Reportagen

Finanz- und Handelsmetropolen

Das Streben nach der Superstadt

Was tun, wenn Industrieproduktion oder Rohstoffexporte unrentabel werden? Immer mehr Schwellenländer orientieren sich am Modell Singapur: Sie planen ihre Städte als Handels- und Finanzmetropolen. [mehr]

(0)

Klimawandel herbeigemessen

Wärmeinseleffekt in deutschen Wetterdaten

Vor einigen Tagen ist hier auf der EIKE-Website der Beitrag von Kowatsch und Kämpfe erschienen. Deren, dass nämlich die Großstadt Berlin im Vergleich zum Umland im langjährigen Mittel um reichlich 0,5 bis gut 1 Grad Kelvin wärmer... [mehr]

(0)

Volksrepublik im Aufwind

Warum Chinas Aufstieg unaufhaltbar ist

Mit seinen 1,4 Milliarden Einwohnern und seiner boomenden Wirtschaft drängt China wieder zur Weltspitze. Für die Chinesen ist dies die Wiederherstellung alter Verhältnisse als Reich der Mitte. [mehr]

(13)

Pazifischer Raum

China, USA und der Pazifik

China und Amerika ringen um die Vorherrschaft im Pazifik. Während die USA mit Bündnissystemen und Militärpräsenz dominieren, nutzt China seine ökonomische und demographische Softpower. [mehr]

(4)

Gender und Gesellschaft

Feindbild Durchschnittsmann

In Europa und Nordamerika hat man ein neues Feindbild entdeckt: weiß, männlich, heterosexuell – der westliche Durchschnittsmann. Er sei privilegiert. Die Fixierung auf dieses Feindbild ist kurios. [mehr]

(14)

Am deutschen Wesen soll das Klima genesen Teil 2

Elefantin im globalen Porzellanladen

Deutsche Spitzenpolitiker fordern die Regierungen anderer Länder ungeniert auf, dem deutschen Selbstmordangriff auf die eigene Industrie, vornehm als Energiewende bezeichnet, nachzueifern. [mehr]

(10)

Digitales Finanzwesen

Bargeldabschaffung auf leisen Sohlen

Sie kommt in Gestalt kleiner Reformen. Die Abkehr vom Bargeld erfolgt Schritt für Schritt. Am Ende wird die Souveränität und Freiheit der Bürger der digitalisierten Finanzwelt zum Opfer fallen. [mehr]

(10)

Westen und Russland

Braucht Europa ein Feindbild?

Im Innern zerstritten, nach außen geeint? Während der Euro für Zoff sorgt, demonstrieren die EU-Länder Einigkeit gegen Russland. Braucht Europa ein Feindbild, um zusammenzuhalten? [mehr]

(7)

Deutsche Außenpolitik unter Otto von Bismarck

Bismarck – der Diplomat

Nach der Proklamation des Kaiserreiches war es Bismarck gelungen, mit Hilfe seiner geschickten Bündnispolitik Deutschland vor der Isolation zu bewahren und Frankreich von seiner Revanche abzuhalten. [mehr]

(15)

Kommunen von Diskussion ausgeschlossen

TTIP: Demokratie auf den Kopf gestellt

Was haben Abkommen wie TTIP und Institutionen wie die EU gemeinsam? Sie widersprechen dem Subsidiaritätsprinzip! Statt von der Basis der Menschen aus zu denken, wird von oben herabreglementiert. [mehr]

(3)

Europa-Atlantik-Ostteil Nordamerika

Bemerkungen zum Winter 2014/15

Vor Kurzem haben Kämpfe und Kowatsch (2015) auf sehr eindrucksvolle Weise einige Statistiken zum Winter 2014/2015 in Deutschland vorgestellt (auf der Website des EIKE hier). Dieser Beitrag soll diese ausgezeichnete Arbeit... [mehr]

(0)

Gesellschaftsdiskussionen in den USA

Feminismusdebatte: „Men On Strike“

Die Feminismusdebatte in den USA, Kanada und einigen europäischen Ländern nährt zunehmend Gegenbewegungen. Besonders in den USA scheinen sich die Fronten zu erhärten. [mehr]

(6)

