Interview mit Vanessa Behrendt, Landtagsabgeordnete Niedersachsen
»Pädophile wollen als sexuelle Minderheit betrachtet und geschützt werden«

Ex-MdB Sebastian Edathy wird vorgeworfen, kinderpornografisches Material erworben zu haben. Der Sexualpsychologe Christoph J. Ahlers erklärt, warum er die Anschuldigung für unzulässig hält. [mehr]
Die Wirkung der europäischen Bankenunion ist begrenzt. Internationale Banken könnten ihr Geschäft verlagern. Schon in der Schweiz und Großbritannien gelten andere Regeln. Ullrich Hartmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei... [mehr]
Dieter Gieseking muss gestoppt werden, verlangt Nadja Haas, die 1. Vorsitzende des Opferhilfevereins Schotterblume e.V. Sexueller Missbrauch von Kindern dürfe nicht mehr bagatellisiert werden. [mehr]
Die europäische Bankenlandschaft wird mit der Bankenunion neu reguliert. Die Vorgaben treffen auf das differenzierte deutsche Bankensystem, in dem Sparkassen und Volksbanken eine große Rolle spielen. Stefan Marotzke,... [mehr]
Freie Welt sprach mit Gloria Fürstin von Thurn und Taxis über die Belgischen Euthanasiegesetze, deren Folgen für Deutschland und die Rolle der Kirche im Lebensschutz. [mehr]
FreieWelt.net spricht mit den israelischen Historiker Dr. Yuval Noah Harari über sein jüngstes Buch, mit dem sich der Bestsellerautor nicht weniger vornahm, als die Geschichte der Menschheit zu schreiben. [mehr]
Dr. Christoph Bruns ist Fondsmanager und Inhaber der Fondsgesellschaft LOYS AG. Mit der Freien Welt spricht er über das Thema Freiheit und zeigt auf, warum wir Deutschen uns mehr an der Wirtschaft unseres Landes beteiligen... [mehr]
Dr. Stefan Bach, wissenschaftlicher Mitarbeiter am DIW Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin, sieht in Deutschland derzeit keine Gründe, die für eine Vermögensabgabe sprechen. In den Südländern kann die... [mehr]
Orchestrieren sie Kampagnen? FreieWelt.net sprach mit dem Medienwissenschaftler Alexander Filipović über die Wahrnehmung der katholischen Kirche durch deutsche Journalisten. [mehr]
Im Interview mit FreieWelt.net erläutert der Berliner Rechtsanwalt und Vize-Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Informationsfreiheit, Dr. Christoph Partsch, warum Beamte und Behörden einer transparenten Informationspolitik... [mehr]
Der Internationale Währungsfonds und die Bundesbank haben das Thema Vermögensabgabe als möglichen Ausweg aus der Schuldenkrise in die Diskussion eingebracht. Oliver Werner, Analyst und Portfolio-Manager beim IfK – Institut für... [mehr]
Im Interview mit FreieWelt.net erläutert der Kontaktmann der Europäischen Bürgerinitiative EINER VON UNS Tobias Teuscher, was bisher erreicht wurde. Und was noch zu tun ist: eine ganze Menge. [mehr]
Ewald Stadler, Mitbegründer der österreichischen Partei Rekos, war als Wahlbeobachter auf der Krim. FreieWelt.net fragte ihn per E-Mail, ob die Abstimmung nach demokratischen Maßstäben abgelaufen ist. [mehr]
Dieter Gieseking ist der wahrscheinlich bekannteste Pädophilen-lobbyist Deutschlands. Von seinem Aufruf zur Unterstützung einer Pro-Bildungsplan-Demo in Stuttgart haben sich LSBTTIQ-Aktivisten erst nach öffentlichem Druck... [mehr]
In seinem Buch »Der weiße Hai im Weltraum« erklärt Dr. Veit Etzold Managern, wie gutes Storytelling funktioniert. Im Interview mit der Freien Welt erzählt er, was sich hinter dem »Geschichten-erzählen« verbirgt. [mehr]
Der Streit um die Krim hält die Welt in Atem. FreieWelt.net sprach mit Dr. Volker Weichsel, Redakteur der Zeitschrift Osteuropa, über geschichtliche und gegenwärtige Aspekte dieses Konflikts. [mehr]
Bandenkriege um Territorien und kriminelle Geschäftsfelder kannte man bisher fast nur aus amerikanischen Metropolen. Es gibt sie längst auch in Deutschland. Gangs und Banden tragen tödliche Revierkämpfe aus, handeln mit Drogen,... [mehr]
