Beiträge des Autor: "Vera Lengsfeld"

Vera Lengsfeld
Webseite - Mail schicken

1952 - geboren  in Sondershausen, Thüringen

1958 - Umzug nach Berlin, seit 1980 in Pankow

1970-1975 - Studium der Geschichte und der Philosophie in Leipzig und Berlin

1975-1979 - Mitarbeiterin der Akademie der Wissenschaften der DDR , Zentralinstitut für Philosophie, erstes Parteiverfahren, wegen Abweichlertums, Zwangsversetzung an das Institut für Wissenschaftliche Information

1980-1983 -  Lektorin am Verlag Neues Leben

Seit den Siebziger Jahren aktiv in der Opposition gegen das SED-Regim

1981- Mitbegründerin eines der ersten halblegalen Oppositionskreise der DDR, des Pankower Friedenskreises, seitdem Mitorganisatorin aller wichtigen Veranstaltungen der Friedens-, und Umweltbewegung der DDR

1983  -   zweites Parteiverfahren wegen Mitarbeit in der Bürgerrechtsbewegung,  Ausschluß aus der SED, Berufsverbot, Reiseverbot

1988 - Verhaftung wegen versuchter Teilnahme an der offiziellen Liebknecht-, und Luxemburgdemonstration mit eigenem Plakat Verurteilung wegen „Versuchter Zusammenrottung“, nach einem Monat Haft
Abschiebung in den Westen, Aufenthalt in England , Studium der Philosophy of  religion am St. Jones College Cambridge

1989 - am Morgen des 9..November Rückkehr in die DDR, abends beim Mauerfall an der Bornholmer Straße dabei Mitglied der Verfassungskommission des Runden Tisches

1990 - Mitglied der ersten und letzten frei gewählten Volkskammer der DDR

1990 -  Aachener Friedenspreis

 

1996 - Mitbegründerin des Bürgerbüros für die Verfolgten der DDR-Diktatur, seitdem im Vorstand

 2003 - Mitbegründerin des Gedenkstättenvereins des Stasigefängnisses Hohenschönhausen , seitdem im Vorstand

1990-2005 - Mitglied des Deutschen Bundestages , Ausschüsse: Verteidigung, Umwelt, Wirtschaft, Kultur, Untersuchungsausschuß  Verschwundenes DDR-Vermögen
Seitdem freischaffende Autorin in Berlin-Pankow

2008 - Verleihung des Bundesverdienstkreuzes

Ein Kolossaldenkmal in Trier für einen Antisemiten

Seit ein paar Monaten scheint es Mode zu sein, dass die wenigen verbliebenen sozialistischen Länder den westlichen Staaten Denkmale zu Geschenk machen. So wollte die Sozialistische Republik Vietnam in Dresden einen Gedenkort für... [mehr]

(9)

Das ist kein unschuldiges Kunstwerk

Der Dresdener Oberbürgermeister Dirk Hilbert (45, FDP), der von vielen Dresdenern nur gewählt wurde, um eine Bürgermeisterin der Linken zu verhindern, ist seitdem bemüht, den in ihn gesetzten Vertrauensvorschuss nicht zu... [mehr]

(6)

Thüringer Politiker wollen Sekten-Moschee

Man hört wenig von der Rot-Rot-Grünen Koalition in Thüringen, außer dass sie unrealistische Klimaziele anstrebt oder durch polizeifeindliche, mit der Thälmann-Faust garnierte Posts auffällt. [mehr]

(4)

Die Schrecken der revolutionären Gesetzlosigkeit

Weil sich in diesem Jahr unter anderem der Oktoberputsch der Bolschewiki zum hundertsten Mal jährt, der als Revolution für die Befreiung der Benachteiligten und Unterdrückten verklärt wurde, habe ich „Doktor Schiwago“ von Boris... [mehr]

(0)

Die Gefährder unserer Sicherheit

Nach dem Terroranschlag von Berlin und dem gescheiterten Versuch, so schnell wie möglich zur Normalität, oder was davon übrig geblieben ist, zurückzukehren, haben sich kürzlich Innenminister de Maizière und Justizminister Maas... [mehr]

(13)

Fake News bei der Tagesschau

Immer lauter wird der Ruf von Politikern nach einem orwellschen Wahrheitsministerium, neudeutsch genannt Abwehrzentrum gegen Desinformation. [mehr]

(17)

Integration als Staatsreligion mit Inquisition

Ethnologisch definiert man den Begriff „Gesellschaft“ „als eine größere menschliche Gruppe, deren Mitglieder durch gemeinsame Sprache, Werte, Überzeugungen, Traditionen und Erfahrungen miteinander verbunden sind“. [mehr]

(2)

Der Tatort als Gehirnwäsche

Eigentlich sehe ich mir schon lange keinen Tatort mehr an. Aber als ich gestern las, es würde der letzte Bodensee-Tatort ausgestrahlt, wurde ich doch noch einmal schwach. [mehr]

(10)

Richtigstellung

Der stern kritisierte meine Äußerungen in der Sendung von Sandra Maischberger am 30.11.2016. Er zitiert mich wie folgt: [mehr]

(13)

Kategorien

Zum Anfang