ARD-Framing: Beatrix von Storch wurde ständig unterbrochen, Amthor durfte frei reden
Es war auffällig: Während Beatrix von Storch von Sandra Maischberger immer wieder unterbrochen wurde, konnte Philipp Amthor seiner Rede freien Lauf lassen. [mehr]
Es war auffällig: Während Beatrix von Storch von Sandra Maischberger immer wieder unterbrochen wurde, konnte Philipp Amthor seiner Rede freien Lauf lassen. [mehr]
Beatrix von Storch gab in der Sendung von Sandra Maisschberger klare Aussagen zu den Positionen der AfD. Pilipp Amthor blieb schwammig, so beispielsweise bei der Schuldenbremse oder der Ukraine-Politik von Merz. [mehr]
Syriens Chef der Übergangsregierung, Mohammed al-Bashir: »Mein Appell richtet sich an alle Syrer im Ausland: Syrien ist jetzt ein freies Land, das seinen Stolz und seine Würde wiedererlangt hat. Kommen Sie zurück!« [mehr]
Israel nutzt das Machtvakuum in Syrien, um militärisch reinen Tisch zu machen und hunderte Ziele zu bombardieren. Dabei wurden Marine-Stützpunkte, Häfen, Lager der Hisbollah, Flughäfen, Munitionslager und Radaranlagen zerstört. [mehr]
Wie letztes Mal, will auch diesmal wieder Donald Trump auf das Gehalt des Präsidenten verzichten. Er will den Job nicht für Geld machen, sondern für Amerika. [mehr]
»Die etwa eine Million in Deutschland über die Jahre angekommenen syrischen Asylbewerber begründeten ihre Schutzbedürftigkeit regelmäßig entweder mit einer Verfolgungssituation durch das Assad-Regime oder mit generellen... [mehr]
»Die Automobilindustrie in Deutschland braucht keine Wahlkampfbesuche, sondern eine grundlegend andere Wirtschaftspolitik.« [mehr]
Wie Apollo News berichtet, soll Kramer handstreichartig die Verwendung eines wichtigen Zusatzgutachtens ausgeklammert haben. Dem Mitarbeiter, der dieses Gutachten erstellt habe, soll sogar Gewalt angedroht worden sein. [mehr]
Während in den alternativen Medien ausführlich über den Fall Kramer und den Thüringer Verfassungsschutz berichtet wird, halten die Mainstream-Medien das Thema unter dem Teppich. [mehr]
Die AfD sieht den Regimewechsel als Chance, nicht nur Syrien durch die Wiedereinreise Millionen junger Männer beim Wiederaufbau zu unterstützen, sondern auch die Migration aus diesem Land nachhaltig zu reduzieren und... [mehr]
Wir fragten unsere Leser: »Tagesschau-Begrüßung ohne »Damen und Herren«: Wollen die uns zur geschlechts- und identitätslosen Masse machen?« [mehr]
Die Behörden in Österreich haben die Bearbeitung der laufenden Asylverfahren von Asylsuchenden aus Syrien eingestellt. Ebenso wird der Familiennachzug aus Syrien vorübergehend gestoppt. [mehr]
Das Assad-Regime ist Geschichte. Damaskus ist in den Händen der islamistischen Milizen. In den Mainstream-Medien wird dies als Befreiung angesehen. Viele Syrer meinen, dass das Land befreit sei. Wenn dem so ist, so müsste der... [mehr]
Wie der »Spiegel« berichtet, hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) nun die Entscheidungen über in Arbeit befindliche Asylanträge von Syrern eingestellt. Die Verfahren sind ausgesetzt. [mehr]
Die Parteitage der SPD und des BSW in Brandenburg haben dem Koalitionsentwurf zugestimmt. Nun wird in Potsdam ein Bündnis aus Sozialdemokraten und Kommunisten regieren. Die AfD ist die stärkste Opposition. [mehr]
»Die Auswertung des Beweismaterials zeigt, dass das Wirtschaftsministerium gezielt versucht hat, das Ergebnis des ›zweiten Netzstresstests‹ im Sinne ideologischer Ziele zu beeinflussen.« [mehr]
Ein Experte prognositiziert eine düstere Zukunft für Niedersachsen und Baden-Württemberg. Die Industrieregionen dort würden enden wie das Ruhrgebiet. [mehr]
