Sven von Storch im Interview mit der Initiative »Meinungsfreiheit für den Bürger«
»In der nächsten Pandemie schaltet Brüssel das freie Internet ab«

Die Konflikte zwischen Sunniten, Kurden und Schiiten eskalieren. Steht der Irak vor einem Bürgerkrieg? FreieWelt.net sprach mit SD Prinz Michael von Liechtenstein über die Lage im Vorderen Orient. [mehr]
Die nicht enden wollenden Nachrichten über die Krise von Banken und Staatsfinanzen nähren die Sorge vor einem Crash. Bestseller-Autor Marc Friedrich rät: Bereiten Sie sich darauf vor – jetzt! [mehr]
Krisen im Leben sind unvermeidlich. Ein Interview mit dem Erziehungswissenschaftler und Psychologen Dr. Albert Wunsch verdeutlicht, was zu tun ist, um die nötige Stabilität fürs eigenständige Leben in Beruf, Partnerschaft und... [mehr]
Wie der Medienanwalt Christian Schertz ausführt, hat die Zahl der Fälle, in denen Boulevardmedien Persönlichkeitsrechte verletzen, rapide zugenommen. Betroffene werden zu medialem Freiwild und leiden jahrelang. Obwohl einzelne... [mehr]
In diesem Jahr ist die deutsche Wiedervereinigung genau 25 Jahre her. Doch Differenzen zwischen Ost und West sind immer noch da. Auf Gut Gödelitz treffen sich regelmäßig Menschen aus beiden Teilen Deutschlands, um sich näher zu... [mehr]
Der Vorsitzende des Fachverbandes Weißes Kreuz, Wilfried Veeser, klärt über die Kritik am Kongress »Sexualethik und Seelsorge« auf. Er sagt: Es geht um einen Kulturkampf gegen christliche Maßstäbe. [mehr]
Im Interview spricht der holländische Filmmacher Peter Vlemmix über seinen Film »Euromania«. Vlemmix sieht in der EU einen schädlichen, undemokratischen Apparat, der vor allem Großkonzernen nützt. [mehr]
Kinder sind begeistert, Mütter und Väter begleiten ihren Nachwuchs gern, und auch in der älteren Generation hat er zahllose Fans: Wenn sich ein Circus ankündigt, ist der Aufruhr groß. In letzter Zeit jedoch nicht immer nur im... [mehr]
Im Freiewelt.net-Interview spricht Jacob Rees-Mogg über seine Conservative Party, die UKIP, die EU und die größten Unterschiede zwischen dem Vereinigten Königreich und Kontinentaleuropa. [mehr]
Warum Sexualitätsdebatten politisch sind und warum Aufklärung von Kindern im Elternhaus beginnen sollte, erklärt der Sexualpsychologe Christoph J. Ahlers im Interview mit FreieWelt.net. [mehr]
Schlechtes Image, falsche Vorwürfe und Schlagwortdebatten - droht die Diktatur der Saatgutkonzerne? In einem exklusiven Interview nimmt der Saatguthersteller Syngenta erstmalig zu den brisanten Themen Stellung. [mehr]
Mit dem Journalisten und Blogger Giselher Suhr sprach FreieWelt.net über den Sinn von Europawahlen. Er sagt: Die europäische politische Lage ist durch eine große Dynamik geprägt. [mehr]
Seit der Finanzkrise und noch mehr in der Schuldenkrise hat sich die EZB mehr und mehr zur alleinigen Krisenhelferin in der Eurozone entwickelt. Der neueste Schritt auf diesem Weg: Der Ankauf europäischer Staatsanleihen für sage... [mehr]
Henryk M. Broder zählt zu den führenden deutschen Journalisten und Meinungsmachern. Im FreieWelt.net-Interview spricht er über den Zustand Europas in seinen letzten Tagen. [mehr]
Widersprechen Glaube und Vernunft einander? Nein, sagt Professor Wolfgang Buchmüller OCist. FreieWelt.net sprach mit ihm über Naturwissenschaft und die Zukunft der katholischen Intellektuellen. [mehr]
Auch im Jahr sechs nach der Rettung der Hypo Real Estate kann diese Frage noch nicht eindeutig beantwortet werden. Immer noch lagern in den Beständen der staatlichen Bad Bank Milliarden-Risiken. Freiewelt.net sprach mit Prof. Dr.... [mehr]
Männer, die wie Hitler im Regimentsstab dienten, wurden vom Gros der Männer in den Schützengräben als ‚Etappenschweine’ wahrgenommen. [mehr]
