Das Primat der Politik ist verloren gegangen, unsere Kultur wird übergangen
Primat der Investoren: NGOs und Hedgefonds bestimmen den Weg

Sie glauben, Völker nach Planspielen verschieben zu können, indem sie Massenmigration steuern: UNO und verschiedene Stiftungen wollen Europa verändern, um ein demographisches Utopia zu erschaffen. [mehr]
Obama und die Mainstream-Medien haben Merkel auf ihre neue Rolle eingeschworen, die westlichen Werte und die Neue Weltordnung zu verteidigen. Merkel hat die Rolle angenommen. Das ist brandgefährlich. [mehr]
Sie machten sich über Trump lustig und hetzten gegen ihn in den Mainstream-Medien. Jetzt gucken sie in die Röhre: Deutsche Politiker und Journalisten müssen künftig mit Trump als US-Präsidenten auskommen. [mehr]
Empörte Reaktionen auf Islam-Talk in der ARD. Henryk M. Broder weigert sich, mit GEZ-Gebühren Islamismus-Propaganda finanzieren. Wolfgang Bosbach hält gar presserechtliche Konsequenzen für möglich. [mehr]
Kathrin Weihrauch (43) sollte wegen 309,26 Euro fehlender GEZ-Gebühren ins Gefängnis. Jetzt haben die Behörden eingelenkt. Die GEZ-Gegnerin freut sich über „Riesengewinn für die Anti-GEZ-Bewegung”. [mehr]
Das Feiern der Multikulturalität beschränkt sich auf bestimmte Milieus. Doch die Gesellschaft wird auseinandergerissen. Binnensolidarität wird erschwert. Der Mensch verliert sich in Anonymität. Ein Kommentar. [mehr]
Der IWF warnt, die Deutsche Bank sei ein Risiko für das globale Finanzsystem. Für den IWF stellt sich das Bild der europäischen Bankenszene düster dar. Erinnerungen an die Lehman-Pleite werden wach. [mehr]
Anstatt Demonstrationen als berechtigten Protest der Zivilgesellschaft aufzufassen, dreschen Politik und Medien auf die Dresdner Demonstranten ein. Gleichzeitig feiern sie die Bürgerbewegung von 1989. Welch ein Widerspruch! [mehr]
Trotz des Urteils des BVerwG hält die Kritik am Rundfunkbeitrag an. Juristen zweifeln den Behördenstatus des Beitragservices an, Politiker fordern Reformen, Unternehmen klagen vor Gericht. [mehr]
Die Öffnung der Grenzen verstieß gegen das Dubliner Abkommen. Der Kontrollverlust über die Grenzen verstieß gegen die Verfassung. Angela Merkel hat weitreichende Alleingänge zu verantworten. [mehr]
Ägypten ist mit fast 90 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land der arabischen Welt. Die wirtschaftliche Lage ist katastrophal, die politische explosiv. Viele Ägypter wollen nach Europa. [mehr]
Deutschland gehe es gut, wird den Bürgern medial eingehämmert. Wenn dem so wäre, bräuchte man keine Heile-Welt-Artikel. Doch die Bürger haben mehr Realitätssinn. Sie sehen die Probleme vor Ort. [mehr]
Nachdem US-Streitkräfte syrische Truppen mit IS-Terroristen „verwechselt“ hatten, wird den syrischen Truppen vorgeworfen, einen UN-Hilfskonvoi beschossen zu haben. Waffenruhe ist nun auch offiziell beendet. [mehr]
Die Menschen in den vom „Islamischen Staat“ (IS) befreiten Gebieten regieren erleichtert. Kinder gehen wieder zur Schule. Frauen werfen ihre Vollverschleierung fort. [mehr]
Die „demokratische Parteien“ verloren gegen die „Rechtspopulisten“ - so das Erzählmuster der Alt-Parteien und Mainstream-Medien. Doch die Demütigung der Merkelregierung konnte man nicht kaschieren. [mehr]
Nachdem die französische Regierung ein Stopp der TTIP-Verhandlungen gefordert hat und in Deutschland die Kritik wächst, machen die Amerikaner Druck. Sie wollen TTIP unter Dach und Fach bringen. [mehr]
Die Türkei ist NATO-Mitglied. Dennoch schert sie immer wieder aus gemeinsamen Strategien aus, um eigene Ziele zu verfolgen. Dabei konterkariert sie die Bekämpfung des islamistischen Terrorismus. [mehr]
