Die aktuellen Umfragen von Forsa zeigen: Das Bündnis von Sahra Wagenknecht ist wohl keine Konkurrenz oder Gefahr für die AfD. In allen Umfragen der für die Landtagswahlen 2024 relevanten Länder würde sie aktuell an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Selbst wenn sie stärker würde, wäre sie eher eine Gefahr für die anderen Parteien, ganz im Gegensatz zu den Prognosen der Mainstream-Medien in den letzten Wochen.
Hier der aktuelle Vergleich:
In Sachsen kommt die AfD derzeit auf 34 Prozent. BSW kommt auf 4 Prozent.
In Thüringen kommt die AfD derzeit auf 36 Prozent. BSW kommt auf 4 Prozent.
In Brandenburg kommt die AfD auf 32 Prozent. BSW kommt auf 4 Prozent.
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
Der Osten braucht keine kommunistische Wagenknecht- Partei die nur von Wessis mit nichtdeutscher Abstammung besetzt ist. Wir brauchen sowas wie die AFD. Eine Partei die für klare Abschiebung nicht integrierter Asylanten ist.
Im Westen kommt die Partei BSW vermutlich nur auf 3 %. Die WerteUnion wird vermutlich auch schwach sein.
Fast alle Positionen der AfD muss man positiv oder neutral bewerten. Der einzige Fehler der AfD ist, dass sie die Bundeswehr stärken will. Das Budget der Bundeswehr muss gleich bleiben. Und in der Zukunft in sehr langsamem Tempo verringert werden.
https://theosophie343.wordpress.de