In einem Aufsehen erregenden Essay behauptet der Historiker Thomas Weber: „Die Deutschen wissen es nicht – aber in ihrem Blick auf den Ersten Weltkrieg sind sie Goebbels späte Opfer. So ziehen wir aus dem Krieg die falschen... [mehr]
Ex-MdB Sebastian Edathy wird vorgeworfen, kinderpornografisches Material erworben zu haben. Der Sexualpsychologe Christoph J. Ahlers erklärt, warum er die Anschuldigung für unzulässig hält. [mehr]
Die Wirkung der europäischen Bankenunion ist begrenzt. Internationale Banken könnten ihr Geschäft verlagern. Schon in der Schweiz und Großbritannien gelten andere Regeln. Ullrich Hartmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei... [mehr]
Dieter Gieseking muss gestoppt werden, verlangt Nadja Haas, die 1. Vorsitzende des Opferhilfevereins Schotterblume e.V. Sexueller Missbrauch von Kindern dürfe nicht mehr bagatellisiert werden. [mehr]
Die europäische Bankenlandschaft wird mit der Bankenunion neu reguliert. Die Vorgaben treffen auf das differenzierte deutsche Bankensystem, in dem Sparkassen und Volksbanken eine große Rolle spielen. Stefan Marotzke,... [mehr]
Freie Welt sprach mit Gloria Fürstin von Thurn und Taxis über die Belgischen Euthanasiegesetze, deren Folgen für Deutschland und die Rolle der Kirche im Lebensschutz. [mehr]
FreieWelt.net spricht mit den israelischen Historiker Dr. Yuval Noah Harari über sein jüngstes Buch, mit dem sich der Bestsellerautor nicht weniger vornahm, als die Geschichte der Menschheit zu schreiben. [mehr]
Dr. Christoph Bruns ist Fondsmanager und Inhaber der Fondsgesellschaft LOYS AG. Mit der Freien Welt spricht er über das Thema Freiheit und zeigt auf, warum wir Deutschen uns mehr an der Wirtschaft unseres Landes beteiligen... [mehr]
Dr. Stefan Bach, wissenschaftlicher Mitarbeiter am DIW Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin, sieht in Deutschland derzeit keine Gründe, die für eine Vermögensabgabe sprechen. In den Südländern kann die... [mehr]
Orchestrieren sie Kampagnen? FreieWelt.net sprach mit dem Medienwissenschaftler Alexander Filipović über die Wahrnehmung der katholischen Kirche durch deutsche Journalisten. [mehr]
Im Interview mit FreieWelt.net erläutert der Berliner Rechtsanwalt und Vize-Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Informationsfreiheit, Dr. Christoph Partsch, warum Beamte und Behörden einer transparenten Informationspolitik... [mehr]
Der Internationale Währungsfonds und die Bundesbank haben das Thema Vermögensabgabe als möglichen Ausweg aus der Schuldenkrise in die Diskussion eingebracht. Oliver Werner, Analyst und Portfolio-Manager beim IfK – Institut für... [mehr]
Im Interview mit FreieWelt.net erläutert der Kontaktmann der Europäischen Bürgerinitiative EINER VON UNS Tobias Teuscher, was bisher erreicht wurde. Und was noch zu tun ist: eine ganze Menge. [mehr]
Ewald Stadler, Mitbegründer der österreichischen Partei Rekos, war als Wahlbeobachter auf der Krim. FreieWelt.net fragte ihn per E-Mail, ob die Abstimmung nach demokratischen Maßstäben abgelaufen ist. [mehr]
Dieter Gieseking ist der wahrscheinlich bekannteste Pädophilen-lobbyist Deutschlands. Von seinem Aufruf zur Unterstützung einer Pro-Bildungsplan-Demo in Stuttgart haben sich LSBTTIQ-Aktivisten erst nach öffentlichem Druck... [mehr]
In seinem Buch »Der weiße Hai im Weltraum« erklärt Dr. Veit Etzold Managern, wie gutes Storytelling funktioniert. Im Interview mit der Freien Welt erzählt er, was sich hinter dem »Geschichten-erzählen« verbirgt. [mehr]
Der Streit um die Krim hält die Welt in Atem. FreieWelt.net sprach mit Dr. Volker Weichsel, Redakteur der Zeitschrift Osteuropa, über geschichtliche und gegenwärtige Aspekte dieses Konflikts. [mehr]
Bandenkriege um Territorien und kriminelle Geschäftsfelder kannte man bisher fast nur aus amerikanischen Metropolen. Es gibt sie längst auch in Deutschland. Gangs und Banden tragen tödliche Revierkämpfe aus, handeln mit Drogen,... [mehr]