Erst wurde die 10H-Regel aufgeweicht, so dass Windräder noch näher an Wohngebiete herankommen. Dann wurde die Kommunalklausel aufgehoben. Ein Einspruch der betroffenen Bürger durch einen Bürgerentscheid ist nicht mehr möglich. [mehr]
Im Rahmen der Feierlichkeiten rund um die Neueröffnung der restaurierten Kathedrale von Notre Dame traf Trump auf Macron und Senlenskij. [mehr]
Israelische Panzer sind in die Pufferzone bei den Golanhöhen vorgerückt. Außerdem hat Israel aus der Luft strategische Ziele in Syrien angegriffen. [mehr]
Russischen und arabischen Medienberichten zufolge soll Baschar al-Assad in Moskau gelandet sein. Der Kreml gewährt Assad Asyl. Die russische Führung ist verärgert über die syrische Armee, die vorschnell vor dem Feind aus Damaskus... [mehr]
Die Dschihadisten der islamistischen Miliz »Haiat Tahrir al-Scham« (HTS) haben die syrische Hauptstadt Damaskus eingenommen. Es gab wenig Gegenwehr. Assad soll das Land verlassen haben. [mehr]
Die linken Parteien versuchen, das Abtreibungsverbot zu kippen. Und selbst die CDU wankt. Beatrix von Storch hat in ihrer Bundestagsrede diese Bestrebungen deutlich kritisiert. [mehr]
Tucker Carlson hat den russischen Außenminister Sergei Lawrow interviewt. Dabei wurde Klartext zu Krieg und Frieden gesprochen. Noch gibt es Möglichkeiten, den Konflikt mit Verhandlungen zu beenden. [mehr]
Gauck sieht Russland als »langfristig größte und umittelbarste Bedrohung«. Deutschland und der Westen dürften in ihrer Unterstützung für die Ukraine nicht nachlassen. In fünf bis acht Jahren sei Russland in der Lage, den Westen... [mehr]
Der Versuch der USA, Türkei, Israels und der Ukraine, Russland durch eine neue Front in Syrien zu schwächen, sei gescheitert, schlussfolgert der US-Militär-Experte Scott Ritter. Die Rebellion der Dschihadisten sei bereits... [mehr]
Während das Kalten Krieges gab es eine klare Logik der Abschreckung. Dann folgte eine Phase der nuklearen Abrüstung. Nun werde nuklear wieder aufgerüstet. Die Welt sei komplexer geworden und somit auch die Bedrohungslage. [mehr]
Donald Trump will mit dem Deep State aufräumen. Dazu gehört auch eine Reform des FBI. Daher will er den FBI-Kritiker Kash Patel zum FBI-Chef machen. In einem Interview erzählt Patel über seine Ideen und Pläne. [mehr]
Ein Experte erklärt gegenüber dem Nachrichten-Magazin »Focus«, dass rund 13 Prozent aller Unternehmen in Deutschland konkret die Verlagerung ihrer Produktion ins Ausland planen und rund 30 Prozent darüber nachdenken. [mehr]
Tucker Carlson ist der Biden-Administration und dem Deep State ein Dorn im Auge. Die US-Botschaft in Kiew soll erfolgreich verhindert haben, dass Tucker Carlson auf Selenskij oder einen anderen ranghohen Regierungsvertretern... [mehr]
Stellen Sie sich das Szenario vor: Die Deutschen wählen die Ampel ab und bekommen stattdessen eine schwarz-grüne Koalition mit Annalena Baerbock als Außenministerin und Robert Habeck als Wirtschaftsminister. Beatrix von Storch... [mehr]
Nach NIUS-Berichten haben sich die Fraktionen der CDU/CSU, FDP, SPD und Grünen in Hinterzimmer-Manier darauf geeinigt, die AfD-Anträge zu wichtigen Themen nicht zur Abstimmung durchzulassen. [mehr]
Zusammen könnten die neun Reaktoren wieder 96 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen und über 30 Millionen Haushalte versorgen. [mehr]
Die Kommunen Deutschlands stecken in einer tiefen Krise. Ihr strukturelles Finanzierungsdefizit liegt für das erste Halbjahr 2024 bei minus 17 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat sich das Defizit um etwa 10... [mehr]
Angela Merkel hatte im August 2021 während ihres Staatsbesuchs in Moskau Präsident Putin und Minister Lawrow im Vertrauen darum gebeten, sich hinsichtlich des NATO-Fiaskos am Hindukusch nicht hämisch in der Öffentlichkeit zu... [mehr]