Sven von Storch im Christenschutz-Interview
»Umgestaltung der Hedwigskirche ist Kotau der Amtskirche vor dem grünen Kommunismus«

Dr. Serge Ragotzky ist Professor an der Fakultät Betriebswirtschaft und Internationale Finanzen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Im Interview mit der Freien Welt äußert er sich zur aktuellen Politik... [mehr]
Über den Zusammenhang von Märkten, Unternehmertum und die Entmachtung des Konsumenten sprach FreieWelt.net mit dem Gründer des Wiener Instituts für Wertewirtschaft Rahim Taghizadegan. [mehr]
Am Berliner Alexanderplatz wird ein Mann totgeschlagen. Warum? Im Interview mit FreieWelt.net erläutert der Erziehungswissenschaftler Dr. Albert Wunsch: Wem familiäre Geborgenheit versagt bleibt, neigt zur Gewalt. [mehr]
Burkhard Heidenberger ist Trainer für Stress-, Zeitmanagement und Arbeitsmethodik. Im Freiewelt.net-Interview spricht er über die Bedeutung der Personalführung für den Unternehmenserfolg. [mehr]
Der Industriestandort Deutschland ist abhängig von der Einfuhr »Seltener Erden«. Im Interview klärt Jörg Reichert, Vorstand von Seltenerden Storkwitz AG, über die Bedeutung dieser Metalle auf. [mehr]
Philipp Bagus ist Professor of Economics an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid. FreieWelt.net sprach mit ihm über unser Geldsystem und mögliche Alternativen dazu. [mehr]
Die Gefahr, dass Artikel in der Online-Enzyklopädie Wikipedia manipuliert werden, ist groß, sagt Experte Michael Brückner im FreieWelt.net-Interview. Dennoch spricht nichts dagegen sie zu benutzen. [mehr]
Professor Markus C. Kerber hat zusammen mit einer Professorengruppe Verfassungsbeschwerde gegen die EZB-Bankenaufsicht eingereicht. FreieWelt.net sprach mit Prof. Kerber über die Gründe und die Erfolgsaussichten der Klage. [mehr]
FreieWelt.net spricht mit dem stellvertretenden Chefredakteur der »Eigentümlich Frei«, Henning Lindhoff, über sein kürzlich erschienenes Buch »Zombies, Hacker und legale Drogen«. [mehr]
In Slowenien ist bei der Wahl am letzten Sonntag überraschend Miro Cerar als Sieger hervorgegangen. Sabrina P. Ramet kennt ihn persönlich. Die Balkan-Expertin sagt: Er wird die Aufgabe meistern. [mehr]
Roland Vaubel ist Professor für Politische Ökonomie an der Universität Mannheim. Die Freie Welt sprach mit ihm über die Auswirkungen der gegenwärtigen Politik der EZB. [mehr]
Radikale Kritik der bestehenden Welt durchzieht das gesamte abendländische Denken. Doch Gnostizismus, erklärt Micha Brumlik im Interview mit FreieWelt.net, ist keine Basis für politisches Handeln. [mehr]
Schafft die Führung es, die Zukunft des Unternehmens zu sichern? Und: Plant sie diese Zukunft mit mir? Wenn diese Frage mit Ja beantwortet wird, dann wird Führung anerkannt, sagt Deutschlands profiliertester Führungsexperte... [mehr]
War das prominente Stasi-Opfer Walter Linse ein Nazi? Im Gegenteil, sagt Peter Seifert aus Ohio (USA) im Interview mit FreieWelt.net. Er hat im Rahmen seiner Möglichkeiten Widerstand geleistet. [mehr]
Im Schweinsgalopp hat der Bundestag eine Reform der Lebensversicherung durchgewinkt. Betroffene sollten jetzt schleunigst ihren Vertrag überprüfen, rät der Versicherungsexperte Saidi Sulilatu. [mehr]
Die Konflikte zwischen Sunniten, Kurden und Schiiten eskalieren. Steht der Irak vor einem Bürgerkrieg? FreieWelt.net sprach mit SD Prinz Michael von Liechtenstein über die Lage im Vorderen Orient. [mehr]
Die nicht enden wollenden Nachrichten über die Krise von Banken und Staatsfinanzen nähren die Sorge vor einem Crash. Bestseller-Autor Marc Friedrich rät: Bereiten Sie sich darauf vor – jetzt! [mehr]
