Das Primat der Politik ist verloren gegangen, unsere Kultur wird übergangen
Primat der Investoren: NGOs und Hedgefonds bestimmen den Weg

Erst waren die Menschen ohne Arbeit arm. Jetzt sind sie mit Arbeit arm. Die Massenarbeitslosigkeit wurde durch das Massenprekariat ersetzt. Die Merkel-Fan-Presse jubelt über angebliche Vollbeschäftigung und streut dabei mit wenig... [mehr]
Russlands militärische Kapazität wird heruntergespielt. Gleichzeitig wird seit Jahren ein Vorfall nach dem anderen genutzt, um Druck auf Russland ausüben zu können. Die Gefahr besteht, dass irgendwann Sanktionen nicht mehr... [mehr]
Der Vorfall um den ehemaligen Doppelagenten Sergej Skripal ist sicher skandalös und bedarf der Aufklärung. Doch daraus eine außenpolitische Krise entstehen zu lassen ist brandgefährlich. Wollen wir, dass das Ganze so endet wie... [mehr]
Der Profiteur des Diesel-Chaos steht jetzt fest. Toyota hat eine klare Ansage gemacht: Man wolle in Europa keine Diesel-Pkw mehr anbieten. Das wurde nun beim Autosalon in Genf verkündet. Diese Ankündigung trifft in Deutschland... [mehr]
Sie dürfen nicht angestellt werden, werden auf ihren Farmen massakriert, werden vom Staat enteignet, erfahren vor Gericht keine Gerechtigkeit, werden von der Polizei nicht geschützt, und ihre Hilferufe werden von den westlichen... [mehr]
Professor Peterson entwickelt sich zu einer intellektuellen Kultfigur für die neue konservative Bewegung in den USA und Kanada. Auch in Europa wird er immer bekannter. Sein Buch »12 Rules for Life« wurde auf Amazon zum weltweiten... [mehr]
Very British? Das müssen wir uns in Zukunft anders vorstellen. Denn die BBC und andere Mainstream-Medien wollen die Briten auf die multikulturelle Zukunft vorbereiten. Mit allen Mitteln der Propaganda wird den Briten eine »bunte«... [mehr]
Das linksintellektuelle Milieu der Kulturmarxisten hat seinen revolutionären Charakter verloren. Es ist zum herrschenden Mainstream geworden. Statt Tabus zu brechen, werden Tabus gesetzt, und zwar im Sinne von Redeverboten.... [mehr]
Wirtschaftswege sichern, Technologielizenzen aufkaufen, Firmen übernehmen, Ressourcen sichern: China wird Schritt für Schritt die führende Wirtschaftsmacht der Welt werden. Dabei geht Pragmatismus vor Ideologie. Das Wichtigste:... [mehr]
Von den Mainstream-Medien wird Trump permanent angegriffen. Doch große Teile der US-Wirtschaft freuen sich über seine Steuerpolitik. Der IWF und Wirtschaftsexperten glauben, dass die neuen US-Steuerreform einen neuen Boom... [mehr]
Woher kommt der Hass auf das Eigene? Auf die eigene Kultur, Sprache, Bevölkerung, Gesellschaft und Identität? Die Linken werfen Andersdenkenden Hass vor. Dabei projizieren sie ihren Selbsthass auf andere. [mehr]
Wenn öffentliche und veröffentlichte Meinungen auseinander driften, entstehen gesellschaftliche Spannungen. Heftige Entladungen sind die Folge. Trotzdem machen die Mainstream-Medien mit ihrer Propaganda weiter, als gebe es kein... [mehr]
2018 muss Vieles anders werden. Besonders bei der Bundeswehr. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat ihren Laden nicht im Griff. Panzer sind nicht einsatzfähig, Flugzeuge starten nicht, U-Boote sind kaputt. Ein... [mehr]
Zwischen Ostasien, Australien und Nordamerika verdichtet sich das Handelsnetz. Der pazifische Raum wird zum neuen Mittelmeer. Europa gerät zunehmend ins Abseits. Die EU hat kein Gegenmittel und vertraut auf den wachsenden... [mehr]
Als Verteidigungsminister Saudi-Arabiens zeigt er sich im Jemen-Krieg als unerbittlicher Kriegsherr. Die USA, Israel und die Golfstaaten sehen in ihm eine Schlüsselfigur gegen den Iran. Im eigenen Land geht er hart gegen... [mehr]
Europa sei ein Museum. Es gebe keine Dynamik mehr. Das sagte uns eine Chinesin nach ihrer Europareise. Der direkte Vergleich Berlins mit Shanghai oder Singapur ist beschämend. Doch in Berlin ist man unfähig, die Defizite der... [mehr]
Wenn die Zivilgesellschaft nicht aufpasst, landen wir schneller im allumfassenden Überwachungs-Dystopia, als wir es uns in den kühnsten Träumen vorstellen können. Die Gefahr des Missbrauchs durch Regierungen und Konzerne ist... [mehr]
