Der Westen sollte aufwachen – und endlich reagieren.
China: Sozialismus für das Volk – Milliarden für die Bonzen

Liebe Leser! Unterstützen Sie uns auch in Zukunft im Aufklärungs-Kampf gegen den Ideologie-Wahnsinn der Merz-Regierung! [mehr]
Weltweit existieren Hunderte Hersteller von Elektroautos. Doch nur vier schaffen es, profitabel zu arbeiten – drei davon stammen aus China. [mehr]
British Steel, Großbritanniens letzte Bastion der primären Stahlerzeugung, kündigte Pläne zur Schließung seiner beiden Hochöfen in Scunthorpe an und beendete damit die 150 Jahre währende ursprüngliche Stahlproduktion in Großbritannien. Die Medien haben sich beeilt, die Schuld auf die jüngsten 25%igen Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Stahlimporte zu schieben. [mehr]
Die Linksextremistin Hanna Schiller, Hammerbande, angeklagt wegen versuchten Mordes, erhält 27. Bundespreis für »Kunststudierende«, dotiert mit 30.000 Euro. [mehr]
Der Klimaschwindel implodiert gerade. Natürlich gibt es immer noch eine Menge verbleibender Bereiche des Klimakultes, aber die gesamte Bewegung bröckelt. [mehr]
Getäuschte Bürger – Bei mehr Verstand hätten sie es allerdings besser wissen können – Hat sich Merz beim Versprechen etwa nur versprochen? – Missvergnügtes zum Koalitionsvertrag – Dr. iur. Menno Aden: Welche Rechtsqualität haben Wahlaussagen? Das soll ein Sieg der CDU und von Merz sein? – Das Wählerpotential linker Parteien macht über 40 Prozent aus – Gewonnen hat die Vereinigte Linke, nicht CDU und CSU [mehr]
Wo immer man bzgl. Klima und Energie hinschaut: Betrug und Abzocke! Anfang dieser Woche wurde bekannt, dass Aspiration Partners, Inc., eines der größten Start-ups für den Handel mit Emissionsgutschriften, Konkurs angemeldet hat. [mehr]
Obwohl die von Präsident Donald Trump eingeführten Zölle keineswegs überraschend sind (er fordert sie seit 1985), ist es schwierig, ihre Auswirkungen abzuschätzen. [mehr]
Am Freitag, den 11. April 2025 ist der Goldpreis schon wieder auf ein neues Hoch von nunmehr 3.230 $ pro Unze gestiegen. Seit Anfang des Jahres hat er im Dollar gerechnet um 21% zugelegt und im Euro um 12%. [mehr]
Liebe Leser! Die Mainstream-Medien verharmlosen die Merzel-Politik: Jetzt die »Freie Welt« unterstützen, um die Gegenstimme zu erheben! Die Politik von Merz darf nicht unwidersprochen bleiben. [mehr]
Wenn man zum Kern vordringen will, der hinter Deutschlands Niedergang steht, muss man sich fragen, was Deutschland wirtschaftlich einst so stark gemacht hat. [mehr]
Wozu dient eigentlich die Klimapolitik? Nicht dem Klima, das ist klar. Aber was haben die zahlreichen Akteure und Profiteure davon? [mehr]
In den Jahren 2023 und 2024 hat die Bundesregierung mehr als 36.000 Afghanen für rund 60 Millionen Euro nach Deutschland eingeflogen. Das geht aus einer Antwort des Auswärtigen Amtes (AA) auf eine Anfrage des AfD-Abgeordneten Thomas Dietz hervor, die NIUS vorliegt. [mehr]
A política tarifária de Trump significa o fim da globalização. [mehr]
Trump's tariff policy spells the end of globalization. [mehr]
La política arancelaria de Trump significa el fin de la globalización. [mehr]
Die meisten Amerikaner gehen wahrscheinlich davon aus, dass die Europäische Union eine gutartige Organisation ist, die sich lediglich für die allgemeinen Interessen ihrer Mitgliedsländer einsetzt. Auch wenn dies in den Jahrzehnten nach der Gründung der EU nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs der Fall gewesen sein mag, ist es heute sicherlich nicht mehr der Fall. [mehr]
Die Zoll-Politik von Trump bedeutet das Ende der Globalisierung. [mehr]
