Nachtrag zur Maischberger-Sendung „Kann man Journalisten noch trauen?“ – Links
Talkshows haben ihre eigene Dynamik. [mehr]
Talkshows haben ihre eigene Dynamik. [mehr]
Kein kommunistischer Umsturz ist mehr romantisiert worden, als die Machtergreifung der Castro-Rebellen auf Kuba. [mehr]
Die Ignoranz und Arroganz unserer politisch-medialen Elite ist kaum noch zu toppen. [mehr]
Vier Tage nach der Verkündung ihrer Kanzlerkandidatur hat Kanzlerin Merkel im Bundestag ihre erste Rede gehalten. [mehr]
Vier Tage nach der Verkündung ihrer Kanzlerkandidatur hat Kanzlerin Merkel im Bundestag ihre erste Rede gehalten. [mehr]
Ist schon alles zu Merkels neuer Kanzlerkandidatur gesagt, nur noch nicht von allen? [mehr]
Nachdem die Wähler des neuen Bundespräsidenten bequem auf ein Foto passen und die Bundesversammlung aus Gründen der Kostenersparnis abgesagt werden könnte, steht uns nächsten Sonntag das von den Medien lang erwartete nächste... [mehr]
Das Amt des Bundespräsidenten müsste sofort ersatzlos abgeschafft werden. [mehr]
Wer die Reaktionen unseres Politik- und Medienestablishments auf die Wahl von Donald Trump beobachtet hat, musste zu dem Eindruck gelangen, dass es sich überwiegend um kindliche Trotzreaktionen handelte. [mehr]
Am Montag, dem 14.11. findet der neunte so genannte Integrationsgipfel im Kanzleramt statt, auf Einladung unserer Bundeskanzlerin. [mehr]
Es hat ganze fünf Jahre gedauert, ehe das im autoritären Russland bereits 2011 erschienene und 2012 preisgekrönte Buch des bedeutenden russischen Schriftstellers Daniil Granin „Mein Leutnant“ bei uns erschien. [mehr]
Es kam, wie Michael Moore in seinem Film „Trumpland“ es vorausgesagt hat: „Trump’s election is going to be the biggest f— you ever recorded in human history and it will feel good.“ [mehr]
Man mag es kaum glauben, aber das stand tatsächlich in der Zeit vom 4.November: Was für Kinderehen spricht. [mehr]
Als Kanzlerin Merkel großzügig die Grenzen für alle öffnete, ohne dass die zuständigen Behörden hinschauen durften, wer alles zu uns kommt, wanderten auch Männer mit Kinderfrauen oder mehreren Gattinnen ein. [mehr]
Diese etwas steil anmutende These vertritt der Libertäre Dominik Ešegović aus Zagreb in seinem kürzlich erschienenen Büchlein „Politik ist nicht die Lösung“, in dem er die „Geschichte der Libertarian Party bis zum Showdown... [mehr]
Der Skandal ist schon ein paar Wochen alt, hat, bis auf eine Sendung im Deutschlandfunk, in der Berichterstattung die Grenzen Thüringens aber kaum überschritten. [mehr]
Besonders das erotische Leben von Frauen ist unendlich aufregender geworden. [mehr]
Je einheitlicher die Mainstream-Medien daherkommen, je manipulierter die übermittelten Nachrichten erscheinen, desto unverzichtbarer ist das Internet, um sich objektiv informieren zu können. [mehr]
Nachdem sich der Medienrummel um die syrischen „Helden“ von Leipzig gelegt hat, zwei untergetaucht sind und sich zwei unter Polizeischutz befinden, ist es Zeit für eine Nachbetrachtung. [mehr]
Es ist schon ein paar Jahre her, dass der Autor Thor Kunkel seinen Roman „Subs“ veröffentlicht hat. [mehr]
Jahrzehntelang war es Usus in Deutschland, bescheiden aufzutreten, sich nicht in den Vordergrund zu spielen und schon gar nicht die Welt belehren zu wollen. [mehr]
Wer geglaubt hat, das absurde Theater, das uns von Politik und Medien um den 3. Oktober herum geboten wurde, sei kaum noch zu toppen, der wird jetzt eines Besseren belehrt. [mehr]
Nur wenige Tage nach dem angeblichen Fehlereingeständnis unserer Kanzlerin nach der desaströsen Berlin-Wahl, kommt nun das Dementi: „Ich sehe keinen Kurswechsel, sondern eine in sich schlüssige Arbeit seit vielen, vielen Monaten“. [mehr]
Fragwürdiges Foto auf der Facebookseite der Fatih-Moschee [mehr]
Schon im Jahre 1960 rief der amerikanische Soziologe Daniel Bell in seinem gleichnamigen Buch das Ende der Ideologien aus. [mehr]
Der Auftritt von Kanzlerin Merkel, bei dem sie zu dem Wahldebakel in Berlin Stellung nahm, wurde von den ihr immer noch treu ergebenen Medien als Fehlereingeständnis verkauft. Wie bei der vorgezogenen Sommerpressekonferenz gab es... [mehr]
Berlin hat gewählt und die wichtigste Botschaft dieser Wahl war die entschlossene Demonstration aller Politiker, dass sie sich nicht vom Wählerwillen beirren lassen. [mehr]
Bisher war ich sicher, die Wahlplakate der Parteien in Berlin wären an politischer Inhaltslosigkeit nicht zu übertreffen. Bestenfalls verbreiten sie therapeutische und Wellness- Tipps. [mehr]
Hat Anetta Kahane eigentlich „Fear“ von Falk Richter in der Schaubühne angesehen? Wenn ja, warum hat sie gegen diese Hasstirade keine Anzeige erstattet? [mehr]
Als die DDR unterging, wurde die Staatsicherheit zum Symbol der Unterdrückung. Es gab eine breite, zum Teil von Sensationsgier dominierte, Debatte über die Inoffiziellen Mitarbeiter des Geheimdienstes. [mehr]
"Es gibt kein Recht auf Hassreden“ lässt die Oberhasserin Anetta Kahane in einer Kolumne der FR verlauten. Das ist der Beginn einer Philippika gegen die Meinungsfreiheit, die ein Ausbruch unstillbaren Hasses gegen alle... [mehr]
Warum die „Tagesschau“ die Evakuierung eines Bremer Einkaufszentrum aufgrund einer terroristischen Gefährdungslage verschweigt, wollte ein Bürger aus Bremen von der Redaktion wissen. Er schrieb deshalb folgende E-Mail: [mehr]
Es gab mal eine Zeit in Deutschland, da kritisierten die Medien mit großem Eifer die Regierung und legten strengste Maßstäbe an, was sich ein Regierungsmitglied erlauben darf und was mit sofortigem Amtsverlust bestraft werden... [mehr]
Was für eine peinliche Vorstellung der CDU-Innenminister der Länder! [mehr]
Kann man als Schweizer sich so in die Lüneburger Heide verlieben, dass man sein Lebenswerk darin errichten will? Man kann. Heute ist es zu besichtigen. [mehr]