Erst sollen wir Kriege im Nahen Osten gutheißen, dann sollen wir Islamfreunde werden. Erst wird Kritik an der US-Politik als Antiamerikanismus gebrandmarkt, jetzt gehört es zum guten Ton, auf den US-Präsidenten zu schimpfen. Die... [mehr]
Auflösung der Nation, der Familien, Werte und Traditionen? Oder Stärkung der basisdemokratischen Zivilgesellschaft und ihrer Identitäten? Das ist der Scheideweg, an dem sich unsere Gesellschaft befindet. [mehr]
In China entfaltet sich das größte Wirtschaftswunder in der Geschichte der Menschheit. Doch anstatt vom Reich der Mitte zu lernen, tut Deutschland genau das Gegenteil. Die EU-Staaten springen wie die Lemminge über die Klippe,... [mehr]
Amerika steht auf der Kippe, Europa ist auf dem absteigenden Ast. China wird zum neuen wirtschaftlichen und letztlich auch politischen Zentrum der Welt. Für Bannon ist China ein Gegner, kein Partner. [mehr]
»Offene Gesellschaft« bedeutet nicht weniger Staat. Sie bedeutet nur, dass die Bürger weniger Mitsprache in ihrem eigenen Land haben. Dafür wird der Einfluss der globalen Finanzindustrie und supranationalen Organisationen größer.... [mehr]
Was unter Karl Martell im Jahre 732 bei Tours und Poitiers sowie vor Wien in den Jahren 1529 und 1683 abgewehrt wurde, kehrt nun unter anderen Vorzeichen und Bedingungen zurück: Der Islam ist wieder dabei, sich in Europa... [mehr]
Es gibt zwei Modelle: Australien und Kanada holen die guten Facharbeiter ins Land. Deutschland und Schweden versuchen, aus Asylanten Facharbeiter zu machen. Dreimal darf man raten, welches System besser funktioniert. [mehr]
Die Medienberichte zeigen Menschenmassen, die für die Unabhängigkeit Kataloniens demonstrieren. Doch es gibt auch die andere Seite: Viele Katalanen wünschen sich ein Verbleib bei Spanien, sind jedoch zu den Veranstaltungen und... [mehr]
Kulturmarxisten und Finanzglobalisten zersetzen gewachsene Gesellschaftsstrukturen. Am Ende bleibt die unstrukturierte graue Masse. Dagegen hilft nur die Aufklärung der Zivilgesellschaft, um mündige Bürger zu schaffen. [mehr]
Die klassische Familie und die bürgerliche Mittelschicht sind das Rückgrat der Gesellschaft. Beides wird durch linksliberale Ideologie und globalistische Finanzpolitik demontiert. In den westlichen Staaten schrumpft die... [mehr]
Warum sind die Bürger in den USA und Europa konservativer als die akademischen und wirtschaftlichen Eliten? Nicht mehr die linken politischen Bewegungen stehen für die Interessen der Arbeiter- und Mittelschicht ein, sondern die... [mehr]
Die BRICS-Staaten sind der Gegenblock zur US-dominierten westlichen Welt. Doch die Konkurrenz zwischen China und Indien scheint die BRICS-Staaten zunehmend zu belasten. Beide Atom-Mächte geraten immer wieder aneinander. [mehr]
Neben den Zentralbanken der Staaten kontrollieren vor allem der IWF und die Weltbank die Finanzen dieser Welt. Sie wurden gegründet, um Staaten mit Krediten zu versorgen. Damit verbunden ist großer Einfluss. Beider Institutionen... [mehr]
Die Entwicklung ist rasant. Die Zahl der Herkunftsdeutschen nimmt rapide ab. Doch die Gesamtbevölkerung Deutschlands steigt wegen der Einwanderung leicht an. Dieser Trend hält seit Jahren an und wird durch die Flüchtlingskrise... [mehr]
Eine Gesellschaft ohne positive und richtunggebende Werte und Ziele zerfällt. Wir können uns keine Zukunft aufbauen, wenn wir immer nur dazu aufgefordert werden, Traditionen zu überwinden und zu bekämpfen, anstatt auf den... [mehr]
Während Deutschland sich nicht auf eine Obergrenze für Asylbewerber einigen kann, machen die USA ernst mit der Einschränkung der Immigration. Nicht nur die illegale Einwanderung wird bekämpft. Auch die legale Einwanderung wird... [mehr]
Nationale Identität und Souveränität sind ein Hindernis auf dem Weg zur multikulturellen Gesellschaft. Daher werden sie bekämpft. Denn nur in einer grenzenlosen multikulturellen Gesellschaft können die Menschen ihr volles... [mehr]
In der Flüchtlingskrise haben die Leit- und Mainstream-Medien nicht neutral berichtet, sondern im Einklang mit dem politischen Establishment auf eine Erziehung der Bürger hingearbeitet. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie.... [mehr]