Interviews

René Fuchslocher. Foto: Freie Welt

Interview mit René Fuchslocher

Wirtschaftsaussichten für Südamerika im Jahr 2019

Wie wird sich die Wirtschaft Südamerikas entwickeln? Welche Auswirkungen hat der Handelsstreit zwischen den USA und China auf Südamerika? Die Freie Welt sprach mit René Fuchslocher über die Wirtschaftsaussichten für Südamerika im... [mehr]

(1)
Foto: Freie Welt

Interview mit Prof. Dr. David Engels zum Verfall der EU

Die westliche Welt steckt in einer Krise

Die EU ist in der Krise. Das ist ein Symptom einer viel tieferen Krise, in der allgemein die westliche Welt steckt. Dies zeigt sich am Verfall der Werte, an der außenpolitischen Überforderung, an der Deindustrialiserung und den... [mehr]

(19)
Foto: Olli Kotro

Interview mit dem finnischen Politiker Olli Kotro von der »Finnen-Partei«

Wer Europa liebt, will ein Europa der freien Vaterländer

»Was viele meiner Meinung nach nicht verstehen, ist, dass wer Europa liebt, auch eine lockere Union haben will. Wer aber mehr EU will, versteht nicht, dass es kontra-produktiv ist.« [mehr]

(20)
René Fuchslocher. Foto: Freie Welt

Freie-Welt-Interview mit den Chile-Experten René Fuchslocher

Chile, ein Land mit großer Zukunft

Warum investieren immer mehr Deutsche in Chile? Was macht das Land wirtschaftlich so attraktiv? Die Freie Welt sprach mit dem Chile-Experten René Fuchslocher. [mehr]

(7)
Foto: Wikimedia Commons, Public Domain

Interview mit Philipp Bagus

Vom Vorteil kleiner Staaten

"Kleinstaaterei" hat im heutigen Zeitgeist einen negativen Beigeschmack. Es erinnert an Provinzialismus. Doch der Ökonom Philipp Bagus ist anderer Ansicht: Seiner Meinung hat haben Kleinstaaten erhebliche Vorteile. In seinem... [mehr]

(7)
Foto: Screenshot YouTube, DW

Interview mit Steven Kuhn

»Der moralische Kompass verschwindet im Namen der Toleranz«

Im Interview mit der Freien Welt erklärt Steven Kuhn, warum es im heutigen Amerika so wichtig ist, zu seinen persönlichen Werten zu stehen. Denn in der werteliberalen Gesellschaft verschwindet die moralische Wertebasis. [mehr]

(3)
Foto: Screenshot YouTube, DW

Interview mit Steven Kuhn

»Die Linke hat einen gemeinsamen Feind gefunden«

Im Interview mit der Freien Welt erklärt Steven Kuhn, wie die Differenzen der amerikanischen Gesellschaft sich auf zwei gegenüberliegende Lager geschlagen haben: rechts und links der Mitte, für oder gegen Trump. Um Amerika... [mehr]

(3)
Foto: Screenshot YouTube, DW

Interview mit Steven Kuhn

»Die Trump-Wähler sind das Rückgrat der USA«

Im Interview mit der Freien Welt kommentiert Steven Kuhn die Angriffe der Mainstream-Medien und Politiker auf die Dekrete von Donald Trump und wie die Basis im amerikanischen "Herzland" treu zu ihrem Präsidenten hält. [mehr]

(7)
Foto: Screenshot, YouTube, DW

Ein Interview mit Steven E. Kuhn

Wie Trump die Welt verändern wird

Die Freie Welt sprach mit Steven E. Kuhn, US-amerikanischer Schriftsteller, Unternehmensberater und ehemaliger Soldat der US Army. Herr Kuhn war im Golfkrieg 1990/91 im Irak eingesetzt. Für seine Leistung hatte er den Bronze Star... [mehr]

(12)
Foto: privat

Professor Manfred Spieker

»Ehe und Familie sind für Politik ein blinder Fleck«

Was ist Gender, und welche Konsequenzen hat seine Umsetzung als »Mainstreaming« für Staat, Kirche und Gesellschaft? Manfred Spieker zeigt Alternativen auf erkärt das »bestgehütete Geheimnis der Kirche«. [mehr]

(13)

Josef Bordat, Blogger und Publizist

»Christlichen Glauben trotz Morddrohungen bewahren«

Der Blogger und Publizist Josef Bordat erhält Morddrohungen – weil er sich als Christ bekennt. Gegen kritische Anfragen hat er nichts einzuwenden. Aber beim anonymen Täter erkennt er eine totalitäre Denkweise. [mehr]

