Die AfD hatte schon lange den Ruf nach Neuwahlen geäußert. In den letzten Tagen haben sich Markus Söder (CSU) und Friedrich Merz (CDU) dieser Forderung angeschlossen.
Die aktuellen Umfragen zeigen, dass die Bürger mit der Ampel-Regierung höchst unzufrieden sind.
Auch in der Presse ändert sich der Ton. In der WELT und im FOCUS ist man schon seit längerem sehr kritisch. Aber nun wird auch im SPIEGEL offen das Thema Neuwahlen angesprochen.
Denn was immer die Ampel tut, um ihre Politik zu retten, so ist abzusehen, dass die Mehrheit der Bürger diese Politik ablehnen wird. Hier wird es an der Zeit, klare Verhältnisse herzustellen. Die Ampel-Politik hat mit ihrer Haushalts- und Energiepolitik Deutschland in einen wirtschaftlichen Niedergang geführt. Nur neue politische Verhältnisse im Bundestag und eine neue Regierung können das Ruder noch herumreißen.
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
Neuwahlen bitte erst nach Blackout und Winterkälte, das kommt dann noch besser
Die Ratten verlassen das sinkende Schiff... .
Neuwahlen werden nichts ändern, das wissen die. Das System muss geändert werden. Aber Merz sprich ja von einer grossen Koalition. Wenn die AfD keine 51% bekommt, wird sich nichts ändern.