Krisen im Leben sind unvermeidlich. Ein Interview mit dem Erziehungswissenschaftler und Psychologen Dr. Albert Wunsch verdeutlicht, was zu tun ist, um die nötige Stabilität fürs eigenständige Leben in Beruf, Partnerschaft und... [mehr]
Wie der Medienanwalt Christian Schertz ausführt, hat die Zahl der Fälle, in denen Boulevardmedien Persönlichkeitsrechte verletzen, rapide zugenommen. Betroffene werden zu medialem Freiwild und leiden jahrelang. Obwohl einzelne... [mehr]
In diesem Jahr ist die deutsche Wiedervereinigung genau 25 Jahre her. Doch Differenzen zwischen Ost und West sind immer noch da. Auf Gut Gödelitz treffen sich regelmäßig Menschen aus beiden Teilen Deutschlands, um sich näher zu... [mehr]
Der Vorsitzende des Fachverbandes Weißes Kreuz, Wilfried Veeser, klärt über die Kritik am Kongress »Sexualethik und Seelsorge« auf. Er sagt: Es geht um einen Kulturkampf gegen christliche Maßstäbe. [mehr]
Im Interview spricht der holländische Filmmacher Peter Vlemmix über seinen Film »Euromania«. Vlemmix sieht in der EU einen schädlichen, undemokratischen Apparat, der vor allem Großkonzernen nützt. [mehr]
Kinder sind begeistert, Mütter und Väter begleiten ihren Nachwuchs gern, und auch in der älteren Generation hat er zahllose Fans: Wenn sich ein Circus ankündigt, ist der Aufruhr groß. In letzter Zeit jedoch nicht immer nur im... [mehr]
Im Freiewelt.net-Interview spricht Jacob Rees-Mogg über seine Conservative Party, die UKIP, die EU und die größten Unterschiede zwischen dem Vereinigten Königreich und Kontinentaleuropa. [mehr]
Warum Sexualitätsdebatten politisch sind und warum Aufklärung von Kindern im Elternhaus beginnen sollte, erklärt der Sexualpsychologe Christoph J. Ahlers im Interview mit FreieWelt.net. [mehr]
Schlechtes Image, falsche Vorwürfe und Schlagwortdebatten - droht die Diktatur der Saatgutkonzerne? In einem exklusiven Interview nimmt der Saatguthersteller Syngenta erstmalig zu den brisanten Themen Stellung. [mehr]
Mit dem Journalisten und Blogger Giselher Suhr sprach FreieWelt.net über den Sinn von Europawahlen. Er sagt: Die europäische politische Lage ist durch eine große Dynamik geprägt. [mehr]
Seit der Finanzkrise und noch mehr in der Schuldenkrise hat sich die EZB mehr und mehr zur alleinigen Krisenhelferin in der Eurozone entwickelt. Der neueste Schritt auf diesem Weg: Der Ankauf europäischer Staatsanleihen für sage... [mehr]
Henryk M. Broder zählt zu den führenden deutschen Journalisten und Meinungsmachern. Im FreieWelt.net-Interview spricht er über den Zustand Europas in seinen letzten Tagen. [mehr]
Widersprechen Glaube und Vernunft einander? Nein, sagt Professor Wolfgang Buchmüller OCist. FreieWelt.net sprach mit ihm über Naturwissenschaft und die Zukunft der katholischen Intellektuellen. [mehr]
Auch im Jahr sechs nach der Rettung der Hypo Real Estate kann diese Frage noch nicht eindeutig beantwortet werden. Immer noch lagern in den Beständen der staatlichen Bad Bank Milliarden-Risiken. Freiewelt.net sprach mit Prof. Dr.... [mehr]
Männer, die wie Hitler im Regimentsstab dienten, wurden vom Gros der Männer in den Schützengräben als ‚Etappenschweine’ wahrgenommen. [mehr]
In einem Aufsehen erregenden Essay behauptet der Historiker Thomas Weber: „Die Deutschen wissen es nicht – aber in ihrem Blick auf den Ersten Weltkrieg sind sie Goebbels späte Opfer. So ziehen wir aus dem Krieg die falschen... [mehr]
Ex-MdB Sebastian Edathy wird vorgeworfen, kinderpornografisches Material erworben zu haben. Der Sexualpsychologe Christoph J. Ahlers erklärt, warum er die Anschuldigung für unzulässig hält. [mehr]
Die Wirkung der europäischen Bankenunion ist begrenzt. Internationale Banken könnten ihr Geschäft verlagern. Schon in der Schweiz und Großbritannien gelten andere Regeln. Ullrich Hartmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei... [mehr]