(16)
Foto: privat

Paul Badde, Journalist und Buchautor

»Ist die Kirche noch Salz der Erde?«

Der Vatikanist und Autor Paul Badde zieht eine Zwischenbilanz der ersten Woche der Familiensynode. Der Papst sendet Signale in alle Richtungen. Nichts ist klar, nur, dass es in Rom in Strömen regnet. [mehr]

(6)
Foto: privat

Nikolaus Franke, christlicher Sexualpädagoge

»Die Öffnung der Ehe ist nur ein Zwischenschritt«

Der Sexualpädagoge Franke setzt der neuen Sexpolizei, die einen Kulturkampf angezettelt hat, reflektierte Heteronormativität entgegen. Eltern ruft er auf, laut zu werden, wenn es um ihre Kinder geht. [mehr]

(9)
Foto: privat

Alexander Castell, Geschäftsführer von Alpha Deutschland e.V.

»Mit der Realität des Heiligen Geistes rechnen«

Der Geschäftsführer von Alpha Deutschland erklärt den Erfolg der Alphakurse: Sie setzen nichts voraus und sind vollkommen zwanglos. So kann man Raum geben für das Wirken des Heiligen Geistes. [mehr]

(11)
Foto: Wolfram Scheible

Mathias von Gersdorff, Publizist

Wird die Familien-Synode zur Streit-Synode?

Auf der Familiensynode in Rom, die im Oktober beginnt, werden liberale und bewahrende Positionen aufeinandertreffen. Der Publizist Mathias von Gersdorff erklärt, was dabei auf dem Spiel steht. [mehr]

(2)
Foto: privat

Jagd auf den pessimistischen Zeitgeist:

»Müssen wir wirklich immer vom Schlimmsten ausgehen?«

Interview mit Matthias Heitmann über sein neues Buch »Zeitgeisterjagd«, in dem er die misanthropische und pessimistische gesellschaftliche Stimmung analysiert und Wege zu ihrer Überwindung aufzeigt. [mehr]

(7)
Foto: Cynthia Rühmekorf

Prof. Dr. Verena Lepper, Ägyptologin

»Ich will 4.000 Jahre Kulturgeschichte erforschen«

Ein großes Forschungsprojekt will die Papyri von Elephantine in Ägypten entziffern, die auf der ganzen Welt verstreut lagern. Die Ägyptologin Verena Lepper klärt über die Bedeutung des Vorhabens auf. [mehr]

(5)
Foto: privat

Paul Badde, Journalist und Buchautor

»Synode wird zeigen, was eine katholische Ehe ist«

Im Oktober wird im Vatikan über »Die Berufung und Sendung der Familie in Kirche und Welt von heute« beraten. Der Journalist Paul Badde ist sich sicher, dass das Glaubensgut der katholischen Kirche unangetastet bleibt. [mehr]

(4)
Foto: Wolfram Scheible

Gespräch mit Matthias von Gersdorff

Gender – was steckt dahinter?

Im Interview spricht der Autor Matthias von Gersdorff über sein neues Buch und die in deutschen Schulen umsichgreifende Ideologie des Gender Mainstreaming. [mehr]

(23)
Andrew Lewer (MdEP, Conservative Party / ECR). 2015. Foto: privat

Interview mit Andrew Lewer (MdEP)

»Reformen nützen allen, nicht nur den Briten«

Andrew Lewer (MdEP) will, dass Großbritannien in der EU bleibt. Aber er würde auch gehen, wenn alles beim Alten bleibt. Er sagt: Viele ahnen nicht, was beim britischen Referendum auf dem Spiel steht. [mehr]

(5)

Spenden

Herausgeber
der Freien welt

Unterschrift Sven von Storch
Sven von Storch

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
Spenden Sie jetzt für die Freie Welt



weiter

Die Zivile Koalition e.V., Zionskirchstr. 3, 10119 Berlin, weist ausdrücklich darauf hin, dass derzeit keine Spendenbescheinigungen (Zuwendungsbestätigungen) ausgestellt werden können, da die Finanzverwaltung Berlin beabsichtigt, die Gemeinnützigkeit unseres Vereins für bestimmte Jahre abzuerkennen.

zurück

Spruch des Tages

Demokratie: Diejenige Staatsform, die sich am wenigsten gegen ihre Gegner wehrt. Es scheint ihr tragisches Schicksal zu sein, dass sie auch ihren ärgsten Feind an ihrer eigenen Brust nähren muss.hans kelsen

Zum Anfang