Aber jetzt muss ich ihn kennen, denn das ist der tapfere Journalist vom Tagesspiegel, der vor einigen Tagen mitten in Charlottenburg von einem Rechtsradikalen niedergeschlagen wurde.
[mehr]
An der Berliner Schaubühne läuft zur Zeit ein Stück, das die helldeutsche Geisteswelt trefflich darstellt. Der in begeisterten Medien als „kluger Kopf“ gefeierte Autor und Regisseur Falk Richter lässt es politisch-korrekt krachen.
[mehr]
Der Titel des Buches von Annerose Matz- Donath „Die Spuren der roten Sphinx“ ist nur verständlich, wenn man weiß, dass in St. Petersburg ein Denkmal für die Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft am Ufer der Newa steht....
[mehr]
Wolfgang Prabel, Achse- Lesern inzwischen bekannt als Autor des “Bausatzes des Dritten Reiches” und kluger Kommentare, hat einen informativen Beitrag über die Lage in Kundus gefunden und übersetzt:
[mehr]
„Es ist ein Einzelner, der diese Republik nach seinem Willen umgestaltet...an Selbstbewusstsein, Machthunger und Aufstiegswillen fehlt es ihm nicht...Der Präsident regiert mit harter Hand, indem er aggressiv die Grundrechte des...
[mehr]
Immer mehr Menschen in Deutschland und Europa wird unsere Kanzlerin zum Rätsel. Was treibt sie an, was will sie erreichen? Über ihre Motive kann man nur spekulieren, was sie anstrebt, hat sie seit jener von den Medien so...
[mehr]
Helldeutschland scheint sich seiner Sache alles andere als sicher zu sein. Warum sonst ist es auf Täuschung, Lug, Trug und Denunziation angewiesen? Seit die Staatskrise, eingeleitet von der Einladung der Kanzlerin an alle, die...
[mehr]
Weitgehend unbeachtet im von der Kanzlerin verursachten Einwanderungschaos hat Staatsministerin Aydan Özoğuz am 21.September ein Strategiepapier vorgestellt. In einem solchen Papier sind strategische Ziele festgelegt, deshalb...
[mehr]
Eigentlich wollte ich keine Krimis mehr lesen. Das Überangebot hat bei mir längst zum Überdruss geführt. Aber dann schickte mir Oliver Zimski, ein Achse- Leser, seinen ersten Roman und ich machte eine Ausnahme und las ihn.
[mehr]
Die Flüchtlingskrise hat Berlin fest im Griff. Es gibt kaum noch ein anderes Thema. Eine besondere Rolle spielen dabei die Medien, die mit allen Mitteln versuchen, die Situation schönzuschreiben, auch wenn dabei die Wahrheit...
[mehr]
Wenn Stella Harmelina, die Direktorin des Jüdischen Kulturzentrums in Kischinau in der Welt unterwegs ist und sagt, dass sie aus Moldawien kommt, weiss kaum einer ihrer Gesprächspartner, dass dieses Land existiert, geschweige...
[mehr]
Am Tag unserer Ankunft vor einer Woche war das Zentrum der moldawischen Hauptstadt für uns gesperrt, weil es eine Massendemonstration gegen die korrupten Politiker gab, an der hunderttausend Menschen teilgenommen haben sollen.
[mehr]
Es war schon immer schwer erträglich, Ralf Stegner von der SPD zuhören zu müssen. Was der Mann heute Morgen im Deutschlandfunk von sich gegeben hat, war so verantwortungslos, dass man es noch eindeutiger bezeichnen würde, gäbe es...
[mehr]
In Helldeutschland sollte man besser schon in Pension sein, bevor man ein fundamentalkritisches Buch zum herrschenden Zeitgeist veröffentlicht.
Horst Demmler, 26 Jahre lang Professor an der Justus - Liebig Universität Giessen...
[mehr]