„US Global Hegemony“

USA: Weltmacht der Militärbasen

Was für das Britische Empire die Kolonien waren, sind für die USA die weltweiten Militärbasen. Sie sichern die globale Kontrolle und die Möglichkeit, überall jederzeit eingreifen zu können. [mehr]

(7)

Blick in die Migrationsstatistik

Schicksal der Russlanddeutschen

Höchst aufschlussreich ist der jüngste Migrationsbericht für Deutschland. Im Europäischen Vergleich zeigt sich nämlich, dass es seit 2006 Hauptzielland von Zuzüglern ist. [mehr]

(4)

Erdölproduktion

Ölpreis: Schmerzgrenze bald erreicht

Trotz der Krisen und Kriege im Nahen und Mittleren Osten hat der Ölpreis seine Talfahrt fortgesetzt. Für viele Länder ist die Schmerzgrenze erreicht. Hauptdrücker des Ölpreises ist Saudi-Arabien. [mehr]

(5)

Vom Umgang mit Doppelstaatsbürgerschaften

Parforce in Budapest, Hasenfüßigkeit in Wien?

Edit(h) Miklós ist rumänische Staatsbürgerin. Als Angehörige der siebenbürgischen Minderheit der Székler ist sie ethnische Magyarin. Und startete 2011 beim Kombinationsslalom in Garmisch-Partenkirchen in den rot-weiß-grünen... [mehr]

(1)

Illegale Einwanderung nach Europa

EU hilf-und ratlos

Illegale Einwanderung bleibt ein Problem für die EU und eine Lösung ist nicht in Sicht. Die kollektive Vogel-Strauss-Politik der 28 Innenminister im Brüsseler Justus-Lipsius-Gebäude ist jedoch erklärbar. [mehr]

(7)

Demographie

Japans größtes Problem

In Japan verzichten immer mehr Menschen auf Heirat, Sexualität und Kinder. Für viele junge Japaner ist die klassische Familie kein erstrebenswertes Ziel mehr. Die Bevölkerung altert im Zeitraffer. [mehr]

(4)

Terrorismus

IS: Ausweitung der Kampfzone

Ägypten gerät in den Strudel des IS-Terrors. Koptische Gastarbeiter wurden in Libyen enthauptet. Die ägyptische Luftwaffe bombardierte IS-Stellungen in Libyen. Damit wurde die Kampfzone ausgeweitet. [mehr]

(3)

Wie gefährlich sind sie wirklich?

Lebensmittel in Fukushima

Wie gefährlich sind Lebensmittel aus dem Gebiet von Fukushima? Das lässt sich aus folgender Veröffentlichung entnehmen. [mehr]

(1)

civil petition

Demokratie lebt vom Mitmachen

Die neue Website „civil petition“ bietet eine Plattform für Online-Petitionen. Die Politik soll sehen, wie die Zivilgesellschaft Stellung bezieht. [mehr]

(2)

Brief aus Brüssel

Nur Betroffenheitsrhetorik

Für die EU ist Religionsfreiheit keine Priorität. Die meisten EU-Politiker gehen den wirklich wichtigen Fragen nach dem Angriff auf »Charlie Hebdo« aus dem Weg. Man redet lieber feierlich am Thema vorbei. [mehr]

(3)

Pegida im Spiegel der Medien

Die hohe Kunst der Propaganda

Im Umgang mit dem Phänomen Pegida waren die Medien bisher nicht zimperlich. In der Auseinandersetzung wird tief in den Werkzeugkasten der Psychologischen Operationen gegriffen. Die wichtigsten verwendeten Propagandatechniken... [mehr]

(14)

Spenden

Herausgeber
der Freien welt

Unterschrift Sven von Storch
Sven von Storch

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
Spenden Sie jetzt für die Freie Welt



weiter

Die Zivile Koalition e.V., Zionskirchstr. 3, 10119 Berlin, weist ausdrücklich darauf hin, dass derzeit keine Spendenbescheinigungen (Zuwendungsbestätigungen) ausgestellt werden können, da die Finanzverwaltung Berlin beabsichtigt, die Gemeinnützigkeit unseres Vereins für bestimmte Jahre abzuerkennen.

zurück

Spruch des Tages

Die Jagd auf Sündenböcke kennt keine Schonzeit.mary wortley montagu

Zum Anfang