Prof. Dr. Christian Hillgruber lehrt am Institut für öffentliches Recht der Universität Bonn. Im Interview mit Freiewelt.net fordert er eine Rückkehr zum Recht in der EU. [mehr]
Bereits die Ankündigung der Talkrunde »Menschen bei Maischberger« zum Thema Bildungsplan in Baden-Württemberg hat die Emotionen hochkochen lassen. FreieWelt.net sprach mit der Journalistin und Buchautorin Birgit Kelle über ihren... [mehr]
Die Journalistin Dr. Rita Knobel-Ulrich hat recherchiert, wie eine ganze »Armutsindustrie« vom Hartz IV-System in Deutschland profitiert. Im Interview mit FreieWelt.net spricht sie über die »unheilige Allianz zwischen... [mehr]
Pol Rodriguez war früher Bauleiter in seinem Heimatland Spanien und lebt jetzt seine wahre Leidenschaft als selbstständiger Filmemacher in Berlin aus. [mehr]
Brüderle, Hoeneß, Schwarzer, Tebartz-van Elst: Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. FreieWelt.net sprach mit dem Kommunikationswissenschaftler Hans Mathias Kepplinger über die sich häufenden Medienkampagnen gegen... [mehr]
Gemeinsam mit ihrem Mann organisierte Natalie Fromm eine Demonstration gegen den Bildungsplan in Stuttgart. Wir sprachen mit der zweifachen Mutter über ihre Beweggründe, Elternrechte und weitere Aktionen. Am vergangenen Samstag... [mehr]
Er hat nie eine Schule besucht – und es ist dennoch etwas aus ihm geworden. Freilerner André Stern erklärt im Interview, warum Kinder auch ohne Anleitung durch Erwachsene lernen können. [mehr]
Es sieht nicht so aus, als seien die Staaten gewillt, von ihrer Schuldenmacherei abzulassen, sagt Prof. Dr. Charles B. Blankart im Gespräch mit FreieWelt.net. Er prophezeit »ein Elend ohne Ende«. [mehr]
Im Interview mit »FreieWelt« sagt Journalist und Buchautor Bernd Höcker, warum er seit vielen Jahren gegen die GEZ kämpft und wo seine Kritikpunkte am neuen Rundfunkbeitrag sind. Er rät den Bürgern, keine Angst vor dem Rechtsweg... [mehr]
Im Interview mit FreieWelt.net läßt der Soziologe Prof. Gerhard Amendt kein gutes Haar am Feminismus und fordert von den Männern endlich den Mund aufzumachen. Künftig könnte das als »schwere Straftat« gelten, sollte sich der... [mehr]
Im Interview mit FreieWelt.net klärt der Finanzexperte Dr. Eike Hamer von Valtier über mögliche Gründe für den Absturz des Goldpreises auf. Eine Manipulation hält er für wahrscheinlich. [mehr]
In seinem neuen Buch greift Dr. Albert Wunsch das Thema Persönlichkeitsbildung auf. Der Lebensalltag vieler Menschen zeigt: wir verlieren zunehmend emotionale Geborgenheit und Selbstwertgefühl als Schutzhaut gegen... [mehr]
Mit Christian Weisner von der Laienorganisation Wir sind Kirche sprach FreieWelt.net über die Hoffnungen, die das aktuelle Papstschreiben »Evangelii Gaudium« geweckt hat. [mehr]
Im Interview mit FreieWelt.net spricht die Präsidentin der konfessionsfreien Organisation Secular Pro-Life Kelsey Hazzard über neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit für den Lebensschutz. [mehr]
Im Interview spricht der schweizerische Mediensoziologe Professor Dr. Kurt Imhof mit FreieWelt.net über den Niedergang der Printmedien und dessen Folgen. Imhof lehrt an der Universität Zürich und gilt in seinem Heimatland als... [mehr]
Mit Manfred Libner, dem Geschäftsführer der Stiftung Ja zum Leben, sprach FreieWelt.net über die erfolgreiche Kampagne EINER VON UNS, den Estrela-Bericht und die Zukunft des Lebensschutzes. [mehr]
Torsten Heinrich hat derzeit viel zu tun. Als Bezirksvorsitzender der Alternative für Deutschland (AfD) in Unterfranken und als Bundesvorsitzender der Jungen Alternative (JA) ist er gleich in zwei hohen Positionen vertreten. Im... [mehr]
Das Volk hat gesprochen: Die Ehe wird in der kroatischen Verfassung als Verbindung von Mann und Frau definiert. FreieWelt.net sprach mit Željka Markic, auf die dieser Erfolg zurückzuführen ist. [mehr]