Nationen, die einst an den Rand der wirtschaftlichen Entwicklung gedrängt worden waren, stürmen nun in Richtung Wohlstand, angetrieben von einer einzigen, verbindenden Kraft: Energie. [mehr]
Selbständige, Gewerbetreibende, Freiberufler oder Unternehmensgründer haben es schwer. Es gibt so viele Steuern, Abgaben, Gesetze, Regelungen, Verpflichtungen auf kommunaler, staatlicher oder EU-Ebene, dass es schier unmöglich ist, den Überblick zu behalten und alles richtig zu machen. [mehr]
Eine bisher unerzählte Geschichte über Amerikas verborgene Rolle bei den ukrainischen Militäroperationen gegen die russischen Invasionsarmeen – Jüngst ausgebreitet von der New York Times – Jeden Morgen in Wiesbaden das Bestimmen der Beschussziele – Die „Task Force Dragon“ in Wiesbaden als gesamtes Backoffice des Krieges [mehr]
Die fundamentale Bewertung der US-Börse hat in diesem Zyklus Rekordhochs erreicht – höher als am Top des Jahres 2000 und höher als 1929. Das heißt, Sie haben es hier mit der größten Spekulationsblase der Geschichte zu tun, und ihr Höhepunkt liegt jetzt hinter uns. [mehr]
Liebe Leser! Die Grünen und Linken reagieren hysterisch, weil der Chef des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge radikale Reformen fordert. [mehr]
Banken verlassen nicht nur den Club der Net-Zero-Banker, sondern geben nun auch ihre eigenen Net-Zero-Ziele auf. Und indem sie diese aufgeben, stellen wir fest, dass sie es sowieso nie ernst gemeint haben. [mehr]
„Die persönliche Enttäuschung mancher Mitglieder über Friedrich Merz ist wirklich brutal“ – die Unzufriedenheit an der CDU-Basis wächst rasant. Viele hatten auf eine konservative Wende gehofft, doch stattdessen herrscht Ernüchterung. [mehr]
Erkennbar nicht richtige Behauptungen als „Wahrheit“ verkünden, kann sie schon so gut wie Herr Guterres. [mehr]
Roger A. Pielke junior ist einer der bekanntesten amerikanischen Klimaforscher und kritisiert gemeinsam mit CLINTEL die Sachstandsberichte des Weltklimarates IPCC. Aktuell diskutierte er mit seinem Kollegen Michael Shellenberger über das politische Schicksal des Klima-Alarmismus. Ein Auszug: [mehr]
Für sagenhafte 165 Millionen Euro plant Berlin die nächste gigantische Asylunterkunft, die ab 2026 Platz für 1.500 Migranten bieten soll. Mittlerweile belaufen sich in der Hauptstadt die Kosten allein für die Unterbringung von Asylbewerbern auf eine Milliarde Euro. [mehr]
US-Präsident Donald Trump fährt inzwischen eine harte Linie gegenüber der EU und plant, hohe Zölle auf europäische Waren zu erheben. Während einer Kabinettssitzung im Weißen Haus erklärte er, die EU sei gegründet worden, um »die USA zu f*cken«, und dass er nun beabsichtige, dem ein Ende zu setzen. [mehr]
Maschmeyer lehnt sich aus dem Fenster. Musk sei zwar ein großer Visionär. Doch er halte ihn für »anmaßend und extrem«. [mehr]
Laut DataRepublican bestehen enge Verbindungen zwischen hochrangigen Beamten, die über Jahre hinweg Millionenbeträge an Regierungszuschüssen veruntreut haben sollen. »Wenn man sich lange genug mit diesen Leuten beschäftigt, erkennt man, dass sie alle miteinander verwoben sind – sie arbeiten zusammen, sind verheiratet oder verschwägert.« [mehr]
Die Umweltschutzbehörde EPA und das von Elon Musk geleitete Department of Government Efficiency (DOGE) haben unter der Trump-Regierung massive Einsparungen vorgenommen. Besonders im Visier: über 67 Millionen Dollar an »Umweltgerechtigkeits«-Subventionen, die ohne klare Rechenschaftspflicht verteilt wurden. [mehr]
Das US-Repräsentantenhaus hat mit knapper Mehrheit den von Trump unterstützten Haushaltsplan verabschiedet, der milliardenschwere Kürzungen vorsieht. Während die Republikaner von einem Erfolg sprechen, warnen Kritiker vor den sozialen und wirtschaftlichen Folgen. [mehr]
