Am Montag verzeichnete der japanische Nikkei 225 einen Rückgang von mehr als 12 %, der deutsche DAX fiel um 2,3 %, der französische CAC um 1,9 % und der Londoner FTSE 100 erreichte mit einem Rückgang von 1,5 % ein Dreimonatstief....
[mehr]
Der spanische Priester Pater Marco Antonio Martinez Moreno OSFS hat am 31. Juli um Entschuldigung gebeten, nachdem Fotos von ihm bei einer Messe an einem Schwimmbecken öffentlich geworden waren.
[mehr]
Die Konferenz ist hochkarätig besetzt und spiegelt die Unterstützung der gegenwärtigen Kirchenführung für die LGBTQ-Agenda wider.
[mehr]
Das US-amerikanische Justizministerium (DOJ) erhebt schwerwiegende Vorwürfe gegen die chinesische Social-Media-App TikTok. Demnach soll TikTok sehr persönliche Daten von Nutzern in den USA an die Kommunistische Partei Chinas...
[mehr]
Nach dem grausamen Mord an drei Mädchen in Southport durch einen Einwanderer aus Ruanda reagierten die britischen Eliten gewohnt: Sie konzentrierten sich auf die hitzigen Reaktionen der Bevölkerung und beschuldigten Kritiker der...
[mehr]
Die Umfrage ergab, dass 48 Prozent der Wähler eine »sehr günstige« oder »günstige« Meinung von Trump haben, während 47 Prozent Harris »sehr günstig« oder »günstig« bewerten.
[mehr]
Das Leben in Israel geht Berichten zufolge weitgehend normal weiter, obwohl die Zivilbevölkerung jederzeit mit einem Angriff der Hisbollah im Norden des Landes oder mit Luftangriffssirenen in den großen Städten rechnen muss.
[mehr]
Die Ticketpreise reichen von 25 US-Dollar für allgemeinen Eintritt bis zu 10.000 US-Dollar für die Mitgliedschaft als Vorsitzender mit Zugang zu einer Vorrezeption und einem reservierten Tisch für sechs Personen.
[mehr]
Die CDC setzt auf saisonale Grippeimpfungen für Landarbeiter, um die Mutation eines neuen Grippestamms zu verhindern, doch sinkende Impfquoten könnten ein anderer Beweggrund sein.
[mehr]
Das doppelte »X« wird zum Wahrzeichen der biologischen Frauen bei Olympia.
[mehr]
Ehemaliger Präsident Donald Trump kündigt eine Debatte mit Vizepräsidentin Kamala Harris an, die am 4. September vor einem vollen Arena-Publikum stattfinden soll.
[mehr]
Nach den jüngsten Europawahlen zeichnet sich ein deutlicher Wandel im politischen Gefüge der Europäischen Union ab. Schwächelnde Franco-deutsche Achse und ein Aufstieg der Souveränisten verändern die politische Landschaft...
[mehr]
Die Wahl von J.D. Vance als Vizepräsidentschaftskandidat durch Donald Trump markiert einen Sieg für die Neue Rechte, eine Bewegung, die nach Trumps Sieg 2016 entstand und Trumps populistischen Ansatz intellektuell und politisch...
[mehr]
Er argumentierte, dass die Reaktion der Kirche auf die Krise einen breiteren Glaubensverlust widerspiegele und verglich dies mit dem Psalm 90, der göttlichen Schutz trotz weit verbreiteter Not verspricht.
[mehr]
Das World Economic Forum (WEF) wird von schweren Vorwürfen erschüttert. Aktuelle und ehemalige Mitarbeiter werfen der Organisation ein unerträglich toxisches Arbeitsumfeld vor, das oft von CEO Klaus Schwab getrieben wurde.
[mehr]
Mit der Nominierung von J.D. Vance als Vizepräsidentschaftskandidaten hat Donald Trump eine klare Botschaft gesendet: Der Trumpismus wird auch nach seiner Amtszeit bestehen bleiben.
[mehr]
Die Rede von J.D. Vance bei der Republikanischen Nationalversammlung markiert einen Wendepunkt in der amerikanischen Politik. Vance betont, dass die GOP nun auf der Seite des »arbeitenden Mannes« stehen wird und distanziert sich...
[mehr]
Corey Comperatore, 50 Jahre alt, starb, nachdem er seine Familie vor den Schüssen bei der Kundgebung geschützt hatte, bei der auch Trump und zwei weitere Teilnehmer verletzt wurden.
[mehr]
Sue Mi Terry, die Frau von Max Boot, einem bekannten Befürworter der »Trump-Russland-Hoax«-Theorien, wurde als ausländische Spionin angeklagt.
[mehr]
Der ehemalige Präsident Donald Trump hat den Senator von Ohio, J.D. Vance, als seinen Vizepräsidentschaftskandidaten ausgewählt. Diese Entscheidung sorgt für heftige Reaktionen, insbesondere aus der LGBT-Community, die Vance als...
[mehr]
Wie der Club of Rome die kanadische Politik unterwanderte.
[mehr]
Selbst Christen müssen ihre Tradition neu entdecken.
[mehr]
Owens wurde vor kurzem katholisch: Nun nimmt sie kein Blatt mehr vor den Mund.
[mehr]
Ein Aufruf zu ökumenischer Unterstützung angesichts drohender weiterer Einschränkungen
[mehr]
Kontinuität trotz politischer Wechsel: Eine Analyse der britischen Gesellschaftspolitik unter Keir Starmer
[mehr]
Eltern kämpfen um das Sorgerecht für ihre Tochter während rechtlicher Auseinandersetzung über Geschlechtsumwandlung
[mehr]
Biden meldet sich nach dem Attentat auf Trump zu Wort.
[mehr]
Gibsons Brief reflektiert eine wachsende Spannung innerhalb der katholischen Kirche über Fragen der Tradition und Autorität.
[mehr]
Wenn Biden bereit ist, zurückzutreten, würde dies den Konventionsboden für einen unvorhersehbaren Nominierungsprozess öffnen.
[mehr]
»Das Gespräch auf Sendung und das Gespräch hinter den Kulissen sind völlig unterschiedlich. Es ist das gleiche wie bei der Trump-Situation, bei der Leute auf Sendung gehen und Trump verteidigen, aber wenn man mit ihnen spricht,...
[mehr]
Sogar die linksgerichtete Publikation Slate gab eine düstere Einschätzung von Bidens Leistung ab und behauptete, die Debatte habe gezeigt, dass er »ein alter Mann ist, der offenbar nicht in der Lage ist, dieses Land zu führen«.
[mehr]
Die mediale Aufmerksamkeit, die zuvor durch das misslungene Afghanistan-Debakel auf die Fakten gelenkt wurde, hat nun die Flut negativer Berichterstattung über Bidens Zustand wieder eröffnet.
[mehr]
Bidens Wahlchancen sind seit der Debatte drastische gesunken; jetzt setzt Trump einen drauf.
[mehr]
Eine beträchtliche Anzahl amerikanischer Besitzer von Elektrofahrzeugen (EVs) hat laut einer aktuellen Studie Gewissensbisse beim Kauf.
[mehr]
»Sie werden mir das Beten nicht verbieten und auch nicht das Aussprechen eines männlichen Vornamens: Markus,« erklärte von Storch entschlossen.
[mehr]