Es ist eine riesige Täuschung. Mit der Verwendung des Begriffs „Freihandel“ wird der Bevölkerung Sand in die Augen gestreut. In Wirklichkeit geht es um eine Wirtschafts-NATO gegen Russland und China. [mehr]
In Fragen der Russland-Politik machen die deutschen Medien mehr Druck gegen Putin als die Bundesregierung. Das ist kein Wunder, denn sie sind Teil einer transatlantischen Propagandamaschine. [mehr]
Während seitens der Regierung die Bevölkerung auf kommende Schwierigkeiten vorbereitet wird, redet die Presse die Verhältnisse schön. Selten war die Bevölkerung größerer Verunsicherung ausgesetzt. [mehr]
Die Dreistigkeit der mächtigen Netzwerke verrät ihre Selbstsicherheit. Die Verflechtungen aus Politik und Wirtschaft zeigt sich beim Paradebeispiel der US-amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs. [mehr]
Die Chinesen erwerben Rechte an Ländereien, planen Schifffahrtskanäle und kaufen sich in internationale Häfen ein. Die USA bauen ein Bollwerk aus Militär- und Investitionsschutz-Abkommen. [mehr]
Auf die Abkehr vom Islam steht nach religiöser Überlieferung die Todesstrafe. Selbst in islamischen Staaten mit modernem Zivilrecht müssen Abtrünnige mit harten Strafen und Sanktionen rechnen. [mehr]
Gewollt und nicht gekonnt: Wenn Ideologie wichtiger ist als die pragmatische Alltagsrealität, dann werden die Kinder Opfer von pädagogischen Experimenten. Bildungsideale? Das war einmal. [mehr]
Patriotismus, kulturelle Zugehörigkeit, Wiederbesinnung auf das Osmanische Reich und den Islam als identitätsstiftende Merkmale haben zu einem neuen Selbstbewusstsein der Türken geführt. [mehr]
Fehlentscheidungen zuzugeben, fällt Angela Merkel schwer. Und der Presse fällt es schwer, falsche Einschätzungen einzugestehen. Stattdessen wird die Realität schöngeredet und Protest diffamiert. [mehr]
Die Kritik an Merkels Migrationspolitik wächst und wächst. Nun hat sich auch der ehemalige CDU-Parlamentarier und OSZE-Offizielle Willy Wimmer zu Wort gemeldet. [mehr]
Glauben Sie an eine bessere Zukunft? Wenn nicht, dann stehen sie nicht alleine da. Die Menschen spüren, dass es bergabgeht. Deutschland hat seinen Peak überschritten. Ein Kommentar. [mehr]
Was ist aus Europa geworden? Wo geht die Reise hin? Die Verunsicherung in der Bevölkerung wächst. Der Zukunft sieht man pessimistisch entgegen. Ein Kommentar zur Stimmung in Deutschland. [mehr]
Erdogans Türkei ist weiterer Krisenherd innerhalb einer gefährlichen Entwicklung, die ganz Europa und den Nahen Posten betreffe. Immer mehr Regionen um Russland herum werden destabilisiert. [mehr]
Selbstmord und Amok sind im Islam Tabuthemen. Doch ein Selbstmordattentat im Namen des Dschihad gilt unter Fundamentalisten als gute Tat. So werden frustrierte Individuen zu tickenden Zeitbomben. [mehr]
Ob Erdogan oder Kemalisten: Die Türkei gehört nicht in die EU. Das Land ist ein permanenter Krisenherd und hat eine instabile Demokratie. Nach dem gescheiterten Putsch droht die Präsidialdiktatur. [mehr]
Was ist von der neuen Premierministerin zu halten? Nach Margaret Thatcher ist sie die zweite Frau, die in Downing Street No. 10 einzieht. Sie hat schon jetzt für einige Überraschungen gesorgt. [mehr]
Familie als Rückgrat der Gesellschaft? Das war einmal. In fast allen westlichen Staaten zerbrechen die Familienstrukturen. Die Folgen sind katastrophal. Die Gesellschaft zerbricht und schrumpft. [mehr]
Clinton setzt zum Endspurt gegen Trump an. Doch die Demokraten haben ein schlechtes Erbe hinterlassen. Amerika ist gespalten wie lange nicht mehr. Obama hat seine Versprechen nicht gehalten. [mehr]