Die Ukraine bereitet sich derzeit auf die Unterzeichnung des umstrittenen Mineralienabkommens vor, das den USA das Recht gibt, die natürlichen Ressourcen des Landes auszubeuten. Selenskij ist bereit dazu, heißt es in den Medien. Faktisch hat er gar keine andere Option mehr: verhandlungstechnisch ist er am Ende angelangt. [mehr]
Die Klima-Panikmache treibe die Länder zu Kurzschlusshandlungen. Dabei lassen sich viele von falschen Narrativen leiten, warnt der »Executive Director« der »International Climatescience Coalition«, Tom Harris. [mehr]
Die Trump-Regierung hat beschlossen, fast 10.000 Mitarbeiter der umstrittenen Hilfsorganisation USAID weltweit zu suspendieren und knapp 2.000 Mitarbeiter allein in den USA zu entlassen. [mehr]
In einem TV-Interview mit dem US-Magazin Forbes erklärte Beatrix von Storch, dass illegale Migranten, als solche, die keinen legalen Aufenthaltsstatus haben, abgeschoben werden müssten. [mehr]
Sophie Winkleman auf der ARC-Konferenz 2025 über die dunklen Folgen von Bildschirmen für Kinder [mehr]
Die Net-Zero-Politik, die in Großbritannien und Deutschland mit ideologischer Vehemenz vorangetrieben wird, zerstört systematisch Wohlstand, Industrien und die Energieversorgung ganzer Nationen. [mehr]
Der Ukraine wird es niemals gestattet sein, Mitglied der Europäischen Union zu werden. Dies ist deutlich, da Ungarn in dieser Frage inzwischen ein Machtwort gesprochen und angekündigt hat, dass das Land sein Veto gegen jeden geplanten Beitritt der Ukraine zur Union einlegen werde. [mehr]
Und tschüss! Die FDP hat das Zeitliche gesegnet. Sie spielt auf Bundesebene keine Rolle mehr. Christian Lindner zieht die Konsequenzen. [mehr]
»Das Ergebnis ist historisch: Wir erleben die Geburt eines völlig neuen Parteiensystems. Noch nie hat eine Parteineugründung in Deutschland bei einer Bundestagswahl den zweiten Platz vor der SPD erreicht. Und das nach nur 2 Wahlperioden im Parlament.« [mehr]
Nachfolgend die rechtliche Stellungnahme der ungarisch-österreichischen Völkerrechts-Juristin Dr. Eva-Maria Barki zum Ukraine-Konflikt. Darin zeichnet die Wiener Anwältin ein differenziertes Bild von der Vorgeschichte des Konflikts, welcher im Majdan-Putsch 2014 zur Ausschaltung Russlands durch den Westen hätte führen sollen: [mehr]
Die USA wollen ihre Verteidigungsausgaben drastisch kürzen – in Europa wird inzwischen intensiv darüber diskutiert, genau das Gegenteil zu tun. Die Reduzierung der Militärausgaben der USA bedeutet unter anderem weniger Militärhilfe für Europa. [mehr]
Peterson eröffnete das Gespräch mit einer Kritik an der Energiewende und stellte fest: »Das effektivste Mittel zur langfristigen Umweltbewahrung ist es, die Menschen wohlhabend zu machen, damit sie sich um die Zukunft kümmern können.« Sein Ansatz: Ein Energiemix aus Kernkraft, Gas, Kohle, Öl, Wind und Solar – alles, was konkurrenzfähig ist. [mehr]
»Wir sind auf dieser Arche. Jetzt ist es an der Zeit, die Ruder in die Hand zu nehmen.« [mehr]
In den vergangenen Tagen häuften sich die Polit-Sendungen zur Bundestagswahl, mal in größerer Runde, mal mit nur wenigen Parteienvertretern. Meist hatten die Sendungsmacher erlesene per Hand ausgewählte »Gäste« in die Sendungen eingeladen. Die Runde beim RBB war »plus minus fair«, so das Resümee von Beatrix von Storch. [mehr]
Einwanderung und Migration dominieren als Themen den Wahlkampf. Einerseits geht es um illegale Migration und die Gefahren, die von straffällig gewordenen und nicht abgeschobenen Migranten für die Gesellschaft ausgehen. Andererseits setzen vor allem die etablierten Parteien auf Zuwanderung zur Bekämpfung des sogenannten »Fachkräftemangels« in Deutschland. [mehr]